spielt lieber mit Barbie und Ken als mit Pokemon.
Beiträge von Tasuki
-
-
rennt sofort zum Supermarkt um Batterien zu kaufen, weil er sonst womöglich nicht in sein Plotblog schreiben kann.
-
Fast Wochenende?
Macht Lichterketten an Fenster.
-
Da komme ich auch!
LadySunny Nach Straßburg schaffe ich es leider vom Termin her nicht und ist auch nicht wirklich um die Ecke.
-
Tasuki Es gab im KiGa meiner Kids tatsächlich auch eine die wurde immer mit "Frau XY" angeredet, alle anderen aber mit Vornamen - fand ich persönlich okay so. Aber machte es auch für mich schwierig einzuschätzen, wie ich die Erzieher anreden soll xD
Bei Minis Kita habe ich tatsächlich nachgefragt: wir Eltern sollten Herr/Frau Nachname sagen. Das war irgendwie total verwirrend, weil die oft junge Leute da hatten für ihr Abschlussjahr und ich die vom Kind ja nur beim Vornamen kannte.
-
Tasuki “A Oneesan is never late, nor is she early, she arrives precisely when she means to.”
Das mit dem Prof. finde ich auch weird. Hätte da knallhart zurück gesiezt. Manchmal wenn man so "persönliche" Mails von Verkäufern auf ebay etc. bekommt, das mag ich auch nicht. Auch auf Kleinanzeigen etc. sieze ich die Leute i.d.R. Wie Du sagst, es hat was mit Respekt zu tun, hab sonst das Gefühl von oben herab behandelt zu werden.
Bei Kindern mach ich - bis zu nem gewissen Alter - ne Ausnahme. Hab kein Problem damit wenn mich die Freunde meiner Kids duzen, machen meine Kids mit deren Eltern, Omas etc. auch. Im Moment finde ich das noch okay, sie lernen immerhin, dass sie ihre Lehrerinnen alle mit "Frau XY" ansprechen, aber das Du ist da wohl auch noch drin
Aber spätestens mit 10, 12 sollte langsam angekommen sein, wie man höflich mit anderen - besonders eben älteren - spricht. Ich denk da nur an die Japaner mit ihren tausend Höflichkeitsabstufungen
Ich fand es ehrlich gesagt schon gut, dass in den Kitas gegenüber den ErzieherInnen gesiezt wurde... bei Morpi standardgemäß mit Frau oder Herr Nachname. Bei Mini (andere Kita) dagegen mit Frau oder Herr Vorname <- das fand ich etwas schrägt, aber zumindest wurde hier noch ein Modikum von Respekt bei der Anrede beibehalten.
Ich glaube bei Mini war ich auch schon entspannter mit den duzenden Fuzzis. War es ja schon gewohnt.
-
Fenrir Sorry bin late. Ich stimme dir da voll und ganz zu. Ich kann es auch überhaupt nicht leiden, wenn mir völlig fremde oder in einem Dienstleister-Kunde-Verhältnis stehende Leute mich einfach duzen. Das geht gar nicht.
Und nein Online gilt das für mich auch nicht. Das ist ein anonymes, freundschaftliches Verhältnis und kein Kunden-Gegenleister-Verhältnis. Wenn ich mich privat treffe, biete ich auch sofort das du an. Aber für mich geht das nicht auf professioneller Ebene.
Letztens hat ein mir völlig unbekannter Prof auf Arbeit mich in einer Email einfach geduzt. Mir sagte der Name überhaupt nichts, bin dann aber nach einiger Recherche darauf gekommen, dass er in einem Arbeitskreis in Online Meetings mit mir war. Allerdings wurde hier ziemlich sicher gesiezt. Ich habe da wirklich stundenlang überlegt, wie ich dem zurückantworte. Nachdem sich meine Kollegen dann auch noch drüber lustig gemacht haben, habe ich dann auch mit du zurückgeschrieben.
Das mag jetzt sehr übertrieben klingen, aber die Profs an meiner Uni sind normalerweise die übelsten Korinthenkacker, wenn es um Anrede und vor allem ALLE ihre Titel geht. Ich halte es da immer nach dem Motto: Ich antworte so zurück wie sich verabschiedet wurde. Also normal immer mit Sie, aber Titel nur, wenn die auch nach dem Mfg aufgeführt sind (unser System hat auch nicht immer alle Titel am Start und wir haben sehr viele Lehrbeauftragte ohne Titel - ich kann es daher eh nur sicher daran ablesen).
Ich konnte es ehrlich gesagt schon nicht leiden, wenn Freunde meiner Kinder im Kindergarten mich einfach geduzt haben. Ich bin anders aufgewachsen. Meine Freunde hätten meine Eltern niemals geduzt. Kinder siezen Erwachsene, mit denen sie nicht verwandt oder lange Zeit bekannt sind. Punkt. Das ist für mich eine Sache von Erziehung und Respekt. Ich dulde es, weil das anscheinend heutzutage so ist, aber mögen oder gutheißen tu ich es nicht.
