Beiträge von Gainsy

    Also es gibt ja unheimlich viele Anime-Charaktere, die ich sehr mag.

    Aber wenn ich mich jetzt für einen entscheiden müsste... dann würde ich sagen Sesshomaru aus Inuyasha. Der bleibt einfach immer mein Alltime-Favorit.
    Bin ihm ja damals dermaßen verfallen, als er zum ersten mal im Anime bzw. Manga auftauchte und das hat sich auch nach all den Jahren nicht nicht allzu sehr geändert.
    Weiß nicht mal, WAS genau ich so an ihm mag... denke einfach sein gesamtes Erscheinungsbild und das ich irgendwie Anime-Charaktere liebe, die den Eindruck machen, dass sie eher zu den Bösen gehören... aber letztlich dann doch ihre guten Seiten haben. Mit Vegeta (DBZ) ging es mir deswegen mal ganz ähnlich ^^... allerdings ist meine Schwärmerei für ihn irgendwann verflogen, was bei Sesshomaru nicht der Fall ist.

    Wow, du sprichst mir total aus der Seele! Sesshoumaru und Vegeta waren früher meine großen Helden - bei Sesshoumaru hält die Begeisterung bis heute an, Vegeta allerdings interessiert mich heute nicht mehr allzu sehr. Ich kann deinen Beitrag also nur unterschreiben, auch im Hinblick auf die Vorliebe für Charaktere, die zunächst böse/kühl erscheinen, in Wahrheit aber einen liebevollen Kern haben (mein aktueller Favorit - Kratos Aurion aus ToS - ist wieder exakt so ein Charakter xD").

    Mein größter Favorit.. hm, wenn ich mich für einen entscheiden muss, dann wäre das wohl Count D aus dem Manga Pet Shop of Horrors.

    D trägt nach Außen hin eine freundliche Fassade, lächelt viel und ist zuvorkommend (nicht zu vergessen die Vorliebe für Tee und Süßes). Im Allgemeinen bleibt er eher ruhig und entspannt - es sei denn, jemand bringt ihm Süßigkeiten; dann tänzelt er vor Freude gerne mal durch die Gegend. |D
    Was man anfangs nicht erwartet, ist die Tatsache, dass der besonnene und scheinbar alles unter Kontrolle habende Tiershopbesitzer ziemlich temperamentvoll und reizbar ist. Sein Gegenspieler und späterer "Freund" (Hassfreundschaft trifft es wohl) - der Polizist Leon Orcott - fordert seine Geduld stets heraus, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass sich D nach und nach öffnet und seine Fassade abzulegen beginnt.
    D liebt Tiere und hasst Menschen; manchmal scheint es gar, als wäre er selber kein Mensch. Dennoch ist er zu diesen stets freundlich und wird im Gegenzug sehr geschätzt, ganz zum Missfallen von Leon, welcher der festen Überzeugung ist, dass etwas mit D und seinem Pet Shop nicht stimmt. Viele Kunden Count Ds sind unter mysteriösen Umständen gestorben, und das ruft ihn auf den Plan.
    D macht in den 10 Bänden, die der Manga umfasst, eine sehr interessante Entwicklung durch. Seine Maske und seine Überzeugung, dass Menschen durch und durch schlecht sind, geraten ins Wanken, ohne dass er sich dessen überhaupt gewahr ist. Auch das Ende, in dem sich herausstellt, was es mit D nun eigentlich genau auf sich hat, gefällt mir sehr und macht ihn nur noch interessanter. Er ist amüsant, mysteriös, gefährlich, liebenswert - er ist toll! :3

    Spoiler anzeigen


    Menschen, die dem Persönlichkeitstyp des Konsuls angehören, sind – in Ermangelung einer besseren Bezeichnung – populär. Das ist naheliegend, da es sich um einen weit verbreiteten Persönlichkeitstyp handelt, der zwölf Prozent der Bevölkerung ausmacht. Im Schulsport wirkt der Konsul als Cheerleader und Quarterback, gibt den Ton an, tritt ins Rampenlicht und führt sein Team zu Sieg und Erfolg. Später im Leben finden Konsuln weiterhin Freude daran, ihre geliebten Menschen und Freunde zu unterstützen, gesellschaftliche Veranstaltungen zu organisieren und ihr Bestes dazu beizutragen, dass alle zufrieden sind.


