Ich habe 6 1/2 Jahre Shotokan Karate gemacht und so als ehemaliger Karateka regt man sich schon oftmals auf, wenn dieser Schwachsinn, wie Karate Kid oder sonstiges des Art das Schaubild eines traditionellen Sports total zerstören. Was da im Fernsehn läuft, ist meist totaler Mist. Denn, man mag es nicht glauben, auch Karate entwickelt sich weiter.
Ich hatte sogar schon mehrfach das Vergnügen gehabt beim Großmeister (Shihan) Hideo Ochi trainieren zu dürfen.
Ich muss echt sagen, diese Zeit hat wirklich viel Spaß gemacht, doch nach fast 7 Jahren war dann auch die Luft raus.
Witziger Weise wurde ich in meinem letzten Jahr dann auch noch Vereinsmeister im Zweikampf (Kumite)
was then thread betrifft muss ich ein bisschen meckern:
der "10. Dan" existiert nicht in allen Karatesorten, denn z.B. in meiner Karaterichtung gibt es nur 9 Dans.
Hier noch einmal bisschen verdeutlicht, was die jap. Oberbegriffe meinen:
Kihon: sind prinzipjell das Praktizieren von Grundtechniken, aus denen sich alles zusammensetzt.
Kata: vorgeschriebene Technikabläufe, die auf Tunieren oftmals auf Sauberkeit und Festigkeit bewertet werden
Kumite: Unterscheidung in mehreren Sorten des Partnerkampfes:
- Gohon Kumite: fünffache Ausführen von Angriffs/Abwehrtechniken
- Samdon Kumite: dreifache Ausführung
- Kihon Ippon Kumite: ein Angriff, ein Gegenangriff nach Abehr
- Kaish Ippon Kumite: Angreifer greift an, danach greift Verteidiger an und Angreifer wehrt ab
- Randori: Freikampf -> freie Auswahl von Techniken innerhalb der ganzen Halle / Raum
- Jio Ippon Kumite: 3 ausgesuchte Techniken nach klassischen Ablauf durchgeführt (nicht mehr ganz sicher)
Was mich ja immer zum Schmunzeln gebracht hat, war ja der jap. Begriff für den Gürtel: Obi :D