-Blues Brothers
-Zurück in die Zukunft (Teil 1)
-Herr der Ringe (Realverfilmung)
-Harry Potter
-Der kleine Lord (1980 Version)
-Blues Brothers
-Zurück in die Zukunft (Teil 1)
-Herr der Ringe (Realverfilmung)
-Harry Potter
-Der kleine Lord (1980 Version)
Suppose a Kid from the Last Dungeon Boonies Moved to a Starter Town, Manga, Band 3 als ebook,
zwei Dawn of Arcana Bücher, auch als ebook
und Atelier of the Witch Hat, Band 7, Sonderedition.
Ich wäre für Abschaffen, bzw. ein Abomodel.
Ich gucke kaum Fernsehen und höre kein Radio. Ich bin gerne bereit, für Qualitätsmedien zu bezahlen (habe die FAZ im Abo). Oder auch für Crunchyroll. An dem Ganzen stört mich die Zwangsbeglückung. Das ist de facto wie eine Steuer. Und viele (teure) Inhalte wie Fußball interessieren mich nicht.
Aber leider wird es ja nicht zu einer Abschaffung nicht kommen. Die Gerichte sind ja auch eher rundfunkfreundlich.
Meine 2 Cent
Das Laken war leider ungewaschen...
Trinkt ihr Kaffee?
ja
Warum/warum nicht?
macht munter
Wie trinkt ihr euren Kaffee?
schwarz und stark
Wann trinkt ihr ihn?
morgens, manchmal nach dem Essen (Suppenkoma)
Hallo,
ich bin ja Norddeutscher und mir gibt Karneval überhaupt nichts. Geht eher in Richtung Abneigung.
Hallo,
ich mag von den Discountern am Liebsten Lidl. Gutes Angebot, nette Mitarbeiter. Aldi ist neutral, Penny eher nicht.
Von den klassischen Supermärkten Edeka.
Als "ranzig" oder unaufgeräumt habe ich Lidl oder Aldi nie empfunden, den einen Penny Markt schon eher.
Schokoladeneis
Kölsch oder Altbier?
ist eine Walküre verloren gegangen ...
Suppose a Kid from the Last Dungeon Boonies Moved to a Starter Town, Manga, Band 2 als ebook
Wegschmeißen
Hamburger Pannfisch
Gestern gab es noch einen Artikel in der FAZ. Der hat ausgesagt, dass in Sachsen (wo es viele Anti Corona Demonstranten gab) auch viele Infizierte gibt.
Korrelation muss ja nicht Ursache / Wirkung bedeuten. Auch darauf haben sie hingewiesen, genauso, dass Sachsen auch lange Außengrenzen hat.
Aber das ggf. die Protestierenden gerade zur Ausbreitung beigetragen haben könnten...
Ich hoffe, keinem aus Sachsen auf die Füße getreten zu haben. Außerdem ist die FAZ ja auch eine seriöse Quelle.
Wegschmeißen
Schwarzwälder Kirschtorte
-Ein Landei aus dem Dorf vor dem letzten Dungeon sucht das Abenteuer in der Stadt 1 (habe den Post von KuroNeko mal als Anregung genommen, es zu erwerben)
-Atelier of the witch hat #7 (Sonderausgabe).
Beide als klassisches Buch. Immerhin gibt es das Landei als e-book auf Englisch, somit naht Band 2. Und kurz vor Weihnachten kommt auch schon Band 3.
Ich hätte nie gedacht, dass ich mein iPad mal als Manga Bibliothek benutze, aber für Mangas ist es echt besser als ein Tolino (wegen des Speicherplatzes).
na ja bei uns gab es schon vor Corona Möglichkeiten zur Heimarbeit (dauerhaft und bei Bedarf).
Als Corona ausbrach, gab es Zwangs Home Office für alle, bei denen es darstellbar war.
Zur Zeit ist es so, dass man eine Woche zu Hause arbeiten kann und eine Woche im Büro. Wer nur zu Hause arbeiten will, kann das tun.