    Konsuln sind von Natur aus gesellige Menschen und sie gedeihen, wenn sie mit dem gesellschaftlichen Leben ihrer Freunde in engem Kontakt bleiben.



    Diskussionen über wissenschaftliche Theorien oder Auseinandersetzungen über Weltpolitik können das Interesse von Konsuln nicht lange auf sich lenken. Konsuln wenden sich lieber konkreten und praktischen Dingen zu, wie ihrem gesellschaftlichen Aufstieg oder der Beobachtung ihrer Mitmenschen. Konsuln wollen immer wissen, was in ihrer Umgebung vor sich geht und bemühen sich aktiv, ihre Kräfte einzusetzen, um Gutes zu tun.


    Respekt vor der Weisheit der Führung


    Konsuln sind Altruisten, und sie nehmen ihre Verantwortung ernst, anderen Menschen zu helfen und Gutes zu tun. Andere Persönlichkeitstypen, die idealistischer orientiert sind, beziehen ihre Moral aus der Philosophie oder Mystik. Die Konsuln hingegen gründen ihren moralischen Kompass auf bewährte Traditionen und Gesetze, und respektieren dabei Autorität und Vorschriften. Konsuln müssen jedoch verstehen, dass Menschen aus vielen verschiedenen Zusammenhängen kommen, und dass ihre eigene Perspektive der Wahrheit keinen Absolutheitsanspruch besitzt.


    Solange sie das Gefühl haben, geschätzt und anerkannt zu werden, sind Konsuln anderen Menschen gerne behilflich. Sie genießen jede Rolle, in der sie in einer sinnvollen Art und Weise etwas Positives beitragen können. Dies ist besonders deutlich im Familienleben: Konsuln sind in der Regel verlässliche und engagierte Ehepartner und Eltern. Konsuln respektieren Autorität und bemühen sich, sowohl zu Hause wie auch am Arbeitsplatz, eine hierarchische Ordnung sicherzustellen, die für klare Regeln, Stabilität und gute Organisation sorgt.


    Harmonische Verbindungen


    Konsuln sind fürsorglich und aufgeschlossen, und lieben den gesellschaftlichen Umgang. Sie finden immer Zeit, mit anderen zu plaudern und Spaß zu haben. Und sie kommen nicht nur kurz vorbei, weil es von ihnen erwartet wird. Konsuln hören immer gern über die Beziehungen und Aktivitäten ihrer Freunde, erinnern sich an die kleinsten Details und sind gerne bereit, in einfühlsamer und verständnisvoller Weise Probleme zu diskutieren. Wenn es Probleme oder Spannungen in einer Gruppe gibt, greifen Konsuln dies sogleich auf und versuchen, Harmonie und Zusammenhalt wiederherzustellen.


    Konsuln vermeiden gern Konflikte und verwenden viel Energie darauf, hierarchische Strukturen zu schaffen. Sie bevorzugen Pläne und organisierte Veranstaltungen gegenüber Aktivitäten mit offenem Ende und spontanen Zusammenkünften. Wenn Konsuln Aktivitäten organisieren, verwenden sie darauf viel Mühe. Sie sind leicht verletzt, wenn ihre Ideen abgelehnt werden, oder wenn die anderen einfach nicht interessiert sind. Auch in diesem Fall müssen sich Konsuln daran erinnern, dass Menschen aus verschiedenen Zusammenhängen kommen. Das Desinteresse der anderen ist kein Urteil über sie oder die von ihnen organisierte Aktivität, sondern weist lediglich darauf hin, dass den betreffenden Personen das Thema nicht liegt.


    Für Konsuln ist es die größte Herausforderung, mit ihrer Sensibilität fertig zu werden. Oftmals werden andere Menschen ihnen nicht zustimmen oder sie kritisieren. Dies mag weh tun, ist aber Teil des täglichen Lebens. Konsuln sollten tun, was sie am besten können: Vorbilder sein und für ihren eigenen Verantwortungsbereich Sorge tragen. Wenn ihnen dies gelingt, werden viele Menschen ihre Anstrengungen zu schätzen wissen.

