Beiträge von Federkiel

    Ich spiele aktuell Zelda: Tears of the Kingdom - oder eher, ich versuche es.

    Im Moment kann ich mich zum Weiterspielen leider nicht sonderlich aufraffen. Dafür raubt mir das Tutorial Gebiet viel zu sehr die Nerven. Die Möglichkeit, Objekte und Waffen zu fusionieren, macht riesen Spaß, aber die Karte frustriert mich ungemein und der Umstand, dass ich noch keinen Gleiter habe, umso mehr. Fühlt sich einfach nicht vollständig an und dann wirkt das Tutorial auf mich auch extrem in die Länge gezogen. Da bleibt der Spaß bislang leider aus. Das wird wahrscheinlich besser, wenn ich mich aus dem Tutorial rausgekämpft habe, aber bis dahin... meh :sweatdrop:

    Spiele aktuell, zumindest bis Tears of the Kingdom herauskommt, Honkai: Star Rail.

    Eigentlich wollte ich es mir nicht anschauen, weil ich mit rundenbasierten Kampfsystemen nichts anfangen kann. Ich mag sie einfach nicht. Da aber beim Release Gacha Games immer sehr großzügig sind, dachte ich mir, ich nehme die Belohnungen einfach mal mit und probiere es aus. Die meisten Charaktere gefallen mir, das Kampfsystem aber wie zu erwarten war, eher weniger. Ich finde sogar tatsächlich, dass HSR von seinen Systemen (Banner, Relikte/Artefakte, Lichtkegel/Waffen, Balance/Weltlevel etc.) zu Genshin-lastig ist. Relikte als Artefaktequivalent zu sehen hat mir im ersten Moment wirklich Bauchschmerzen bereitet und als ich das Balancelevel gesehen habe, wollte ich einfach nur schreien.

    Was mich interessiert, ist aber die Story. Ich mag das Trio, das wir begleiten und dass der Protagonist trotzdem viel mitmischt, auch wenn wir wieder einen stummen Protagonisten haben, der höchstens in seinen Gedanken wirklich etwas sagt. Wenn der Schwierigkeitsgrad nicht derart in die Höhe schnellt, dass ich ohne Meta Charaktere abgehängt werde, werde ich es vielleicht für die Story weiterspielen.

    Bin sehr, sehr hyped auf Zelda Tears of the Kingdom und Final Fantasy XVI.


    Tatsächlich war ich erst gar nicht so angetan davon, nochmal ein Zelda in der Welt von Breath of the Wild zu spielen. Der erste Teil hat Spaß gemacht, war definitiv mal ein etwas anderes Zelda, aber mehr brauchte ich davon eigentlich nicht. Das hat sich mit dem letzten Trailer allerdings erheblich geändert und jetzt freue ich mich darauf zu sehen, was sich in der Welt wohl alles geändert hat. Vor allem hoffe ich aber auf eine etwas aktivere Story als im Vorgänger, in dem das Storytelling vorrangig über Erinnerungen ablief. Ich bin sehr gespannt, wie es nun funktionieren wird und ob die Dinge, die mich im ersten Teil gestört haben, vielleicht sogar der Vergangenheit angehören.


    Ähnlich verhält sich das auch mit Final Fantasy XVI. Ich bin nicht gerade der größte Final Fantasy Fan, aber das, was ich von XVI gesehen habe, wusste mich bislang sehr zu begeistern. Dem wäre aber wahrscheinlich nicht der Fall, wenn Yoshi-P bei diesem Teil nicht mitmischen würde. Denn gut ausgesehen hat FF15 ja auch, was bis dato aber immer noch eines der Spiele ist, die ich am meisten hasse. Yoshi-P vertraue ich allerdings genug, dass er aus dem neuen Teil ordentlich was rausholt. Mein Hype wäre also keinesfalls so groß, wenn er nicht beteiligt wäre.


    Entsprechend freue ich mich dann auch schon darauf, nächsten Monat mit Tears of the Kingdom zu starten und es zu spielen, bis dann Final Fantasy XVI herauskommt und mein Urlaub beginnt. Dann wird ordentlich gesuchtet.

