Die Borgias (The Borgias)

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Hey

    Ich möchte euch hier eine Serie vorstellen, die mich selbst überraschenderweise begeistert hat.

    Die Borgias (Originaltitel: The Borgias) ist eine historisch-fiktionale US-amerikanische Fernsehserie von Oscarpreisträger Neil Jordan über die berühmt-berüchtigte Borgia-Familie, die im Italien des 15. Jahrhunderts zu Macht und Reichtum gelangte. Oscarpreisträger Jeremy Irons spielt darin den Familienpatriarchen Rodrigo Borgia, der 1492 Papst Alexander VI. wurde, François Arnaud und Holliday Grainger stellen seine bekanntesten Kinder, Cesare Borgia und Lucrezia Borgia, dar.

    Im deutschsprachigen Raum ist die Serie seit dem 9. November 2011 auf ProSieben zu sehen. Sie ist nicht zu verwechseln mit der deutsch-französischen Ko-Produktion Borgia (mit John Doman als Papst Alexander VI.), die ab Oktober 2011 im ORF und dem ZDF erstausgestrahlt wurde.
    Mir persönlich gefiel die deutsch französische Version nicht so gut. Aber das ist bekanntlich Ansichtssache.

    Wenn euch Geschichte ein wenig Interessiert findet ihr im Spoiler ganz grob den Inhalt:

    Spoiler anzeigen

    Rom im Jahr 1492: Kardinal Rodrigo Borgia, ein Geistlicher mit einer Mätresse und vier unehelichen Kindern, steht kurz vor der Erfüllung seines Traums, Papst zu werden, als der alte Papst Innozenz VIII. stirbt. Mit Hilfe seiner Söhne Cesare und Juan gelingt es ihm, durch Bestechung die Mehrheit der Kardinäle für sich zu gewinnen und so die Wahl des neuen Papstes zu seinen Gunsten zu manipulieren. Er wird Papst Alexander VI., doch hat jetzt mehr mächtige Feinde denn je. Besonders die Kardinäle Orsini und della Rovere versuchen, ihn mit allen Mitteln aus dem Weg zu räumen. Bereits wenige Tage nach der Wahl verhindert Cesare einen Mordanschlag auf seine Familie.

    Um sich politisch abzusichern, verheiratet Alexander seine Tochter Lucrezia in einer politisch vorteilhaften Ehe, erhebt Cesare zum Kardinal und macht Juan zum Anführer der päpstlichen Streitkräfte. Doch della Rovere gewinnt bald die Unterstützung des französischen Königs, der mit seiner Armee in Italien einfällt, um Papst Alexander zu stürzen. Die Borgias stehen kurz vor ihrem Fall.

    Wenn ihr die Serie geschaut habt, wie fandet ihr sie?
    Hat jemand beide Versionen gesehen und kann sie auch vergleichen?

    Mich hat die Serie von Folge zu Folge mehr beeindruckt. Man muss jedoch zugeben, dass es nicht jedermanns Geschmack trefen wird.

  • Ich persönlich bin auch begeistert, hatte nicht gedacht der Film hätte die gewisse ''Atmosphäre'', die meiner Ansicht nach solch intrigenreiche Serien haben sollten, selbst wenn es oft nicht der Fall ist. Derartige Filme sind einfach etwas besonderes, selbst wenn manche Szenen nicht unbedingt meinen Vorstellungen entsprachen, haben viele wiederum genau meinen Geschmack getroffen. Die andere Version habe ich leider nicht gesehen, kann dazu also auch nichts schreiben. Normalerweise guck ich nicht allzu oft fern, sondern greif lieber zum Internet, um Animes zu schauen, aber die Serie war echt gut :D

    Gesellschaft ist wie die Luft: notwendig zum Atmen, aber nicht ausreichend, um davon zu leben. (George Santayana)

  • Also über die Borgias bin ich auch schon gestolpert, aber im ZDF. In der Episode gings für Rodrigo Borgia grad um die Wahl zum Papst und noja, ich fands schon interessant zuzusehen, mit welcher List und Taktik (und zwei Stück Marzipan xD) er sich Stimme für Stimme ins Boot holte.

    Leider hat sich mir dann nicht mehr die Gelegenheit geboten die Geschehnisse der anderen Episoden zu verfolgen, aber ich kann mir schon vorstellen dass es da ziemlich drunter und drüber ging.
    Als Film sicherlich ganz brauchbar, aber ich könnt mir gut vorstellen, dass bei solch wüsten Schilderungen vieles erstunken und erlogen ist, denn ein Spanier, der es im alten Italien zum Papst brachte, der hat sich sicherlich auch viel Missgunst und Verleumdung ausgesetzt gesehen...

    Wherever we are, it is but a stage on the way to somewhere else,

    and whatever we do, however well we do it,

    it is only a preperation to do something else that shall be different.

    Robert Louis Stevenson

  • Haggard: Da hast du durchaus Recht! Das wird in der Us-Version auch deutlich dargestellt. Vielleicht war es in Realität noch schlimmer. Ich finde aber, noch mehr Chaos würde es einfach überquellen lassen an unverständlichen Szenen. Das wäre was für Menschen, die sich in diesem Jahrhundert viel besser auskennen als der Otto-Normal-Verbraucher ;)