- Erscheinungsjahr
- 2023
- Plattform
- PC
PlayStation 4
PlayStation 5
Switch
- Genre
- Action
Rollenspiel
- Altersfreigabe
- USK 16
- Publisher
- Koei Tecmo
Diesem Fate Action-RPG dient das Japan der Edo-Periode im 17 Jahrhundert als Kulisse. Es handelt von einem Rounin-Schwertkämpfer namens Miyamoto Iori, Adoptivsohn sowie Schüler des berühmten Schwertkampflehrers Miyamoto Musashi. Iori wirkt bei der Aufrechterhaltung der Ordnung in Edo mit und einem Codex seines Meisters entnahm er die Kunst der Juwelenmagie. Diese ermöglicht es ihm, Feuerzauber zu wirken, die er für Ninjutsu hält. Trotz seiner relativen Ahnungslosigkeit, was Magie anbelangt, wird er durch das unerklärliche Beschwören eines Dieners der Klasse Saber in das mysteriöse Waxing Moon Ritual hineingezogen. Im Rahmen dieses Rituals machen sieben Meister mit je einem Diener Jagd aufeinander, denn nur der letzte Überlebende bekommt einen Wunsch erfüllt. Eine Anomalie dieses Rituals ist das Vorhandensein acht freier Diener, die sich einem der Meister anschließen können.
In diesem Fate-Spiel erkundet man verschiedene Stadtteile Edos wie Koishikawa, Asakusa, Okachimachi usw., redet mit NPCs, erfüllt Aufträge, kämpft in Echtzeitkämpfen gegen Rounin, Schurken, Mosnter und natürlich andere Meister/Diener. Miyamoto Iori besitzt eine Hütte, zugleich seine magische Werkstatt, in der er sich ausruhen und Boni erwerben kann. Fate/Samurai Remnant verwendet die Katana Engine von Dynasty Warriors, aber die Gegneranzahl ist viel geringer und Ausweichen sowie Parieren sind durchaus empfehlenswert, möchte man nicht dauernd sterben. Iori kämpft mit Schwertern und wechselt zwischen verschiedenen Stilen, um sich den Gegnern anzupassen. Zudem verwendet er Juwelenmagie, um Feuerzauber heraufzubeschwören. Sein Diener Saber ist ein herausragender, wenn auch gefräßiger, Schwertkämpfer, der ein wenig Wassermagie einsetzen kann.
Ich würde das Spiel bisher nicht als Meisterwerk betrachten, aber es sorgt für gute Unterhaltung.