Beiträge von Ni-Ki

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Besonders wenn man vergleicht, wie exotisch die Themen Anime und Manga noch in den 90er-Jahren waren, ist dies alles doch ein großes Stück in die Mitte der Gesellschaft gerückt.

    Heute haben Animes schon längst nicht mehr den fremdartigen Anschein, den sie noch vor 20 Jahren hatten. Den Eindruck macht es zumindest auf mich.

    Allein der Umstand, dass Mangas auf Events wie z.B. der Frankfurter Buchmesse zum festen Angebot gehören, zeigt, dass mit den Jahren natürlich auch die Menge an potenziellen Konsumenten wächst.

    Muss nach einem Spiel immer eine Person in den „Himmel“ und der andere in die „Hölle“? Oder können auch beide an den gleichen Ort kommen?

    Spoiler anzeigen

    Es gibt doch in Death Parade eine Folge wo beide Personen in den "Himmel" kamen. Müsste das Liebespärchen gewesen. War für mich auch eines der schönsten, da auch unaufgeregtesten, aber zugleich auch emotionale Folge.

    Könnte auch sein, dass es sogar auch eine Folge gab, wo beide in die "Hölle" kamen, aber da bin ich mir nicht mehr so sicher.

    Bei Death Parade fand ich es im übrigen eher nachteilig, dass sie nur 12 Folgen hatte. Die kürze der Serie hätte es eigentlich erforderlich gemacht das ganze Geschehen möglichst stimmig als großes ganzes zu erzählen. Stattdessen hatte man anfangs zu sehr am "Fall-der-Woche"-Prinzip festgehalten um dann nach der Mitte umzuschwenken. Wirkte auf mich eher inkonsequent.

    Muss aber auch zugeben, dass das Konzept der Serie das geradezu angeboten hatte es so zu machen. Da hätte man die Serie länger machen müssen. Dann hätte es inmitten der Pärchenfälle auch Raum gegeben, um mehr in die Tiefe zu gehen und die Welt und die Hauptcharaktere näher kennen zulernen. Man hätte mehr aus der Serie machen können. Im Großen und Ganzen gibt es aber zumindest einzelne Folgen, die mir sehr zugesagt haben. Es fehlte nur an einer klaren Richtung oder Konzept wo sich die Serie hinbewegen sollte.

    Das unterschreibe ich im Wesentlichen. Ich hätte mich gefreut, wenn man noch mehr über die Welt und ihre Regeln erfahren hätte.

    Spoiler anzeigen


    Stimmt! Es gibt mindestens eine Folge, in der beide in die Hölle kommen, also wär die Frage geklärt.

    Insgesamt eine gut gemachte Serie. Ich werde es etwas vermissen, mich in das Quindecim zu begeben. :onion-confused:

    Gestern habe ich Death Parade beendet.


    Ein beeindruckendes Ende.

    Ich habe meine Gedanken mal in den Spolier-Tag gepackt.

    Spoiler anzeigen


    Dass Decim am Ende doch Gefühle zeigt, habe ich erwartet. Die Art und Weise fand ich dann aber recht krass. Auch dass er am Ende Chiyuki vor eine derart heftige Prüfung stellt, war emotional sehr eindrücklich.


    Für mich hinterlässt der Anime dennoch einen Haufen Fragen, auf die es wohl keine direkte Antwort gibt.

    Wenn die Schiedsrichter Marionetten sind, wer hat dann die Fäden in der Hand?

    Gab es die Schiedsrichter schon immer? Wenn nein, wer hat sie eingesetzt?


    Muss nach einem Spiel immer eine Person in den „Himmel“ und der andere in die „Hölle“? Oder können auch beide an den gleichen Ort kommen?

    Letztendlich regen diese Fragen aber auch die Fantasie an. :bai:

    Erst bei Folge vier. Ich tu mich auch etwas schwer... irgendwie finde ich es schon gut gemacht, aber mich hat es noch nicht so gepackt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und fühlt er hin und wieder vielleicht sogar mit den Gästen mit?

    Glaube ich nicht. Für diesen Job muss man denke ich auch emotional sehr distanziert sein. Sonst funktioniert das nicht, vor allem wenn man die einzelnen Schicksale, die ständig zu einem runter kommen zu sehr an sich ran lässt.

