mifuzukushichishisejijikushi
lol
mifuzukushichishisejijikushi
lol
Baio Hanta ist richtig.
> Das war auch einer der Anime, bei denen ich es guten Gewissens dabei belassen konnte es bei einem Mal Gucken zu belassen.
Ging mir auch so.
Nein, der japanische Originaltitel hat aber leichte Ähnlichkeit mit dem von dir genannten, ist aber nicht ganz so alt.
TylerDurdens scharfe Augen kann auch gar nichts täuschen. Natürlich hat er recht. Es handelt sich um eine einteilige OVA. Genauergesagt um die Anime Umsetzung eines Mangas. Der Unterschied war mir bei dem Post nicht so bewusst, aber natürlich ist das einer.
Genocyber ist es aber nicht.
Nope.
Es handelt sich um einen stand-alone-movie.
Mehr schlecht als recht Okarina. (Nein, nicht wegen Zelda... :P )
Ich mach eins für zwischendurch bis der Clown sich mal wieder meldet. ;)
FSK 18. Glaub ich.
Mit der Brille könnt das IMO jeder sein von Dustin Hoffman bis Dieter Hallervorden. :P
Am meisten erinnert er mich an Geoffrey Bayldon (Catweazle). :D
Sieht auch wirklich nach ner britischen Produktion aus (?)
Handlung spielt wahrscheinlich am Anfang dieses Jahrhunderts (?)
Produzeirt wurde der Film eventuell in den 60er oder 70er Jahren (?)
Das Genre könnte eine fantastische bzw. märchenhafte Story sein (?)
Das leite ich aus dem Bild und dem Zitat ab. Hab aber null Ahnung.
Hey Crown Clown, wo bleibt das nächste Rätsel?
Würd einfach mal vorschlagen, eine dead-line zu setzen nach deren Ablauf der erstbeste einfach weiter macht. Heute Nacht 00:00?
Uuuuups. Die Info hatte ich aus einem anderen Forum. Hab grad nochmal nachgelesen und festgestellt, dass ich den Threat total falsch verstanden habe. Zwar gabs da ein paar Ostler, die sich offenbar an nichts erinnern können aber natürlich wurde auch auf ein paar der Filme hingewiesen, die auch du genannt hast.
Ich sollte morgens keine Posts machen.... :S
Auf jeden Fall wieder was gelernt, das nehm ich sportlich und trotz allem interessante Diskussion.
Ich wollte keineswegs irgendwelches nicht vorhandenes Fachwissen demonstrieren. Deshalb steht der von dir zitierte Satz ja im Konjunktiv. Hätte man auch als Frage formulieren können, egal.
Warum ich zu der Vermutung kam ist einfach nur deshalb weil ich weiß, dass im DDR Fernsehen keine Anime liefen sondern wenn überhaupt dann nur Trickfilme, die von Genossen produziert wurden. So wie es sich anhört hatte Polen ja bald eine größere Anime Vielfalt im TV als das deutsche Fernsehen.
Ist interessant, da Japan in der Zeit aus Sicht der Kommis durchaus dem Klassenfeind zugehörig war. Aber dass die Polen dem Stalinismus nicht gerade hörig waren und immer wieder kleine und große Auftsände geprobt haben ist ja bekannt.
Wieso mysteriös? Die wurden von der BBC gelöscht weil sie dachten sie hätten keine Verwendung mehr dafür. British Idiots!
Die Animationsfilme im damaligen Polen dürften Produktionen aus sozialistischen Ländern gewesen sein und keine Importe. Soll nicht heißen, dass diese qualitativ deswegen schlecht sein müsssen aber die Auswahl wurde doch eingeschränkt. Zumindest wurden sie auf ihren Inhalt geprüft und gegebenenfalls zensiert.
Wäre mal interessant zu wissen wie viele (und welche) japanische Produktionen zB in China legal und illegal empfangbar sind. Ohne es zu wissen denke ich nicht, dass es viele sind.
Auf animenewsnetwork.com habe ich dazu folgenden Artikel gefunden:
ZitatAnime Heading to China
Despite the high popularity of anime in China, numerous factors stand in the way of successfully importing anime and anime good into the country. Chief amongst these barriers are the Chinese governments requirements for censorship and the prevalence of bootlegged goods competing, openly at times, with legitimate products. Despite this, two recent announcements show that Japanese anime producers and licensors are looking at the potentially huge Chinese market.
Dentsu's Chinese subsidiary, Dentsu Beijing, has signed a contract with the television production division of the Shanghai City Electric company to import Japanese television programs, including anime, into China. The two companies will form a joint venture, with Dentsu arranging for the rights to various shows and Shanghai Electric managing the distribution in China. Capital for the joint venture is 20 million Yuan (US$2.4 million approx), 51 percent supplied by Shanghai Electric and 49% by Dentsu.
Dentsu Inc., the largest advertising agency brand and the fifth largest marketing and communications organization in the world, is the parent company of Geneon Entertainment and Geneon Entertainment USA.
