Beiträge von Nyan-Kun

    Und ich schäme mich auch für die ganzen richtig verklatschen Anime-Fans.

    Denn auch das finde ich, fällt auf jemanden zurück, der das so schön für sich lebt und nicht nach außen trägt.

    Darüber hatte ich mir auch mal eine Weile Gedanken gemacht. Mittlerweile sehe ich das etwas weniger eng. Zugegeben wirken manch Animefans auf Cons schon etwas "Lost". Ich erinnere mich da an ein paar Youtube Kommentare unter einem Synchronsprecher Q&A auf einer Con, die etwas zu den Fans, die die Fragen gestellt hatten geschrieben haben. Das waren jetzt nicht die typischen Hater oder so. Es waren selbst Animefans soweit ich das beurteilen kann und die hervorstechenden Fans fielen ihnen schon da selber auf.

    Ich denke aber, dass es der falsche Weg ist wegen irgendwelcher "verklatschten Fans" sich selber nun in der Hinsicht für sein Hobby zu schämen. So macht man sich nur selber klein und schiebt sein Hobby schon von sich aus in die Schmuddelecke und genau das merken die anderen auch. Die schrägen Fans fallen ohnehin mehr auf. Da ist es immer gut, wenn man selber ein Gegenbild zum "typischen Animefan" anbietet.

    Kann aber verstehen, dass sowas einem sehr schwer fällt, wenn man selber kein großes Selbstbewusstsein oder irgendeine Form von Selbstachtung hat. Ich selber hänge mein Interesse jetzt auch nicht an die große Glocke, aber wenn jemand fragt oder das Thema aufkommt würde ich das auch nicht mehr verleugnen und verlegen drauf reagieren. So können auch interessante Gespräche entstehen meiner Erfahrung nach.

    Und: JA auch für Pauschalisierung werde ich doof angeguckt. Nur ist mir DAS ziemlich egal. Denn das tu ich auch nur, weil ichs nicht nachvollziehen kann.

    Egal wie oft mir Fußballbegeisterte einen vorschwärmen.

    Zunächst einmal bin ich selber kein Freund von Pauschalisierungen, egal in welcher Richtung. Mittlerweile habe ich aber gelernt, dass einige da nicht anders können, ob aus vergangenen Erfahrungen oder sonstiges. Ich kann nur soviel sagen, dass ich auch nicht alles mag, aber die Interessen anderer respektiere. Beruht alles auf Gegenseitigkeit (im Idealfall). Man sollte seine eigenen Hobbys und Interessen anderen nicht aufdrängen, wenn diese merklich kein Interesse daran haben. Nicht das du zu diesen Leuten gehörst. Sagst ja selber, dass du dein Hobby in erster Linie für dich selber auslebst.

    Gibt übrigens auch Animefans, die zugleich auch Fußballfans sind und genauso wenig wie wenn du nachvollziehen kannst was an Fußball so toll ist werden es andere ebenso wenig nachvollziehen können was an Animes so toll sind. Man kann also (leider) nicht erwarten das jeder das alles nachvollziehen oder verstehen kann. Meine Eltern verstehen etwa auch nicht warum ich Animes so toll finde, aber sie lassen mich damit in Ruhe und tolerieren das auch. Wenn er einer damit nicht klar kommt würde ich der Person auch anbieten, dass wir auf dieses Thema nicht mehr zu sprechen kommen

    Im Grunde genommen kann man zu jedem Hobby oder Leidenschaft was gegen sagen oder einen dafür aufziehen. Je nachdem welcher Person man gegenübersteht. Ob man nun Briefmarken sammelt, Steine poliert, Comics liest, Skateboard fährt, Metal-Fan ist usw.. Ich bin selber großer Motorsportfan, früher sogar auch mehr Formel 1 Fan und in dem Bereich hab ich auch schon Dutzende Kommentare gehört, die mir selber auch zum Halse raushängen. Andere können nicht nachvollziehen was daran so toll ist und heben da ständig die gleichen Vorurteile und Klischees hervor.

    Auch deshalb habe ich gemerkt, dass es sinnlos ist seine Hobbys zu verstecken. Ich gehe damit offener um und wer damit ein Problem hat ist es mir

    gleichgültig. Dann ist das eben so.

