Beiträge von Oda Nobunaga

    Westliche Comics sind mir sogar etwas lieber als Mangas, da sie durchgehend farbig sind und es sie auch als Hardcover gibt.
    Ich kenne vor allem die französischen/belgischen Comics wie Asterix und Tim und Struppi, mit denen ich aufgewachsen bin. Die waren lustig und haben teilweise auch Wissen vermittelt (bei Asterix gibt's immer ein Lexikon vor dem Comic). Mit dem Marvel/DC-Zeugs kann ich nichts anfangen.
    Die Graphic Novel zu Call of Cthulhu war auch nicht schlecht. Schön düster und unheimlich, was gut zum Lovecraft-Stil passt.

    Ich bin seit über einem Jahr Eigentümer eines Jolla-Phones mit dem Linux-Betriebssystem Sailfish OS.
    Es ist schlank, effizient, sicher und man kann dank Terminal fleißig herumspielen. Zudem ist die gestenbasierte Steuerung einfach nur genial und intuitiv.

    Spiele kaufe ich eigentlich nur, wenn sie auf GOG (Steam-Alternative mit DRM-freien Spielen) stark reduziert sind.
    Es gibt auf GOG eigentlich immer eine Wochen- und eine Wochenende-Aktion, bei der ein paar Spiele reduziert angeboten werden.

    Name: ich habe einen
    Geburtsdatum:
    irgendwann

    Bundesland.: Baden
    Sprache: Deutsch, Englisch, sehr wenig Japanisch
    Familienstand: ledig
    Kinder: nein
    Augenfarbe: blau
    Haarfarbe: dunkelblond
    Größe: 1,80 m
    Hobbies: Medien konsumieren, vegan Kochen und Backen, Pen and Paper RPGs
    Geschwister: 1
    Haustier: keines
    Sammelfieber: Spiele auf GOG


    Lieblings...
    ...essen: Linsenbolognese mit Vollkornspagetti
    ...trinken: Lauretana Wasser
    ...land: Deutschland
    ...stadt: Amberg (alte Architektur vom Feinsten!)
    ...tier: Katze
    ...gruppe: EAV
    ...song: Wir werden siegen von Frank Schindel
    ...farbe: blau
    ...film: V wie Vendetta
    ...serie: Ginga Eiyuu Densetsu
    ...automarke: Mitsubishi


    Bist du ...
    ...ehrgeizig? nein
    ...modern? ja
    ...freundlich? ja
    ...launisch? ja
    ...ordentlich? nein
    ...pünktlich? ja
    ...schüchtern? ja
    ...Raucher? nein
    ...sportlich? Ein wenig Bodyweight-Training
    ...abergläubig? Nein.


    was für ein schuh wärst du: Cariuma Catiba Low Pro. Fair, schick, bequem und robust.
    erster gedanke am morgen: Scheiß Wecker!
    was fährst du: Gilera Runner ST 125
    schläfst du mit einem kuscheltier: nein
    gewitter - cool oder schrecklich: lästig
    was trägst du im bett: Schlafanzug
    isst du rosenkohl: Ja
    was hängt an deinen zimmerwänden?: Ein schönes asiatisches Gemälde.
    cola oder pepsi: Batteriesäure oder Kariesbombe? Keins davon!
    bist du rechtshänder, linkshänder, oder abwechselnd: Rechtshänder
    wenn du eine person des anderen geschlechts triffst achtest du auf: Gepflegtes Äußeres, aber innere Werte sind mir auch sehr wichtig.
    wenn du mit der person, die du am meisten hasst, machen könntest, was du willst-was wäre es: Sie ignorieren. Das tut Narzissten und Psychopaten am meisten weh.
    was ist unter deinem bett: Laminatfußboden

    Ich habe LiS gespielt und es sehr genossen - bis auf die letzte Folge, bei der es mir so vorkam, als sei den Entwicklern das Geld ausgegangen.

