Wie steht ihr zur WM in der Wüste zu Weihnachten?
Das die WM November/Dezember stattfinden musste lag allein an der Vergabe an Katar, die von Anfang an ein Fehler gewesen war. Ist so wegen dem dortigen Klima geschuldet und nimmt da wenig Rücksicht auf die Interessen der verschiedenen nationalen Fußballverbände und ihre Ligaspielpläne. Diverse Spieler sind vom Ligaalltag geschlaucht und/oder tragen Verletzungen von sich, die nicht rechtzeitig zur WM auskuriert sind. Die fallen in ihren jeweiligen Nationalmannschaften aus. Auch die Sehgewohnheiten der Zuschauer berücksichtigt dies nicht, aber darauf gehe ich gleich ein. Insgesamt ist diese WM eine Anomalie, die nicht wirklich zum jetzigen Zeitpunkt passt.
Werdet ihr euch die Spiele ansehen?
FIFA-Boss Infantino war für mich die größte Anti-Werbung für diese WM gewesen. Mir ist da schlicht die Lust an diesem ganzen Event vergangen. In Gänze würde ich mir das daher gar nicht anschauen wollen. Ob ich zumindest die Spiele der deutschen Nationalmannschaft mir anschaue weiß ich noch gar nicht. Meinem Umfeld scheint es ähnlich zu gehen. Weder in meinem Bekannten-/Freundeskreis noch bei mir auf der Arbeit war die WM die letzten Wochen und Tage überhaupt Gesprächsthema. An meinem Arbeitsplatz gibt es einige Fußballfans. Die reden sonst ganz gerne über so manch Fußballspiel von der Liga oder Europapokal, aber die WM haben die alle keine einzige Erwähnung gewürdigt. Das Hamburger Derby zwischen dem HSV und St. Pauli war für die jedenfalls das größere Jahresereignis gewesen. Hab aber ohnehin den Eindruck das vor allem richtige Fußballfans besonders ablehnend gegenüber dieser WM sind.
Einzig mein Vater hält da die WM-Fahne aufrecht. Wenn er nicht wäre, würde ich absolut nichts von dieser WM mitbekommen.
Habt ihr eventuell sogar WM-Stimmung?
Kurz gesagt Nein. Für mich persönlich findet diese WM einfach zum falschen Zeitpunkt statt, auch wenn es völlig verständlich ist das man in Katar keine Fußball WM im Hochsommer austragen kann. Da die FIFA deshalb die WM nicht woanders hin verlegen wollte wurde sie nun auf eine andere Jahreszeit hin verlegt. Ende November und Dezember will bei mir keine WM-Stimmung kommen. Gedanklich bin ich eher schon beim 1. Advent und Weihnachtsbäume schmücken. Die Vorstellung Weihnachtsmärkte und WM Public Viewing zu kombinieren ist für mich auch abstrus. Hatte zumindest auf den Weihnachtsmärkten die ich kenne aber auch keiner so geplant. Hinzu kommt noch, dass man in der Zeit eigentlich ein anderes Programm gewohnt ist. Viele TV-Sender und Sportwettbewerbe/Ligen gehen nun der WM aus dem Weg. Heute erst hab ich gesehen, dass das Finale der ATP Finals, wo der Tennis-Weltmeister gekürt wird (Novak Djokovic ist es im übrigen geworden) wegen dem Eröffnungsspiel der WM auf 19 Uhr verlegt wurde. Normalerweise findet es immer um 17 Uhr statt, was für die Tenniszuschauer vor Ort optimaler ist. Dem Nicht-Fußball-WM-Begeisterten brechen damit die Alternativen weg, die er sich sonst in dieser Zeit angeschaut hätte. Gibt heutzutage zum Glück Streamingdienste. Für die Sportbegeisterten bleiben allerdings nur US-Sport (die weichen der WM nicht aus, weil das für die weniger im Mittelpunkt steht), Regionalliga und Frauenfußball übrig. Vielleicht noch die eine oder andere Nischensportart. Darts soll meine ich noch laufen.
Ich hatte durch meinen Vater übrigens noch was vom Eröffnungsspiel Katar gegen Ecuador mitbekommen. Hab da nur hin und wieder reingeschaut. Mehr wäre Zeitverschwendung gewesen. Das Spiel war nämlich mega zäh gewesen. Es überrascht mich, dass Katar vor ein paar Jahren Asien-Meister geworden sind. Vielleicht waren ihre Gegner zu der Zeit nicht in guter Form gewesen. Jedenfalls offenbarte sich da, dass Katar ein fußballerischer Zwerg war. Ecuador hatte die nicht gerade an die Wand gespielt und trotzdem konnten die Kataris nicht allzu viel auf die Beine stellen, weil deren spielerische Qualität einfach zu schlecht war. In der Form hätten die normalerweise keine WM-Quali überstehen können, aber die die Gastgeber waren waren die natürlich direkt gesetzt. Zum Glück verbietet die FIFA, dass Spieler, die bereits in einer anderen A-Nationalmannschaft spielen danach noch für eine andere Nationalmannschaft spielen dürfen. So kann Katar nicht einfach mal so richtige Top-Spieler einkaufen und einbürgern. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig als selber junge Talente aufzubauen und das dauert Jahre. Daran scheinen die bereits schon dran zu sein. Wirklich groß sind die Früchte des Erfolges bei denen aber noch nicht.