Beiträge von Northstrider

    Yessir, seit ca. 7 Monaten bin ich wieder etwas aktiver dabei und versuche dabei mindestens eine aufwändigere Zeichnung pro Woche zu schaffen. Ich zeichne dabei hauptsächlich digital, weil es mir einfach mehr Spaß macht so schnell und mit vielen Layern arbeiten zu können. Ich kämpf halt immer noch seit eh und je mit Motivationsproblemen, sprich ich könnte vermutlich ein übliches Bild innerhalb von 1 - 2 Tagen runterrattern, wenn ich nicht zwischendrinne immer stundenlange Pausen machen würde~ Mein aktueller Avatar z.B. ist eine Eigenkreation. Hier einfach mal so ein paar Bilderchen, die ich so nebenher fabriziere:

    "Augenkrebs voraus"

    Mein OC 'Haku'

    Und hier mal mein momentan neuestes Werk~


    Man merkt halt, dass ich noch ziemlich weit am Anfang bin und ich vermutlich auch schon zehn Mal weiter wäre, wenn ich aktiver zeichnen würde, doch irgendwie bekomme ich mich nicht dazu aufgerappelt.

    bin nur sehr faul heute

    Ist das nicht ein Dauerzustand unter Studenten? :D Darf mir zumindest permanent sowas anhören~

    Back to Topic,
    Nach einer mehrwöchigen schlechte-Laune-Phase hab ich mich mittlerweile endlich wieder aufrappeln können. Auch schon dank der BlizzCon dieses Wochende eine Skizze mehr oder weniger in Arbeit, an der ich mal die kommende Woche, an der ich frei hab, mal digital Painten üben wollte und bin gespannt, ob das was wird~
    Sonst bin ich mehr oder weniger wieder im 'Originalzustand' angekommen und kann endlich mal wieder etwas produktiver werden :P

    Ich weiß ja nicht so ganz, was ich davon halten soll. Der Humor ist echt genial, das muss man schon sagen, nur kann ich net glauben, dass sowas auf mehrere Staffeln gleich ankommen wird, weil irgendwann isses auch langweilig. Gegner dreht ab, bedeutungslose Charaktere tauchen auf, Saitama haut alles mit 1 Schlag kaputt. Mehr isses nicht und irgendwann hängt das auch echt zum Hals raus.

    Ich mag mal stark bezweifeln, dass sich da aktuell viel ändern wird, da zumal keine absolute Alternative zum Fleisch da ist und wir zum anderen nicht in Fallout leben, wo jede Wasserpfütze verstrahlt ist.
    Die ganzen Diskussionen mit den Medikamenten usw sind auch völlig überzogenes Geschwafel, denn ich bin nach wievor ein kerngesunder Mensch und es wäre mir neu, dass irgendwelche Bakterien im Inferno der Bratpfanne / des Ofens überleben würden.
    Das künstlich hergestellte Fleisch wird zumal auch erstmal nicht wirklich auf den Markt kommen, da die Herstellung viel zu aufwändig und kostspielig ist und es die Unterstützung bräuchte, die der Kaufzahl von Computern entsprechen würde. Autos würden bei dem Entwicklungsschwung, die ein Computer hat auch nur ca. 200€ kosten.

    Wenn ich mit ein paar Mitstudenten vor dem Grill stehe, dann will man nen Nackensteak grillen und kein Petrischalensteak.

    Dann auch mal ein 'Hallo' von einem weiteren Student der Geisteswissenschaften!
    Spuken noch ein paar mehr Gestalten dieser Sorte hier rum, hast also auch genug Diskussionsstoff sowohl im Bereich Anime, als auch Sozialwesen :D

    Grade das absurd Übertriebene und die unrealistischen Dartsellungsweisen sind doch grade der Grund, warum Animes dermaßen gut funktionieren.

