Fan von Anime der 1970er und 1980er stellt sich vor

  • Hallo an alle,

    jetzt habe ich mich nach langer Zeit auch mal wieder bei einem Forum angemeldet. Man hört ja inzwischen leider öfters, dass Foren in den aktuellen Zeiten als "veraltet" gelten, aber mir sind sie ehrlich gesagt weitaus lieber, als der ganze social-media-Kram. Und weil ich dort überhaupt nicht aktiv bin, betreibe ich mein Anime-Fandom eher im stillen Kämmerlein.

    Ich gehöre schon zu den etwas älteren Semestern und auch mein Anime-Geschmack ist wohl ein wenig schräg und altmodisch (';. Viele meiner Lieblingsanime (Filme und Serien) kommen tatsächlich aus den 1970er oder frühen 1980er Jahren - so bis etwa 1984 oder 1985 (IMO zwei sehr gute Anime-Jahre mit vielen Klassikern). In den späten 1980ern kam dann schon die OVA-Schwemme auf VHS-Video, die für meinen Geschmack leider auch manch unschönes Material produziert hat.

    Meine Lieblingsserien und Filme dürften aus den 1970er Jahren z.B. die beiden Lupin-Serien und die dazugehörigen Filme sein, in den 1980ern dann auch Filme wie Nausicaa oder Goshogun: Time Etranger. Der beeindruckendste Anime aus jener Zeit ist für mich eventuell Urusei Yatsura: Beautiful Dreamer von 1984. Ich war zwar nie ein großer Fan der hektischen Serie, aber der Film ist visuell, musikalisch und atmosphärisch eine Offenbarung.

    Mein Problem mit der aktuellen Anime-Ära ist wohl, dass zu viele Serien nur noch nach Schema F und kommerziellem Reissbrett entwickelt werden. Die x-te romcom. Die x-te Haremserie. Vor allem auch die x-te Isekai mit austauschbaren Charakteren und unnötigem Fanservice. Da lasse ich mich lieber von verborgenen Perlen aus vergangenen Jahrzehnten positiv überraschen, denn mich interessiert eine gute und komplexe Geschichte mit echtem Respekt für Charaktere (gerade auch für die weiblichen) mehr, als stylische CGI-Animation und bunte Farben. Eine der wenigen modernen Serien, die mir wegen ihres Fokus auf Individualität und stillere Themen gut gefällt, ist Natsume Yuujinchou.

    Sorry, ich rede bzw. tippe zu viel. Vielleicht kann sich ja jemand mit den obigen Aussagen ein wenig identifizieren, ich würde mich freuen. Falls jemand hier die Zeitschrift "Geek" liest- dort hatte ich vor ein paar Monaten einen Printartikel geschrieben, der sich auch lobend über klassische Anime geäußert hat.

    So weit in Kürze über mich. Ich gebe auch noch zu, dass einer der Gründe, warum ich mich hier angemeldet habe, darin besteht, dass ich ein wenig Eigenwerbung für ein Projekt von mir machen will. Ich denke, dass es für Animefans interessant sein könnte, siehe meinen Beitrag im entsprechenden Unterforum.

  • Hallo Chris!

    Willkommen in der ACG!

    Auch ich schätze alte Anime und kann mit vielen der neueren nicht mehr so viel anfangen. Zu viel Kapitalismus, zu wenig Kunst.

    Es soll ein neuer Lupin-Film veröffentlicht werden, ganz in 2D. ;)

    "Wenn dir das Leben einen Arschtritt verpasst, nutze den Schwung um vorwärts zu kommen."

  • Hallo Chris und willkommen :)

    Mit den Animes kann ich leider nicht mitreden, da ich zu jung dafür bin aber ich kann dir nur zustimmen, dass ich mir auch öfter andere weibliche Charaktere wünsche. Oftmals sind diese schon sehr sexistisch und nur auf gewisse Körperteile fokussiert...

    Deswegen feiere ich auch Animes die einen starken weiblichen Charakter haben, ohne sexistische Anspielungen :)