Beiträge von Oda Nobunaga

    header.jpg?t=1737445859

    Diesem Fate Action-RPG dient das Japan der Edo-Periode im 17 Jahrhundert als Kulisse. Es handelt von einem Rounin-Schwertkämpfer namens Miyamoto Iori, Adoptivsohn sowie Schüler des berühmten Schwertkampflehrers Miyamoto Musashi. Iori wirkt bei der Aufrechterhaltung der Ordnung in Edo mit und einem Codex seines Meisters entnahm er die Kunst der Juwelenmagie. Diese ermöglicht es ihm, Feuerzauber zu wirken, die er für Ninjutsu hält. Trotz seiner relativen Ahnungslosigkeit, was Magie anbelangt, wird er durch das unerklärliche Beschwören eines Dieners der Klasse Saber in das mysteriöse Waxing Moon Ritual hineingezogen. Im Rahmen dieses Rituals machen sieben Meister mit je einem Diener Jagd aufeinander, denn nur der letzte Überlebende bekommt einen Wunsch erfüllt. Eine Anomalie dieses Rituals ist das Vorhandensein acht freier Diener, die sich einem der Meister anschließen können.

    In diesem Fate-Spiel erkundet man verschiedene Stadtteile Edos wie Koishikawa, Asakusa, Okachimachi usw., redet mit NPCs, erfüllt Aufträge, kämpft in Echtzeitkämpfen gegen Rounin, Schurken, Mosnter und natürlich andere Meister/Diener. Miyamoto Iori besitzt eine Hütte, zugleich seine magische Werkstatt, in der er sich ausruhen und Boni erwerben kann. Fate/Samurai Remnant verwendet die Katana Engine von Dynasty Warriors, aber die Gegneranzahl ist viel geringer und Ausweichen sowie Parieren sind durchaus empfehlenswert, möchte man nicht dauernd sterben. Iori kämpft mit Schwertern und wechselt zwischen verschiedenen Stilen, um sich den Gegnern anzupassen. Zudem verwendet er Juwelenmagie, um Feuerzauber heraufzubeschwören. Sein Diener Saber ist ein herausragender, wenn auch gefräßiger, Schwertkämpfer, der ein wenig Wassermagie einsetzen kann.

    Ich würde das Spiel bisher nicht als Meisterwerk betrachten, aber es sorgt für gute Unterhaltung.

    Wenn ich Interesse an einer Beziehung hätte, dann wären mir folgende Punkte wichtig:

    - Ehrlichkeit: Wenn man nicht einmal mit dem Partner über alles direkt und offen reden darf, mit wem denn sonst?

    - Treue: Das versteht sich ja von selbst.

    - Freiheit: Für besitzergreifende Partner habe ich als freiheitsliebender Mensch einfach kein Verständnis. Eine Partnerin, die mir genau vorschreiben will, wann ich atmen, mit wem ich reden und welche Hobbys ich ausüben darf, würde von mir den Schuh ins Loch bekommen. Mit Anlauf!

    - Abwechslung: Laut Schachtner sollten sich beide Partner weiterentwickeln. Wenn man am anderen immer mal wieder etwas Neues entdecke, bleibe dieser auch noch in hohem Alter attraktiv. Ihm zufolge seien meistens die Männer die Evolutionsbremsen. XD

    - Kompatibilität: Letzen Endes versteht man sich immer mit denen am besten, mit denen man gemeinsame Interessen wie Hobbys, Werte oder Gewohnheiten teilt.

    Ich verstehe Trump nicht, erst mit Putin auf ,,best Friend ,, machen , dann Selenskij bloß stellen vor aller Welt und jetzt Putin drohen. Trump ist sehr wankelmütig, was er will.

    Hier geht es um Geopolitik und da spielen Moral, Ethik und Emotionen leider keine Rolle. Es geht knallhart um Geld, Ressourcen, Macht und Einfluss. Trump und seine Hintermänner (Jacksonianer) wissen genau, was sie tun.
    Zudem gilt es, den Massen, die noch den Konzernmedien glauben, ein unterhaltsames und beängstigendes Theaterstück vorzuführen, denn Angst/Ungewissheit ist eines der effektivsten Herrschaftsinstrumente.

