Yomotsuhegui - Die Frucht aus dem Totenreich

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Originaltitel
    ヨモツヘグイ 死者の国の果実 (Yomotsuhegui: Shisha no Kuni no Kajitsu)
    Erscheinungsjahr
    2024
    Anzahl Bände
    3
    Abgeschlossen?
    Ja
    Genre
    Action
    Drama
    Fantasy
    Horror
    Verlag
    Panini Manga
    ISBN
    978-3741637391
    Autor/Mangaka
    Masasumi Kakizaki

    IMG_2792.jpeg IMG_2793.jpeg

    Links: reguläre Ausgabe; rechts: limitierte Ausgabe

    Titel: Yomotsuhegui - Die Frucht aus dem Totenreich

    Originaltitel: ヨモツヘグイ 死者の国の果実 (Yomotsuhegui: Shisha no Kuni no Kajitsu)

    Zeichnungen & Story: Masasumi Kakizaki

    Genre: Horror, Action, Drama, Fantasy

    Erscheinungsjahr: 2024 (Deutschland); 2021-2013 (Japan)

    Publisher: Panini Manga (Deutschland); Kodansha Ltd. (Japan)

    Bände: 3 (Japan); 3 (Deutschland); abgeschlossen (Stand 12/2024)

    Story:

    Kanetsugu Nawa ist eine ehemaliger Polizist, der wegen Selbstjustiz im Gefängnis sitzt. Ein brutaler Serienmörder hat seine Frau und Tochter ermordet und weil er ihn, und dessen Komplizen, dafür erschossen hat, musste er viele Jahre hinter Gitter. Endlich wieder auf freiem Fuß, hat er nur ein Ziel: den Mörder, der den Schuss überlebt hat, endgültig zu töten. Als er den Mann endlich vor Augen hat muss er feststellen, dass dieser unsterblich ist und sich regenerieren kann. Doch nicht nur der Mann, auch er selbst scheint diese Gabe (oder diesen Fluch) zu besitzen. Und dann taucht auch noch ein seltsames Mädchen namens Ren auf, die sich mit einem komischen Wesen bei ihm einnistet und ihn dazu bringen will, mit ihnen zusammen zu arbeiten; denn die beiden jagen und töten diese Unsterblichen. Aber es gibt auch noch die Gegenseite, den mysteriösen Yue, der die Setzlinge des Baumes der Yomotsuhegui verwaltet und an Menschen ausgibt, die Unsterblichkeit erreichen wollen.

    Quelle: Eigene Zusammenfassung

    Trivia:

    Band 1 erschien, anlässlich zur Leipziger Buchmesse, zusätzlich in einer limitierten Ausgabe mit Glow in the Dark Cover.

    ~*~*~

    Eigene Meinung:

    An dem Manga kam ich, als Fan von Masasumi Kakizaki, nicht vorbei und hab mir die limitierte Ausgabe geholt, auch wenn sie preislich ein paar Euro teurer ist.

    Die Story fängt schon recht spannend an und man lernt Nawa kennen, der im Gefängnis sitzt. Mein erster Eindruck von ihm war irgendwie negativ; nicht per se dass er ein schlechter Mensch wäre, aber irgendwie war er mir unheimlich. Das legte sich aber, nachdem man seine Hintergrundgeschichte erfährt. Dass er von Rache getrieben ist, kann ich gut verstehen; würde jemand meinen Kids so was antun, würde mir vermutlich auch die Sicherung durchbrennen.

    Man lernt auch Sakasa kennen, den Mörder, den er zur Strecke bringen will, und das geheimnisvolle Mädchen Ren, das eine Art Shinigami ist und die Unsterblichen jagt.

    Diese Unsterblichen regenerieren sich durch den Samen der Frucht in ihrem Inneren, aber auf Nawa hat es einen anderen Einfluss, als auf die anderen, denn er verwandelt sich teilweise in eine Art Monster. Gleichzeitig hat er aber die Fähigkeit anderen Unsterblichen den Samen zu entfernen, ohne sie zu töten.

    Die Kämpfe und andere Szenen sind definitiv nichts für schwache Nerven, weswegen der Manga auch eine Leseempfehlung ab 18 hat. Mit Splatter und Gore wird nicht gegeizt, aber der düstere Touch gefällt mir gut; aber das kann Kakizaki auch einfach perfekt! Seine Zeichnungen passen super gut zu düsteren Geschichten und seine Aktion-Szenen gefallen mir sehr gut :lovex:

    Der Fantasy-Einschlag mit den Früchten selber ist ein interessanter Ansatz und ich bin gespannt wie die Story damit weiter verfährt. Generell bin ich auf den weiteren Verlauf der Geschichte gespannt; da der Manga in drei Bänden abgeschlossen ist, wird es sich dabei um kein Epos handeln.

  • Fenrir 19. Juli 2024 um 15:56

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Fenrir 4. Januar 2025 um 09:10

    Hat das Label von Laufend auf Abgeschlossen geändert.
  • Endlich kam ich mal dazu Band 2 des Manga zu lesen.

    Spoiler anzeigen

    Die Story um das 100jährige Mädchen Miyoko fand ich sehr rührend. Erst denkt man das Mädchen nutzt Erwachsene für ihr Überleben, aber dann stellt sich heraus welches Los sie als Kind und Teenager hatte und dass sie den alten Mann bereits in seiner Kindheit kennengelernt hat. Gemeinsam verbringen Akira und Miyoko 70 Jahre ihres Lebens, doch während er altert und krank wird, bleibt sie nach wie vor ein kleines Mädchen. Ich verstehe, dass sie es satt hat ewig zu leben und dass sie sich darüber freut, dass Nawa ihr den Kern der Totenfrucht entfernen kann, ohne sie zu töten. So können sie und Akira noch gemeinsam ein paar Wochen ganz normal leben.

    Dann wendet sich die Geschichte Nawa und Ren direkt zu. Nawas Schwester ist mit einer nicht näher definierten, aber offenbar tödlichen, Krankheit im Krankenhaus und ihr Mann wendet sich hilfesuchend an Nawa. So kommt er in Kontakt mit dem Arzt, der sich ebenfalls als Unsterblicher herausstellt - er war es auch der Miyoko als Kind die Frucht gab - und er überlässt Nawa selbst die Wahl, ob er seine Schwester ihrem Schicksal überlassen, oder ihr Leben retten will.

    Parallel erfährt man auch Rens Vergangenheit und wie sie Ohkamuzumi - das seltsame, kleine, wabbelige Wesen, das sich in ihre Sense verwandelt - kennenlernt; und dass der besagte Doktor einer der ersten sieben Unsterblichen war und damit bereits seit 4000 Jahren lebt.

    Durch Nawas Schwester hat der Manga jetzt eine starke persönliche Note angenommen und ich bin gespannt, wie Band 3 das alles beendet :)