Esse gerade ganz gemütlich gebrannte Mandeln vom Weihnachtsmarkt.
Beiträge von Nyan-Kun
-
-
Bin nochmal die Folgen der ersten beiden "KonoSuba" Volumes von Animoon durchgegangen und habe festgestellt ich von den Hauptcharakteren niemanden wirklich sympathisch finde, dafür aber umso mehr die kleineren Nebencharaktere, die mehr oder weniger mit der "Deppentruppe" zu tun hatten wie etwa der Dulluhan, Kyouya mit seinem mächtigen Schwert oder Eris, die andere Göttin.
Das trägt auch wie ich finde ganz gut zum Ausgleich bei. Bei Comedyserien mit mäßig sympathischen Identifikationsfiguren ist es sehr wichtig, dass es neben dem lustigen, oftmals trotteligen Protagonisten auch ein "Opfer" gibt, dass mit den Konsequenzen desjenigen Leben muss bzw. mindestens darunter zu leiden hat, wodurch man mit denen eher sympathisiert. Im Falle des Dullahan fand ich das sogar etwas belustigend, da so einer eigentlich der große Antagonist ist und somit er der böse ist zu dem man Antipathie verspüren sollte.
So bietet die Serie auch etwas für die Leute, die mit den Hauptcharakteren eher auf Distanz sind. Natürlich bringt das nichts, wenn man diese Hauptcharaktere von Anfang an unsympthisch findet (kann sogar in etwa nachvollziehen aus welchen Gründen) und sich mit denen ziemlich durchquält (zudem muss man auch mit dem Humor was anfangen können. Die ersten zwei Folgen sind ein guter Indikator), aber man gewinnt auf diesem Wege wie gesagt auch die Leute für die Serie, die mit den Hauptcharakteren eher weniger warm werden können.
-
Tim Mälzer sagte mal, dass mit Butter sogar ein altes Sofa gut schmeckt. Auf überspitze Art und Weise hat er irgendwie recht. Im Grunde genommen schmeckt so ziemlich alles esbare irgendwie besser, wenn man dazu nur Butter mit hinzu gibt. Hab es mal inspieriert durch Harald Schmidt Anhand von Fischstäbchen ausprobiert, aber natürlich nur in Maßen und nicht Massen.
Schmeckt tatsähclich besser, genauso wie bei Rührei.
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Klar mag ich Butter und in gewisser Weise kommt mir Butter auch gesünder vor als diese fettig wirkende Margarine, sofern man es mit der Menge nicht übertreibt. Zu Brot streiche ich mir immer Butter drauf. Einzige Ausnahme ist, wenn ich mir aufs Brot schon was anderes draufgestrichen habe wie etwa Marmelade/Konfitüre, Honig, Erdnussbutter oder Nutella. Da kann ich nicht noch vorher Butter drauf streichen. Das wäre mir einfach viel zu viel.
-
Referate habe ich auch gerne als Möglichkeit genutzt. Meine Lehrer waren immer sehr positiv überrascht, wie gut ich referieren kann, weil ich ansonsten immer so ein stilles Mäuschen war. In meinem Fall hat es nur leider nicht viel gebracht, weil sie sich aus irgendeinem Grund dagegen gesträubt haben, mir die bessere Note zu geben. Ich hatte bislang nur zwei Lehrer, die erkannt haben, dass ich nunmal einfach der stillere Typ Mensch bin und die deswegen etwas mehr auf meine schriftliche Leistung schauten. Ich war allerdings auch nie der Typ Mensch, der groß um Noten diskutiert hat. Wenn ich damals etwas diskussionsfreudiger gewesen wäre, hätte das vielleicht anders ausgesehen.
Da merkt man leider erst, dass da doch viel von den Lehrern abhängt in subjektiver/zwischenmenschlicher Hinsicht. Das ich da mehr Glück hatte hab ich schon damals schnell gemerkt. Geholfen hat in einigen Fächern wohl auch, dass ich über viele Jahre durchgängig dieselben Lehrer hatte. Mein Deutschlehrer z.B. hatte ich seit der 5. Klasse bis zum Abi an gehabt. Zudem war er bis zur 9. Klasse mein Klassenlehrer. So hat man natürlich eine ganz andere Qualität in Sachen Lehrer-Schüler-Beziehung. Nachdem ich mein Abi-Zeugnis bekommen hatte durfte ich ihn sogar duzen bzw. bei Vornamen nennen.