    Meiner Meinung nach will er sich mit Selenskij gut stellen , um billig an ukrainische Rohstoffe für USA zu bekommen. Oder?

    Trump hasst Zelenskyj. Zelenskyj hat sich in der Vergangenheit schon mal gegen Trump gestellt und Trump vergisst so was nicht. Des Weiteren durfte Trump (Jacksonianer) die Wahlen gewinnen, um auf die geänderten Umstände in der Welt (anbahnende multipolare Weltordnung) zu reagieren. Die Demokraten/Straussianer sind dazu mental zu herausgefordert und ideologisch zu verbohrt. Trumps Aufgabe besteht darin, die USA zu konsolidieren und zu retten, was noch zu retten ist. In drei Jahren kann den USA die Pleite drohen, laut "Star-Investor" Ray Dalio. Die Ukraine ist ein extrem lästiger und kostspieliger Klotz am Bein der USA, der schnellstmöglich entfernt werden muss.

    Ja, an die ukrainischen Rohstoffe und die fruchtbare Schwarzerde würden BlackRock und Co. schon gerne kommen, aber die meisten davon gehören jetzt der Rusländischen Föderation. Deswegen ja auch das plötzliche Interesse der USA an Kanada und Grönland (da gibt es seltene Erden!). Was nicht vergessen werden darf: Wer über mehr Grenzen in der Nähe der Arktis verfügt, darf sich dann auch mehr von dem fetten Kuchen da oben abschneiden. Die Amis leben nicht sehr nachhaltig und verschlingen Unmengen an Rohstoffen.

    header.jpg?t=1729047461

    Romance of the Three Kingdoms XIV spielt erneut im alten China vor und während der drei Reiche. Wieder kämpft man mittels Schlachten und Diplomatie um die Vorherrschaft, diesmal jedoch schlüpft man in die Rolle einer Fraktion. Es ist also mehr Strategie- als Rollenspiel. Neuerungen umfassen z.B. das Einfärben der Territorien, was die Kontrolle darüber symbolisiert und den eigenen Truppen Nachschub verschafft. Außerdem kann man Offiziere (über 1000 sind vorhanden) seiner Verwaltung zuweisen, um Boni zu erlangen.

    Auch Teil 14 setzt Orchestermusik ein, um für Stimmung zu sorgen.

    header.jpg?t=1729662695

    Romance of the Three Kingdoms XIII spielt im alten China vor und während der Zeit der drei Reiche. Teil 13 gilt als Höhepunkt der Serie.

    Man schlüpft in die Rolle eines Offiziers der damaligen Epoche (man kann auch selber welche erstellen) und sucht sich einen Kriegsherren, dem man dient. Aktionen umfassen den Ausbau der Gebäude in einer zugewiesenen Stadt oder Missionen an anderen Orten auf der 3D-Karte des alten Chinas. Es winken Belohnungen für Erfolge und im Laufe der Zeit steigt man im Rang auf und kann sogar Vizekönig werden. Das Interagieren mit anderen Offizieren ist möglich, sogar heiraten kann man. Duelle und Debatten ermöglichen es dem Spieler, andere Charaktere zu überzeugen oder Ziele zu erreichen. Mittels ausrüstbarer Gegenstände lässt sich der eigene Charakter verbessern. Land- und Seeschlachten finden auf einem 3D-Schlachtfeld statt und werden in Echtzeit mittels verschiedener Truppengattungen ausgetragen.

    Alternativ besteht die Möglichkeit, sein eigenes Reich zu errichten und die anderen Kriegsherren zu unterwerfen, um China mittels der eigenen Dynastie zu einen.

    Begleitet wird das Spiel von schöner Orchestermusik.

