Hallo,
meine Erfahrungen hierzu sind folgende:
Ich habe auf youtube drei Realverfilmungen gefunden:
-Happy marriage: Mehrere Folgen, war gut, allerdings wurde die Handlung abgeändert
-Kimi ni todoke (auf Deutsch "Nah bei Dir"), Film
-Nisekoi , Film
Bei den Filmen ist es natürlich ein Problem, die Handlung aus diversen Bänden in ca 2h Handlung zu komprimieren (das wurde glaube ich schon gesagt). Bei Nisekoi war das Problem, das manche absichtlich überdrehte Szenen nicht so ganz gut rüberkamen. Aber man (oder frau) konnte sich das angucken. In Schulnoten Kimi ni todoke 2, Nisekoi 3.
Ob der Content legal bei youtube eingestellt wurde, kann ich nicht beurteilen. Zumindestens wurde er nicht wieder entfernt.
Vor Jahren haben meine Kinder und ich Avatar (Last airbender) geguckt, ich habe dann auch alle Folgen auf DVD gekauft. Ich subsumiere mal, dass man das auch als Anime zählen darf (es kommt ja nicht aus Japan). Also ich mag diese Serie total gerne.
Als der Film dann ins Kino kam, sind wir alle hin.
Das war eine ziemliche Enttäuschung. Beim "Herr der Ringe" hieß es ja auch, dass könnte keine real verfilmen (ich kann mich noch an den "halben" Zeichentrickfilm in meiner Jugend erinnern) und die Verfilmungen sind toll geworden. Auch Harry Potter ist gut geworden. Was ich sagen will, Vorlagen können gut umgesetzt werden, diese aber nicht. Kein Wunder, dass er mehrere Goldene Himbeeren bekommen hat.
Meine 2 Cent zu diesem Thema.