Bulwark: Falconeer Chronicles wird als offene Welt gespielt, wobei Freiheit und Kreativität an erster Stelle stehen. Dadurch können Spieler ausgedehnte Städte, Türme und Festungen errichten, die zu Knotenpunkten für den Handel oder zu Schauplätzen für Eroberungen werden.
Erschaffe dein Vermächtnis in einer Welt, die durch die vorherigen Siedler zerrüttet wurde. Baue Turm für Turm, Mauer für Mauer aus den furchterregenden Klippen und zwischen tosenden Gewässern in einer einzigartigen Landschaft, die ihre ganz eigenen Gesetze hat.
Dein Auftrag ist es, eine Zivilisation wieder aufzubauen, die 40 Jahre zuvor durch die Folgen eines Krieges zerstört wurde. Es liegt an dir, die letzte große Siedlung auf der Großen Ursee zu errichten – einer riesigen, fantastischen ozeanischen Welt voller verlorener Mythen, atemberaubender Aussichten und Gefahren.
Von bescheidenen Häfen und hölzernen Anlegestellen aus wirst du Ressourcen abbauen und deine Siedlung ausbauen, während deine Bevölkerung und Bauvorhaben immer größer werden. Errichte monumentale Steintürme und Zinnen, die bis zum Himmel reichen, wo Luftschiffe und riesige Kampfvögel herrschen.
Erstelle Handelsrouten und schließe Allianzen mit anderen Fraktionen, die im Wasser verteilt sind, rekrutiere mächtige Kapitäne und Kommandanten, um deine Schöpfungen zu schützen und nutze ihr Wissen zur Forschung oder stelle deine eigene Kampftruppe zusammen, um sie anzugreifen und Krieg gegen deine alten Feinde zu führen.
Willkommen in deiner eigenhändig kreierten Welt. Welches Vermächtnis wirst du hinterlassen? Welche Schöpfungen tragen deinen Namen?
Beiträge von Oda Nobunaga
-
-
Generationen von giftigen Entscheidungen und Verrat wirbeln in der Tiefe, wo Fraktionen aufeinanderprallenWerde zum Falconeer und schwebe auf einem verheerend mächtigen Kriegsvogels durch die Lüfte. Lüfte Geheimnisse, die auf dem Meer verloren gegangen sind, während du dich verschiedenen Fraktionen und Clans, die über der Großen Ursee verstreut sind, anschließt oder dich ihnen entgegenstellst. Nutze die Vorteile mehrerer Falconeer-Klassen mit individuellen Werten, Waffen und Kriegsvögeln, die durch das Gewinnen von Schlachten, das Abschließen von Quests, das Entdecken von Geheimnissen oder das Anwenden von Mutagenen oder Gesängen aufgerüstet werden können. Nutze die warmen Aufwinde und die Energie des Ozeans zum Tauchen, Ausweichen, Rollen und Drehen, um dir einen Vorteil zu verschaffen.
The Falconeer ist ein Luftkampfspiel in einer offenen Welt, das schnelle, brutale Luftkämpfe und die Erkundung einer unglaublichen Fantasy-Welt nicht nur über den Wolken, sondern auch zwischen den Wellen und durch die versunkenen Tiefen des Ozeans bietet.
Wir präsentieren euch Der Kraken, das erste kostenlose Content-Update für The Falconeer. Das Update bietet viel Neues zu entdecken, darunter Kartographen- und Wracktaucher-Gildenstandorte sowie gefährliche Unterwasserabenteuer.
- Erkundungsmissionen: Eine uralte Gilde von Kartographen mit Sitz in Cartohom schickt die Spieler auf Erkundungsmissionen, um neue Orte zu entdecken und Splitter zu verdienen.
- Wrack-Tauchmissionen: Eine uralte Gilde von Meistertauchern aus Batis lässt die Spieler Unterwasser-Missionen zur Bergung von Wracks und zur Entdeckung alter Schätze unternehmen, bei der auch gefährliche Meereskreaturen und der mächtige Kraken ihr Unwesen treiben, also Vorsicht!
-
Willkommen im Forum!
Du hast ja ein paar interessante Hobbys und das mit der wenigen Freizeit kenn ich nur allzu gut. -
Willkommen in der ACG!