    Anfänge : eine neue Geschichte der Menschheit
    11203.png

    Anscheinend haben unsere Vorfahren schon etliche Arten des Zusammenlebens ausprobiert. Es gab angeblich schon Staaten ohne Führung und mit wenigen Stunden Arbeitszeit pro Woche bei gutem Lebensstandard und hoher Lebenserwartung. Unser jetziges System mit verzinstem Schuldgeld, enormer Lebenszeitverschwendung, konstanter Angsterzeugung/Traumatisierung und Kriegen sei relativ neu. Da bin ich mal gespannt! Bullshit Jobs von Graeber war sehr gut und ruiniert das letzte bisschen Arbeitsmoral. 🤣


    Der neue Urschrei : Fortschritte in der Pädagogik

    der-neue-urschrei-taschenbuch-arthur-janov.jpeg

    Dieses Buch wurde mir von einer Autodidaktin empfohlen. Es geht wohl um Janovs Primärtherapie und ein Fazit über deren Erfolge nach zwei Jahrzehnten.

    Kann man nicht so etwas machen wie in der Kontaktecke? Nur eben anonym? Für Leute, die nicht wollen, das groß und breit der Nutzername irgendwo steht?

    Wenn das technisch möglich und zumutbar sein sollte, dann könnte ich mir vorstellen, das manche es gerne nutzen würden. Vor allem die anonymisierte Variante, um frei von Scham sich Rat zu erbitten. Es gibt leider eine Menge falscher Schlangen im Internet, die es genießen, anderen Schaden zuzufügen.

    Schon traurig, dass man sowas überhaupt braucht.

    Da stimme ich zu, aber wir leben nun mal nicht in einer artgerechten Gesellschaft. Viele Menschen sind psychisch krank, vor allem aufgrund von Liebes- und Aufmerksamkeits- und Bestätigungsmängeln in ihren ersten drei entscheidenden Lebensjahren. Laut Schätzung von Dr. Maaz sind weit über 60% der Bevölkerung geistesgestört und das ist kein Scherz!

    Theoretisch sollten die Betroffenen aber wissen, dass sie Probleme haben, und sich darum kümmern. Wenn nicht, dann wird wohl auch ein Link im Forum ihre Meinung nicht ändern.

    Dynasty_Warriors_Origins_Cover_1.jpg

    Nach dem unter technischen Problemen leidenden Vorgänger (Teil 9) hat sich die Katana Engine beeindruckend weiterentwickelt. Das Spiel läuft flüssig, kann etliche Soldaten darstellen und sieht gut aus.

    Leider spielt man in diesem Teil nur einen Charakter und es gibt keinen Koop- oder Mehrspielermodus. Dafür ist der Held vielseitig, denn er beherrscht den Umgang mit 10 verschiedenen Waffengattungen. Von den Kampfstulpen über das Schwert bis hin zur langen Hellebarde ist so einiges dabei. Jeder Kampfstil ist einzigartig und hat seine Vor- und Nachteile. Der Held kann aufleveln, wodurch sich seine Werte verbessern und es gibt Talentbäume, um kleine Boni abzustauben. Das treue Pferd ist auch wieder mit von der Partie und kann Gegner niedertrampeln.

    Die Geschichte beginnt, wie eigentlich immer, mit dem Aufstand der Gelben Turbane. Man bewegt sich mit dem Charakter über eine Weltkarte und betritt Gefechte und Schlachten. Zwischenszenen erzählen die Handlung.

    Später kann man sich einem der drei Reiche anschließen und auch alternative Enden harren ihrer Entdeckung.

    Ein Schritt in die richtige Richtung!

    Leute, die behaupten, sie hätten Zeit und Lust für Pen and Paper RPGs, nur um dann keinen Einsatz zu zeigen. Wenn man den Leuten dauernd in den Arsch treten muss, damit sie mal in das Regelwerk reinsehen, dann kann die intrinsische Motivation nicht allzu hoch sein.

    #generationunentschlossen

    Ich verstehe nicht, warum Leute sich einen Draht in die Haut stecken, es als ästhetisch bezeichnen und sich dann noch wundern wenn es Entzündungen hervorruft. Dasselbe bei Löchern in den Ohren und krebserregenden Substanzen unter der Haut.