    Wenn du mit der Serie noch nicht fertig bist will ich dir nicht alles vorweg nehmen. Wie es um Decims Gefühlslage steht wirst du nochmal in den letzten Folgen klarer zu sehen bekommen.

    Okay, dann freue ich mich darauf.


    Ja, sicher gehört es zwingend zu dem Job, keine Gefühle zuzulassen. Er macht ja auch (zumindest in den Anfangsfolgen) einen kontrollierten und zurückhaltenden Eindruck.

    Ja, da stimme ich dir zu. Besonders die Figur Decim finde ich spannend. Was denkt er wirklich? Würde er manchmal gerne etwas anderes tun als das, was er tun soll?


    Und fühlt er hin und wieder vielleicht sogar mit den Gästen mit?

    Aber ich bin ja noch nicht durch. Vielleicht ergeben sich noch ein paar Antworten. ^.^

    Death Parade ist meiner Meinung nach eine sehr gute Serie, die sehr viel Potenzial hatte. Besonders möchte ich die Erarbeitung der Frage, welche Tat jetzt Gut oder Böse war. Und war die böse Tat wirklich so böse? Welche Person durfte wiedergeboren werden, welche nicht? Chiyuki passte genau rein, da sie nicht alles schwarz und weiß sieht, wie Decim, sondern mit ihrem Herzen dabei ist. Wobei Chiyuki der Anlass dafür ist, wieso es gar nicht so einfach ist richtig zu entscheiden.

    Was mir am Anime gefehlt hat ist mehr Hintergrundgeschichte des Ortes, im das Geschehen abspielt. Auch die Geschichte rund um Nona, Ginti, Clavis und Oculus hätte mich erfreut.

    Trotzdem bin ich über die Idee und Umsetzung sehr begeistert, denn die Serie regt wirklich sehr zum Nachdenken an.

    Ohja, es gab tatsächlich hin und wieder für mich überraschende Entscheidungen, bei denen ich anders geurteilt hätte.


    Das zeigt, dass selbst diese Schiedsrichter kein unfehlbares Urteilsvermögen haben.

    Ich habe grade Nausicaa aus dem Tal der Winde geschaut. Der lief auf Pro7 maxx. Ich kannte bisher nur Prinzessin Mononoke und Chihiros Reise ins Zauberland und hab die anderen aus Studio Ghibli nie geschaut, weil ich dachte dass die bestimmt eh nich an die beiden anderen Filme rankommen. Das werd ich nun nachholen. Nausicaa war super!

    Jeder Ghibli-Film ist tatsächlich einzigartig in seiner Atmosphäre und den Gefühlen, die er erweckt.

    Gerade auch die älteren z.B. aus den 90ern haben ihr ganz eigenes "Feeling". :fangirl:

    Willkommen von Neuem zu Neuem! :bai:


    Conan habe ich vor allem früher als Manga gelesen, da kam er für mich immer am besten rüber. Wobei der Anime auch seine ganz eigene Stimmung hat.

    Ein Anime mit sehr dichter und tiefgehenden Psychologie.
    Ich habe jetzt die ersten Folgen gesehen, und werde auf jeden Fall dranbleiben. Der Zeichenstil ist auch sehr passend für die Thematik.


    Und es stimmt, was hier schon gesagt wurde: Aufgrund des doch recht bedrückenden Inhaltes, vermeide ich es, diesen Anime kurz vorm Schlafen zu sehen. Dann möchte ich doch mit einem guten Gefühl ins Bett. 😅

    Mangalesen bietet ja auch ein völlig anderes Erlebnis als der Anime-Konsum.

    Ich habe die vielleicht etwas paradoxe Erfahrung gemacht, dass Anime vielleicht bunter und actionreicher erscheinen, aber das Mangalesen viel intensiver ist, nicht nur aufgrund der Storytiefe. Das heißt beim Manga vergeht die Zeit gefühlt schneller und gleichzeitig langsamer. :eo-scream:

    Das eine, weil die Story häufig schneller voranschreitet, das andere, weil Mangalesen mehr Hingabe erfordert.