    Die Inhalte der Animes variieren auch teilweise nach Kultur des Herstellerortes. So kann es z.B. sein, dass Gewalt gegen Minderjährige in manchen Animes völlig in Ordnung sei, während es hier bei uns z.B. gleich ein Fall für die netten Leute mit ihren Blau-Silber-Metallic Wagen. Jedoch muss man auch hier wieder beachten, dass es sich um den unrealistischen Faktor dreht, weshalb es da auch wieder etwas lockerer gesehen wird, weil man oftmals das Alter bei Animefiguren nicht ganz eindeutig bestimmen kann, was auch wieder ein interessanter Punkt in Sachen Design ist,
    Z.B. haben viele weibliche Charaktere in Anime extrem stark ausgeprägte Frauenmerkmale für das angegebene Alter, genau so, sehen die Jungs auch teilweise aus, wie Mitte 20. Gibt's ein paar interessante Forschungsberichte drüber, warum es solche Kindsfrauen und Männer gibt und warum man diese Form von Design verwendet.

    Ich kann jedenfalls von meiner Seite aus sagen, dass ich Animes mit gewaltvoller Action gegenüber stupiden gebrabbel-Animes bevorzuge. Je surrealer und absurder, umso besser ist es. Es stellt für mich eine Art Fantasie-Ausflug dar, wenn ich abends z.B. im Sessel sitze und einfach nur noch abschalte.

    Dass Gewaltdarstellungen in früheren und heutigen Animes immer noch ein Erfolgsrezept sind, muss man wohl seit Dragonball nicht mehr diskutieren.

    Ich zähle einfach mal alles auf, was ich mal so früher hatte und evtl heute noch habe:

    N64:
    Pokemon Snap

    GBA:
    Pokemon Feuerrote Edition
    Pokemon Smaragd Edition

    Gamecube:
    Pokemon Colosseum

    DS:
    Pokemon Mystery Dungeon - Team Blau
    Pokemon Diamat Edition
    Pokemon Perl Edition
    Pokemon Platin Edition
    Pokemon Weiße Edition
    Pokemon Schwarze Edition 2

    3ds
    Pokemon Y
    Pokemon Omega Rubin

    Gut investierte Spielzeit, die ich da habe, fällt mir grade so auf.
    Bau nebenbei die Sinnoh-Region in Skyrim nach :))

    Zeit lassen sich schon genug Leute. Wollen ja alle immer später, wenn überhaupt, Kinder haben. Deutschland ist ja nicht ohne Grund seit neuem das Land mit den wenigsten Geburten weltweit.
    Und wie willst du erwarten, dass Leute top reflektiert handeln, wenn'se inner Disco am Samstag hackedicht auf'm Klo mal eben ein bisschen hoppeln ?

    Der Schullleiter aus dem Artikel wäre by the way wohl die erste Person, die beim Schulsozialarbeiter nichts mehr zu melden hat. Der hat lustiger Weise einen riesen Einfluss auf die Schule.
    Erinnert mich immer wieder daran, wie man mich damals von Religionsunterricht befreien lies, weil ich so ziemlich gegen alles, was dort behandelt wurde, angestunken habe.
    Umso enttäuschter war ich dann in der Mittelstufe, dass es neben den Religionskursen auch noch Werte und Normen-Unterricht gab :D Keine Freistunden mehr war schon ein wenig Schade.

    Ganz klar Singleplayerspiele. Alleine weil viele Titel nativen Mod-Support bieten und somit neben dem ohnehin schon ziemlich hohen Spielspaß noch mal einen drauflegen. Bioshock Infinite und Wolfenstein sind zwar kaum bisgar nicht modbar, dennoch sind die Titel einfach nur vom Design her schon viel besser. Ich sehe da auch keine Möglichkeit irgendwie ein Multiplayer zu nutzen, weil das Design im Singleplayer einfach viel mehr her gibt.

    Ich bin ja seit kurzem auch wieder extrem verklemmt an einer Skyrim Mod am arbeiten... hab' mit dem Creation Kit fast so lange, wie mit Skyrim selber herumgewerkelt. Designing in Spielen ist einfach das, was mich am meisten begeistert und das kann man in vielen Multiplayer Titeln nicht, vor allem schon gar nicht, wenns auf kompetetiver Ebene basiert ist und man da alleine wegen dem Anticheat usw. schon nicht modden darf/kann.