Meanwhile, it was announced in a Chinese Newspaper yesterday that China Movie Co., Ltd. the Chinese copyright agent for the Crayon Shin-chan animation, has arranged rights for Crayon Shin-chan merchandise to be distributed in China. Crayon Shin-chan is wildly popular in China, but this is the first time that Shin Chan merchandise will be legitimately available in Chinese stores.
Wobei man sich streiten kann ob China überhaupt als Beispiel taugt. Wie man auch aus diesem Artikel heraus lesen kann nutzen auch die so genannten Sozialisten dort kapitalistische Mechanismen.
@MedKun
Du glaubst der Kapitalismus ist schuld am schlechten Angebot?
Das finde ich etwas kurzsichtig. Natürlich hast du recht, aber so wie du das formulierst hört sich das so an als ob das System Kapitalismus hier einer Mehrheit Nachteile verschaffen würde.
Ich denke, dass das Streben nach Gewinnmaximierung gerade dazu beiträgt ein Produkt zu verbessern und Konsumenten bedarfsgerecht zu bedienen. Das auf RTL II zur Mittagszeit nicht die Anime laufen, die dir gefallen heisst ja nicht, dass du in der Mehrheit bist. Im Gegenteil. Eine große Mehrheit der relevanten Zielgruppe (und das sind in dem Fall 6-14-jährige) findet die Sendungen gut und trägt wahrscheinlich dadurch einen nicht unerheblichen Teil zur Massenaktzeptanz von japanischen Animationsproduktionen bei.
In unserem Wirtschaftssystem haben wir überhaupt erst die Möglichkeit zu produzieren und zu konsumieren was wir wollen. Die illegalen Warez-Seiten, die du nennst sind auch ein Gewächs des Kapitalismus. Viele dieser Seiten machen einen Riesenumsatz mit ihren Werbeeinnahmen. Manche Seiten haben 50.000 Klicks pro Tag und arbeiten gezielt (kapitalistisch) daran ihren Profit zu maximieren indem sie ihre Kunden befriedigen. Das einzige Problem hier: Die Produzenten partizipieren nicht an den Einnahmen. Daher ist diese Form des Konsums teilweise kontraproduktiv wenn man sich über die miese Qualität des Angebots beschweren will. Um diese zu verbessern müsste man die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten erhöhen. Und zwar so, dass sie für die Verantwortlichen spürbar ist. Ich glaube nicht, dass die Programmdirektoren Zugang haben zu den download charts von Anime Warez-Seiten.
Ich persönlich lade natürlich auch viel und möchte das Ganze nicht moralisch bewerten sondern nur in Bezug zum kapitalistischen Wirtschaftssystem bringen.
Ich denke nicht, dass du im Sozialismus glücklicher wärst über das Anime-Angebot. ;)
Ne kleine Ergänzung für morgen Abend:
Mittwoch, 2. Juli 2008
20:15 arte Mit dem Zug durch Japan (D, 2008)
21:00 arte Ich war ein Kamikaze (USA, 2007)
Als Japan Fan freu ich mich schon auf ersteres. ^^
Und wo ich grad durchs arte Programm stöber:
Samstag, 5. Juli 2008
03:00 arte Tokio Dekadenz (J, 1992)
Obwohl die arte Version um 30 Minuten geschnitten wurde ist dieser Film nichts für schwach besaitete. FSK 18!
Hast du Haibane Remnei schon gesehen? Nicht ganz so kompliziert wie Lain und stellt trotzdem einen intelektuellen Anspruch. Das Design jedenfalls ist spitzenklasse. Im Moment schau ich grad Samurai Champloo. Nicht ganz so anpruchsvoll. Trotzdem alles andere als stupide. Großartiger Humor und ebenfalls tolles Design. Könnte dir evtl gefallen.
Hmmm, ich fass mal zusammen:
- Metapher auf Weltkriege
- Kinderbuchvorlage geschrieben während der deutschen Besatzungszeit (oder meinst du deutsche Besatzung eines anderen Landes?)
- Autor ist Landsmann von TylerDurden
- Film stammt aus den späten 70-ern
- und wurde vorwiegend in den 3. Programmen und im DDR Fernsehen gezeigt
Ich dachte erst Konferenz der Tiere. Die Vorlage von Erich Kästner (geb. in Dresden; kA wo Tylers Heimat ist...) und wurde 1949 veröffentlicht. Allerdings ist Curt Lindas Verfilmung von 1969 und nicht das was gesucht wird.
Es dürfte keine deutsche Produktion sein, da bin ich mir fast sicher.
Ich geb auf obwohl ich den FIlm wahrscheinlich gesehen habe. Im 3. Programm vor 20 Jahren. ^^
Ein Musik Quiz! Bin dabei!
Der Song ist von Son-Saku Hakufu bzw. ihrer Synchronsprecherin Masumi Asano.
Hast recht, ist kein OVA sondern ein Kinofilm.
Den Rest deines Beitrags habe ich aufgrund der doofen Spoiler nicht zu Ende gelesen. Vielleicht später mal. :(