Beiträge von Libertine

    Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

    ABBA (Agnetha Fältskog, Anni-Frid „Frida“ Lyngstad, Benny Andersson, Björn Ulvaeus)
    Annwn (Sabine Hornung, Tobias von Schmude)
    Faun (v.a. Fiona Rüggeberg, Oliver „SaTyr“ Pade, Niel Mitra, Rüdiger Maul)
    Epica (v.a. Simone Simons, Mark Jansen, Yves Huts, Coen Janssen)
    Kamelot (v.a. Roy Khan)
    Leaves' Eyes (v.a. Liv Kristine Espenæs-Krull & Alexander Krull)
    Midnattsol (v.a. Carmen Elise Espenæs, Birgit Öllbrunner, früher Daniel Droste)


    Ich bin zwar generell jemand, der eher die Musik mag als die Band, aber ich schätze es natürlich auch, wenn die Bandmitglieder sehr sympathisch sind. :)

    Ich hatte in den letzten Wochen ziemlich viel Stress... und jetzt brauche ich ganz dringend Musik von meinen Lieblingsbands! :P
    Tollerweise kommen Ende der Woche gleich 3 CDs raus, die ich mir sicher rauf und runter anhören werde. :lovex:

    Und sonst: Beim Abspülen, beim Autofahren (wenn ich nicht selbst fahre), gerne mal abends vorm Einschlafen, häufig beim Surfen im Internet. Die letzten beiden Sachen sind aber kein Muss.

    Musik hören ist sowieso immer gut - vorausgesetzt, ich bestimme mit, was läuft. ;) (Nur keine "Antenne Bayern"-Radiomusik oder so... xD)

    Ich informiere mich erst mal über die Verlags-Newsletter oder übers Internet, schreib mir eine Einkaufsliste und schaue dann in Buchhandlungen, ob die Mangas da sind (ist ja bei Neuerscheinungen meistens der Fall). Ältere Sachen oder Mangas, die es nicht im Laden gibt, bestelle ich dann eben übers Internet. Aber zum größten Teil hol ich mir meine Mangas im Laden.

    Ich hab zwar kein Auto, aber wenn ich eins hätte, würde ich definitiv kein E 10 tanken.


    Getreide etc. sollte m.E. zum Essen oder als Viehfutter verwendet werden und nicht als Treibstoff. Die Anbauflächen, die die Ethanol-Produktion dafür abzieht... Vom ökologischen Standpunkt her ist das einfach unsinnig und es ist noch schöner, das so was dann subventioniert wird! :pinch:

    Wie schon angesprochen wurde, ist E 10 zwar etwas billiger als "normales" Super Plus, aber eben auch weniger effizient (man kann weniger weit damit fahren), d.h. es ist eigentlich auch nicht günstiger. Dazu kommt, dass Bedenken in Bezug auf schnelleren Materialverschleiß durch E 10 aus meiner Sicht alles andere als ausgeräumt sind.

    Ich finds nur schade, dass die Bänder in Deutschland irgendwie nicht weiter rauskommen...??
    Gibt bisher nur 4, wie ich das sehe.
    Dabei gibts in Japan etc schon mehr als 8.


    Dass die Manga-Bände in Deutschland so langsam herauskommen liegt daran, dass pro Monat ein Kapitel in der DAISUKI erscheint. Das verlangsamt den Erscheinungsrhythmus.
    Aus der DAI kenne ich den Manga auch. Die Einzelbände würde ich mir jetzt nicht unbedingt kaufen, wenn ich die DAI nicht lesen würde, aber ich finde den Manga ganz niedlich und unterhaltsam. ^^ Misaki ist gleichzeitig süß und tough; Usui zieht Misaki zwar manchmal ganz schön auf, ist aber ein wirklich lieber Junge.

    Den Anime werde ich mir wahrscheinlich nicht anschauen, weil ich den Manga jetzt nicht sooo wahnsinnig interessant finde. Wie schon gesagt, ist er stellenweise flach und plätschert oft so dahin. Aber den Manga lese ich natürlich weiter in der DAI: Niedlicher Lesestoff zum Entspannen. ^^

    Wenn du den Manga bis zum aktuellen deutschen Stand kennst (egal ob in der DAI oder den Sammelbänden), müsstest du es schon gelesen haben. Die entsprechende Stelle befindet sich in Band 8 (Nacht 38):

    Spoiler anzeigen

    Kaname erweckt Rido Kuran mit seinem Blut wieder zum Leben. Der entsetzte Takuma Ichijo steht daneben.
    Ichijo: "Ihr habt gesagt, Ihr könnt Rido-sama nicht töten. Warum nicht?"
    Kaname: "Weil ich der Urahn des Kuran-Clans bin. Und weil Rido mein 'Herr' ist, der mich aus dem Sarg erweckt hat..."

