Beiträge von Ex4mp1e

    Innere Nase? :crazy:

    Fun-Fact: Vermutlich. Also bei Gerüchen bin ich eh raus mangels Geruchssinn, aber beim Geschmackssinn hab ich quasi keine "innere Zunge". :D

    Ich kann mir Geschmäcker nur schwer "vorstellen" bzw. mich an Geschmäcker erinnern. Wenn meine Freundin das gleiche Gericht im Abstand von ein paar Wochen kocht und fragt, welche Version besser geschmeckt hat, dann kann ich das nicht beantworten.

    Also so ganz grob weiß ich wie manche Sachen schmecken, aber ich kann z.B. nicht eine Soße probieren und dann sagen "Ah da fehlt noch Thymian", weil ich keinen Plan habe wie Thymian schmeckt und mir auch nicht vorstellen kann wie die Soße mit mehr Thymian schmecken würde.

    Grooved schon ganz geil. Mag den Vibe, 8/10.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kurze Werbeunterbrechung. :D

    Mein Stamm-LGS wird im Januar erstmalig ein riesiges MTG-Event veranstalten. Und mit riesig meine ich wirklich (für deutsche Verhältnisse) riesig.

    Das ganze wird 06.01.24 – 07.01.24 (Samstag/Sonntag) stattfinden, Öffnungszeiten: 09:00 – 22:00 Uhr.

    Die Location sind die Flottmann-Hallen:

    Straße des Bohrhammers 5

    44625 Herne


    Es wird an beiden Tagen jede Menge Turniere

    geben, und dazu eine Command Zone mit Platz für 80-100 Spieler.

    Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen in Kürze hier: https://Lotusvale-Series.Lotusvale-bochum.de



    Ich werde auf jeden Fall dort sein, vermutlich auch an beiden Tagen.

    Falls also irgendwer von euch ebenfalls Bock hat zu kommen, sagt gern Bescheid, dann können wir gern ein Ründchen zusammen zocken. :biggrin:

    "Die schwarze Königin", der neue Roman von Markus Heitz.

    Lose angelehnt an echte historische Personen und Geschehnisse, Vampire, Werwölfe... So mag ich meine Heitz-Romane, und dieser hier wirkt bisher sehr vielversprechend. :D

    Uuuh, tell me more, wenn Du fertig bist - hatte den auch im Auge, möchte allerdings erst mal die vier neuen Zwerge und anderes nachholen :'D

    Bin durch, war mal wieder mega! Und gegen Ende wird auch noch mal der Bogen zu anderen Werken von Heitz geschlagen - das hat mich als Fan natürlich sehr gefreut. :D

    Als nächstes bin ich gerade an "Die dunklen Lande" dran - natürlich wieder ein Heitz. :D

    Ich habe früher, als ich in der Grundschule war, die "Teenager"-NPCs in Pokemon immer als "Tee-Nager" gelesen und es auch überhaupt nicht hinterfragt, warum die an Tee nagen...

    Irgendwann hatte ich dann meine Erkenntnis des Tages, dass die "Tee-Nager" eigentlich "Teenager" sind...

    3/10 - Musikalisch holt es mich so gar nicht ab, und lyrisch kann ich dem ganzen mangels Sprachbarriere leider auch nichts abgewinnen...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist seltsam, wie mein Gehirn nicht begreift, wenn in einem englischen Satz ein deutsches Wort steht und wie ich das dann automatisch mit englischer Aussprache lesen will, bis ich begreife, dass es ein deutsches Wort ist aber wenn es ein englisches Wort in einem deutschen Satz ist, hat mein Gehirn damit null Probleme.

    Brathering. Les ich echt jedes Mal falsch.

    lol, ich war auch erst super verwirrt was das bedeuten soll... :D


    EdT: Ich bin super müde...

    Mir stößt das "Intelligenz" in AI/KI immer etwas sauer auf. Wenn man grob weiß wie die Technologie dahinter funktioniert, dann ist der Begriff okay, weil man ihn zu interpretieren weiß - aber für viele Menschen, denen bereits simpelste Aufgaben am Computer zu hoch sind, erzeugt diese Begrifflichkeit imo falsche Erwartungen und Assoziationen.


    ChatGPT denkt nicht. ChatGPT errechnet einfach nur Sätze, bei denen es seine Berechenungen es für am wahrscheinlichsten halten, dass uns diese Antwort, basierend auf unserer Fragestellung, zufrieden stellt.


    Zum Thema "Wie funktionieren eigentlich neuronale Netzwerke / Künstliche Intelligenzen" kann ich den YouTube-Kanal CodeBullet wärmstens empfehlen.

    Der Kollege programmiert hier bekannte simple Spiele nach und lässt dann verschiedene Arten von KIs auf diese Spiele los und erklärt ein wenig die Funktionsweisen. Das ist zum einen sehr unterhaltsam, zum anderen aber auch lehrreich und nimmt dem Thema KI ein wenig die Magie.


