sogar solche Wassertankpinsel mit bei sind. Die werd ich dann wohl lieber nicht nutzen, weil sich da die Wassermenge wohl eher nicht kontrollieren lässt.
Ich fand Wassertankpinsel eigentlich immer super nice, ich arbeite zumindest ganz gerne mit ihnen und wenn man's raushat geht das mit der Wassermenge kontrollieren auch gut. Der beste Freund des Aquarells ist sowieso das Taschentuch, unterschätz das nicht :D
Hab mal vor paar Jahren bissl mit Aquarellstiften rumprobiert, finde sie aber ehrlich gesagt echt nicht angenehm mit zu arbeiten :D Wie viel Farbe man am Ende drauf hat ist nicht so leicht steuerbar (also kommt halt drauf an, wie viel man davor draufpackt), und die Farbe, die rauskommt, ist etwas unvorhersehbarer; besonders, wenn man mischt. Und dazu kommt, dass man evtl. hier und da noch Streifen drauf hat :D Wofür Aquarellstifte imo aber echt nice sind, sind Bilder, die am Ende nur paar Farbtupfer bekommen und halt generell einen sehr skizzenhaften Charakter haben. Oder wenn man damit weichere Outlines ziehen will.
Ich halt Aquarell aber durchaus für recht angenehm für Anfänger/Einsteiger, weil es ein Medium ist, das an sich ziemlich viel verzeiht, wenn man die Geduld mitbringt. (Oder einen Föhn)
Farben von Schmincke sind super, benutze ich auch gerne; sie zu Beginn zu kaufen halte ich persönlich aber für Geldverschwendung, da die doch echt teuer für den Einstieg sind. Würde ich mir persönlich erst holen, wenn ich schon vertrauter damit bin und auf die Qualität angewiesen bin bzw sie haben möchte; zum Einsteigen reichen die Farben von Arteza o.Ä. Büßt man halt vor allem Lichtechtheit ein, die brauchts anfangs aber auch oft nicht. :D Nach Dot Cards/Farbkarten kann man auch Ausschau halten. Sind quasi kleine Proben der Farben, ist vor allem hilfreich um zu schauen, welche Farben man sich holen will.