    Stimmt so ziemlich - nur dass ich nicht immer Zeit und Lust habe, mich in die Gesellschaft zu stürzen, da ich auch gern für mich bin und mal Pause von eben dieser brauche.
    Alles andere kann ich unterschreiben, vor allem die Abneigung gegen spontane Treffen und das teilweise übertriebene Planen von allem möglichen. xD"

    Die dritte Twin Peaks Staffel glänzt mit atemberaubender Musik; vor allem dieses Lied hat es mir angetan. Gänsehaut.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich finde den Trailer wunderbar und und freue mich jetzt richtig auf den Teil! Die Charaktere und Umgebungen sehen toll aus, das Kampfsystem scheint vertraut und doch dynamischer denn je zu sein. Es ist auch schön, viele vertraute (Antagonisten-)Gesichter zu sehen, nur frage ich mich, in wie vielen Spielen ich die noch töten muss, dass sie auch wirklich sterben? XD Nein, ich bin echt positiv überrascht, habe allerdings eine große Hoffnung: Ich hoffe man versteht die Story auch ohne die zahlreichen Ableger zu kennen, die nach Teil 2 erschienen sind. Gespielt habe ich Teil 1, Chain of Memories (GBA) und Teil 2 - bei allem anderen fehlte mir irgendwo das Interesse, zumal ich auch kein riesiger KH Fan bin. Ich mag Kingdom Hearts gern, das Interesse hat aber nicht gereicht, um beispielsweise ein Spiel über die Orga XIII haben zu wollen. Irgendwann habe ich dann den Überblick verloren, weil immer mehr rauskam...

    Ich hoffe die Hauptspiele reichen aus.. :<

    Ich fühle mich gerade richtig gut. :3 Habe ein tolles Kleid für die Abschlussfeier am Freitag (und die Hochzeitsfeier einer Freundin) gefunden, konnte heute Ämterkram regeln und habe meine beste Freundin mit meinen Geschenken glücklich gemacht <3 Zudem kann mein Freund nun doch mit zur Abschlussfeier :)

    Ich finde den Trailer schonmal sehr schön - tolle Musik, Szenen die Lust auf mehr machen..
    Gleichzeitig halte ich mich mit meinen Erwartungen aber zurück. Alles, was das Gameplay von LiS für mich ausgemacht hat, wird rein logisch betrachtet in diesem Spiel wohl keine allzu große Rolle spielen. Mit Chloe als Protagonistin werden wir keine Zeitreisen unternehmen können, und Entscheidungen können im Grunde keine großen Auswirkungen haben - wir kennen die Zukunft ja und wissen, was mit Chloe und Rachel passiert. Aber wer weiß, was das Spiel uns stattdessen bieten wird; vielleicht wird es auf eine ganz andere Art und Weise Spaß machen. Oder Rachel hat tatsächlich auch etwas mit Zeitreisen zutun.

    Rachel näher zu ergründen könnte wirklich interessant werden, auch wenn ich's immer mochte, dass sie in LiS bis zum Ende mehr ein Mysterium blieb.
    Was Chloe angeht.. nun, sie war nie mein Liebling, aber ich werde mich mit ihr als Protagonistin schon anfreunden können.

    Wenn Rachel vorkommt wird wohl auch Mr. Jefferson vorkommen - das wiederum freut mich sehr. Nicht weil ich ihn so "sympathisch" finde (*hust*), sondern weil mir seine Inszenierung total gut gefallen hat. Mal schauen wie es wird. :3

    Soo, dann schreibe ich auch mal was dazu. :3

    Mir hat das Treffen viel Spaß gemacht und ich habe viele schöne und lustige Unterhaltungen führen können. Danke dafür. <3

    Direkt beim ersten Aufeinandertreffen "unter'm Schwanz" herrschte eine angenehme, heitere und fröhliche Atmosphäre. Bei Comix haben einige dann gut was abstauben können - ich brauche für sowas immer länger und auf den ersten Blick war dort nichts, also hab ich mir erstmal nichts geholt. xD Kann dort ja jederzeit wieder hin~

    Das entspannte Sitzen im Grünen war super. :3 Bei "Wer bin ich?" wurde ich mal wieder mit meiner extremen Unkenntnis über aktuelle Animes konfrontiert (wobei bei einem Charakter alle ziemlich ratlos waren *hust* Love Live *hust* XD). Durch gezielte Fragen ergründeten wir gemeinsam Geschichten über Vampire, Frankensteins Monster, Golems und.. äh, Schneewitchen (was zu weiteren grausamen Märchendetails führte °-°). Vikinger Schach habe ich das erste Mal gespielt und es hat mir viel Spaß gemacht. :3 (hey, ich kann werfen und treffen o_o xD).

