Ich muss mich noch mal wiederholen, weil ich es so wichtig finde:
Bitte verzichtet auf Handschuhe, die schaden mehr, als sie nützen!
Wenn man sie nicht richtig oder im richtigen Kontext benutzt und der Supermarkt ist nicht der richtige Kontext.
Sie können(!) bei Fehlanwendung mehr schaden, als nutzen, wäre besser gewesen. :(
Also die paar unwissenschaftlichen Tweets (e.g., "Sauerei", "Kloake") von einem 0815 Mediziner sind für mich keine seriöse generelle Widerlegung der Nutzung. Die Quellenangaben im Artikel sind ebenfalls schwach, sofern man nicht bisher an eine Wunderwaffe glaubt. Es kommt auf den Handschuhtyp, die richtige Anwendung und die Situation an. Wie bei allem eben.
Die Argumention ist im Prinzip die Gleiche, wie bei den Atemmasken: es ist nicht 100% dicht und wiegt in falsche Sicherheit. Wer den ganzen Tag die gleiche Maske trägt, durchgefeuchtet, tut sich ebenfalls keinen Gefallen. Wenn man aber vom DAU ausgeht, dann ist eigentlich alles egal.
Dazu schwitzt man mit Handschuhen - welche eigentlich? - gar nicht so schnell, weil "Handschuhe" innen gepudert sind. Manche mehr, manche weniger. Wäscht er sich nicht die Hände, nachdem er unter Handschuhen "geschwitzt" hat? Die "Kloake" hat er auch jeden Tag unter den Achselhöhlen, zieht er deshalb keine Kleidung mehr an? Im übrigens sind Viren und Bakterien unterschiedliche Dinge und unsere gesamte Haut ist von Bakterien besiedelt. Das wird mir im Artikel zu sehr vermischt.
Ich kann den Gedankengang vom Arzt für bestimmte Einzelsituationen nachvollziehen. Wenn man immer vom DAU ausgeht, dann muss man auch damit leben, dass viele Leser das als willkommenen Anlaß nehmen GAR NICHTS zu tun, also egal was. Eine differenzierte Erklärung wäre hier hilfreicher gewesen, als einen Artikel um kurze Tweets zu bauen und pauschal Handschuhe schlecht zu reden.
Im Krankenhaus habe ich früher mehrfach gesehen, dass sich einzelnes(!) Personal mit den Handschuhen ins Gesicht greift. Also tragen sie alles ins Gesicht, was sie angefasst haben und versorgen ihren Handschuh frisch mit den eigenen Keimen und Erregern für Andere. Das war natürlich fail, aber das ist nicht die "Schuld" der Handschuhe. :D
Wo ist denn eigentlich die Warnung vor Handcremes? ;) Die Menschen waschen sich vermehrt die Hände, bekommen Probleme und benutzen dann Handcremes. Dieser klebrige Überzug ist eine Einladung für alle möglichen Erreger, mit denen man in Berührung kommt. Wer sich ordentlich eingecremt hat, bekommt den klebrigen Überzug mit einmaligem Händewaschen auch nicht sofort los. Diese Klebemasse wird zusammen mit den gesammelten Keimen dann überall in der Welt verbreitet. Aber auch hier gilt: die richtige Anwendung zum richtigen Zeitpunkt ist der Schlüssel. Dazu gehört zum Beispiel die Abendzeit, wenn man nicht mehr rausgeht und keine Arbeiten mehr erledigt.
1. Bitte vergisst nicht , der Klimawandel (Müll vermeiden und so) existiert noch
BItte vergiss nicht richtig einzuordnen, für welche Zwecke man die vorhandenen Ressourcen einsetzt. Das hatten wir bereits beim Mund/Nasenschutz.