Persönlichkeitstest

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Der innovative Denker ist ein charmanter und begeisterungsfähiger Mensch. Er sprüht geradezu vor Energie und steht immer gerne im Mittelpunkt. Er liebt die Abwechslung - beruflich wie privat. Mit seinem Optimismus und dem festen Glauben an seine eigenen Fähigkeiten steuert der innovative Denker konsequent Veränderungen an und ist immer auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten. Seine hervorragenden Kommunikationsfähigkeiten sind ihm dabei von großem Nutzen.
    Neugierig und offen geht er auf die Welt zu und meistert neue Situationen mit viel Improvisationstalent und Einfallsreichtum. Eine große Anzahl an Hobbys prägen seine Freizeit; die meisten innovativen Denker reisen auch liebend gerne, um möglichst vielfältige Eindrücke zu sammeln. Im Entdecken neuer Möglichkeiten ist dieser Persönlichkeitstypus unschlagbar. Im Beruf schätzt der innovative Denker Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben. Routine und Detailarbeit kann er nicht ausstehen. Am liebsten verblüfft er alle mit dem kühnen Entwurf für ein originelles neues Projekt und überlässt dann anderen dessen konkrete Umsetzung. Hierarchien, Regeln und Vorschriften reizen ihn zum Widerspruch und er liebt es, das System zu überlisten. Für ihn ist es lebensnotwendig, dass ihm seine Arbeit Spaß macht; ist dies der Fall, wird er schnell zum reinsten Workaholic. Seine Kreativität kommt am besten bei möglichst selbständiger Arbeit zum Tragen; er kann aber auch sehr gut andere motivieren und mit seiner optimistischen Art mitreißen. Vor allem konzeptionelle oder beratende Tätigkeiten liegen dem innovativen Denker sehr. Gelegentlich fühlen sich manche Menschen durch seine flexible und spontane Art allerdings auch etwas überfahren.


    Dein Typus gehört zu den extrovertierten Denkertypen. Der Umgang mit anderen, Kommunikation, Diskussionen und ein bisschen Action sind daher deine Lebenselixiere - und deine Stärken. Du bist sehr sprachgewandt und liebst Abwechslung, im Privaten ebenso wie im Beruflichen. Neue Aufgaben, neue Projekte, neue Menschen reizen dich, weil du immer darauf aus bist, deinen Erfahrungsschatz zu erweitern. Du hast kein Problem damit, gleichzeitig auf verschiedenen Hochzeiten zu tanzen (Was soll das jetzt wd bedeuten hier!?XD) ; das Jonglieren mit parallel zu erledigenden Aufgaben elektrisiert dich geradezu und im Improvisieren bist du ganz groß.


    Dein Enthusiasmus reißt andere mit, so dass du im Team gut Impulse setzen kannst. Berge von Papierkram, endlose Email-Korrespondenzen und das Arbeiten allein im „stillen Kämmerlein“ dagegen ermüden, langweilen und frustrieren dich rasch. Für dich ist die Anerkennung deiner Leistung durch andere wichtiger als für introvertierte Denkertypen. In den bewundernden Blicken deiner Kollegen und Vorgesetzten entdeckst du deinen eigenen beruflichen Wert.


    Der Psychologe Keirsey hat den Innovativen Denker einmal als die „Seele des Unternehmens“ bezeichnet - das kann in einer Angestellten-Position ebenso der Fall sein wie als selbständiger Firmenchef. Da Risiko für dich weniger eine Bedrohung als einen Reiz darstellt, kommen für dich auch freiberufliche oder selbständige Tätigkeiten gut in Frage, allerdings solltest du dabei darauf achten, dass du entweder einen Mitarbeiterstab um dich hast oder eng mit anderen Teams zusammenarbeiten kannst, damit dein Kontakt- und Kommunikationsbedürfnis befriedigt wird. Führungspositionen liegen dir von Natur aus, da du in ihnen die größte Freiheit hinsichtlich deiner Entscheidungen und Aufgaben hast.


    Gleichzeitig bist du auch als Vorgesetzter sehr daran interessiert, deine Untergebenen an der „langen Leine“ laufen zu lassen, solange sie ihren Job gut erledigen, denn Macht als solche auszuspielen, ist nicht dein Ding. Außerdem hast du keine Lust, dich auch noch mit dem Kram von anderen zu belasten. Am liebsten ist es dir, wenn du eine Aufgabe verteilst, der Betreffende sie für sich löst und dir das (natürlich exzellente!) Ergebnis fertig präsentiert. Dann sparst du aufgrund deiner offenen Art auch nicht mit Anerkennung.


    Trifft diese Analyse zu? - NEIN TUTS NATÜRLICH NICHT!! , WASN DAS FÜR NE FRAGE HIER! XD ehm.. *hust* ich brauche nicht immer Abwechslung.. hört sich bissle. komisch auch an..! :pffff::ehhonion:

  • Ich bin der gutmütige Realist.