    Edit: Ach ja. Was ich auch noch sagen möchte ist, dass ich meine Hobbys und Interessen mittlerweile nicht mehr als Makel betrachte, die man verstecken sollte sondern als Teil meiner Persönlichkeit wahrnehme. Was mich aus macht, was mich besonders macht, was mich hervorhebt. Ob ich nun schon seit mehr als 10 Jahren Animes sammle und noch viel länger Animes gucke, mich schon seit Jahren intensiv mit deutscher Filmsynchronisation beschäftige oder eben mal an einem Wochenende durchgehend mir die Nacht bei einem 24 Stundenrennen um die Ohren haue und meinen Lieblingsrennfahrern entgegenfiebere usw..

    Es wäre da in dem Sinne auch langweilig, wenn bei einem alles gewöhnlich ist und man sich selber "normal" glattbügelt.

    - immer die gleichen Politikgesichter

    Hat man leider auch anderswo auf der Welt. Da sitzen auch dieselben Politikernasen an der Spitze und das schon seit Jahrzehnten. Den jüngeren macht man nur widerwillig Platz.

    Muss bei diesem Thema tatsächlich länger überlegen. Von meiner Seite gibt es tatsächlich nicht so viel zu beklagen. Da geht es uns im europäischen Vergleich nicht so schlecht was Lebensqualität anbelangt. Anprangern würde ich den langsamen Internetausbau. In Ballungsgebieten sieht da schon alles prima aus, aber wehe es geht weiter raus aufs Land, dabei ist gute Internetverbindung heutzutage durchaus wichtig, vor allem wenn man sich als wirtschaftlichen Standort halten will. Ähnliches auch beim Mobilfunkempfang.

    Die Schulpolitik ist auch seit Jahrzehnten ein Flickenteppich mit unterschiedlichen Regelungen und Standards. Da würde ich mir auch mehr Investitionen wünschen. Wird zwar immer wieder vollmundig versprochen, aber viel kommt da nicht und wenn dann nur punktuell. Stattdessen gab es etwa in Hamburg, wo ich zur Schule ging immer wieder mal Experimente wie die Inklusion, die mit den Lehrern auch kaum abgesprochen wurden und wodurch auch die Verunsicherung zunahm. Einige Lehrer kritisierten, dass man so unter einem schönen Deckmantel der Integration von geistig Behinderten Schülern (oder offiziell nun Inklusionsschülern) in den normalen Schulalltag die Behindertenschulen einsparen möchte und damit die regulären Lehrer damit alleine lässt.

    @Thylraz

    Klingt für mich eher nach Introvertiertheit. Man ist nicht extrovertiert weil man es muss, sondern weil man es ist. Ich könnte etwa auch auf andere Leute zugehen oder irgendwen anrufen, wenn es sein muss, aber das ist mir oftmals dann schon unangenehm. Bin dann schon froh, wenn ich das hinter mich gebracht habe. Gespräche mit anderen kann ich natürlich auch führen, wenn es was zu sagen gibt.

    Ich habe auch die paar Leute mit denen ich regelmäßig Kontakt habe. Auch introvertierte Personen brauchen ihre guten Freunde. Die haben aber oftmals keinen großen Bekanntenkreis und ziehen es meiner Erfahrung nach lieber ihre wenigen Kontakte weiter zu vertiefen.

    Impfstoffe sind weltweit mehrere in Entwicklung. Es gibt da sogar vielversprechende Kandidaten. Strittig ist nur die Frage, wann ein wirksamer Impfstoff raus kommt. Einige sagen zuversichtlich, dass es dieses Jahr noch was wird, andere wiederum das es länger dauern wird. Russland hat im Eilverfahren schon jetzt einen Impfstoff rausgehauen. Da wird drüber gestritten, ob das überhaupt wirkt, weil da einige Schritte schon ordentlich abgekürzt wurden und soweit ich gehört habe keine richtige Studie dazu veröffentlicht wurde, sodass auch Außenstehende, dass nachverfolgen können.

    In den USA macht Trump ordentlich Druck, damit ein Impfstoff noch vor der Wahl raus kommt, was der Immunologe Anthony Fauci kritisiert.

    Finde es interessant, dass du an der Stelle nichts falsches erkennen kannst. Mir fiel das Gesicht gleich direkt eher merkwürdig auf. Ansonsten hätte ich das wohl kaum hier gepostet. Das ist aber bis jetzt das einzige, was mir so merkwürdig vors Auge gesprungen war. Der Rest war einwandfrei.

    Ich wollte da im übrigen auch nicht ewig an dieser einen Stelle herumhaken. Wie gesagt empfand ich das eher unfreiwillig komisch.

    Chojin

    Also würdest du sagen, dass so wie Tatsus Gesicht auf der entsprechenden Seite gezeichnet wurde beabsichtigt ist?

    Fällt mir schwer dies zu glauben. Schau dir nochmal das Foto genauer an, was ich weiter oben angehangen habe und sag mir dann nochmal, dass der Zeichner da genau wusste was er da tat.

    Wie konnte ich bloß diesen Thread übersehen.

    Für mich gibt es da tatsächlich Mangas, die unbedingt eine Animeadaption verdient hätten:

    - Yotsuba&!: Diese überaus süße Serie über die kleinen Alltagsabenteuer eines kleinen grünhaarigen Mädchens begeistert mich schon seit Jahren mit ihrem unnachahmlichen Charme und ihren einzigartigen Charakteren. Ein Anime dazu ist eigentlich schon lange überfällig. Auf der anderen Seite ist diese Serie bei weitem noch nicht abgeschlossen und der Mangaka lässt sich auch viel Zeit mit neuen Kapiteln, die dafür jedoch mit hoher Qualität glänzen. Eine Animeadaption sollte da schon den Charme der Serie einfangen können ähnlich wie dies die Animeadaption von Made in Abyss geschafft hatte. Gänzlich unmöglich ist das nicht, aber das erfordert schon einen gewissen Aufwand.

    Aktuell gibt es 15 Bände, wo u.a. der Frühling und der Sommer vorbei sind und es mit dem Herbst so langsam los geht. Fehlt da nur noch der Winter und nach dem Neujahr irgendwann Yotsubas erster Schultag. Mal angenommen es wird in nächster Zeit eine Animeadaption hierzu geben müsste man irgendwann vom Manga abweichen und ein eigenes Ende finden oder das ganze endet offen. Für mich ideal wäre ein Anime-Ende, der zum Ende des Jahres anfällt, wo alle bisherigen Ereignisse nochmal Revue passiert werden.

    - A Lollypop or a bullet: Dieser Mangazweiteiler wäre die perfekte Vorlage für einen richtig emotionalen Mystery-Drama Animationsfilm. Eine Mittelschülerin, die aufgrund familiärer Umstände früh auf eigenen Beinen stehen will und das Landleben zum kotzen findet. Auf der anderen Seite eine neue unbekannte Mitschülerin aus scheinbar wohlhabenden Hause, die von der Großstadt aufs Land zieht und von sich behauptet eine Nixe zu sein. Beide verbindet nichts und doch werden sie aneinander näher kommen. Die ganze Geschichte und Lebensumstände der Großstädterin stellen sowohl für die Protagonistin vom Lande und dem Leser ein einziges Mysterium dar, aber je mehr sich das Puzzle zusammenfügt umso tiefer wird man rein gesogen in diese verstörende Welt bei der einem schon fast zum weinen zu mute ist und ein durchaus reales, eigentlich schon alltägliches Problem thematisiert, was so überall auf der Welt stattfindet.

    Wenn man das ganze richtig inszeniert in animierter Form hat das ganze auf jeden Fall das Potenzial für einen Meisterwerk. Auch da Frage ich mich warum bis jetzt sich noch keiner an diesen Stoff herangewagt hat. Vor allem hat man es hier mit richtigen Charakteren zu tun, die einem noch lange in Erinnerung bleiben und ihre gewissen Eigenarten haben ganz im Gegensatz zu den fast schon austauschbaren Coming-of-Age Figuren aus den letzten Shinkai Filmen. Ohne Witz. Gäbe es eine Crowdfunding Aktion für eine Animeadaption zu "A Lollypop or a bullet". Ich würde dafür ordentlich Geld investieren. Vielleicht so zwischen 50-70€. Mehr könnte ich aktuell nicht entbehren.

    Schläger-Typen sind immer unterhaltsam.

    Wobei, so richtige "Schläger-Typen" waren das für mich jetzt nicht. Klar von außen ganz hart, aber innen sehr weich. Entspricht da schon eher dem Hollywood Prinzip von außen hin harte Typen in sehr harmlose Settings hinzupflanzen. Da denke ich an Arnold Schwarzenegger, der auf einmal den Grundschullehrer mimen musste oder Vin Diesel als "Babynator".


    Ich befürchte fast, dass der Zeichner sich da mit der Perspektive ein bisschen übernommen hat :kreise:

    Sieht schon so aus, wobei es eigentlich Aufgabe des Redakteurs vom japanischen Verlag ist solche Fehler anzumerken und dem Mangaka zu sagen, dass der das nochmal überarbeiten müsse. Aus irgendwelchen Gründen ist dies nicht erfolgt oder der Redakteur war auch blind gewesen, was ich mir nur schwer vorstellen kann, weil die Stelle einem so ins Auge springt. Da es unfreiwillig komisch ist kann ich noch drüber hinwegsehen.

    Hououin;Kyouma

    Gab es in der Vergangenheit auch schon, dass Animefilme, die erst im laufe des Jahres in die Kaze Anime Night aufgenommen wurden noch nicht lange im voraus gelistet wurden. Die tauchten erst so 1-2 Wochen vor Eventstart im Programm auf. Bin daher zuversichtlich, dass es schon was wird.

    Das es schon eine Fortsetzung in Form eines Kinofilms gibt weiß ich als Fan der Serie natürlich schon längst. Werde mir den Film auch im September im Kino anschauen worauf ich mich schon riesig freue. Denn schon die 1. Staffel fand ich schon sehr kinoreif inszeniert und dann auch noch ein Fortsetzungsfilm auf der großen Leinwand. :fangirl:. Das kann nur episch werden.

    Der Film soll im Rahmen der Anime Nights zwar im September im Kino laufen, aber mein Kino hier hat bspw. alle Animes scheinbar gestrichen, dort wird er nicht laufen.

    Ist schade, wobei der Made in Abyss Film bei so einigen Kinos noch nicht gelistet ist, die auch das Girls Love Double Feature morgen zeigen werden (hab dafür schon ein Ticket gekauft. Der Made in Abyss Film ist dabei immer noch nicht bei meinem Kino gelistet, dafür aber die anderen Filme der Kaze Anime Night). Vielleicht wird er zu gegebener Zeit noch spontan ins Programm aufgenommen.

    Ich hoffe es wird bald eine Fortsetzung geben. Ich fürchte aber das bis dahin noch ein paar jahre ins Land gehen werden.

    Bin da auch zuversichtlich auf eine weitere Fortsetzung. Wenn das der Qualität dienlich ist hab ich kein Problem damit, wenn es mal etwas länger dauert. Beim Making-Of hatte ich schon den Eindruck das man bei der Animeadaption sehr behutsam und gut überlegt vorgeht. Die 1. Staffel gehört für mich daher auch zu einem der besten Animeadaptionen der letzten Jahre, die auch der Vorlage mehr als gerecht wird.

    Vielleicht kenne ich auch einfach nur tolle Leute ^.^

    Würde da auch sagen, dass du da Glück hattest. Laut Berichten anderer Betroffene hatten die eher negative Erlebnisse gehabt, was ich stark verurteile, weil es andere Betroffene hemmt mit einer Coronainfektion offen umzugehen, was wichtig ist, um das ganze eindämmen und zurückverfolgen zu können.

    Was meine Umgebung betrifft so fällt mir auf, dass es immer wieder vereinzelte Personen gibt, die mit der Maskenpflicht sehr nachlässig umgehen. Gefühlt 1/3 der Leute im Supermarkt tragen die Maske unter der Nase. Bei den Mitarbeitern sind es die Mehrheit, aber da kann ich es nachvollziehen, dass es denen schwer fällt die Maske ständig bzw. den größte Teil der Arbeitszeit richtig tragen zu müssen. In den letzten vier Wochen sind mir beim Einkaufen auch nur zwei Leute aufgefallen, die gar keine Maske trugen, aber die wirkten auch so als könnten die mit Maske kaum Luft bekommen.

    Kann also mit Produktionsstudios nicht viel anfangen. Aber Crunchyroll und AoD werde ich mir mal genauer anschauen. Ihr habt mir beide sehr geholfen, danke nochmal. (';

    Sorry. Hatte da in erster Linie die deutschen Publisher genannt, die die jeweiligen Animes zu uns bringen und auch für die entsprechende deutsche Synchro verantwortlich sind. Mit denen wirst du noch irgendwann näher Bekanntschaft machen. Denn die versuchen schon aus marktpolitischen Gründen bei den Kunden präsenter zu sein. Die Konkurrenz ist aktuell schon ordentlich und die Kaufkraft der Fans nicht unbegrenzt hoch. Jeder versucht sich seinen Platz auf dem deutschen Animemarkt zu erkämpfen.

    Wenn du in erster Linie dich für Animes mit deutscher Synchro interessierst dann wäre AoD die erste Anlaufstelle für den Anfang. Crunchyroll hat größtenteils Animes mit OmU (Originalsprache mit Untertitel) auf Lager. Für die braucht man aber kein Abo. Für die Animes mit deutscher Synchronfassung ist jedoch ein Abo erforderlich. Die ersten Folgen davon kannst du aber wie bei AoD auch erst einmal dir kostenlos anschauen, um dir ein Bild davon machen zu können. Viel Spaß noch dabei.

    Ickewieder1987

    Sicherlich wurde deine Frage in diesem Thread schon mal gestellt. Mittlerweile hat sich die Marktlage etwas geändert. Crunchyroll hat vor ein paar Jahren damit angefangen ausgewählte Animes synchronisieren zu lassen auf deutsch. Das steckt trotz Verbesserungen durch Synergieeffekte mit TNT Comedy und Kaze noch in den Kinderschuhen.

    AoD war da in der Hinsicht schon lange die erste Anlaufstelle. Da kommen in erster Linie die Kaze Sachen heraus. Bei Amazon gibt es noch die Animax+ und ganz neu Aniverse Channels. Du kannst auf deren Channel Seiten dir anschauen wie das Angebot dort so ist. Animax+ hat vor allem Sachen von Peppermint und Leonine Anime im Programm. Aniverse in erster Linie KSM Anime Sachen, wobei die theoretisch offen für weitere Animes anderer Publisher sind. Da werden sich kleinere wie Filmconfect und Anime House wohl sicherlich noch anschließen, wenn das nicht bereits schon der Fall ist.

    Eine Gesamtübersicht des Portfolios gibt es auf den Channel Seiten leider nicht, sondern diese blöde Aufteilung in verschiedene Kategorien, was für mich eher unübersichtlich ist.

    Musst halt auf der Basis überlegen, ob sich das für dich lohnt diese Sachen zusätzlich zu abonnieren. Einige Animes, die es bei AoD, Aniverse, Animax+ gibt gibt es nämlich auch bei Netflix.

    Leute, die bei Discord einen ständig mehrmals hintereinander anpingen und nicht direkt mit der Sprache rausrücken was die von einem wollen, sondern stattdessen darauf warten bis man mit einem genervten "Was ist?!" kommt. Wenn man was von einem will dann sollte man direkt mit der Sprache rausrücken und einen dabei anpingen. Dann kann man auch später wenn man Zeit hat darauf eingehen.

    "Jeder ist seines Glückes Schmied." Kann sehr anmassend bei dem Gegenüber ankommen.

    Hinzu kommt noch das dieser Spruch auch deshalb schon nicht universell einsetzbar ist da man nicht alles selbst beeinflussen kann., Man kann sich etwa nicht aussuchen in was für einem Leben man rein geboren wird. Wenn man in einer finanziell gut abgesicherten Familie aufwächst, wo man auch eine geborgene und gute Kindheit hatte hat man schon mehr Glück als in irgendeinem dreckigen Slum aufzuwachsen, wo man von vielem hierzulande selbstverständlichem abgeschnitten ist und kaum wirklich Chancen auf eine gute Schulbildung oder gar Aufstiegschancen hat. Das kann man sich nicht aussuchen bzw. irgendwie beeinflussen.