    Ich outte mich mal als absoluten politik desinteressierten, mittlerweile bin ich die ganzen lügen und Wahlversprechen satt, ich meine welche Partei hält denn nach der Wahl was sie verspricht?

    Gar keine. Die meisten Wähler durchschauen das "Volksverarschungsspiel" aber immer noch nicht. Die sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Mich würde eure Einstellung / Gedanken gegenüber Volksbegehren und anschließenden Volksentscheiden auf Bundesebene interessieren.

    Das Volk hat meist keine Ahnung von den Themen, um die es geht, und hört stets blindlings auf das, was der viereckige Kasten sagt. Heute A, morgen B und übermorgen war C schon immer richtig. Sich zu informieren kostet auch Zeit, die viele dank Ackern bis zum Umfallen nicht haben.

    Die ganze Medienlandschaft gehört einigen wenigen Großkonzernen, die rücksichtslos ihre Agenden durchdrücken (durch mittlerweile sehr plumpe Lügen, Lücken lassen, Framing etc.). Die Agenden der Reichen und Mächtigen (Umverteilung von unten nach oben). Das Volk interessiert die einen Dreck

    Mel Brooks Geschichte der Welt: "Scheiß auf die Armen!"

    Volksentscheide und direkte Demokratie fände ich super. Kann mir aber kaum vorstellen, dass die korrupte Clownsfiesta an der Spitze Bock hat sich was vom Pöbel vorschreiben zu lassen.

    Da gab es doch mal so einen Abgeordneten, der meinte, er lasse sich seine parlamentarische Demokratie nicht von Volksabstimmungen kaputt machen. Elmar Brok oder so?

    Unser lieber Bundesbilderbuchautor Habeck, der 600 Millionen Euro Steuergeldversenker (Nortvolt), hat ja vor laufender Kamera von der kommunistischen Partei Chinas geschwärmt, die einfach effizient durchregieren kann. Sie sagen es uns eiskalt ins Gesicht und die Masse kriegt das nicht mit oder will es nicht wahr haben!

    Bin insgesamt auch recht politik-verdrossen und sehe es auch nur noch als Pseudo-Demokratie an, wenn wir alle vier Jahre die Wahl habe von welchen korrupten Arschlöchern wir uns regieren lassen dürfen. War deshalb auch schon länger nicht mehr wählen.

    Kann ich nachvollziehen. Die Parteien sind nicht die Lösung, sondern das Problem. Alle sind fremdgesteuert und setzen nicht unsere Interessen durch, sondern die fremder Mächte. Dafür gibt es ja Atlantikbrücke , Young Global Leader und Co. Wie Seehofer so schön zusammengefasst hat: "Die, die gewählt werden, haben nichts zu sagen und die, das Sagen haben, werden nicht gewählt."

    Die meisten Parteien dienen noch den Straussianern (Bidens Hintermännern) und sind nicht in der Lage, auf die neuen Zustände zu reagieren oder gar etwas Neues zu konzipieren. Keine Ahnung, wem genau die AfD dient (kontrollierte Opposition ist sie aber auf jeden Fall, da sie von Anfang an medial begleitet und von Altparteienspenderkreisen finanziert wurde), ob auch den Straussianern oder den Jacksonianern hinter Trump. Letzteres wäre infolge des Musk-Interviews naheliegend.


    Ich sehe in der Welt zwei Bewegungen: Totalitarismus und Dezentralisierung. Im IT-Bereich kann man das schön beobachten. Auf der einen Seite stehen viele Projekte, die für Freiheit, Vielfalt, Sicherheit, Datenschutz usw. eintreten. Auf der anderen Seite die uns bevormundenden, manipulierenden, verblödenden und uns abhängig machenden TESCREAL-Spinner vom Silicon Valley.

    Freiheit ist natürlich anstrengender und erfordert mehr Wissen und Eigeninitiative als sich zu bücken. In der Politik ist das genauso. Das Volk müsste sein Schicksal selbst in die Hand nehmen, aber dafür ist es zu unwissend, faul, verhetzt, gespalten und der US-Stiefel schmeckt einfach zu gut. XD