    Spoiler anzeigen

    Der gutmütige Realist ist ein warmherziger und hilfsbereiter Mensch. Er erledigt seine Aufgaben gewissenhaft und verfügt über ein ausgeprägtes organisatorisches Talent. Oft sieht er sich traditionellen Werten verpflichtet. Insbesondere die Familie ist für den gutmütigen Realisten von hohem Stellenwert. Seine größte Freude ist es, sich nützlich zu machen und für andere Menschen zu sorgen.Allerdings mag er es nicht, sich dabei in den Vordergrund zu spielen; er erledigt seine Aufgaben lieber außerhalb des Rampenlichts. Der gutmütige Realist ist ein echtes Arbeitstier; er ist sehr zuverlässig und keine Mühe ist ihm zu viel, wenn es darum geht, ein Projekt zu Ende zu bringen. Gründlichkeit, Gewissenhaftigkeit und Pflichtbewusstsein sind seine größten Stärken. Bewährtes und Vertrautes sind ihm lieber als Neues und Unbekanntes.

    Dein Typus gehört zu den introvertierten Realisten. Du liebst es daher nicht, wenn um dich herum allzu viel Trubel herrscht und du dich nicht intensiv und konzentriert deinen Aufgaben widmen kannst. Du kannst sehr gut alleine arbeiten und schätzt es gar nicht, wenn du immer unterbrochen oder gestört wirst, wenn du dich gerade in eine Sache vertieft hast. Dennoch machen dich deine Harmoniebedürftigkeit und dein Anpassungsvermögen zu einem guten Teamarbeiter, wenn es sich so ergibt. Du bist also relativ flexibel bei der Auswahl deines Arbeitsumfeldes und kannst jeweils neu entscheiden, welches Setting du gerade mehr bevorzugst.

    Wichtig ist für dich allerdings, dass du das Gefühl hast, in deinem Beruf etwas für andere Menschen tun zu können. Gutmütige Realisten sind sehr fürsorgliche Personen und lieben es, sich um andere zu kümmern. Hier fällt es dir - trotz deines introvertierten Anteils - besonders leicht, dich in andere hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu erspüren. Dabei hilft dir deine „fühlende“ Seite sehr. Am wohlsten fühlst du dich dabei in einer Eins-zu-eins-Situation; vor größeren Gruppen Reden zu schwingen liegt dir dagegen weniger. Achte auf jeden Fall bei der Auswahl deines Berufsumfeldes außerdem darauf, dass du dich mit Menschen umgibst, die deine persönlichen Ideale und Überzeugungen teilen und bei denen damit zu rechnen ist, dass ihr diesbezüglich Hand in Hand und nicht gegeneinander arbeiten werdet. Auch zu viele Sachzwänge, die dich hinsichtlich deines Drangs, andere zu unterstützen und zu umsorgen einschränken, machen dich unglücklich.

    Für dich ist es wichtig, im Regelfall mit klaren und strukturierten Arbeitsabläufen rechnen zu können. Du willst Zeit haben, dich in Ruhe auf neue Anforderungen vorzubereiten, dir eventuell neue Kompetenzen anzueignen und eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen, denn du gehörst zu den „praktisch-planenden“ Typen. Routinearbeiten sind dir weniger zuwider als vielen anderen Persönlichkeitstypen; in gewissem Umfang beschäftigst du dich ganz gerne mit ihnen. Selbstverständlich sollte trotzdem einiges an Abwechslung in deinem Arbeitsalltag gewährleistet sein, aber mit drei Bällen gleichzeitig zu jonglieren ist nichts, was du gerne tust, denn du hast das Gefühl, dass du dann nicht mehr sorgfältig genug vorgehen kannst.

    Es stimmt, dass ich meine Aufgaben sehr gewissenhaft erledige und mich sehr gut organisieren kann, sodass ich nie in Zeitverzug gerate. Das bekomme ich sogar immer wieder von meinem doch manchmal sehr kritischen Chef gesagt, der oft begeistert von meinem Pflichtbewusstsein und meiner intensiven Arbeit ist. Auch bin ich jemand, der lieber klare Arbeitsabläufe hat, auf den er sich gut vorbereiten kann, statt ständig mit irgendwelchem neuen Kram bombardiert zu werden, der vollkommen aus der Reihe fällt. Ich mag die Sicherheit im Bekannten, auch wenn ich kein Problem damit habe auch mal über meinen Schatten zu springen - allerdings mache ich das wesentlich weniger gerne als typische Routineaufgaben.

    Und obwohl es auch stimmt, dass ich mich gern um andere Menschen kümmere, so ist ein Beruf in einem solchen Bereich absolut nichts für mich, wie im Text eigentlich suggeriert wird. Ich könnte niemals als Therapeutin, als Krankenschwester oder Kindergärtnerin arbeiten. Das ist absolut nicht mein Ding und wird es niemals sein, so gerne ich andere Menschen auch mag und ihnen helfen will. Mir liegt es beruflich mehr, mich mit nicht lebenden Dingen zu beschäftigen.

    Als introvertiert würde ich mich zudem auch nicht beschreiben. Sicher, auf der Arbeit rede ich eher weniger, weil ich mich lieber auf meine Aufgaben konzentriere und in der Pause ein wenig Energie tanken möchte, aber ich habe keine Scheu vor anderen Menschen. Auch brauche ich keine besonders lange "Allein"-Zeit, wie so viele andere introvertierte Menschen. Im Gegenteil, ich mag es gar nicht alleine zu sein und in der Stille zu hocken, da ist mir der Trubel eindeutig lieber.

    tumblr_m42zoy5PAv1qdlkyg.gif            tumblr_m42zoy5PAv1qdlkyg.gif  

    F E L I N E B E A T