    Aber gut, da sieht man mal, dass sich die Mangaka doch so einiges bei der Story gedacht hat *immernoch voll begeistert is* xD

    *unterschreib* ^^

    Übrigens - für dienenigen, die die aktuelle Daisuki gelesen haben und es vielleicht nicht mehr wissen: Die Reinblüterin, die in Nacht 54 auftaucht, hatte schon mal einen Auftritt im Manga (in Band 10, Nacht 45)...

    Vielen Dank, KON! :) Ohne deine Rezension wäre ich nie auf diesen zweibändigen Manhwa aufmerksam geworden - und dabei liebe ich Mary Shelleys Roman "Frankenstein"!

    Den Manga finde ich ebenfalls sehr gut! Vor allem bin ich beeindruckt, wie gut es die Autorinnen gelungen ist, einen historischen Manhwa zu zeichnen, der das, was über die Entstehung von "Frankenstein" und Marys Leben bekannt ist, geschickt aufgreift, ohne es zu verfälschen. Sie haben den Diener Jean als mysteriöses, "dämonisches" Element gekonnt in die Story verwoben. Und dabei gelingt es ihnen quasi "nebenbei", den "Frankenstein"-Roman mit Mary Shelleys Leben zu verknüpfen und ebenfalls zu erzählen!
    Besonders der Schluss ist beeindruckend. :lovex:

    Zwei kleinere Kritikpunkte habe ich allerdings auch:

    • Lord Byrons Hausarzt hieß nicht "Polydor", sondern John Polidori. Wenn der Manhwa etwas länger geworden wäre, hätte man seinen Charakter vielleicht noch etwas mehr ausbauen können. Er war schließlich ebenfalls eine faszinierende Figur und hat mit (bzw. als wahrscheinlichster Autor von) "The Vampyre" eine düstere Vampirgeschichte vorgelegt, die wie "Frankenstein" als Ergebnis des "Gruselgeschichten-Schreibwettbewerbs" entstanden ist.
    • Die Ablehnung, die Mary anfänglich ihrem Sohn William gegenüber zeigte, lässt sich psychologisch als parallele Reaktion zu der Abscheu lesen, mit der Viktor Frankenstein reagiert, als das "Monster" zum Leben erwacht. Es hätte sich vielleicht angeboten, auch diesen Aspekt deutlicher herauszustellen, wo Marys Leben doch schon mit der Geschichte des Romans verknüpft wird.


    Wer den Roman "Frankenstein" noch nicht gelesen hat, sollte meiner Meinung nach zur ersten Version von 1818 greifen und nicht zu der überarbeiteten Ausgabe von 1831. Den Grund fasst der Buchklappentext von "Frankenstein. Die Urfassung" aus der Reihe "WWL - Winkler Weltliteratur" (erschienen im August 2006) kurz und prägnant zusammen:

    Zitat

    "Das Interessante an der Urfassung von 1818: die Autorin ist weniger am Klischee des wahnsinnigen und gotteslästerlichen Wissenschaftlers interessiert als vielmehr am Bild eines Menschen, der sich als Wohltäter beweisen will, der aber an der Last seiner Verantwortung scheitert und sich ihr am Ende trotzdem stellen muss. Die […] Urfassung von "Frankenstein" scheint aus heutiger Sicht in vielen Aspekten moderner als die überarbeitete Fassung von 1831 - eine überraschend hellsichtige Allegorie auf die Entstehung des Bösen durch Ausgrenzung und Vernachlässigung."


    Wer an noch einer Adaption der Entstehungsgeschichte interessiert ist, dem empfehle ich auch den Film "Gothic" aus dem Jahr 1986 von Ken Russell. :)

    Hat inzwischen irgendwer das neue Schandmaulalbum? Wie ist es so? Lohnt sich der Kauf?