    Ich fand schon immer eher die antagonistischen Charaktere besonders ansprechend. Jedoch ansprechend im Sinne von interessant, weil Attraktivität eines Charakters bei mir keine wirkliche Rolle spielt. Ich schwärme sehr stark für Charaktere, aber eben weil ich sie aufgrund ihrer Persönlichkeit, Story und ihres Gameplays besonders gut finde. Das geht dann so weit, dass ich Merchandise sammle, in Fanworks aufgehe und mir eben Gedanken um diese Charaktere mache.


    Ich kann das im Groben auf drei Charaktere herunterbrechen:


    Zum einen wäre da Emet-Selch aus Final Fantasy XIV. Ein Charakter, der sich binnen kürzester Zeit zu meinen alltime favorites gemausert hat. Seine Rolle in der Story war einfach großartig, seine Beweggründe nachvollziehbar und er hat mich in einen schwierigen, gedanklichen Konflikt gedrängt. Ich bin großer Fan, wenn die Antagonisten einer Geschichte Beweggründe haben, die sich nachvollziehen lassen und die zum Nachdenken anregen können. Eine Freundin muss sich bis heute anhören, wie großartig ich diesen Charakter finde. Ich glaube, ich habe ihr bei so ziemlich jeder Gelegenheit gesagt, wie sehr ich ein Emet-Selch Minion möchte. Da ist wohl nicht weiter erwähnenswert, dass mich seit dem letzten Fest der Wiedergebut kein anderes Minion mehr begleitet hat. Ich kann jedenfalls bis heute Stunden um Stunden über diesen Charakter schwärmen.

    Ich male mir unfassbar gerne aus, wie die Beziehung zwischen meinem Krieger des Lichts und Emet-Selch wohl gelaufen wäre oder welche Szenen sich noch hätten ergeben können. Diskussionen, Konflikte, (platonische) Annäherungen, die letzten Endes doch im Nichts verlaufen, weil nun einmal jeder zu seinen Idealen steht. Ich liebe es ganz einfach, darüber nachzudenken.


    Dann wäre da noch Herrscher of Sentience/Herrscher der Empfindung aus Honkai Impact. Senti ist so ziemlich mein liebster, weiblicher Charakter überhaupt und das hängt zum Großteil auch mit ihrer Hintergrundgeschichte zusammen. Sie taucht als Antagonist auf, ist im Grunde genommen aber eine fehlgeleitete Person, die es besser machen möchte, dabei aber auf dem völlig falschen Pfad wandelt. Ich mag den Konflikt, der sich daraus für sie ergibt und habe diese Storyline unheimlich gerne verfolgt.

    Davon abgesehen ist aber auch ihr Gameplay einfach großartig und spaßig. Sie war der Charakter, für den ich Honkai Impact überhaupt erst angefangen habe und ist auch so ziemlich der Grund, weshalb ich es immer noch gerne spiele. Senti macht halt einfach Spaß.


    Meine absolute Nr. 1 ist aber ohne Zweifel Tartaglia bzw. Childe aus Genshin Impact. Schlicht und ergreifend, weil er viele Tropes verinnerlicht, die ich ohnehin abgöttisch liebe. Und das, obwohl man noch gar nicht zwingend viel über ihn weiß und sicherlich auch eine ganze Menge Vorstellungskraft mit reinspielt. Das, was man über ihn weiß, begeistert mich aber und lädt mich ganz einfach dazu ein, mir alle möglichen Szenarien auszumalen. Davon abgesehen liebe ich aber auch sein Gameplay. Er stellt schon seit langem den Charakter in Genshin Impact dar, der mir spielerisch am meisten Spaß macht, weshalb er mein Team auch wohl nie wieder verlassen wird. Es fällt mir jedenfalls schwer mir vorzustellen, dass er irgendwann abgelöst werden könnte.