    Das Essen hinterher hat gut geschmeckt, und die Runde war sehr gesellig. Über Sonnenbrände, Cosplays, Maid Cafés, dem Ende von Naruto bis hin zu Konsolen-/Computerspielen waren alle möglichen Themen dabei.

    Danke an @Mieow für die gute Organisation und an euch alle für die schöne Zeit. :)

    Ich denke, bis zu einem bestimmten Grad ist Eskapismus kein Problem. Hin und wieder will man der Realität einfach entkommen, damit es einem besser geht. Solange man die Kontrolle darüber behält, ohne sein Leben zu vernachlässigen, würde ich es als positiv einschätzen.

    Sehe ich auch so. Ich würde von mir behaupten, dass ich in der Zeit von 2013 bis 2015 so gut wie nie damit konfrontiert wurde, wohingegen ich mir früher unheimlich gern imaginäre Welten in meinem Kopf erschaffen habe, bzw. mich von Büchern, Spielen, Serien etc. habe "entführen" lassen. Wirklich belastend für mein Leben war es eine kürzere Zeitspanne im Teenageralter, als ich in der Schule und mit Freunden einige Probleme hatte. Sich voller Kummer in Parallelwelten zu begeben, mit dem gezielten Vorsatz zu verdrängen, kann sehr gefährlich werden - eben zu einer Sucht. Bei mir hat es dann nach ner' Zeit zum Glück wieder gesunde Ausmaße angenommen, und der "Eskapismus" war eine Art Stressabbau zwischendurch. 2013 wurde mein Leben dann zu einem einzigen Abenteuer: Neue Liebe, neues Bundesland, neue Wohnung, neue Ausbildung... da war keine Zeit mehr für imaginäre Welten. Natürlich habe ich Bücher gelesen und Serien geschaut (intensiv gespielt hingegen fast nie), aber der Konsum war ein anderer. Gelesen/gesehen, unterhalten worden, zurück in den Alltag. Es fehlte das gedankliche Abschweifen hinterher, das intensive Eintauchen..

    In der Zeit war das auch vollkommen okay so, ich hab dann allerdings - nachdem Routine in mein Leben einkehrte, der Ausbildungsstress allerdings immer größer wurde - das "Flüchten" in fremde Welten wirklich vermisst. Inzwischen baue ich es wieder gezielt in meinen Alltag ein, hauptsächlich durch das Spielen von RPGs (auf Konsolen). Und es tut verdammt gut, mich mindestens einmal in der Woche (meist am Samstagabend, gewapptnet mit einem Ernergydrink xD) wieder einer erdachten Welt hinzugeben und dabei den Alltag von meinen Schultern abfallen zu lassen. Damit will ich nicht sagen, dass mein Alltag oder mein Leben allgemein schlecht sind - im Gegenteil. Aber Stress gibt es genug, und da tut es einfach gut, mal "Pause von der Realität" zu machen. Und solange es sich dabei um Pausen und nicht um Fluchtmöglichkeiten handelt, ist alles gut. :)

    Wirklich brauchen tue ich Musik beim Wohnungsputz. Sie ist in vielen Situationen ein guter und wichtiger Begleiter, aber es geht eben auch ohne... außer beim Wohnungsputz! o_ó Ich laufe dann mit Kopfhörern durch die Räume, wische hier, fege da und habe (meist) gleichzeitig Motivation und Spaß dabei, weil zu verschiedenen Liedern Geschichten in meinem Kopf ablaufen. Ich säubere dann alles mechanisch und merke gar nicht, wie die Zeit vergeht. :D

