Ich guck in letzter Zeit (etwa seit nem Jahr oder so?) tatsächlich relativ viele Formate auf YouTube, die scheinbar ursprünglich fürs lineare Fernsehen produziert wurden. Oder zumindest von Fernsehsendern mit Fernsehequipment dann für YouTube. Weiß nicht, wie sehr sich aktuelles Fernsehprogramm noch von hochwertigen Webvideos unterscheidet.
Auf jeden Fall schaue ich z.B. gerne "Handwerkskunst!" vom SWR, wenn ich einfach was entspannendes bzw entschleunigendes sehen möchte.
"BesserEsser" vom ZDF finde ich teilweise echt cool, gerade bzw. vor allem die Beiträge mit Sebastian Lege.
Und einfach mal zwischendurch ne kurze Folge "Bares für Rares" kann auch mal interessant sein - das ganze drumherum und verkaufen interessiert mich meist weniger, aber die Expertisen sind oft sehr interessant. Natürlich guck ich den anderen Quatsch drumherum mit, irgendwie gehört das als Gesamtpaket einfach zusammen.
Diese (und ein paar andere Beiträge) gucke ich zwar gerne, allerdings würde ich mir nicht die Mühe machen, extra deswegen zu einer bestimmten Zeit einen TV-Sender einzuschalten (mal abgesehen davon, dass ich die technischen Vorraussetzungen dafür afaik zur Zeit eh nicht besitze).
Lineares Fernsehen spielt für mich also weiterhin schon seit über 10 Jahren keine Rolle mehr - Der Konsum von Inhalten aus dem linearen Fernsehen bzw. aus dessen Dunstkreis hingegen nimmt, trotz Netflix, Prime und Co. allerdings zu.
Ob das nun daran liegt, dass die Fernsehsender mehr Inhalte auf YouTube zur Verfügung stellen, besseren Content produzieren, oder ich einfach nur älter werde weiß ich nicht. Vermutlich von allem ein wenig.