    Ich glaube, bei ihm kann man das wohl wirklich als "Schwärmerei" bezeichnen, weil ich alles Mögliche an Fanmerch sammle. Kissen, Plushies, Fanarts, Schlüsselanhänger und sollte es je eine Figur von ihm geben, dann klatsche ich mein Geld Hoyoverse einfach nur noch kommentarlos an den Kopf. Das geht sogar so weit, dass ich selbst dazu übergangen bin, Fanfictions zu schreiben, obwohl ich nie ein großer Freund davon war. Ich beschäftige mich aber einfach unheimlich gerne mit seinem Charakter, sodass ich auch einfach selbst zu ihm schreiben mag (wenn auch eher im Shipping Bereich). Das zieht sich nun schon seit seinem Release im Spiel und ich glaube, das wird auch noch ein paar Jährchen andauern.


    Vermutlich ist Genshin einfach eher ungeeignet für mich und eher was für Leute, die hat wirklich die herausforderung suchen.

    Das definitiv nicht. Genshin Impact ist bei weitem kein schweres Spiel. Tatsächlich kritisieren viele Spieler, dass das Spiel viel zu leicht sei und auch mit dem letzten Weltboss, der eingeführt wurde, wurden die Stimmen wieder laut, dass er viel zu einfach sei. Deutlich einfacher als die Bosse davor und dem würde ich sogar beipflichten.


    Die Sache ist, wenn man in den hohen Weltleveln angekommen ist und seine Charaktere gelevelt hat, ist es auch wirklich, wirklich einfach. Die großen Herausforderungen gibt es nur über den Abyss und über diverse Kampfevents, die eine Wahl des Schwierigkeitsgrades zulassen. Die Hauptstory und die offene Spielwelt sind jedoch grundsätzlich sehr einfach gehalten. Höchstens manche Weltbosse fallen etwas aus dem Rahmen.


    Was das Spiel aber so einsteigerunfreundlich macht, ist das schlechte Balancing der Weltlevel. Die Sprünge sind einfach viel zu groß. Insbesondere, da man gerade am Anfang eine Vielzahl an Charakteren entdecken und leveln möchte, man hierfür aber schlicht nicht die Ressourcen hat. Man stößt dann schnell an eine Grenze und kommt dann nicht mehr zurecht, weil man seine Ressourcen zu sehr verteilt hat.

    Sobald man jedoch in den höheren Weltleveln angekommen ist, ist das Spiel casual wie sonst was. Einloggen, Dailies machen, vielleicht ein paar Quests, neuerdings ein Ründchen TCG oder sein Haus samt Garten neu einrichten, ausloggen. Das ist mitunter ein Grund, warum ich dem Spiel so viel abgewinnen kann. Ich kann mich einloggen, ein halbes Stünchen spielen und dann war es das auch für den Tag. Und wenn ich mal länger spielen möchte, dann kann ich mir die Zeit dazu ebenso nehmen und noch ein bisschen entspannt die Welt entdecken oder auf Fototour gehen.


    Genshin ist zum Einsteigen aber wirklich sehr zeitintensiv, um alles ausreichend kennenzulernen. Ich denke aber mal, das ist schlicht dem Gacha Genre geschuldet, mit seinen üblichen zig Währungen, Levelsystemen und Materialien zum Sammeln. Das ist, gerade am Anfang, alles sehr überwältigend und verwirrend. Ich glaube, mehr noch als Genshin, hat mich da nur Honkai Impact verwirrt - und da steige ich sogar immer noch nicht ganz durch, weil das noch weitaus mehr Währungen hat, die man irgendwie sammeln muss... :rice-shame:


    Auf jeden Fall ist es eine sehr... unglückliche Diskrepanz, dass der Einstieg so viel Zeitaufwand erfordert, das Gameplay im späteren Verlauf aber dann doch deutlich mehr ins casual abdriftet.


    Aber hey, es rennt ja nicht weg. Vielleicht überarbeitet Hoyoverse die Einsteigererfahrung nochmal ordentlich, damit es einfacher wird und dann ist es immer noch da, um es ggf. nochmal zu probieren.

    Also, wenn du auf dem europäischen Server spielst, kannst du mir sonst gerne auch deine UID für eine Freundschaftsanfrage mitteilen. Mich kann man bei sowas gerne anhauen. Auch beim Farmen dauern die Bosse dann nicht sonderlich lange und sobald man einen Charakter hat, der relativ gut gelevelt und ausgebaut ist, wird es erheblich einfacher.