Was gibt es an technischer Unterstützung: Dienstmobiltelefone, Dienstlaptops (wenn man möchte), Vorrichtungen private PC via VPN dienstlich zu nutzen, Bürostuhl auch für zu Hause, Webcams und Headsets.
Als Lösung für Kommunikation wurde Jabber und WebEx eingeführt.
Die Kommunikation mit den Kollegen funktioniert. Die Technik auch. Es gibt auch so was wie virtuellen Kaffeeklatsch und virtuelle Weiterbildung.
Mir persönlich geht es so:
-Ich bin froh, was mein Arbeitgeber so alles unternommen hat, um den Betrieb aufrecht zu erhalten.
-Ich habe eine gewisse Demutshaltung, den vielen Leuten geht es bedeutend schlechter (Ich denke da mal an den Einzelhandel).
-Auf visuelle Geschichten wie Kaffeeklatsch, virtuelle Weiterbildung, virtuelle Konferenzen habe ich keine Lust. Ich bevorzuge persönlichen Austausch.
-Persönlich arbeite ich lieber im Büro (dort habe ich mehr Platz und mehr Ruhe). Die meisten Kollegen arbeiten allerdings von zu Hause.
-Der persönliche Austausch (z. B. in der Teeküche) fehlt.
Meine 2 Cent
-The ideal spongers live, # 7
-Welcome to the ballroom, #10
Beide als ebook.
Ich möchte noch was zum BWL Hintergrund sagen.
Das nennt man Abschöpfen der Konsumentenrente. Ich verkaufe etwas zuerst teuer (damit sammele ich das Geld bei den Freaks ein, die unbedingt das neue Produkt haben wollen), danach wird es billiger und ich erreiche als Hersteller die normalen Konsumenten.
Die Kür ist natürlich, die Preise konstant hoch zu halten, Beispiele wären Apple oder Aspirin. Wobei Aspirin das Beispiel für Marketing schlechthin ist, andere Tabletten mit dem gleichen Wirkstoff kosten viel weniger.
Ich finde die Preisgestaltung von Apple auch happig. Aber solange sie Käufer zu ihren Preisen finden. Persönlich benutze ich auch ein iPhone (wurde mir als Diensttelefon gegeben) und ein iPad (welches ich von einem Freund gekauft habe). Neu und selbst hätte ich mir wahrscheinlich kein iPhone gekauft.
Meine 2 Cent
Becher
Erbsensuppe oder Kartoffelsuppe?
In dieser Welt, in der ich lebe, gibt es Menschen mit Superkräften. (Leerzeichen bei der Kommasetzung)
Als ich erfahren habe, dass ich keinen Quirk habe, ... (Komma fehlt)
Sie macht sich große Sorgen um mich, da ich sehr oft mit Verletzungen nach Hause komme. (Komma fehlt, Kausalsatz)
Wir hatten Mathe und ich machte alle Aufgaben, die wir bekamen. (Komma fehlt, Relativsatz)
Als sie von mir abließen und gingen, wartete ich noch 10 Minuten und ging dann auch. (abließen wird mit ß geschrieben, lang und scharf)
Das sind die Fehler, die mir aufgefallen sind. Spielt das Szenario in Japan? Wenn ja würde ich keine deutschen Schulnoten verwenden, sondern japanische und diese ggf. mit einer Fußnote erläutern).
Viel Erfolg beim Schreiben
@Alex - Süßkartoffelpommes: Also ich kannte Süßkartoffeln früher nicht. Aber meine Frau (kommt aus Ecuador) kam dann damit und ich esse die echt gerne (wir haben auch schon mal Rosmarinkartoffeln damit gemacht).
Da es Süßkartoffeln mittlerweile überall gibt (hier in HH z. B. beim Lidl), kannst Du Dir nicht welche selber machen? Pfanne mit hohem Rand reicht schon.
Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht.