Beiträge von KON

    Ich glaube einfach, dass man als Europäer nicht einfach blind den Stil der Japaner kopieren sollte. Wir haben einfach eine andere Figur und andere Gesichter. Ich denke, dass man als Europäer in Lolita umwerfend aussehen kann, wenn man den Kopf dafür hat, den Stil auf sich anzupassen. Ein Mädel, das 1,80 ist und vllt eher kräftig als dürre, sieht in solchen Kleidern eher seltsam aus, wenn man nicht schaut, dass man den Schnitt variiert und die Accessoires anpasst. Aber ich bin mir sicher, dass man trotzdem einen unglaublichen Auftritt hinlegen kann.

    Ahahaha, deshalb^^

    Ist ja schlimm, wenn man bei jedem Manga mit 2 männlichen Protagonisten schon dazu sagen sollte, dass es kein Shonen-Ai ist xD

    Hübsche Zeichnungen + gutaussehende Männer = Shonen Ai xDD *wegkugel*

    Ein Manga, der diesen Monat ganz frisch bei EMA erschienen ist und ich dachte, ich mach euch mal ein bisschen Appetit^^

    07-Ghost - Yukino Ichihara, Yuki Amemiya

    c21d2b84c0026f639763aa217e54a70d.jpg

    Taschenbuch
    Seiten: 208
    Originaltitel: 07-Ghost
    Originalverlag: Ichijinsha
    ISBN: 978-3-7704-7287-1
    Erscheint: Juli 10
    6,50€ [DE]
    6,70€ [AT]


    QUELLE

    Die Geschichte mit den Kräften und so klingt jetzt nicht unbedingt neu, aber Zeichenstil und Kurzbeschreibung machen mir auf jeden Fall Lust auf mehr. Das ist auf jeden Fall ein Manga, den ich beim Buchhändler ein wenig genauer prüfen würde, ob er in meine Sammlung darf oder nicht. Falls ihn jemand schon kennt, wären nähere Einschätzungen super^^

    Naja, ich hatte in den Manga reingelesen und fand, dass die Atmosphäre schon irgendwie ähnlich ist. Es ist halt schon etwas düster. Jedenfalls war es auch die Atmosphäre, die mich an Anfang bei Vampire Knight gereitzt hat. Nicht der Romantikkrempel.

    Und das mit dem männlichen Publikum....naja, nur weils keine Romance-Story ist? Der Protagonist sieht doch immerhin auch gut genug fürs weibliche Publikum aus ;)

    Black Butler - Yana Toboso

    877b8c292ee095cffba429c203d1ee70.jpg

    Taschenbuch
    11,5 x 17,5 cm
    194 Seiten
    ISBN 978-3-551-75303-8

    € (D) 6,95
    € (A) 7,20 / sFr 13,50

    Zitat

    Ein teuflisch guter Butler ist Sebastian Michaelis, der dem Familienoberhaupt der noblen Phantomhives dient. Teuflisch ist hier wörtlich zu nehmen, denn Sebastian ist wirklich ein Dämon, mit dem das Oberhaupt der Phantomhives einen Pakt schloss. Seitdem hat Sebastian nicht nur die wichtigste Position in der Dienerschaft inne, sondern ist auch Leibwächter und Auftragskiller in Personalunion! Earl of Phantomhive ist der 12-jährige Ciel, der nicht nur das Familienunternehmen führt, sondern in seiner Funktion als Earl auch ein wichtiger Vertrauter Königin Viktorias ist. Denn sie verlässt sich darauf, dass jede Gefahr diskret und schnell durch die Phantomhives beseitigt werden... Und das Haus Phantomhive setzt alles daran, das Empire vor kriminellen und para-normalen Aktivitäten zu schützen!

    QUELLE

    Ich denke, alle Vampire Knight Fans dürften diesen Manga lieben. Was ich bisher gelesen habe, zeichnet sich durch einen feinen Zeichenstil aus, eine düstere Atmosphäre und dämonische Charaktere. Damit das ganze dann aber nicht zu düster wird, ist die Erzählhaltung sehr locker und die Atmosphäre wird immer wieder durch komische Szenen aufgelockert. Mystery und Comedy, das scheint mir eine recht vielversprechende Mischung zu sein^^

    Der Manga wird alle 2 Monate erscheinen, bisher sind 5 Bände auf der Homepage des Verlags verzeichnet.


    Ich hatte den Manga ja schon bei den Neuerscheinungen im Juni so kurz vorgestellt und dachte mir: warum nicht auch nen Thread draus machen. Vielleicht hat ja jemand von euch den ersten Band schon im Regal stehen. Ich wär auf jeden Fall gespannt, mal zu erfahren, ob der Manga wirklich so gut ist, wie er sich anhört. Wenn ihr ihn also kennt, ich würd mich freuen, wenn ihr was dazu schreibt.

    Ich entwickle mich gerade zum vollkommenen Nerd. Sitze mit Laptop vor 2 Bildschirmen, einem Fernseher, einem Tonpult, verschiedenen Bandeinlesegeräten und einer kunterbunten Tastatur zum Cutten. Mir fehlt jetzt nur noch die Klimaanlage .__________________.

    Zitat

    The Telegraph : Deutschland gegen England ist mehr als nur ein Fußballspiel. Heute wird Geschichte geschrieben.
    The Sun : Gerrard warnt die Deutschen: Rooney macht euch fertig.
    Daily Mail : Lasst uns Geschichte schreiben: Fabio glaubt an den Sieg gegen den deutschen Fluch.
    Daily Mirror : Um drei geht’s los: England ist bereit, den alten Rivalen rauszuschmeissen.
    Daily Star : England ist jedes Mittel recht.
    The Inependent : Die Buchmacher sagen es voraus: Der alte Rivale wird untergehen.

    Und im Heute Journal erdreisteten sich englische Fans nicht, das ganze mit dem 2. Weltkrieg zu vergleichen.

    DAS Spiel war eine Demütigung für England. Und nach deren Verhalten im Vorfeld ist das auch gut so!

    Blood Hound - Kaori Yuki.


    übersetzt von Jana Hartwig
    Taschenbuch
    14,5 x 21 cm
    148 Seiten
    ISBN 978-3-551-78199-4

    € (D) 8,00
    € (A) 8,30 / sFr 14,90

    Verlagsseite


    Ich glaube, dass war einer der ersten Manga, die ich von Kaori Yuki gelesen habe, und ich fand ihn damals so großartig. Eigentlich immer noch, ich sollte mir den auch kaufen^^

    Blood Hound handelt von dem Schulmädchen Rion Kanou, dass auf der Suche nach ihrer vermissten Freundin ist. Als einzigen Anhaltspunkt hat sie die Visitenkarte von einem Hostclub namens "Krankenhaus". Außerdem glaubt Rion, dass ihre Freundin auch Opfer des "Vampir-Mordfalls" sein könnte und schließt daraus, dass in dem Hostclub Vampire arbeiten. Fest entschlossen stürmt sie den Laden und hält ihrem Tatverdächtigen Suou ein Kreuz vors Gesicht. Nur leider will das so gar nicht wirken, immerhin besteht die komplette Dekoration des Clubs aus Kreuzen. Trotzdem traut sie den Anwesenden nicht über den Weg und will weiter "ermitteln" und beweisen, dass alle Beschäftigten Vampire sind. Dazu zerdeppert sie ein Flasche Dom Perignon und will den Schaden abarbeiten.

    Der Manga ist sehr lebhaft geschrieben und durchaus komisch in seiner rasanten Art. Aber es gibt auch sehr traurige oder zumindest nachdenkliche Szenen, so hat Rion zum Beispiel in ihrer Vergangenheit schon Bekanntschaft mit einem Vampir gemacht und auch die Betreiber des Clubs scheinen doch mehr als nur normale Menschen zu sein. Dazu noch sind sie auf der Suche nach "Ellione" und Suou glaubt in Rion ihre Wiedergeburt gefunden zu haben.

    Wie in den meisten One Shots von Yuki kann man davon ausgehen, dass am Ende nichts so ist, wie es scheint und man immer den doppelten Boden suchen muss. Aber genau das zeichnet ihre Kurzgeschichte ja aus. Der Band enthält 3 Kurzgeschichten und ein Nachwort, sowie Spezialseiten. Außerdem ist er A5 groß und hat Farbseiten.
    Außerdem merkt man, finde ich jedenfalls, wie der Zeichenstil von Yuki immer erwachsener wird. Er ist nicht im mindesten überladen und trotzdem detailreich. Außerdem sind hier die Figuren sehr individuell gestaltet, man muss nicht dreimal überlegen, wer wer ist.

    Carlsen hat außerdem ein Chibi zu Blood Hound rausgebracht, mit einer kleinen Extra-Geschichte. Hier der Link.

    Ich hab eigentlich kein Problem mit diesem Ausdrucksmittel. Aber halb 3 Uhr nachts krieg ich nen Atomhals, wenn ein Autokorso in der Nähe ist!!!!!!!

    Ist ja eigentlich ein schönes Ding, dass Menschen spontan zueinander finden und ihre Nationalmannschaft abfeiern. Ist bestimmt toll. Aber wie schon gesagt, halb 3 hat alles ein Ende und spontan ist das bestimmt auch nicht. Das ist Ruhestörung und asozial. Und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man um diese Uhrzeit nüchtern solchen Scheiß macht. Das Fußballfans bis nachts feiern kann ich mir vorstellen. Das sie dabei nüchtern sind, kann ich mir nicht vorstellen. Dass sie dann ins Auto steigen, will ich mir einfach nicht vorstellen!!!

    Im Übrigen bin ich auch heute vormittag von einem Autokorso endgültig aus dem Bett geholt worden. Zu hören war Gehupe, Vuvus und Trillerpfeifen. Mein Vater bestätigte mir dann auch meinen ersten Gedanken: Eine Hochzeitsgesellschaft! (no srsly, wtf???)

    Eigentlich find ich das also schon cool, aber in Berlin gibt es anscheinend keine Grenzen. Also eher uncool. Schade eigentlich.