    Wäre jedenfalls schade, wenn Accounts brach gelegt werden, weil man sich in eine Ecke gespielt hat. Vor allem, wenn man schon limitierte Charaktere hat, die man vielleicht auch gerne behalten würde.


    Das ist aber leider ein Struggle, den glaube ich recht viele Leute haben, wenn sie in Genshin einsteigen. In meinem Freundeskreis ist es jedenfalls durchweg so gewesen, dass ich gerne mal dazugeholt wurde, um schnell Bossmaterial farmen zu können oder ich auch selbst in die Welten von Freunden mit niedrigerem Level gegangen bin, um bei einer schwächeren Oceanide Level Up Material für Tartaglia zu farmen und nichts hatte, um dieses blöde Ding auf meinem Weltlevel effektiv fertigzumachen.


    Ich hab da nicht wirklich gute, also maximal halt wirklich 4 Sterne aber nicht alle davon gelevelt.

    Gute Artefakte sind eher eine Sache für's Min-Maxing. Im Grunde ist es schon ausreichend, wenn der Mainstat für den Charakter passt und sich vielleicht noch ein guter Setbonus ergibt (Berserker ist als 4 Sterne Set z. B. sehr, sehr gut). Wirklich wichtig ist aber, dass man die Artefakte levelt. Das fühlt sich auf niedrigem Level vielleicht verschwendet an, aber tatsächlich kommt die Stärke eines Charakters hauptsächlich durch die ausgerüsteten und gelevelten Artefakte.


    Für die Talente muss man ja glaub ich die Charaktere immer nochmal ziehen, wenn ich mich nicht irre?

    Du meinst die Konstellationen eines Charakters. Talente lassen sich hingegen durch verschiedene Materialien und Talentbücher leveln und erhöhen die Werte der normalen Angriffe, des Elemental Skill und Elemental Burst. Je nachdem, was man eben levelt. Konstellationen sind aber natürlich auch immer super, wenn man sie kriegen kann.


    Aber ich merke schon, besonders einsteigerfreundlich ist Genshin Impact nicht gerade. Das hat sich wohl auch leider nicht geändert.

    Ich kann halt nicht mit anderen über Voice-Chat reden. Sonst hätte ich mir schon mal Hilfe geholt.

    Naja, muss man das denn mit Voice Chat? Ich habe es schon oft so gehabt, dass mich Freunde einfach eben angehauen haben "Kannst du mir bei XY helfen?" und dann bin ich in deren Welt gesprungen und habe eben runtergekloppt. Da haben wir auch immer getrost auf Voice verzichtet, weil es eh nur eine Sache von ein paar Minuten war.


    Weltlevel zurücksetzen geht ja leider erst ab Level 5.

    Ah, das ist dann wirklich blöd. Dachte, das ginge schon eher. Das sollten sie dann wirklich mal überdenken.


    Ich finds aber auch echt schwer, diese Bücher(?) fürs hochleveln zu bekommen.

    Ja, man kriegt leider nicht sonderlich viele. Die muss man schon gezielt bei den Blumen farmen (deren Namen ich auch immer wieder vergesse) und dann bestenfalls gezielt nutzen, um einen Charakter zu leveln. Gerade am Anfang ist man da aber leider immer etwas knapp bestückt.


    Wie sieht es denn mit Artefakten aus? Sind deine Charaktere provisorisch ausgestattet? Gerade Artefakte und Talente machen viel aus. Artefakte umso mehr. Auf dem Weltlevel gibt es zwar noch keine (oder nur sehr geringe Chance auf) 5 Sterne Artefakte, aber gelevelte 4 Sterne Artefakte könnten vielleicht auch schon ein bisschen helfen?

    Ich hab eigentlich voll Bock auf das Spiel, aber ich habs mir leider komplett total verbaut. Hab, verblödet wie ich bin, mein Weltlevel immer brav gleich erhöht und jetzt sind alle Gegner einfach zu schwer + ich kann meine Figuren nicht aufsteigen lassen, weil ich die Bosse, die die Mats dafür droppen, nicht schaffe..

    Das kann auch leider wirklich tricky sein. Eine Freundin hat ähnliches Problem. Da lohnt es, sich vorerst auf einen DPS Charakter zu konzentrieren, damit man andere dann später leichter nachziehen kann.