    @Mieow Aww, das freut mich :3

    Nachdenklich~ :| Dies ist die letzte komplette Woche, in der ich in der Förderschule (Prüfungspraktikum) arbeite - danach noch kurz Berufsschule und dann bin ich - so hoffe ich doch - Erzieherin. Ich weiß jetzt schon, dass ich die Förderschule sehr vermissen werde, sowohl Kollegen als auch Kinder; dauerhaft arbeiten könnte ich dort jedoch (noch) nicht, das habe ich heute wieder gemerkt. Ein Jugendlicher ist in seinem Verhalten so eskaliert, dass ich mich wirklich zusammenreißen musste professionell zu bleiben. Ich kann persönliche Emotionen normalerweise gut von meiner Arbeit trennen, aber heute brodelte es in mir.
    Immerhin war ich professionell genug die Situation an jemand anderen abzugeben, da ich wusste, dass die Sachebene bei mir nicht mehr funktioniert. Nun ja, solche Grenzerfahrungen gehören dazu, dennoch denke ich gerade viel darüber nach..

    Huhu :3 Tut mir leid dass ich mich erst so spät melde, obwohl du mich verlinkt hast, Mieow .__. Ich sage für das Treffen schonmal zu, allerdings schaffe ich es momentan nicht mir Gedanken zur Planung zu machen, weil bei mir privat und beruflich gerade alles Kopf steht. Ich hoffe es ist okay wenn ich mich da derzeit rausziehe - grundsätzlich bin ich für alles offen. Ich behalte den Thread aber im Auge. :)

    Final Fantasy VII

    Großer Nostalgiebonus, da es das Spiel meiner Kindheit ist und ich damit groß geworden bin. Inzwischen habe ich es unzählige Male durchgespielt und jedes Mal ist es wie ein "nach Hause kommen". Der Compilation stehe ich mit gemischen Gefühlen gegenüber.

    The Legend of Zelda: Ocarina of Time

    Auch hier spielt die Nostalgie eine große Rolle, da auch dieses Spiel ein Teil meiner Kindheit war. Mich bezaubert es aber auch heute noch ungemein - ein großartiges Spiel mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

    The Legend of Zelda: Skyward Sword

    Ja, tatsächlich gehört auch der vielseits kritisierte Titel Skyward Sword zu meinen Favoriten XD Das führt bei einigen zu Unverständis weil "Phai! Zu linear!" Ich kann die vielen Kritikpunkte auch absolut nachvollziehen - das Spiel IST linear und Phai gibt einfach viel zu viel vor. Und dennoch: Irgendwie habe ich beim Spielen eine große Begeisterung entwickelt. Ich mag die Story und die Charaktere sehr gerne (Bado, Ghirahim), die Nebencharaktere in Skyloft finde ich liebevoll gestaltet, Skyloft als Ort wirkt auf mich total heimelig und ich halte mich dort sehr gern auf (dazu die Musik! <3), und die Dungeons sehen einfach toll aus! Zudem mag ich das Insektensammeln und die möglichen Upgrades auf die Gegenstände.

    Silent Hill 3

    Ich bin Fan der (alten) Silent Hill Teile, und dabei sticht der dritte Teil für mich am meisten heraus. Für mich hat er die schaurigsten Schauplätze, die dichteste Atmosphäre und mit Heather die authentischste Protagonistin.

    Heavy Rain

    Gerne denke ich daran zurück, wie ich 2011 drei Nächte an diesem Spiel gesessen habe und von der Geschichte total gebannt war. Es hat einige Schwächen und Logiklöcher, die mich allerdings kaum stören. Das Prinzip des spielbaren Films funktioniert bei Heavy Rain meiner Meinung nach wunderbar, gerade durch das Konzept mit den unterschiedlichen spielbaren Charakteren, die alle sterben oder überleben können und damit die Geschichte wesentlich beeinflussen.