    Ansonsten würde ich ebenfalls noch das Video von Ultralativ zum Thema ChatGPT empfehlen. Da wird auch nochmal etwas darauf eingegangen wie ChatGPT funktioniert und erläutert, warum es nicht das Allheilmittel ist, als das es manche verkaufen wollen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wir sind doch nicht in der DDR wo man sich für Bananen anstellt

    Künstliche Verknappung funktioniert in einer Welt, in der man alles in nahezu unbegrenzter Menge und quasi sofort haben kann, eben sehr gut.

    Ohne diese Invite-Codes und diese künstliche Exklusivität würde sich das wohl kaum von einem der anderen Twitter-Konkurrenten abheben.

    Oder Leute, die ein Komma vor oder nach dem "und" setzen?

    Also da muss ich jetzt aber mal widersprechen!

    Duden | Kommas bei mit „und“ oder „oder“ eingeleitetem Hauptsatz
    Bei nebengeordneten Hauptsätzen, die mit und oder oder eingeleitet werden, ist die Kommasetzung oft fakultativ. Einige Regeln hierzu finden Sie in diesem…
    www.duden.de


    Ansonsten bin ich aber auch der Meinung, dass wir das Serielle Komma, das man in der englischen Sprache kennt, übernehmen sollten.

    Zum einen den DLC für Pokemon Violet (wobei ich den ja schon direkt zum frühstmöglichen Zeitpunkt vorbestellt hatte), zum anderen hatte ich am Sonntag mal "The Crew: Motorfest" geladen und gezockt - es war Gratis-Wochenende.
    Schon ganz nett, aber eigentlich bin ich einfach nur zwei Stunden mit ner Supermoto aufm Hinterrad über die Map gekachelt. Reicht mir dann auch erstmal, richtig kaufen werde ich es wohl vorerst nicht.

    Es gibt ein korrektes Apostroph-Zeichen, das man folgendermaßen über eine handelsübliche Windows-Tastatur erzeugen kann.

    [Shift] + [#] ergibt: '

    ' ist genau genommen kein korrektes Apostroph. ’ (alt + 0146) ist das korrekte Apostroph. :D

    Korrekterweise heißt es also „Das gibt’s doch nicht!“

    Hm, der Unicode-Name lautet aber "APOSTROPHE":

    Unicode Character 'APOSTROPHE' (U+0027)

    Unicode Character 'RIGHT SINGLE QUOTATION MARK' (U+2019)

    Und genau genommen auch die, die Anführungszeichen generell nicht richtig setzen und im Deutschen die englische Variante oder irgendeine Eigenkreation nehmen (nervig, dass man an die richtigen nur über Alt-Kombinationen kommt).

    Zumindest die Verwendung der englischen Anführungszeichen (aka eingangs und ausgangs oben) finde ich aber schon irgendwie legitim, einfach weil da die korrekte Variante bedeutend umständlicher wäre.

    Freunde sind für mich Leute, mit denen ich mich gerne treffe, ohne irgendwas festes zu planen.

    Das klingt vielleicht im ersten Moment komisch, aber für mich ist es super anstrengend und stressig mit Menschen ungezwungen zu reden.

    Ich habe viele Kumpels mit denen ich mich super gerne zu Aktivitäten verabrede (Sport, Zocken, etc.), aber bei denen ich nie auf die Idee kommen würde die einfach ohne geplante Aktivität zu treffen, da ich gar nicht wüsste, worüber man dann reden solle, und das eine super unangenehme Situation für mich wäre.


    Bei den Leuten, die ich zu meinen Freunden zähle, habe ich aber ein Level der Verbundenheit erreicht, bei denen ich mich auch gerne grundlos mit den Personen treffe. Entweder findet sich was worüber man spricht, oder man schweigt sich einfach an ohne, dass es merkwürdig wird, oder man findet spontan was das man tun könnte, weil man genug gemeinsame Interessen hat.


    Außerdem macht für mich eine Freundschaft aus, dass Distanz und Zeit keine Rolle spielen.

    Wenn ich einen Bekannten, weil er vielleicht weggezogen ist o.ä., nach 1-2 Jahren wiedertreffe, dann ist alles etwas "steif".

    Treffe ich einen Freund nach 1-2 Jahren wieder, dann ist alles so, als hätten wir uns letzte Woche erst das letzte Mal getroffen.

    Oder die `` als '' benutzen.

    Die schönste Art die wörtliche Rede anzuzeigen ist doch diese hier:

    ,,Hallo!``

    (Just incase: Das sind eingangs zwei Kommata und ausgangs zwei accent grave. Das ist ganz, ganz falsch. Bitte nicht nachmachen.)


    Und dann würde ich noch gerne noch alle an den Pranger stellen die "nh" schreiben.

    Pranger ist zu wenig, ich plädiere in diesem extremen Fall direkt fürs Schafott.



    Außerdem: Es gibt ein korrektes Apostroph-Zeichen, das man folgendermaßen über eine handelsübliche Windows-Tastatur erzeugen kann.

    [Shift] + [#] ergibt: '

    Bitte nicht den accent aigu ( ´ ) dafür verwenden. :(


    Beispiel:

    "Das gibt's doch nicht!" - Richtig.

    "Das gibt´s doch nicht!" - Falsch.