Wenn ich eine deutschsprechende Person treffe und deutsch gesprochen wird, bleibe ich immer beim du. Egal welche Nationalität, Rang, usw.. Ist aber ohnehin eher selten.
Im Japanischen verwende ich höchstens die "normale" Höflichkeitsform, bei Fremden oder Kollegen im Unternehmen die ich noch nicht so gut kenne. Auch bei Chefs. Ansonsten immer casual japanisch.
Finde das ziemlich schlimm, wenn im Unternehmen Japaner untereinander in der Keigo Höflichkeitsform sprechen. Das wirkt mega kalt und distanziert. Deswegen bestehe ich stets darauf, wenn man mit mir spricht, im causal Japanisch zu sprechen.
Ich habe aber gemerkt dass Kinder und jugendliche, wenn sie anfangen mit einem casual zu sprechen, ziemlich frech werden