Wenn ich in einer Großstadt wie Hamburg oder Düsseldorf wohnen würde, würde ich wahrscheinlich kaum noch Auto fahren müssen und U- bzw. S-Bahn nehmen. Die fand ich in Großstädten eigentlich immer ganz nett. Fährt regelmäßig und man muss nicht ewig warten und ist relativ sicher und gemütlich.
Als Großstadtmensch kann ich sagen, dass es nicht immer so einfach ist. Kommt halt darauf an wo man in der Stadt wohnt und zur Arbeit fährt. Je nachdem ist ein Auto auch da die bessere Wahl, wenn man das Pech hat in einem Ortsteil zu wohnen, wo die Busse früh morgens seltener fahren und den Arbeitsplatz obendrein auch nur mit mehrmaligem Umsteigen erreichen kann. Zu diesem Aspekt hatte ich mich schon auf Seite 3 geäußert und auch da das Beispiel mit meinem Vater genannt, der dann doch lieber mit dem Auto zur Arbeit fährt als mit den ÖPVN.
Der einzige Vorteil des ÖPNV in Großstädten ist, dass man sich die Parkplatzsuche sparen kann. Vor allem würde ich niemals mit dem Auto in die Innenstadt/Altstadt fahren. Die Parkplatzsuche dort ist der blanke Horror und wenn man einen Parkplatz in irgendeinem Parkhaus findet muss man noch ordentlich Gebühren für zahlen. Da ist man mit dem ÖPNV deutlich günstiger und flexibler unterwegs.
Was gar nicht geht, ist auf Kurzstrecken Inlandsflüge zu nehmen. Innerhalb Deutschlands ist das für mich reine Luftverschmutzung. Da fahr ich lieber mit dem Zug. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
Das ist schnell dahin gesagt, aber wenn Du z.B. von Saarbrücken nach Berlin möchtest, dann sieht die Sache schon ganz anders aus: Der Preis ist ungefähr gleich, aber mit dem Zug bist Du mindestens 6,5 Stunden unterwegs und mit dem Flieger 1,5 Stunden (mit allem und allen meinetwegen 2,5 Stunden). Das sind einfach 4 Stunden Lebenszeit oder alternativ ein halber Arbeitstag.
Auch da kommt es drauf an wo man wohnt, nur im größeren Maßstab, da Fernverkehr. Als ich letztes Jahr zur Animagic fahren wollte stand ich auch vor der Entscheidung Bahn oder Flugzeug zu nehmen. In meinem Fall hatte sich das schnell geklärt. Denn zunächst hätte ich ohnehin mit dem RE nach Berlin fahren müssen, um dort für die Strecke nach Mannheim umzusteigen. Von Berlin nach Frankfurt fliegt nur die teure Lufthansa, dessen Flüge für mich auch eher unattraktive Startzeiten haben. Dazu noch vom Berliner HBF zum Flughafen, Ticket holen, Sicherheitskontrolle, Boarding und nach der Landung in Frankfurt in den Zug nach Mannheim. Dafür 70€ teuerer als mit der Bahn.
Hingegen habe ich mit der Bahn zwar eine längere Fahrtzeit, dafür fahre ich aber mit weniger Stress. In Berlin HBF einfach in den ICE direkt nach Mannheim. Zeit totschlagen und dann nach mehrstündiger Fahrtzeit einfach ankommen direkt ins Geschehen. ![]()