Du wirst hier bestimmt Gleichgesinnte finden! -
-
Ich fürchte Kollektivismus/Massenbildungspsychose -> Horden von Menschen ohne Hirn, die in Reih und Glied marschieren, dasselbe denken (Propaganda, die ihnen ein viereckiger Kasten eingetrichtert hat, siehe auch den Golem aus der Sage), dieselben Parolen brüllen, faktenresistent sind und andere beseitigen wollen, weil sie eine andere Meinung haben.
-
Willkommen in einem der letzten großen, aktiven Animeforen!
-
Ich hab gute Erfahrungen mit "Japanisch Schritt für Schritt Band 1 und 2" gemacht. Martin und Maho Clauß haben auch ein Wortschatzbuch veröffentlicht, seitdem haben sie aber nichts mehr von sich hören lassen. Schade!
Wenn man die Sprache richtig lernen will, wird man um englische Bücher wohl nicht rumkommen. Es soll auch ein fettes englisches Dictionary bestehend aus mehreren Teilen geben, welches sogar über JLPT N5 hinausgeht.
Wichtig ist es auf jeden Fall, die Sprache ganzheitlich zu lernen und am besten täglich etwas zu tun. -
Hallo und willkommen im Forum!
Hier ist tatsächlich noch was los und du wirst bestimmt ein paar interessante Leute kennenlernen. -
Von Ultima hab ich natürlich schon gehört, aber noch nie einen Teil gespielt. Der Macher ist der heute wahrscheinlich nicht mehr so bekannte Richard Garriott alias Lord British.
Angeblich sollen die Spiele Werte/Tugenden vermitteln.
Übrigens, Ultima Online war das erste kommerziell erfolgreiche MMO und hat viele Konzepte eingeführt, die wir heute noch kennen. Raph Koster sei Dank. -
Wirklich schade. 68 ist doch kein Alter!
Toriyama Akira war einer der ganz großen Mangaka. Neben Dragon Ball fungierte er auch als Charakter- und Monsterdesigner von Dragon Quest und Chrono Trigger. Sein Stil war einzigartig.
Möge er in Frieden ruhen! -
Ich hab eine MyAnimeList angelegt, um den Überblick zu wahren und sie anderen zeigen zu können. Ganz praktisch.
-
Falls ihr es noch nicht kennt:
https://www.hiraganaquiz.com/
Kann am Anfang ganz brauchbar sein.
Gibt auch ein paar nette Spiele wie Learn Japanese to survive auf Steam. Neuerdings sogar Shashingo.
Gerade eben habe ich eine App namens "Kanji Dojo" im F-Droid Store (für quelloffene und sicherere Android-Apps) gefunden. Man kann dann die Zeichen auf dem Smartphone zeichnen. Muss ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. -
Ich mag Dragon Quest, aber Teil 1 und 2 habe ich nie gespielt. Die waren mir einfach zu simpel und langweilig.
Teil 3 war da schon besser und umfangreicher, aber der Held stand da im Schatten seiner übermächtigen Begleiter, die durch Klassenwechsel und erneutes Aufleveln zu Halbgöttern werden konnten.
Die Musik von Sugiyama Kouichi ist exzellent und hat die Reihe geprägt. -
Natürlich kenne ich die Kickers! Die liefen früher im TV.
Es war ein toller Ganbatte-Anime und nicht so übertrieben wie Captain Tsubasa. An einige Musikstücke erinnere ich mich heute noch.
Leider haben sie alle Namen eingedeutscht. :( -
Ich fühle mich mit Katzen verbunden. Die schätzen Bequemlichkeit, Ruhe, sind kreativ und loyal wenn man sie gut behandelt.
-
Ich habe mir die Printausgabe des futuristischen Mecha Pen and Papers Lancer vorbestellt:
Das habe ich mir auch gegönnt:
Ein Buch von Dr. Paul Ekman. Die Serie "Lie to me" basiert auf Ekmans Erkenntnissen.
Außerdem B12 und D3. -
Giftiger Skorpion. Pieks!
-
Ich kenne das Spiel und habe es einmal durchgespielt. War ganz nett. Die Musik ist mir in Erinnerung geblieben, da sie vom Phoenix Wright Komponisten stammt, der sein Handwerk versteht.
Da diese Zahlenrätsel eher neu für mich waren, haben sie mich beim Durchspielen nicht gelangweilt. Ein zweites Mal muss aber nicht sein. -
Mila kenn ich noch aus dem TV damals. War ein toller Anime, aber leider habe ich ihn nie komplett gesehen.