    Tales of Symphonia

    Das Spiel hat sich erst kürzlich in diese Liste eingereiht. xD Ein wunderbares RPG mit einer tollen Geschichte, tollen Charakteren, einem schön konzipierten Beziehungssystem (bei dem ich leider einen großen Fehler gemacht habe T_T Kratos... *sniff*) und mehreren Möglichkeiten des Durchspielens. Die Nebenquests sind sehr vielseitig und machen einfach Spaß, da sie einzelne Charaktere oder deren Beziehungen zueinander noch tiefer beleuchten. :)

    Crash Bandicoot

    Ein Klassiker und DER Jump n' Run Titel für mich! Dabei beziehe ich mich hauptsächlich auf die Titel für die Playstation 1. So frustrierend das Spielprinzip auch manchmal sein kann (SEHR frustrierend!! °_°), ich mag den stetigen Dauerlauf von Crash sehr gern! |D

    Mario Kart: Double Dash!!

    Ich habe diesen MK-Teil erst 2013 für mich entdeckt, als mein Freund ihn mir gezeigt hat. Seitdem ist dieses Spiel schon fast ein Ritual für uns. Wir spielen es eigentlich jede Woche, manchmal sogar tagtäglich, und liefern uns auch nach 4 Jahren noch spannende Duelle, die nie langweilig werden. Das Zweifahrer-System und die speziellen Items für jeden Fahrer (Riesenbanane, Bowserpanzer... <3) bringen einfach riesigen Spaß! Und da wir mittlerweile exakt gleichwertig in unserem Können sind, wird es nie langweilig.

    Während gestern der ESC lief, habe ich mich mal versucht zu erinnern ob es ein Lied gab, das ich durch den ESC kenne und dann auch wirklich mochte. Und ja, das gab es: Der türkische Beitrag 2010 "We Could Be The Same" von maNga. Als ich's dann wieder gehört habe kamen so viele Erinnerungen hoch, denn ich hab's zu jener Zeit wirklich oft gehört. :)

    Deswegen auch jetzt wieder:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ziemlich gut und motiviert! Hab heute mein praktisches Prüfungsthema erhalten und heute schon den gesamten Verlauf geplant, obwohl ich noch 3 Tage Zeit habe *_* Zwar muss ich noch vieeles schreiben (Sachanalyse.. uh..), aber ich weiß was ich mache und wie ich es mache, was mich schonmal ungemein beruhigt. Und nachdem ich fast den ganzen Tag durchgeschrieben habe, mache ich für heute mal Schluss :)

    Wetter: mild mit einer frischen Brise, dunkel
    Laune: müde und nachdenklich
    Nahrungsaufnahme: -
    Gesundheit: bin gesund :3
    Beschäftigung: Musik hören und im Netz surfen um wach zu bleiben. Zocken hat mich müde gemacht, und ich möchte noch was von meinem letzten wirklich freien "Abend" an diesem WE haben.. ._.
    Wohnung: Alles top, nur hat sich durch's Zubereiten einer Brennesselsuppe wieder viel Geschirr in der Küche gestapelt D:
    Urlaub: Bräuchte ich, hab ich nicht
    TV: Läuft noch im Wohnzimmer mit Tales of Xillia. Ich sollte gleich mal wieder hingehen..
    Frage des Tages: Was wird heute um 8:00 Uhr wohl mein Prüfungsthema sein? o___o
    Spruch des Tages: "Hm, ich weiß aber nicht wie man diese Tesafilmrolle an den Beamer anschließt. Soll ich die Linse zukleben oder wie?" (mein Praktikumsanleiter, Sozialpädagoge xD)
    Grüße: an mein inneres Fangirl, das nach laaanger Zeit wieder aktiver denn je ist owo

    Bubble Tea ist während des großen Trends ziemlich an mir vorbeigegangen, bzw. ich hab mich wenig dafür interessiert. Die Beschreibung des Geschmacks (seehr süß) sagte mir allgemein nicht zu, von daher hab ich's mit dem Probieren gelassen. Auf dem Japantag 2016 kamen eine Freundin und ich dann allerdings an einem Stand vorbei - sie wollte sich einen holen, und ich dachte mir bei der Gelegenheit "Mein Gott, probierst du's halt mal und holst dir auch einen". Leider weiß ich nicht mehr welche Sorte es war (blöd >_<), aber er schmeckte mir und war bei der Hitze tatsächlich erfrischend. Auch das umstrittende Gefühl der Bläschen im Mund fand ich ganz witzig oo
    Mir reicht es allerdings, den einmal im Jahr oder so zu trinken. Er hat was, ja, aber ich muss das nicht oft haben~