    (Ja.. ein Album von Schandmaul würde ich mir sogar kaufen o.ô)

    Mit der Frage "Lohnt sich der Kauf?" ist das immer so eine Sache, finde ich. Die Musikgeschmäcker sind ja sehr unterschiedlich, selbst unter Leuten, die Ähnliches hören. Ich mag Schandmaul und finde, das beste Studioalbum von ihnen ist "Wie Pech und Schwefel".

    Das neue Album, "Traumtänzer", habe ich mir gekauft und finde es auch sehr schön, aber es ist nicht außergewöhnlich - soll heißen, ich bemerke kaum Weiterentwicklung im Vergleich zum Vorgängeralbum "Anderswelt". Meine Lieblingslieder auf "Traumtänzer" sind "Hexeneinmaleins" und "Auf hoher See" (beide rockig), "Geas Traum" (episch) und mein Favorit "Des Dichters Segen" (eine ruhigere Ballade mit schönem Text). Bei "Der Alchemist" merkt man einen sozialkritischen Touch (bloße Fixiertheit auf Reichtum macht nicht glücklich). An "Assassine" stört mich inhaltlich ein wenig, dass man Frauen, die man für Hexen hielt, eben nicht von Attentätern umbringen, sondern öffentlich hinrichten ließ (und zwar seit Mitte des 15. Jahrhunderts nach einem Geständnis, das zur Legitimation der Strafe unbedingt nötig war, weshalb oft auch Folter eingesetzt wurde; der Höhepunkt der Hexenverfolgung lag im 17. Jahrhundert). Außerdem fehlen mir auf "Traumtänzer" freche, witzige Lieder wie z.B. "Missgeschick" auf "Anderswelt".

    Insgesamt ist "Traumtänzer" ein schönes Album, aber wenn du dir ein erstes Album von Schandmaul kaufen möchtest, würde ich dir eher "Kunststück" (Live-Album mit Orchester) oder "Wie Pech und Schwefel" (von den Studioalben) empfehlen. ;)

    Muss sagen, der Manga enthält viel mehr Themen als zunächst preisgegeben wird :O Alleinschon diese "Geschwisterliebe" später hat bei mir die Kinnlade zum Erdboden verursacht.!


    Zum Thema "Geschwisterliebe":

    Spoiler anzeigen

    Im Manga wird ja später klar, dass Kaname nicht wirklich Yukis Bruder ist, sondern die "Wiedergeburt" dieses ersten reinblütigen Vampirs. Yuki bezeichnet ihn zwar immer noch als ihren Bruder, nachdem sie das weiß, aber im eigentlichen Sinn sind sie nicht Bruder und Schwester.

    Ich hab ja absichtlich nicht gesagt, WAS ich in Bezug auf Blood und Vivaldi gedacht habe. ;)

    Die ersten beiden Bände von "Wonderful Wonder World - The Country of Clubs" hab ich mir neulich gekauft, aber noch nicht gelesen. Werde damit auch warten, bis Band 6 (der letzte von "Wonderful Wonder World") erschienen ist, obwohl "The Country of Clubs" wohl nur lose auf der Hauptstory basiert und sich sicher auch gut lesen lässt, ohne dass man das Ende von "Wonderful Wonder World" kennt. Sonst hätte Tokyopop wohl auch mit der Veröffentlichung gewartet, bis Band 6 erschienen ist.

    Ich habe (nur) die Soundtracks zu ".hack//SIGN" und "Noir", die in Deutschland erschienen sind, außerdem ihr Album "Fiction". Finde ihre Songs einfach schön! :lovex:


    Sie macht wirklich atemberaubende Musik und Melodien, die einem Ewigkeiten im Kopf bleiben können.

    Das kann ich nur unterschreiben! :)

    Anime: Final Fantasy (FFVIIAC, FFIX, FFVIII, FFX, FFVII)
    Musik: Epica - Dance of Fate

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    War das erste AMV, das ich überhaupt gesehen habe. Und der Song ist einer meiner absoluten Favoriten. :lovex:

    Ich schaue meistens Subs (egal ob deutsch oder englisch), aber wenn die Serie auf der DVD deutsch gedubbt ist, dann guck' ich das schon auch. Mich interessieren immer die deutschen Synchronstimmen. :D
    Alte Serien, die ich schon als Kind geschaut habe (Mila, Lady Oscar usw.), sehe ich mir aber gesubbt an. Da hängen einfach zu viele Erinnerungen dran... Nostalgie! :lovex:

    Natsumi Aida - Switch Girl!!

    Preis: € (D) 6,95 pro Band (je ca. 200 Seiten), insg. 25 Bände
    ISBN (Band 1): 978-3-86719-921-6
    Verlag: Tokyopop

    Beschreibung (von der Verlagsseite):
    Nika ist ein hübsches, immer gut gelauntes Mädchen und an ihrer Highschool sehr beliebt. Aber außer ihrer besten Freundin weiß niemand, dass dies alles nur Fassade ist! Zu Hause zeigt sie ihr wahres Ich und lässt sich gehen. Sie wechselt in einen anderen Modus: Aus dem Vorzeige-Mädchen wird eine rechthaberische und launische Nika mit dicken Brillengläsern, ausgeleierten Klamotten und schlechten Frisuren. Doch ihr Leben gerät durcheinander, als ein neuer Schüler in ihre Klasse kommt. Er kommt schnell hinter ihr Geheimnis, und auch Nika merkt bald, dass auch andere Leute einen Off-Modus haben!

    Eigene Meinung:
    Zuerst dachte ich, "Switch Girl!!" sei ein "Kare Kano"-Verschnitt, weil die Beschreibung so ähnlich klang, und wollte es mir erst gar nicht kaufen. Nachdem ich mehrere positive Rezensionen gelesen hatte, habe ich mir dann doch den ersten Band gekauft - und weit gefehlt! Von wegen "Kare Kano"-Verschnitt! Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass Nika und Yukino sich beide daheim gehen lassen - Nika ist keine Musterschülerin wie Yukino und sie zieht sich vor ihren Freundinnen ziemlich "stylish" an. Im Gegensatz zu "Kare Kano" ist "Switch Girl!!" viel weniger ernst, ach was, es ist einfach herrlich witzig! Nikas ganze Familie ist ziemlich verrückt und einfach liebenswert. Es trifft zwar längst nicht alles auf mich zu, was für Natsumi Aida ein echtes "Switch Girl" ausmacht (na ja, bin ja auch keins), aber in manchen Sachen erkenne ich mich doch selbst wieder... Zum Beispiel schneide ich auch Zahnpastatuben auf, um auch noch den letzten Rest daraus zu verbrauchen. xD

    [Grund für den Edit: der Link zu Tokyopop hat nicht mehr funktioniert; außerdem habe ich mal die Gesamtanzahl der Bände ergänzt.]

    Ich habe jetzt eigentlich kein Problem mit Mystery-Stories, die niedlich gezeichnet sind. :D
    Habe mir neulich Arisa Bd. 1+2 gekauft und werde es mir wahrscheinlich weiter kaufen, weil es mir gefallen hat. Es ist natürlich nicht mit "heftigen" Sachen wie Death Note oder Elfen Lied zu vergleichen - eben ein Shojo-Manga -, aber es hat auf jeden Fall einen enormen "Niedlich"-Faktor und manche Szenen sind schon ganz schön gruselig, z.B. gleich am Anfang, als sich Arisa aus dem Fenster stürzt oder die Szene im Schwimmbad in Band 2.
    Im 2. Band erfährt man schon, wer der König ist, aber noch hat Tsubasa das Problem nicht gelöst. Außerdem scheint sich da was zwischen ihr und Manabe anzubahnen.

    Andere Themen wären bei mir Musik und Videospiele. Diese Themen werden zwar auch kurz in der AnimaniA behandelt, aber manchmal will ich mehr darüber wissen. Zudem ist AnimaniA auf japanische Musik spezialisiert, aber ich höre auch andere Musik. Zeitschriften zum Thema Videospiele habe ich schon lange nicht mehr gekauft.

    Stimmt, das hatte ich im letzten Post vergessen... Ich kaufe mir zwar nur sehr selten Musikmagazine, aber neulich habe ich mir wieder eins gekauft: Sonic Seducer 03/2011. Das ist die "Mittelalter-Edition", die es bei Sonic Seducer jährlich gibt, d.h. es liegt eine CD mit Songs dabei, die irgendwie unter "mittelalterlich" fallen. Manchmal sind rechte Klamauk-Bands dabei, aber immer auch ein paar gute. :]