Beiträge von Oda Nobunaga

    Das ist och aber schon mal was 222 Kanji ist schon mal ne Menge und kann einem das lesen schoon unheimlich erleichtern^^

    Es ist ein Anfang, aber ich krieg immer die Kanjis vor die Nase gesetzt, die ich nicht kenne. Und es wird immer schwieriger, die alle auseinanderzuhalten.
    Zum Glück sind die meisten einfachen Kanjis Radikale (Viele Kanjis bestehen aus zwei oder mehreren Radikalen), mit deren Hilfe es einfacher ist, neue Kanjis in einem Wörterbuch zu suchen.

    Ich hab schon viel Gutes von Shirobako gehört, z.B. dass es den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen der Animationsindustrie gewährt und dass es auf Fanservice verzichtet.

    Zurzeit zocke ich A-Train Classic PC, eine Eisenbahnsimulationen des japanischen Studios Artdink.
    Das Spiel simuliert das japanische Eisenbahnmodell, aber es gibt auch Busse, LKWs und Straßenbahnen. Neben Passagieren und Materialien kann man auch ein paar Ressourcen transportieren. Auch Aktienhandel und Immobiliengeschäfte sind möglich.

    Tipps:
    - Feste Schlafzeiten etablieren
    - Zimmer komplett verdunkeln
    - Eine Stunde vor dem Zubettgehen nicht mehr auf Bildschirme starren (Das Blaulicht der LEDs ist Gift für den Körper und die Augen. Deswegen gibt es auch Low-Bluelight-Bildschirme und Blaulichtschutz-Brillengläser.)
    - Lavendel, Hopfen, Melisse und Baldrian wirken beruhigend
    - Lärm reduzieren
    - Den Körper zur Ruhe kommen lassen, bevor man ins Bett geht
    - Möglichst nicht neben aktiven elektronischen Geräten schlafen

    Warum denn in die Ferne schweifen? Unser europäischer Schwertkampf hat doch auch einiges zu bieten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nutzen aktuelle Spiele denn überhaupt die ganzen Kerne? Früher wurde doch immer empfohlen, lieber weniger Kerne mit viel Leistung als viele Kerne mit geringerer Leistung, da die meisten Spiele nur 1 oder 2 Kerne wirklich nutzen. Hat sich das inzwischen geändert? Ich zocke schon seit langer Zeit nur noch auf Konsole, bin daher etwas eingerostet, was meine Informationen betrifft, interessiert mich aber mal :)

    Wenn man ältere Spiele zockt, profitiert man von einer hohen GHz-Zahl, denn damals gab es noch keine Mehrkernprozessoren. Auch akkurate Emulatoren sind sehr leistungshungrig (Higan z.B. braucht über 3GHz auf einem Kern).
    Bei neueren Spielen sind mehrere Kerne durchaus von Vorteil, vor allem in Spielen mit komplexen Berechnungen (anspruchsvolle Kriegs- oder Weltraumsimulationen).
    Kommt also drauf an, was man zockt. Wobei, die Ryzen mit dem X hintendran können die Leistungsfähigkeit eines Kernes dank XFR durchaus steigern, wenn die Kühlung über genügend Reserven verfügt.

    Das mit den AMD-Karten und den Bitcoin-Minern habe ich auch gehört. Es ist momentan schwierig, an diverse RX 500er-Karten ranzukommen. Die, die ich begehre, ist allerdings noch nicht draußen und wenn sie rauskommt, schlage ich zuerst zu.

    Ganz klar: Deutschland.
    Wir ackern uns zwar auch halb zu Tode für einen Hungerlohn, aber die Japaner treiben es noch auf die Spitze. Wenn man mal Berichte über die Arbeitsbedingungen bei Konami oder in der Animationsindustrie liest...
    Übertriebene Etikette ist auch nicht so mein Fall und führt in Japan zu Problemen wie häuslicher Gewalt bzw Gewalt in Vereinen oder dem Chikan-Phänomen (Grabscher).
    Auch würde ich nur ungerne auf unser badisches Obst und Gemüse verzichten wollen. Haben die überhaupt Demeter und Bioland in Japan?
    Ach ja, die Erdbeben- und Tsunami-Gefahr sollte auch nicht unerwähnt bleiben.

    Worum ich die Japaner beneide:
    - die pünktliche Eisenbahn
    - einen stärkeren Sinn für Zusammenhalt z.B. bei Naturkatastrophen
    - kaum Islamisten (dabei haben wir Kant und Nietzsche hervorgebracht)
    - tolle Serien wie Gaki no Tsukai

    Ich bin ein großer Lupin-Film und habe schon ein paar Filme und die erste Serie des charmanten Meisterdiebs gesehen.
    Aktuell befasse ich mich mit dem neuen Film "Chikemuri no Ishikawa Goemon", der nicht so recht ins Schema der bisherigen Filme passt.

    Begeisterter WhatsApp-Nutzer oder WhatsApp Sicherheitskritiker?