    Welches Weltlevel hast du denn? Je nachdem kann man sicherlich schauen, ob man nicht mal ein paar Artefakt Domänen zusammen macht oder bei Bossen hilft, damit du den Account noch "retten" kannst.


    Man kann sonst auch das Weltlevel um ein Level zurückschrauben. Vielleicht hilft das schon?

    weiss jemand warum ständig irgendwelche Leute in deine Welt eintreten wollen? wegen resourcen?

    Wenn dich die Anfragen stören sollten, kannst du übrigens auch einstellen, dass Anfragen automatisch abgelehnt werden sollen. Dann bekommst du sie gar nicht erst, sondern kannst ungestört weiterspielen. Wenn man dann mit Freunden spielen möchte, kann man das rasch umswitchen.


    Und dann natürlich der obligatorische Hinweis für Neueinsteiger: Das Urgestein bestenfalls nicht in den Standardbanner investieren!

    Es sei denn, man möchte unbedingt. Lohnen tut sich der nämlich nicht im Besonderen. Die 5 Sterne Charaktere, die es im Standardbanner gibt, bekommt man auch alle über den limitierten Figurenbanner. Im Standardbanner kann man zudem auch 5 Sterne Waffen ziehen, die zwar ganz nett sind, man am Anfang aber vielleicht nicht so gerne hätte wie einen neuen Charakter. Davon abgesehen bekommt man durch Steigern des Abenteuerlevels, Leveln der Figuren und anderen Dingen auch Wünsche für den Standardbanner geschenkt. Die kann man gerne reinwerfen.

    Urgestein für diese Wünsche einzutauschen ist aber wie gesagt nicht ratsam. Der limitierte Figurenbanner ist da weitaus wertvoller. Insbesondere, wo es immer mehr Charaktere werden und man ggf. sehr lange auf das Wiederauftauchen eines Wunschcharakters warten muss, wenn man sein Urgestein vielleicht für den Standardbanner verplempert hat.


    -------------


    Bislang hatte ich in zwei Jahren tatsächlich noch keine wirkliche Genshin Pause. Ich habe mich zumindest immer kurz eingeloggt, um den Mondsegen abzuholen und den Battle Pass vollzumachen.

    Was Erkundung angeht ist Sumeru eine sehr starke Verbesserung zu Inazuma. Sumeru macht einfach wahnsinnig viel Spaß. Da hatten sie nun echt ein paar sehr nette Ideen wie man das Erkunden noch besser gestalten kann. So kann Hoyoverse gerne weitermachen. Storytechnisch gab es da meiner Meinung nach auch eine deutliche Steigerung. Mitunter, weil viel mehr Charaktere involviert sind und nicht alle nach nur einer Begegnung an den Seitenrand gestellt werden, um Däumchen zu drehen. Find ich super, dass es da einfach mal mehr relevante Akteure gibt.


    Was mir aber zugegeben selbst mittlerweile sehr stark auf die Nerven geht, ist ebenfalls wie langatmig die Dialoge ausufern. Ich mag Story und ich mag Lore, aber die Questtexte in Genshin Impact sind einfach so gefüllt mit komplett irrelevantem Stuss, dass ich Paimon langsam nur noch den Hals umdrehen und im Meer versenken möchte, damit sie endlich ein für alle Mal die Klappe hält und Menschen einfach Mal zum Punkt kommen lässt, statt vom Thema abzulenken.

    Ein paar kurze Passagen in der aktuellen Sumeru Archon Quest haben mir wirklich aufgezeigt wie sehr ich Paimons dumme Kommentare eigentlich hasse. Bitte deutlich weniger Paimon und dafür viel mehr vom Traveler. Wenn Hoyoverse das umsetzen könnte, wäre es ein wahrgewordener Traum...

    Ich habe mir zuletzt Steelrising für die PS5 gekauft.