    Dieses lustige Video befasst sich mit dem - meiner Meinung nach enttäuschenden - Ende von LiS:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Neben einem zweiten Teil von Life is Strange wurde auch eine Fernsehserie angekündigt. Ob das gutgeht?

    huhu :)

    Lebe auch in Berlin und ich glaub der Thread ist noch Aktiv. Ich weis noch nicht so ob ich meine nummer weiter reichen will xP bin da so mega schüchtern

    Es gibt sichere Messenger wie Wire, die verlangen keine Telefonnummer, sondern nur eine beliebige (auch anonyme) eMail-Adresse. Wire läuft sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Smartphone und synchronisiert die Unterhaltungen.
    Und das Problem mit der Schüchternheit kenne ich nur allzu gut. Du bist also nicht alleine.

    JLPT ist der Japanese Language Proficiency Test. Es handelt sich dabei um einen standardisierten Test für Nicht-Muttersprachler. N5 ist die niedrigste, N1 die höchste Stufe, die man erreichen kann.
    Um N5 zu erreichen, sollte man etwa 120 Kanjis, 800 Vokabeln und bestimmte grammatikalische Konstrukte beherrschen.

    Das große Anime-Lösungsbuch enthält 1000 häufig in Anime vorkommende Vokabeln und erläutert die wichtigsten Partikeln und Endungen. Des Weiteren gibt es einen kleinen Text über den japanischen Alltag und die Bedeutung japanischer Namen.
    Es ist ein humorvoll geschriebenes Büchlein, welches einem einen guten Überblick über die japanische Sprache verschafft. Richtige Lehrbücher kann es somit nicht ersetzen, aber ich finde die thematisch geordneten Vokabeln ganz praktisch und die wichtigsten Endungen und Partikeln auf einem Haufen zu haben kann auch ganz schön praktisch sein.

    Das Japanisch-Netzwerk existiert noch und es gibt noch aktive Nutzer. Einer hat mir dabei geholfen, einen Satz zu übersetzen, mit dem ich Schwierigkeiten hatte, weil mir die Redewendung "ude ga tatsu" (= geschickt sein) nicht geläufig war.

    Typ: Animeserie
    Episoden: 43
    Datum: 02. Dez 1989

    Inhaltsangabe:
    Die erfinderische Tiara und ihr bester Freund, der Fischer Abel, leben glücklich in einem kleinen Dorf. An Tiaras 15. Geburtstag erhält sie von Meister Yogi ein rotes Juwel als Geschenk, welches seit Generationen an die Kinder des Bon-Klans weitervererbt wird. Dem roten Juwel wird nachgesagt, es könne den heiligen Drachen erwecken, dessen Blut Unsterblichkeit verspricht.
    Darauf hat es der Dämonenkönig Baramos abgesehen, der das Dorf mit Hilfe seines fliegenden Schiffes Garm angreift. Tiara wird von Mooa, einem Untergebenen des Baramos, entführt und Abel kann es nicht verhindern.
    Nach der missglückten Rettungsaktion überreicht der Dorfpriester Abel das blaue Juwel des Grow-Klans, welches der Sage nach den Drachen wieder versiegeln kann. Zusammen mit dem Dorfrüpel Mokomoko, dem lüsternen Magier Yannack und der geldgierigen Kopfgeldjägerin Daisy zieht Abel durch die Welt, um die entführte Tiara zu retten.
    Des Weiteren suchen sie die Fragmente der Drachenlegende, die die Funktionsweise des roten und blauen Juwels erläutern. Auch Baramos hat es auf die Legende abgesehen und hetzt den Helden seine Juwelenmonster hinterher. Abel muss nun ein wahrer Held werden, um seine Ziele zu erreichen und die Welt zu beschützen.
    Quelle: https://www.anisearch.de/anime/370,dragon-quest


    Titellied "Mirai wo Mezashite" von Tohru Furuya:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Yuusha Abel habe ich leider noch nicht komplett sehen können, aber bis Folge 33 bin ich gekommen. Was ich gesehen habe, ist leider nicht ganz so gut wie Dai no Daibouken, aber nichtsdestotrotz handelt es sich hierbei um einen Leckerbissen für Liebhaber von klassischen Fantasy-Animes und für Toriyama-Fans, der bis heute für das Charakter- und Monster-Design von DQ verantwortlich ist.
    Auch hier findet sich die traditionelle Paff-Paff-Szene (gibt's in jedem DQ-Spiel), für die besonders Yanack sehr empfänglich ist.
    Wer Dragon Quest mag, dem dürfte auch Yuusha Yoshihiko gefallen, welche Dragon Quest und RPG-Klischees durch den Kakao zieht.

