Gari (eingelegter Ingwer)

  • Gari (eingelegter Ingwer)


    Wer kennt sie nicht die leckere Beilage zu jedem guten Sushi - Gari, eingelegte Ingwer. Die Herstellung von Gari ist nicht schwer und recht schnell zubereitet. In Japan wird diese Beilage üblich zu Meeresfrüchten, Fisch und Sushi gegessen. Auch zu einem einfachen Reisgericht passt Gari sehr gut als Beilage. Üblich wird Gari in einer rosanen Farbe angeboten oder verkauft, dies ist aber kein Unterschied zum gelben Gari vom Geschmack her. Die rosane Farbe wird durch eine spezielle Pflanze oder Lebensmittelfarbe hervorgerufen. Aber heute machen wir den gelben Gari zusammen. Let's go:


    Zutaten (kleine Portion):
    1 mittlere Ingwerwurzel
    70ml Reisessig/Pflaumweinessig
    3 TL brauner oder weißer Zucker
    1 TL Salz


    Zubereitung:
    1) Den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Hierbei ist es egal ob es in Würfeln oder in Scheiben ist. Zum Schälen eignet sich am besten ein kleiner Löffel. Damit bleibt mehr am Ingwer als mit einem Sparschäler. Anschließend wird er gesalzen (5 Minuten einwirken lassen) und für 2-3 Minuten in kochendem Wasser blanchiert. Dies enzieht die Bitterstoffe und macht ihn weicher. Den blanchierten Ingwer nun in ein Glas oder eine Box geben. (Achtung! Der Behälter sollte möglichst Keimfrei sein, nur so ist eine längere Aufbewahrungszeit möglich. Stichwort Schimmel!)


    2) Jetzt wird der Reisessig/Pflaumweinessig in einem kleinen Topf erhitzt und es wird der Zucker und das Salz hinzugegeben. Diese Mischung muss nun gut verührt werden damit sich alles auflöst.


    3) Anschließend das Essiggemisch zum Ingwer geben und abkühlen lassen. Nachdem das Gari kühl ist muss er für mindestens 24 Stunden vor dem Verzehr in den Kühlschrank, nur so vermischen sich die Aromen.


    Und fertig ist unser Gari. :)


    Tipp: Bei richtiger Aufbewahrung, kann Gari mehrere Wochen verwendet werden.


    Tipp 2: Die Zucker-/Salzmischung kann an den eigenen Geschmack angepasst werden.