    Es war ein recht spontaner Kauf. Habe es im Laden gesehen und es sah eigentlich ganz gut aus... Nur entpuppte es sich dann aber leider als absoluter Fehlkauf für mich, da es sich um ein Soulslike handelt und ich mit dem Genre so überhaupt nichts anfangen kann. Das Stück wandert dann also auf meinen "Wird irgendwann wieder verkauft"-Stapel und wird nicht mehr angefasst. Schade drum :sweatdrop:

    Dass diese blöde Leitung immer noch nicht repariert ist und ich hier nun schon seit Donnerstag ohne Festnetzinternet sitze. Ich wollte meinen Urlaub nutzen, um mal wieder ausgiebig zu zocken. Leider benötige ich dafür eine permanente Internetverbindung. Warum muss sowas ausgerechnet in meinem Urlaub passieren? >__<

    Ich muss zugeben, dass ich Assassin's Creed schon seit einer Weile für mich abgeschrieben hatte. Origins hatte ich noch eine Chance gegeben. Odyssey und Valhalla habe ich dann aber eisern ignoriert und mich gedanklich damit abgefunden, dass der Name Assassin's Creed nur noch ein Marketing Gimmick ist und von Ubisoft einfach vor jeden erdenklichen Titel geklatscht wird, der auch genauso gut ein komplett neuer Titel hätte sein können. Zu sehen, dass man wieder zu den Wurzeln zurückkehren möchte, ist da eine schöne und vor allem sehr willkommene Überraschung.


    Ich habe von Assassin's Creed Mirage auch erst durch diesen Thread erfahren. Der Trailer sieht schon mal vielversprechend aus. Erinnert mich stark an den 1. Teil, was schon mal etwas Gutes ist. Ich denke, ich werde das mal im Auge behalten. Auf ein klassisches Assassin's Creed mit vielleicht ein paar modernen Zwists hätte ich nämlich schon Lust, sofern die Attentate auch wieder eine größere Rolle spielen. Was ich aber definitiv nicht will ist ein Open World RPG. Da klingt kleinere Welt und storygetrieben doch schon eher nach meinem Geschmack.

    Ich habe mich doch sehr stark über die Ankündigung zu Rune Factory 3 Special gefreut. Es ist genau der Rune Factory Handheld Teil in dessen Genuss ich nie so wirklich kam. Freue mich also schon darauf, ihn in Zukunft endlich mal richtig spielen zu können. Besonders hat mich aber gefreut, dass auch bestätigt wurde, dass ein ganz neuer Rune Factory Teil in Arbeit ist. Es ist sehr schön zu sehen, dass es mit der Serie weitergeht, wo es doch lange Ungewissheit gab, ob die Serie überhaupt noch weitergeführt wird, bevor Rune Factory 5 herauskam. Der Teil war für mich zwar letztendlich eher enttäuschend, aber er hatte schöne Ansätze und ich hoffe, dass sie mit dem nächsten Teil die Kurve kriegen werden. Rune Factory 4 war nämlich ein großartiges Spiel und wenn sie auf das Niveau zurückkehren können, bin ich mehr als zufrieden.


    Schön zu sehen war natürlich auch das Zelda Breath of the Wild Sequel. Der Trailer hat zwar nicht besonders viel verraten, aber ich bin extrem gespannt, was sie da rausholen werden. BotW verbleibt eines der wenigen Spiele (und die kann ich wirklich an einer Hand abzählen), in der mir die Open World gefallen hat. Ich hoffe allerdings, dass sie in Punkto Bossdesign etwas zu den alten Zelda Teilen zurückkehren werden und das Storytelling etwas aktiver von statten gehen wird. Im Großen und Ganzen bin ich aber einfach gespannt, was sie daraus machen werden. Gekauft wird es aber definitiv.


    Ansonsten... hat mich in der Direct nicht sehr viel mehr angesprochen. Harvestella sah für mich noch ganz interessant aus, obwohl ich mir da bislang aber noch recht unsicher bin. Da muss ich einfach mehr von sehen, um mich zu entscheiden, ob es was für mich sein könnte.

