Beiträge von Zoro90

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Ich bevorzuge Englisch oder Japanisch mit englischen Untertiteln.

    Warum?

    Ich finde die englische Synchro einfach besser (weil auch für einen größeren Raum gemacht). Zudem arbeite ich zu ~50% in Englisch und habe damit auch etwas davon, dass ich es damit trainiere.

    Ich schau derzeit mehrere Anime bzw bin gerade damit fertig geworden:

    - Clannad (abgeschlossen): Ich weiß der Anime ist unheimlich beliebt, aber ich konnte über weite Teile der Story einfach nichts damit anfangen.

    - Clannad Afterstory (schaue ich derzeit): Nach den ersten 2 Folgen muss ich sagen er ähnelt sehr der ersten Staffel. Ich gebe dem Anime aber eine Chance.

    - Code Geass Season 1 + 2 (abgeschlossen): Code Geass war ein Schläfer. Der Anime fangt schwach an und entwickelt sich unheimlich weiter. Die Charaktere sind nicht schwarz/weiß und in meinen Augen unheimlich komplex. Sogar der einzige Charakter, der durchgehend als "Engel" aufgebaut wird, macht sich am Ende die Hände schmutzig. Eigentlich kann man über sämtliche gesetzte Taten stundenlang diskutieren, ob moralisch gerechtfertigt oder nicht.

    Die Handlung überrascht immer wieder und am Ende hatte ich feuchte Augen. Alles in allem finde ich den Anime großartig gemacht, einer der wenigen wo ich 10/10 geben würde. Jetzt stehen die Filme an (':

    ...vllt cosplaye ich den Zero sogar einmal ^.^

    Ich habe ja auch erstmals eure ganzen Stimmen gehört und muss dir auch mein Lob aussprechen. Du hast den Stammtisch super moderiert (':

    Teilweise war ich nur bei den Themen etwas verwirrt, wie beispielsweise bei diesem Forumsspiel. Aber das ist kein Wunder, wenn ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.

    Auf jeden Fall bin ich beim nächsten Mal auch gerne wieder dabei. :thumbup:

    PS: Wenn man mich nicht verstehen sollte, weil ich zu sehr in die Umgangssprache verfalle, dann müsst ihr es mir bitte sagen - kann auch schönes Hochdeutsch reden :-D

    Habe seit nun schon mehreren Wochen starke Kopfschmerzen, Schlafprobleme und die alten Geschichten kommen auch noch hinzu. Nichts scheint zu helfen. Weder ausreichend Schlaf, Tabletten noch genügend Wasser trinken. Einfach großartig. Das beste daran ist, mir vergeht sogar die Lust, Filme zu schauen oder weiter zu lesen.

    Geht mir genauso. Dazu kommt noch, dass meine Nachbarn momentan 24/7 daheim sind und jeden Tag bis 03:00 extrem Lärm machen....und ich muss halt trotzdem im Home Office untertags arbeiten )':

    Ist aber momentan relativ weit verbreitet, weil die Situation doch ziemlich stressen dürfte.

    PS: @Hiroshi Nice Avatar (';

    Na, so ganz stimmt das mit dem Vorreiter nicht. In Ischgl hat Österreich ziemlich geschlampt. Wobei ich nicht verstehe, warum das jetzt bei Ischgl durch die Medien geht, während bei Südtirol darüber hinweg gesehen wird. Da ist genau dasselbe gelaufen. :dntknw:

    Ich meine bei den Maßnahmen die in Restösterreich seit dem Auftreten verhängt wurden. Da waren wir tatsächlich jetzt immer 1-2 Wochen vor Deutschland (Schließungen, Ausgangsbeschränkungen,...) und sind es soweit ich von meinen Freunden aus Deutschland höre noch immer.

    Ischgl ist ein ganz eigenes Thema und wird hoffentlich sobald das alles vorbei ist ordentlich aufgearbeitet.

    Außerdem finde ich den Vorschlag, Mundschutz/Atemmasken für alle die einkaufen gehen schon bisschen arg übertrieben. Ich glaube es war Newstime oder Galileo heute... Damit ist dann dem Gesundheitssystem wieder nicht geholfen, denn wir haben direkten Kontakt mit solchen Fällen. Es herrscht doch sowieso grade nen Mangel an Hygieneartikel. Das jetzt auch noch unter allen Leuten verteilen, die dann sowieso alle einkaufen gehen, da dies die einzige Beschäftigungstherapie momentan darstellt einen Grund zum Rausgehen zu haben, sehe ich als sehr fragwürdig...

    Wurde in Österreich gestern beschlossen. Du bekommst am Eingang vom Supermarkt eine Maske (keine FPP 2 oder FPP3, sondern einfache) und darfst ohne ihr nicht eintreten. Natürlich kannst du auch deine eigene verwenden. Daneben dürfen nur mehr Einzelpersonen in den Supermarkt (Was mit Kindern machen?), du musst einen Einkaufswagen nehmen - welcher nach jedem Kunden desinfisziert wird und es gibt eine maximal zulässige Personenanzahl, die den Supermarkt gleichzeitig betreten darf.

    Normalerweise sind wir immer 2-5 Jahre hinter euch, im Falle von Corona jedoch ausnahmsweise immer 1-2 Woche vor euch....also rechnets mal damit, dass es früher oder später auch so kommen wird. (';

    Außer einer Verbesserung unseres Gesundheitssystems hoffe ich tatsächlich auch auf ein paar andere positive Effekte. Vielleicht merken mal wieder ein paar Leute, dass es eigentlich ganz nett ist, Zeit mit der Familie zu verbringen, anstatt sich Stress zu machen, um Geld ranzuschaffen, damit man dann einmal im Jahr ganz komprimiert bei einem Urlaub am anderen Ende der Welt so richtig Zeit mit der Familie verbringen kann. Und ich hoffe auch, dass unsere Konsum- und Wegwerfgesellschaft vielleicht mal wieder merkt, dass viele Konsumgüter zum glücklichen Leben gar nicht notwendig sind und man Dinge vlt. auch nicht mehr so schnell wegwirft, wenn es schwieriger wird, sie neu zu beschaffen. Die Effekte kommen natürlich auch auf die Länge der Krise an. Und bei einigen wird es wahrscheinlich auch einen Jojo-Effekt geben, sobald sie wieder leben können, wie zuvor.

    Ich glaube, dass eher das Gegenteil passieren wird bzgl Geld. Weil es sich halt mit Mieten, Kosten, etc. zeigt, dass es sich wesentlich besser mit Geld lebt, also ohne. Vorallem wenn gerade wie jetzt 100.000 (bei ~4 Millionen Beschäftigten insgesamt) Menschen innerhalb von einer Woche ihre Arbeit verlieren, meistens eh schon Schlechtverdiener und jetzt vor dem nichts stehen. Gilt natürlich genauso für Kleinunternehmer, die jetzt alle zwangsweise einen Monat zu haben - da hängt es natürlich stark von staatlichen Maßnahmen ab, die kommen.

    Man darf auch nicht vergessen so eine Situation kann langfristig auch zu einer Radikalisierung führen, was natürlich auch ziemlich katastrophal wäre.

    Nicht falsch verstehen, wäre natürlich schön, wenn die Menschen da anders reagieren, ich glaube nur nicht wirklich dran :rolleyes:

    Von 250.000~ Infizierten sind 9.000~ gestorben das ist weniger wie durch eine Grippe sterben.

    Woher hast du das bitte? Stimmt nämlich einfach nicht.

    Die Sterblichkeit ist bei Corona höher. Das wirkliche Problem ist aber die Hohe Anzahl an Personen, welche intensivmedizinisch versorgt werden müssen, was eben das Gesundheitssystem schnell überfordern kann, wenn es zu viele gleichzeitig werden. Das hast du bei einer normalen Grippe oder Influenzawelle auch nicht in diesem Ausmaß.

    Bei uns wurden die Maßnahmen (Ausgangsbeschränkungen und Schließung aller nicht notwendigen Geschäfte) jetzt übrigens bis 13.4. verlängt, inklusive weitreichender gesetzlicher Vorkehrungen um die Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Unternehmen abzufedern.

    PS: "Ein Arzt sagt in einem Interview" heißt gar nichts. Es ist gibt auch Ärzte die auf Youtube irgendwelche Verschwörungstheorien verbreiten.

    Also zum derzeitigen Zeitpunkt (mit fast 30) noch nicht. Gebe da meinem Vorredner komplett Recht, ich habe noch zu viele Dinge, die ich machen will und möchte mich nicht durch aus Nachwuchs resultierenden Verpflichtungen an eine bestimmte Lebenssituation binden lassen.

    Vielleicht denke ich in ein paar Jahren dann anders drüber ("Sag niemals nie") (':