- Erscheinungsjahr
- 2024
- Plattform
- PlayStation 5
- Genre
- Abenteuer
- Altersfreigabe
- USK 6
- Publisher
- Devolver Digital
Willkommen zur Vorstellung von: The Plucky Squire aka im deutschsprachigen Raum Der kühne Knappe
Wir tauchen ein in die farbenfrohe, kunterbunte Welt von Jot und seinen Freunden Viola und Krass im Königreich Artia. Doch diese Welt, wird bedroht von einer neuen, unheimlichen Kraft - Die Metamagie! Doch der kühne Knappe, der die wildesten Abenteuer erlebte und diese auch niederschrieb, schreitet zur Tat. Kräftig unterstützt von nicht nur seinen Freunden, sondern auch von Mondbart, einem groovy Zauberer.
Jot ist die Hauptfigur des Spiels und mit dieser bezwingt man auch die meisten Kapitel des Spiels.
Ziel ist es, die Machenschaften des Antagonisten zu zerschlagen und so die Welt zu retten.
Wir starten in einer 2D Welt, die nach einigen Kapiteln und unter gewisen Umständen verlassen werden kann. Dazu benötigen wir natürlich verschiedene Gegenstände. Ist doch klar.
Draußen erwartet uns eine 3D Welt, auf dem Schreibtisch eines Kindes. Genau so sieht es hier auch aus. Überall Stifte, Lineale, Klebstoff und Schnipsel.
~~~
Zu viel möchte ich gar nicht vorweg nehmen.
Ich habe es nun kürzlich erhalten und nun auch einmal durchgespielt (ohne 100%)
Anfänglich hatte ich meine Bedenken, denn rein optisch sieht es ja erstmal wie ein Spiel aus, dass durchaus eher an Kinder/Jugendliche gerichtet ist.
Schnell erkennt man aber den Charme hinter dem ganzen und an mehreren Stellen ist man vor gezieltem Humor nicht sicher.
Die Bedenken waren relativ fix wieder weg und man konnte sich auf den einfachen aber manchmal kniffligen Spielstil hier einlassen. Gelegentlich stand ich so auf dem Schlauch bei Rätseln, dass ich es im nachhinein sogar peinlich fand, die Lösung nicht sofort entdeckt zu haben. Aber it is, what it is.
Gerade im Story Modus, macht auch der Erzähler einen hervorragenden Job, so dass man mit Lust und Laune bei der Story dabei ist und friedlich zuschaut, während die Blätter des Buches weiter umgeblättert werden.
Es werden verschiedene Spielweisen eingebracht, so dass man immer wieder etwas neues zu sehen bekommt. Das macht es herrlich frisch und einfach verdaulich.
Auch der Umgang mit Verlusten wird sehr charmant gelöst. Anstatt eines total demotivierenden "You died" oder ähnlichen Aussagen mit einem dicken Ladescreen, klopft man sich den Staub ab und erhebt sich erneut zum Kampf. Und das mit einer kurzen Sequenz nur. Kein Neustart des ganzen Levels, nein. Du machst einfach da weiter, wo du verloren hast. Do it again and do it good.
Grundlegend muss ich sagen, dass die Werte die einem mehr oder weniger vermittelt werden, sehr positiv sind und ich davon echt begeistert war.
Selbstvertrauen, Mut, guter Umgang mit Rückschlägen: Wie angenehm will das Spiel sein? Ja.
Bisschen wild strukturiert, aber hoffentlich einigermaßen verständlich
Jetzt aber mal an euch: Habt ihr das Spiel schon gesehen, angeschaut, selbst gezockt?
Tudeluu~