    Ständig erreichbar zu sein ist mir ein Graus. Ich hasse es schon abgrundtief, wenn ich gezwungen bin, überhaupt meine Handynummer anzugeben. Manche fragen schon gar nicht mehr nach der Festnetznummer, sondern direkt nach der Mobilnummer, denn „ein Handy hat ja eh jeder.“


    Mein Handy ist in der Regel komplett stumm gestellt. Kein Klingelton, nicht einmal Vibration. Das wird nur dann angestellt, wenn ich einen Anruf erwarte. Wenn eine fremde Nummer versucht mich zu erreichen und ich keinen Anruf erwarte, rufe ich auch gar nicht erst zurück. Ich musste auch meiner Bank schon mal klarmachen, dass sie mich nicht über meine Mobilnummer kontaktieren sollen. Zum einen, weil ich einen Anruf dann eh nicht bemerke, zum anderen weil ich definitiv keine Telefongespräche führen möchte, wenn ich gerade unterwegs bin.


    Mein Handy nutze ich tatsächlich nur für Notfälle oder um mir Wartezeiten oder meine Pause auf Arbeit zu vertreiben, indem ich ein wenig im Internert surfe oder in irgendwelchen Apps rumspiele. What's App wird von mir nur alle Jubeljahre genutzt. Höchstens dann, wenn ich mich mit Freunden verabredet habe und auf eine Rückmeldung warte oder zum Kontakt mit alten Klassenkameraden, die ich anders nicht kontaktieren kann. Entsprechend wird der Kontakt aber nur spärlich hergestellt, um sich mal zu einem Essen zu verabreden und sich nach zig Monaten mal wieder etwas auszutauschen.


    Freunde, Familie und Arbeitgeber wissen aber, dass ich mobil so gut wie gar nicht zu erreichen bin. Höchstens eben dann, wenn ich weiß, dass ich erreichbar sein sollte, aufgrund von Verabredungen oder vorherigen Absprachen. Ich habe tatsächlich das große Glück, dass mein Arbeitgeber meine Freizeit akzeptiert und es ihm nicht einmal im Traum einfallen würde, mich z. B. während meines Urlaubs zu stören und selbst wenn es ein dringender Notfall sein sollte, dann weiß er, dass ich nur über mein Haustelefon zu erreichen bin, sofern ich eben zuhause bin.

    Allerdings arbeite ich nun auch nicht im Schichtdienst o. Ä. und muss daher auch so gut wie nie einspringen. Für Tage, in denen das Büro nur mit wenigen Leuten besetzt ist, aber trotzdem jemand da sein sollte, z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr, gibt es bei uns dann einen Vertretungsplan falls jemand ausfallen sollte. Wer Vertretung macht, weiß dann i. d. R. dass er angerufen werden könnte, obwohl das selten der Fall ist.


    Ansonsten nutze ich Discord. Wenn ich am PC bin - und das bin ich i. d. R. wenn ich zuhause bin - dann ist Discord bei mir immer nebenher geöffnet. Ob ich antworte ist dann aber wieder so eine Sache. Es kommt gut und gerne mal vor, dass mir jemand schreibt, ich aber erst Stunden später darauf eingehe. Meine Freunde sind das aber schon von mir gewohnt. Das ist bei mir einfach normal.


    Und sollte sonst irgendetwas sein, dann kann man mich eben über die Festnetznummer erreichen. Dann gehe ich auch durchaus ran, wenn ich nicht gerade verhindert bin. In den eigenen vier Wänden erreichbar zu sein, stört mich nämlich weitaus weniger. Liegt aber eben daran, dass ich dann nun einmal alleine bin und Ruhe habe. Dann lässt sich auch mal telefonisch etwas klären, ohne meine Umgebung gleich mit unterhalten zu müssen. Und wenn ich gar keine Lust auf ein Gespräch habe, nun, dann klingelt das Telefon halt mal. Wenn es wichtig war, wird derjenige es später eben nochmal versuchen.


    Stress lasse ich mir also gar nicht erst machen und mein Handy liegt auch gut und gerne mal so lange unberührt herum, dass ich meistens nicht einmal mitbekomme, dass der Akku mittlerweile leer ist. Das passiert öfter mal, wenn ich Urlaube habe oder wenn Wochenende ist.

    Ich werde auf der Dokomi unterwegs sein, aber ob ich am Stand vorbei komme, hängt davon ab, wie gut die Kekse sind :unsure:


    ... Vielleicht komme ich klammheimlich mal rum, sofern meine Begleitung mich nicht woanders hinzieht :rice-grin: