Also in den Artikel in der FAZ war oft von Strohfeuer die Rede. Ich denke dem kann ich mich anschließen.
Für mich ist das etwas populistisch, genauso wie die Mehrwertsteuersenkung. Es macht eine Menge Arbeit, verursacht Kosten. Ich fahr gerne Bahn (privat und dienstlich, aber es gab schon vorher vernünftige Angebote wie die Ländertickets zu fairen Preisen).
und wenn die 3 Monate vorbei sind, was dann? Auch die Bahnunternehmungen müssen mit der Inflation und den gestiegenen Energiepreisen zurechtkommen. Also werden die Preise für Abo Karten steigen. Und ich glaube nicht, dass nach 3 Monaten dann Unmengen von Bürgern auf den ÖNV umsteigen werden. Ich wohne in HH, ich habe kein Auto der ÖNV ist super gut. Die Entscheidung kein Auto zu haben wäre auch durch das 9 Euro nicht beeinflusst worden.
Und wer in der "Pampa" wohnt und auf ein Auto angewiesen ist, weil der ÖNV eine miese Taktung hat, der wird auch weiterhin Auto fahren (müssen).
Da sollte sich die Politik lieber was anderes überlegen, inklusive der Finanzierung.