    Typ: Animeserie
    Episoden: 46
    Datum: 17. Okt 1991


    Inhaltsangabe:
    Vor langer Zeit besiegte ein Held der Gerechtigkeit einen Unheil verbreitenden Dämonenkönig. Daraufhin wurden die Monster von seinem Zauberbann befreit und konnten von nun an in Frieden auf einer kleinen Insel namens Dermlin leben.
    Dai, ein kleiner Junge, ist der einzige Mensch auf der Insel. Als Kleinkind erlitt er Schiffbruch und wurde vom gütigen Monster Brass großgezogen. Die Monster der Insel, allen voran Gome-chan, sind seine Freunde. Dais größter Traum besteht darin, ein Held zu werden und seine Freunde zu beschützen.
    Diese Gelegenheit bietet sich ihm schon bald, denn eines Tages erwacht der Dämonenkönig Hadlar zu neuem Leben. Dai beginnt eine Ausbildung bei dem legendären Helden Avan, doch werden sie und Avans Schüler Pop von Hadlar überrascht.
    Avan stellt sich seinem einstigen Widersacher, welcher seine Wiederauferstehung dem großen Dämonenkönig Vearn verdankt. Ein harter Kampf entbrennt und nicht einmal der Seltbstaufopferungszauber Megante, den der verzweifelte Avan zum Schutz seiner Schüler einsetzt, kann Hadlar stoppen.
    Just als Hadlar Dai attackieren will, verfällt letzterer in eine Raserei über den Tod seines Meisters und ein mysteriöses Emblem in Form eines Drachen beginnt auf seiner Stirn zu leuchten. Mit dessen Hilfe gelingt es ihm, den Dämonenkönig zurückzuschlagen. Dai und Pop müssen nun durch die Welt ziehen, um diese vor dem neuen Dämonenheer und dessen Anführern zu beschützen.
    Quelle: https://www.anisearch.de/anime/353,drag…ai-no-daibouken


    Titellied "Yuusha yo isoge!" von Jirou Dan:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hab den Anime gesehen und den gleichnamigen Manga gelesen, der die Geschichte vervollständigt. Mit Dai no Daibouken hat Toei damals einen exzellenten Anime abgeliefert. Tolle Charaktere, eine interessante Geschichte, Sugiyama Koichis Musik und solide Charakterentwicklung sorgen für gute Unterhaltung. Natürlich gibt es auch viel Humor und die traditionelle Paff-Paff-Szene (ist in jedem DQ-Spiel versteckt).
    Wer Dragon Quest mag, dem dürfte auch Yuusha Yoshihiko gefallen, welche Dragon Quest und RPG-Klischees durch den Kakao zieht.

    Ich besitze zwar einen Motorradschein, aber leider kein Motorrad. Stattdessen muss ich mich mit einem Roller (Gilera Runner mit 124 m³ und 15 PS) zufriedengeben, welcher für meine Bedürfnisse vollkommen ausreicht. Zudem ist die Automatik sehr bequem und es gibt genügend Stauraum.
    In der Fahrschule durfte ich ein "naked bike" von Yamaha fahren, welches auf 35 PS gedrosselt war, aber trotzdem ordentlich beschleunigt hat. So ne Fahrt bei Tempo 140 auf der Autobahn ist ganz schön aufregend. Neben dem heftigen Gegenwind legt man sich auch noch eine kleine Sammlung gepresster Insekten auf der Kleidung und dem Visier zu.

    Da hier nach Lehrbüchern und -hilfen gefragt worden ist...

    Bücher:
    - Japanisch Schritt für Schritt Band 1+2 (deckt JLPT N5 ab)
    - Der große Japanisch-Wortschatz 1+2 (7000 Vokabeln mit Beispielsätzen und Zeichen)
    - Das große Anime-Lösungsbuch (sehr unterhaltsam)
    - Kana Magic
    Viele schwören auf Genki, was leider englischsprachig ist. Heisig und seine Kanji-Lernmethode ist auch sehr beliebt.

    PC-Spiele:
    - Hiragana Battle
    - Katakana War
    - Kanji Combat (in Entwicklung)
    - Kanji no Owari
    - Kanji Island (gibt's kostenlos im Japanisch-Netzwerk.de)

    Software:
    - Rosetta Stone
    - Anki + deutsches Jouyou-Kanji-Deck von Kanji Island

    Internetseiten:
    - hiraganaquiz.com
    - kanji.asia
    - japanisch-netzwerk.de
    - memrise.com
    - kanji.koohii.com
    etc.

    Das ist och aber schon mal was 222 Kanji ist schon mal ne Menge und kann einem das lesen schoon unheimlich erleichtern^^

    Es ist ein Anfang, aber ich krieg immer die Kanjis vor die Nase gesetzt, die ich nicht kenne. Und es wird immer schwieriger, die alle auseinanderzuhalten.
    Zum Glück sind die meisten einfachen Kanjis Radikale (Viele Kanjis bestehen aus zwei oder mehreren Radikalen), mit deren Hilfe es einfacher ist, neue Kanjis in einem Wörterbuch zu suchen.

    Ich hab schon viel Gutes von Shirobako gehört, z.B. dass es den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen der Animationsindustrie gewährt und dass es auf Fanservice verzichtet.

    Zurzeit zocke ich A-Train Classic PC, eine Eisenbahnsimulationen des japanischen Studios Artdink.
    Das Spiel simuliert das japanische Eisenbahnmodell, aber es gibt auch Busse, LKWs und Straßenbahnen. Neben Passagieren und Materialien kann man auch ein paar Ressourcen transportieren. Auch Aktienhandel und Immobiliengeschäfte sind möglich.

    Tipps:
    - Feste Schlafzeiten etablieren
    - Zimmer komplett verdunkeln
    - Eine Stunde vor dem Zubettgehen nicht mehr auf Bildschirme starren (Das Blaulicht der LEDs ist Gift für den Körper und die Augen. Deswegen gibt es auch Low-Bluelight-Bildschirme und Blaulichtschutz-Brillengläser.)
    - Lavendel, Hopfen, Melisse und Baldrian wirken beruhigend
    - Lärm reduzieren
    - Den Körper zur Ruhe kommen lassen, bevor man ins Bett geht
    - Möglichst nicht neben aktiven elektronischen Geräten schlafen

    Warum denn in die Ferne schweifen? Unser europäischer Schwertkampf hat doch auch einiges zu bieten:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nutzen aktuelle Spiele denn überhaupt die ganzen Kerne? Früher wurde doch immer empfohlen, lieber weniger Kerne mit viel Leistung als viele Kerne mit geringerer Leistung, da die meisten Spiele nur 1 oder 2 Kerne wirklich nutzen. Hat sich das inzwischen geändert? Ich zocke schon seit langer Zeit nur noch auf Konsole, bin daher etwas eingerostet, was meine Informationen betrifft, interessiert mich aber mal :)

    Wenn man ältere Spiele zockt, profitiert man von einer hohen GHz-Zahl, denn damals gab es noch keine Mehrkernprozessoren. Auch akkurate Emulatoren sind sehr leistungshungrig (Higan z.B. braucht über 3GHz auf einem Kern).
    Bei neueren Spielen sind mehrere Kerne durchaus von Vorteil, vor allem in Spielen mit komplexen Berechnungen (anspruchsvolle Kriegs- oder Weltraumsimulationen).
    Kommt also drauf an, was man zockt. Wobei, die Ryzen mit dem X hintendran können die Leistungsfähigkeit eines Kernes dank XFR durchaus steigern, wenn die Kühlung über genügend Reserven verfügt.

    Das mit den AMD-Karten und den Bitcoin-Minern habe ich auch gehört. Es ist momentan schwierig, an diverse RX 500er-Karten ranzukommen. Die, die ich begehre, ist allerdings noch nicht draußen und wenn sie rauskommt, schlage ich zuerst zu.