Ich kann es natürlich verstehen, wenn man sich gerade als Lehrer wünscht, dass alle Schüler miteinander auskommen und sich integrieren, aber eine Person immer wieder derart zum Gespräch zu machen oder machen zu lassen, ist in meinen Augen eher kontraproduktiv. Gut gemeint, aber bewirkt eher das Gegenteil. Da hätte ich als Lehrer vielleicht mal privat das Gespräch gesucht und weitere Diskussionen zu dem Thema in der Runde unterbunden. Man sollte doch eigentlich wissen, dass ein ruhiger Schüler nicht derart das Zentrum der Aufmerksamkeit sein will.
Bei dem Fall fällt mir auch nur das Sprichwort "Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint" ein. Bei mir gab es im übrigen auch mal Phasen, wo die Lehrer mich darauf ansprachen warum ich lieber für mich alleine in der Schulbibliothek saß oder alleine in Ruhe mein Pausenbrot aß anstatt mit den anderen Klassenkameraden herumzutoben und zu spielen. Die hatten jedoch mit mir persönlich das Gespräch unter Vier-Augen gesucht. So hat sich das dann recht schnell aufgeklärt.
-
Was ich von Jahr zu Jahr immer noch nicht verstehen kann, dass man immer die Last Minute Einkäufe machen muss, bzw. erst dann überhaupt einkaufen geht, ist ja nicht so, dass man icht wüsste dass jedes Jahr am 24. Dezember Weihnachten ist.
Liegt daran, dass die Leute solche Sachen gerne aufschieben bis sie merken, dass die Zeit doch sehr knapp wird und Versandriesen wie Amazon fördern diese Mentalität indem sie bei Prime bei nur wenigen Tagen Vorlaufzeit Lieferungen bis kurz vor Weihnachten gerantieren, wodurch DHL und co. bis zum Anschlag überlastet sind.
Kann unter dem Gesichtspunkt auch die Leute verstehen, die auf diesen Geschenkewahnsinn keinen Bock haben oder ihn gar völlig ablehnen. Da hat man eigentlich keine Lust dazu Geschenke zu kaufen oder erst mal zu überlegen was man schenken soll und muss Knall auf Fall dann doch noch ran, weil die anderen wohl auch Geschenke kaufen oder darauf nicht verzichten wollen und man nicht als einziger "Geizhals" ohne Geschenke dastehen will.
-
Wenn man sich einen Laptop/Netbook kauft sollte man sehr darauf achten, dass man auch möglichst viel Speicherplatz hat. Hab das bei meinem Netbook leider nicht gemacht und zahle nun die Quittung dafür.
Schon schlimm genug, dass Windows 10 an sich schon sehr viel Speicher belegt. Mit dem Antivierenprogramm und noch einigen weiteren Anwendungen, die ich benötige ist meine SSD schon fast bis zum Anschlag voll. Damals dachte ich, dass irgendetwas über 30 GB wohl ausreichen werden. Weit gefehlt. Nun muss ich um wirklich jeden einzelnen MB feilschen.
Als ich zuletzt Office installieren wollte musste ich im Gegenzug für drei größere Programme löschen und noch einen versteckten unnötigen Dateiordner. Die neueste Win 10 Version kann ich so natürlich nicht installieren.
Also merke: 30 GB reichen in der heutigen Zeit nicht aus, ob nun Laptop/Netbook, Tablet oder Smartphone (wobei man bei einigen da noch eine Mircro SD Karte als Speichererweiterung reinstecken kann). Das ist für den normalen Gebrauch so ziemlich für jeden viel zu wenig, ob nun Schüler, Student oder sonst wer.
-
Da sprichst du mir echt aus der Seele. Könnte sein, dass wir beide seelenverwandt sind.
In großen Gruppen finde ich mich auch leider nur schlecht ein, was es mir immer etwas schwer gemacht hat, im Klassenverband Anschluss zu finden. Das lief dann immer darauf hinaus, dass ich ein, zwei Leute hatte, mit denen ich in der Schule quatschen konnte, mit den anderen aber eher koexistierte. Man hat mal ein Wort gewechselt, mehr aber auch nicht. Mit meinen paar Freunden war ich aber auch eigentlich immer zufrieden. Ich brauchte keinen Haufen, um glücklich zu sein. Es reichte mir immer, wenn ich mal mit einer Person etwas unternehmen konnte. Da ich in größeren Gruppen auch recht still bin, blieb ich dann auch immer außen vor und fühlte mich unwohl, weshalb ich nie irgendetwas mit Partys oder Ähnlichem anfangen konnte.
