Mit dem Recht auf Datenschutz wirst du nicht viel Erfolg haben, da dich die Behörde ja blitzen darf und das Foto sowieso nciht weiter verwendet und vernichtet wird. So kannst du dich nicht aus dem Übertreten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit herauswinden.
^Das, was Tassenkuchen sagt. Was wäre die Alternative? Die Leute, die zu schnell fahren, einfach unbestraft lassen? Ich wäre ja sogar für mehr Blitzerpräsenz und für Messgeräte, die auf der Autobahn die Durchschnittsgeschwindigkeit über einen Abschnitt messen können. Dazu dann noch Geldstrafen wie in der Schweiz.
Das erinnert mich so ein bisschen an die Gegner der letzten StVO-Novelle, die sich vor allem daran gestört haben, dass man den Führerschein verliert, wenn man mit 54 km/h (vor Toleranzabzug) durch eine 30er-Zone fährt...
Leute, macht euch bewusst, dass ihr eine tonnenschwere Todesmaschine in der Hand habt. Verwendet sie also bitte auch richtig.
Letztens kam in einem anderen Thread das Thema "Warum Rundfuknkgebühr zahlen, wenn ich eh nicht fernsehe?" auf. Ich weiß nicht, ob das eine kontroverse Meinung ist, aber ich finde, wenn man weiß, warum diese Gebühr in dieser Form existiert, finde ich sie völlig berechtigt. Die ÖR werden dadurch durch das Volk und nicht den Staat finanziert. Gäbe es eine Steuer, wäre dafür Geld vom Staat nötig. Unter anderem wird damit verhindert, dass die ÖR durch fehlenden Geldfluss seitens des Staates zum Propagandaorgan umfunktioniert werden können. Pay- oder Privat-TV hätte den Schwachpunkt, gegenüber der Privatwirtschaft nicht neutral sein zu können. Vergleicht mal Galileo-Beiträge mit Verbrauchermagazinen im ÖR: Galileo spricht nur von "das billige/teure Produkt" und verpixelt die Marken, um Werbepartner zu behalten. Das bringt dem Verbraucher aber gar nichts.
Trotzdem muss der ÖR reformiert und schlanker werden, damit der Beitrag auch sinkt. Das auszuführen, würde aber wirklich zu weit führen.