    Ich halte nicht viel von Whatsapp, Skype, Discord und Co.
    Stattdessen favorisiere ich den Krypto-Messenger Wire, der Video-, Audio- und Text-Chat in einer Software vereint - natürlich mit Ende-zu-Ende-Verschüsselung. Des Weiteren läuft Wire auf allen Plattformen, man kann den Quellcode einsehen und bald auch seinen eigenen Server mitarbeiten lassen. Datenschutz- und Sicherheits-Whitepaper sind ebenso vorhanden wie das Ergebnis eines Audits von zwei Sicherheitsunternehmen.

    Zeitschriften?
    Aus beruflichen Gründen lese ich o-bib, eine elektronische Zeitschrift für wissenschaftliche Bibliotheken.
    Zu Hause blättere ich gerne in "TV Hören und Sehen", einem Fernsehheft, dass immer wieder interessante Beiträge zu den verschiedensten Themen wie Gesundheit, Politik, Psychologie, Geschichte etc. beinhaltet.
    Ansonsten konsumiere ich gerne alternative Medien wie z.B. Rubikon, die Nachdenkseiten und VoltaireNet.

    Ich bin normalerweise kein Freund von Rap, aber bei Kilez More mache ich eine Ausnahme, da er mich mit seinen klugen und politisch unkorrekten Texten über wichtige Themen zu begeistern vermag.

    Beispiel: Mediale Kugeln

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gineiden ist einer meiner absoluten Lieblingsanimes.
    Epische Schlachten, politische Manöver, eiskalte Intrigen und klassische Musik. Die Geschichte der drei Reiche im Weltall und der einzige Anime, der die Bezeichnung "Star Wars" eher verdient hätte als George lucas' Scharmützel im All.
    Sieg mein Kaiser! Sieg Kaiser Reinhard!

    Sport ist Mord!
    Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!

    Na ja, gegen Schwertkampf und Armbrustschießen habe ich nichts einzuwenden, aber für diese Hobbys braucht man Geld, Ausrüstung und auch die richtigen Räumlichkeiten. Zudem lassen mir Arbeit, Pendelverkehr und Hobbys nicht allzu viel Zeit fürs Schwertschwingen übrig.

    Ich lerne seit ein paar Monaten Japanisch, da es viele noch unübersetzte Medien gibt, die mich interessieren.
    Angefangen habe ich mit den Hiragana, den Katakana und einem mickrigen Grundvokabular.
    Mittlerweile beherrsche ich etwa 50% des Stoffes von N5 und 222 Jouyou-Kanjis. Da ist also noch viel Luft nach oben.

    Ich hab alle bisher veröffentlichten Filme gesehen und wurde leider herbe enttäuscht. Das ist nicht mehr mein Digimon.
    In punkto Geschichte, Musik und Animation können diese Filme leider nicht mit einigen der älteren Staffeln/Filme mithalten. Sehr schade.

    Was gäbe ich nicht für eine neue Digimonstaffel mit:
    - Chiaki J. Konaka (Digimon Tamers, Serial Experiment Lain etc.) als Drehbuchautor
    - dem Komponisten von Xros Wars (der ursprüngliche Digimon-Komponist ist ja leider schon tot)
    - und Production I.G als Animationsstudio
    Leider wird der Wunsch wohl nie in Erfüllung gehen...

    Definitiv Reinhard von Lohengramm aus Ginga Eiyuu Densetsu.

    Spoiler anzeigen

    Reinhard von Lohengramm ist ein militärisches und politisches Genie. Er hat ein klares Ziel vor Augen und arbeitet zielstrebig darauf hin. Er ist ein strammer Meritokrat, der die Ansicht vertritt, Positionen sollten an die besten und tüchtigsten Kandidaten vergeben werden und nicht an Adelige und/oder Speichellecker.
    Zu seinen Makeln gehören seine Ungeduld gegenüber weniger intelligenten/kompetenten Mitmenschen und sein hitziges Gemüt. Zum Glück hat er Siegfried Kircheis an seiner Seite, der ihn zügelt.

    Im Moment bin ich mit "Hajime no Ippo The Fighting Rising" beschäftigt, wobei es sich um die dritte Staffel eines Boxanimes handelt. Normalerweise kann ich mit Boxen nicht viel anfangen, aber gute Ganbatte-Animes gehen immer.

    Der Held Ippo, der immer nur herumgeschubst wird, träumt von einer Boxkarriere und tritt der Kamogawa-Boxhalle bei, um dort zu trainieren. Er zeigt großes Talent und arbeitet hart, um sein Ziel zu erreichen.
    In der dritten Staffel gilt es wieder, einige harte Kämpfe zu bestreiten und Ippo muss sich überlegen, was er eigentlich will und was geschieht, wenn jemand sein Markenzeichen - die Dempsey-Rolle - überwinden sollte.
    Neben den spannenden Kämpfen überzeugt Hajime no Ippo vor allem durch den exzellenten Humor (Aokis neue Spezialattacke reizt mich immer wieder zum Lachen). Definitiv sehenswert, aber die vierte Staffel lässt leider auf sich warten.