Klingt in etwa wie meine Schulzeit. Bei mir war es sogar schon mal der Fall gewesen, dass ich in einer größeren Gruppe dermaßen untergegangen bin, dass man mich vergessen hatte. War auf meiner letzten Klassenfahrt gewesen, wo wir nach einem Trip Freizeit hatten. Kam mir da vor wie Bilbo Beutlin, der im ersten Hobbit Film in der Ork Höhle von den ganzen anmarschierenden Orks buchstäblich übersehen wurde, sodass er sich unbemerkt davonschleichen konnte.
Mir reichten auch die zwei Kumpels mit denen ich immer Abhing. Da man mich in meinem Jahrgang als sehr sympathischen und netten Zeitgenossen im Kopf hatte und ich von anderen in der Schule auch recht nett behandelt wurde kam ich so in der Schule auch ganz gut zurecht.
Wie gesagt übersieht man mich in der Masse aber allzu leicht.
Meine Introvertiertheit hat mir zu Schulzeiten aber leider immer Steine in den Weg gelegt. Ich war keine Schülerin, die sich ständig mit Beiträgen am Unterricht beteiligt hat, weil ich einfach nicht reden mochte. Dementsprechend waren es meine Noten in der mündlichen Leistung, die mir meinen Schnitt immer wieder runtergezogen haben. Schriftlich konnte man über meine Noten nur selten meckern, da ich mich so zum einen besser ausdrücken kann, mich zum anderen aber auch nicht scheue, dummes Zeug zu schreiben, wenn etwas davon richtig sein könnte. Für Lehrer hieß es aber leider immer: Zu still.
Ging mir auch damals so. Meine Lehrer wussten das jedoch und hatten mich immer wieder darauf angesprochen und mich ermuntert mich mehr mündlich zu beteiligen. Fiel mir trotzdem sehr schwer. Da ich mich zum Glück mit den meisten Lehrern ganz gut verstand wurde meine größtenteils fehlende mündliche Beteiligung nie wirklich zum Verhängnis für die Note. Es gab auch andere Möglichkeiten die mündliche Note aufzubessern, wie z.B. durch Gruppenarbeiten, Referate usw.. Da hatte ich auch immer abgeliefert.
Einzig damals in der Grundschule, wo ich noch viel viel schüchterner und in sich gekehrter war wurde es schwierig, da meine damalige Grundschullehrerin mir so nicht zutraute aufs Gymnasium zu gehen und ich nur eine Realschulempfehlung bekam. Ich ging dann damals auf die Gesamtschule und hatte trotzdem ganz gut das Abi geschafft.
-
Aber diese "Außenstehenden" sehen halt nur die Oberfläche. Das, was am meisten heraussticht. Und das sind Mainstream-Serien, die faktisch oft für jüngere Zuschauer oder tatsächlich für Kinder gemacht sind, oder zumindest die nur vergleichsweise trivialer "Beiwerk" sind um in Wahrheit eine riesige Merchandising-Fabrik am Laufen zu halten.
Das hat für mich auch ein Stück weit mit Ignoranz zu tun. Es ist für viele bequemer alles in schwarz/weiß in Schubladen einzusortieren. Ist weniger kompliziert. Ich persönlich habe es mir angewöhnt niemand anderes für dessen Hobbys und Interessen lächerlich zu machen oder darüber lustig zu machen (abgesehen davon, dass ich nie einer war der gerne andere fertig macht. Sowas machen nur Leute, die es nötig haben sich als etwas besseres zu geben. Denn schließlich ist man selber ja nicht der "Freak".). Wenn ich mit einer Person, die irgendwelche Auffälligkeiten an sich hat oder "skurrile" Hobbys hat fremdle und zu der wenig Sympathien verspüre dann gehe ich auf Distanz zu der. Glaube damit würde man vielen einen Gefallen tun, wenn man schon keinen Zugang zu den jeweiligen Personen hat bzw. mit deren Hobbys nichts anfangen kann.
-
@White Glint
Das ist bedauerlich. Naja, ob Männlein oder Weiblein. Mir würde es wohl sehr schwer fallen mit solche Leuten zusammenzuarbeiten.