Bei mir im Team wird natürlich geduzt. Unser neuer Chef hat bei seiner Vorstellung gefragt, ob wir ihn duzen oder siezen wollen und vice versa - wir duzen uns seitdem. Das finde ich auch ok, aber bitte vorher fragen und auch eine etwaige negative Antwort akzeptieren.
-
New York
-
Ich muss das so machen, sonst verschwindet das Geld in einem unsichtbaren Schlund, bedeutet: Ich habe Mitte des Monats bereits 500 Euro ausgegeben und frage mich, wieso ich trotzdem nichts zu Essen da habe, obwohl ich doch fast jeden Tag Einkaufen gehe.
Das ist der Grund, warum mein Mann in meiner ersten Schwangerschaft Abrechnungen jeden Monat eingeführt hat. Weil wir beide nicht gut mit Geld umgehen können und dann halt plötzlich die Gürtel enger geschnallt werden mussten. Davor hatten wir unbenutzte Abos hier und da und haben kaum auf das Geld geachtet - natürlich geguckt, dass kein Minus auf dem Konto war, aber sonst nie auf die normalen Einkäufe groß geachtet. Durch Schwangerschaft und Umzug in eine größere und sehr viel teurere Wohnung haben wir damals rigoros aufgeräumt, alles was nicht nötig war gekündigt und eben die Abrechnung eingeführt. Ohne wären wir heute mit Sicherheit noch viel mehr verschuldet.
Wir haben uns außerdem angewöhnt, möglichst alles mit Karte zu bezahlen - da kann man im Nachhinein einfach viel besser nachvollziehen, was wohin geflossen ist. Wir benutz(t)en dafür Tags für einzelne Posten auf dem Konto. Also ähnlich wie bei dir.
Das mit dem Schlund (Bargeld bei uns) und dem Loch in der Mitte des Monats kann ich sehr gut nachvollziehen.
-
Ich weiß echt nicht, wie ihr das auseinanderklamüsern könnt und bin schwer beeindruckt. Ich kaufe immer Lebensmittel/Drogerie/Kram zusammen ein - meist bei Lidl. Da habe ich echt noch nie drauf geachtet, was da jetzt konkret Lebensmittel und Getränke davon sind. Ich achte schon auf den Preis und teste beim Discounter gerne mal Marken-Angebote (für uns Versuchskaninchen) aus. Wir bestellen oft Grundnahrungsmittel/Drogerie und Getränke per Lieferdienst, weil meine Familie Saft- und Milch-süchtig ist, und wir keine Lust auf die Schlepperei haben (zwecks Rücken).
Für gluten- und milchfreie Produkte und ein paar Markensachen, auf die wir nicht verzichten wollen, gehe ich etwa einmal die Woche zum Supermarkt.
Ein Wochenplan geht bei meiner 4-köpfigen Familie und bei mir schon gar nicht. Bei uns geht nur das Motto: Worauf habe ich denn heute Lust? Natürlich mache ich mir ein paar Gedanken und einen groben Fahrplan für die nächsten Tage, aber an welchem Tag dann was wie gemacht wird ist völlig flexibel.
Vor ein paar Jahren haben wir noch akribisch Abrechnung jeden Monat gemacht - ich glaube da lagen wir bei 1000 - 1200€ im Monat für wie obig genannt alle Discounter/Supermarkt Einkäufe inklusive Drogerie und anderen Kram (Haushaltsartikel, Schulsachen, Geschenke etc).
Dazu bestellen wir unterschiedlich oft im Monat außer Haus Essen und gehen auch mal außerhalb essen. Das würde dann noch dazu kommen, kann ich aber auch nicht mit einer definitiven Zahl benennen.
-
Habe vor einiger Zeit mal spontan mit Mini die erste Folge geguckt. Schrecklich. Was haben wir denn da gesehen? Und wie kann ich es wieder ungesehen machen?
Wir sind raus.
-
Gespannt was mich hier heute erwartet
Ich schließe mich an, das denke ich seit dem neuen Chef jeden Tag.
Ryomou Gute Besserung! Ist blöd, wenn sich das so lange hinzieht.
-
würde ihre Onesans und Imoutos immer erkennen egal in welchem schlüpfrigen Aufzug sie daherspringen.
-
bietet sich als Ecchi Pantomime an.
-
-
hat das simple Prinzip von Marzipan > Plot nicht verstanden.
-
-
-
kommt einfach nicht von ihrer Plotsucht los.
-
Reis mit japanischem Reis-Topping und Wasser dazu.