-
Das könnte auch - jedenfalls oberflächlich betrachtet - schnell ins Gegenteil umschlagen. Z. B. finde ich es ärgerlich oder schade, wenn der Höhepunkt der Anime-/Manga"kultur" bei vielen so Einheitsbrei wie One Piece, Naruto oder Dragonball sind. Ich will niemanden angreifen, der sowas mag, aber ich tue mir solche endlosen Abenteuer-Serien definitiv nicht mehr an. Ich war mit Pokemon, Digimon, Dragonball und Co. aufgewachsen aber solche Sachen sind mir heutzutage größtenteils zu dämlich.
Ich habe mich schon lange damit abgefunden, dass die Masse an Leuten in erster Linie bei dem bekannten Mainstreamkram hängenbleibt. Mit etwas Glück werden die auch noch auf die besseren Titel aufmerksam, die auch bei der Masse mehr oder weniger bekannt sind. Das ist im Realfilmbereich doch auch nicht anders mit den ganzen Marvel Actionblockbuster. Die herausragenden guten Titel werden zwar von Kritikern und ein paar Fans sehr geschätzt, locken aber nicht immer die Massen an, weil sie nicht so gefällig sind wie die anderen bekannten großen Sachen, ob nun Realfilm oder Anime.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Wenn ich so etwas wie in deinem Fall erlebe würde ich auch nicht direkt mich einmischen und mich als Animefan "outen". Allerdings würde ich mein Missfallen über ein solch gehässiges gegenüber denen zum Ausdruck bringen. Tue mich generell mit Leuten schwer, die so oberflächlich sind und eine Person rein vom äußeren her beurteilen. Sowas kenne ich im übrigen auch nur größtenteils von Frauen. Vom männlichen Geschlecht vermehrt zu Schulzeiten.
-
Wie bekommt man einen berühmten Schauspieler für seinen eigenen kleinen (Low-Budget) Kurzfilm?
Durch Kontakte. Man ist mit jemanden befreundet, der jemanden kennt, der mit einem Verwandt ist, der wiederum mit jemanden privat was zu tun hat usw. und die letzte Person hat dann schließlich direkten Kontakt zum Star.
Eine ziemliche Binsenweisheit und selbst dieser Weg reicht nur für einen kleinen Cameo Auftritt.
Hab ich aus dem Video. Wie gesagt allgemein bekannter Weg, aber trotzdem interessant es von einer Person, die das geschafft hat zu hören.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sitze immer noch an meiner Seminararbeit, wobei ich aber wohl gleich ins Bett fallen werde.
Hab mir zwischenzeitlich noch das letzte Video von Nostalgia Critic angesehen über diesen einen Weihnachtsfilm. Gott wie ich diese schlecht gespielten und grauenvoll plumpen Sketche von Doug Walker und seinem Team hasse. Beim Schultheater sehen zumindest die Kulissen besser aus und oftmals auch die Kostüme. Dafür gefällt mir was Walker immer zu den jeweiligen Filmen sagt. Da trifft er es oftmals auf den Punkt und meist stimme ich ihm in seiner Kritik auch zu. Mir gefallen daher vor allem die Nostalgie Critic Videos am besten, wo er sich die Mühe mit den unlustigen Sketches spart und einfach mal an seinem Schreibtisch sitzt und die Filme verbal fertig macht.
Der Angry Video Game Nerd kriegt da handwerklich deutlich bessere Videos zustande.
-
Mich regt dieses warme Wetter aus, wie soll man da in Weihnachtsstimmung kommen?
Finde diese etwas milden Temperaturen gar nicht so schlimm. Wirklich geschneit (Schnee scheint für viele ja zu Weihnachten dazu zugehören) hat es bei mir schon lange nicht mehr. Wenn überhaupt kam er mal zu Silvester +/- paar Tage.
-
Grumbeerkopp Deine Sorgen möchte ich haben.
Erst eben erlebt. Zwei Fußgänger machen es sich besonders breit auf dem nicht so breiten Weg und besetzen sowohl Fahrrad- als auch den Gehweg. Klingelnd fahre ich von hinten auf dem Fahrradweg und dann regt sich der eine Fußgänger auf dem Radweg auch noch darüber auf, dass ich von ihm gesehen plötzlich von hinten ihn fast umrolle, weil er zu träge ist auszuweichen.
-
Also sowas finde ich noch viel schlimmer. Sollte eigentlich gar nicht gehen das der Vermieter einem sowas verschweigt. Würde es mir selber jedenfalls nicht gefallen lassen und dagegen klagen.
Bei dem Hotel hätte ich im übrigen auch das Zimmer gewechselt, wenn das Hotel zu der Zeit nicht völlig ausgebucht wäre.
-
Meine Eltern haben früher sehr viel geraucht. Da finde ich es beeindruckend, dass meine Mutter es geschafft hat, während ihrer Schwangerschaften nicht zu rauchen. Nachdem ich zur Welt kam, hat sie mit dem Rauchen dann auch komplett aufgehört und mein Vater ist später nachgezogen. Er hat dann nur noch zu Silvester geraucht und ansonsten die Finger davon gelassen. Heute raucht er aber auch zu Silvester nicht mehr. In meiner Familie raucht aktuell nur noch meine Schwester, die aber gerade versucht aufzuhören.
Mein Vater hatte früher vor meiner Zeit auch geraucht. Als einer seiner engsten Arbeitskollegen mit dem er immer rauchte an Lungenkrebs starb und ich zur Welt kam hatte er dann aufgehört. Einfach so. Ganz konsequent bis heute. Mein Vater hatte selber viel Wert darauf gelegt, dass ich nicht selber auch noch mit dem Rauchen anfange. Da war er auch ein gewisses Vorbild für mich gewesen.
Ich schätze, dass ich das Rauchen nie in Erwägung gezogen habe, lag zum einen daran, dass ich immer einen sehr kleinen Freundeskreis hatte, der aus Nichtrauchern bestand, zum anderen aber auch, dass ich Zigarettenrauch einfach partout nicht ausstehen kann. Ich finde den Geruch wahnsinnig unangenehm. Gerade dann, wenn er sehr penetrant an jemandem haften bleibt.
Als Raucher merkt man scheinbar kaum, dass man die meiste Zeit wie eine nasse verrauchte Regentonne riecht. Kriegt man als Nichtraucher umso mehr mit und finde ich selber gar nicht schön, zumal der Zigarettenrauchgeruch überall haften bleibt. Ich war mal dummerweise als ich in einem Hotel übernachtet habe in einem Raucherzimmer gelandet (wusste nicht, dass das Hotel auch Raucherzimmer hatte. Hätte ich ansonsten in meiner Reservierung extra betont nicht in einem Raucherzimmer zu landen). Der ganze Raum roch nach Zigaretten. Schrecklich. Noch schrecklicher war, dass meine ganzen Klamotten am Ende auch nach Zigarettenrauch rochen, obwohl ich selber natürlich nie geraucht habe und die Fenster ständig offen hatte zum lüften.
-
Hab heute bei Lidl eine neue LED Tischlampe gekauft und dabei nicht bedacht, dass 2,5 Watt recht wenig Leistung sind für eine gute Schreibtischlampe. Das kaltweiße Licht ermüdet meine Augen recht schnell und das grelle rote Licht am Knopf (wer zum Teufel kommt auf eine solche Schnappsidee), wenn die Lampe aus ist nervt mich auch, weil sie direkt in mein Blickfeld gerichtet ist..
Also von daher: Wenn man mit einem Produkt entgegen der eigentlichen Erwartungen so unzufrieden ist gibt man es zurück und da Lidl eine "Geld-zurück-Garantie" hat werde ich sie auch in Anspruch nehmen. Würde mir damit selber keinen Gefallen tun die Lampe zu behalten und jemanden diese als Weihnachtsgeschenk unterzujubeln wäre auch eher gemein. xD
-
Wow, schon dein zweiter Beitrag und der ist sogar noch länger als der erste.
Ich merke schon, dass ich an deinen Beiträgen in Zukunft noch meine Freude haben werde. Ebenso wie ich selber mal gerne längere Beiträge schreibe lese ich auch gerne mal längere Beiträge von anderen, die etwas mehr in die Tiefe gehen.
Du hast mit deinen Schilderungen aus deiner Schulzeit einen interessanten Punkt aufgezeigt. Nämlich das typisch jugendliche Verhalten unbedingt erwachsen zu werden oder auch sein zu wollen. Als Heranwachsender definiert man dies meistens damit ganz schlicht irgendwas "Erwachsenes" zu tun und dafür das "kindische" sein zu lassen. Da denkt man allzu gerne in Schubladen. Das High School Film Klischee mit den unterschiedlichen segregierten Jugendgruppen in der Schule hat also auch irgendwie ein Quäntchen Wahrheit mit drin. Entsprechend auch das Verhalten einiger Jugendlicher es mit dem "kindischen" Verhalten Animes zu gucken aufzuhören usw..
Die Erwachsene Weisheit, dass sich "erwachsen sein" vielmehr dadurch definiert wie man sich verhält als dadurch was man tut kommt erst später. Bei manchen setzt diese Erkenntnis früher oder auch mal erst viel später ein. Rückblickend wäre es besser gewesen mehr zu meiner Vorliebe zu Animes zu stehen, aber als Jugendlicher hatte ich noch eine gänzlich andere Sicht auf meine Umwelt.
In der 13. Klasse hatte ich dann auch deutlich gemerkt, dass meine Mitschüler deutlich reifer wurden und damit wuchs auch der Toleranzbereich. Einer meiner Zimmermitbewohner während meiner letzten Klassenfahrt vor dem Abi fragte mich mal als uns die Gesprächsthemen ausgingen, ob ich auch Animes gucke. Ich brauche mich dafür nicht zu schämen. Jeder habe so seine eigenen Hobbys meinte er ganz nüchtern zu mir bevor ich antwortete.
Daran denke ich immer noch hin und wieder zurück. Das war nämlich das "erwachsenste" Verhalten was ich jemals von einem gleichaltrigen nicht befreundeten Mitschüler erlebt habe.
Ich hatte in der Oberstufe übrigens auch noch zwei Kumpels gehabt mit denen ich in der Pause immer plauderte und mal irgendwo Unterwegs war, aber da sie selber kein Interesse an Animes und Mangas hatten hab ich mich nie mit denen darüber austauschen können.
-
Dem ist nichts hinzuzufügen. Eine wahrlich herausragende Serie, die leider völlig untergegangen ist, sowohl in Japan als auch hierzulande. Nun ja. Mit süßen und Sexy Waifus kann die Serie leider nicht dienen.
Ich hatte die Serie vor ein paar Monaten abgeschlossen und hatte sie recht schnell verschlungen. Für mich persönlich teilt sich die Serie jedoch in zwei Hälften auf, wobei ich die erste fokussierter fand als die zweite.
Spoiler anzeigen
Das liegt daran, dass die erste Hälfte mit dem großen Main-Char Sakuragi und den beiden Antagonisten Ishihara und Sasaki eine klare Linie verfolgt. Es gibt ein Ziel, es gibt von Anfang bis zum Ende die klaren Übeltäter, die sich genauso wie die Jugendlichen stetig weiterentwickeln und es knüllt sich alles immer mehr zu einem großen Ball bis er schließlich platzt.
Als dann dieser Abschnitt zu Ende ging mit dem großartigen Finale, wo die ganze Geschichte sich in wohl gefallen auflöst wäre es auch das perfekte Ende für die Animeserie gewesen. War dann auch überrascht als es dann doch noch weiterging.
Das was danach kam wurde dann recht episodisch. So als ob "Breaking Bad" eine gänzlich andere Entwicklung genommen hätte und man stattdessen zum Ende hin Walter White und Jesse Pinkman bei ihren "Drug-Stories-of-the-Week" begleitet und nur noch nebenbei die Charakterentwicklung von statten geht. Ich fand es nicht so schlimm, zumal nun auch die Geschichten der anderen Jugendlichen behandelt werden (abgesehen die von Soldat, was ich sehr schade finde und wodurch er in der Serie ziemlich blass blieb). Es gab kein großes Ganzes mehr, sondern mehrere einzelne Stückwerke. Mit gutem Willen könnte man dies als bewusste Entscheidung auslegen gehen die Jugendliche schließlich nach der Sasaki Geschichte ihre eigenen Wege.
Insgesamt hatte mich jedenfalls die zweite Hälfte bei weitem nicht so sehr umgehauen wie die erste. Die Folgen da waren für sich gesehen aber weiterhin gut gemacht.
-
Willkommen im Forum Federkiel .
Finde es immer wieder schön, wenn welche hier etwas mehr über sich erzählen können. Schreibe selber auch gerne Geschichten und neige immer wieder dazu zu ausschweifend zu sein. Hab es mir aber mittlerweile angewöhnt stärker Richtung Ende zu gehen, wenn ich merke, dass mein Text wieder mal recht lang geworden ist.
Von Isekais, vor allem die die aus irgendwelchen Light-Novels adaptiert wurden, wo die Novel scheinbar oftmals besser ist als die eigentliche Anime Adaption, bin ich mittlerweile völlig übersättigt. Made in Abyss hätte ich mehr mit Ghibli in Verbindung gebracht als mit Isekais. Bin mittlerweile auch Fan dieser Serie, weil mich die Kreativität dieser Welt im Abgrund so sehr fasziniert.