Beiträge von OyakoDon

    Mein Mann regt sich jedesmal auf, wenn er den Hauswirtschaftsraum aufmacht, denn da klebt in der Tür ein Bild von Levi im kompletten Putzoutfit mit der Unterschrift "Whenever you need to clean your room remember > Do it for him! :-D

    Sowas brauche ich auch!!

    Spoiler anzeigen

    xiewmlr5ugd51.jpg

    Zitat

    Was deinen Spoiler zu Staffel 3 angeht:

    Es war sooo fies, ich brauchte die Turnierpackung Taschentücher, weil`s im Anime noch übler war als im Manga. Ich leide mit dir, fühl dich gedrückt!

    HySy + N3rdine -- Das war wirklich übel!! (I-ich begeb mich einfach mal mit rein)

    Spoiler anzeigen

    Sowohl, dass Erwin sterben musste als auch, dass Levi das entscheiden musste.

    Ich bin gespannt, wie das im Manga ist. Den habe ich ja jetzt angefangen zu lesen und bin jetzt neugierig! Wenn du sagst, dass es unterschiedlich ist :stoned:

    Was auch peinlich war - und wenn es nur für mich allein war:

    Ihr kennt doch sicherlich die Szene in Die Simpsons, wenn Homer einen alten Jahrmarkt besucht, der mittlerweile verrottet und ausgestorben ist und nicht mehr so schön wie damals. Einige Schausteller und Verkäufer befinden sich noch dort und Homer verlangt, dass sein Arm mit Karamell überzogen wird. Schreit dabei wie am Spieß, weil Karamell natürlich heiß ist. Ich sitze vor dem Fernseher, beömmeö mich über seine Blödheit, bekomme aber auch Appetit auf Karamell.

    Gehe also in die Küche, hau Zucker in die Pfanne und rühre, bis es weich und klebrig wird und beschließe dann, dass ich ja mal probieren könnte...

    Ich habe mir also mit grandioser Dummheit meine Fingerkuppe dermaßen verbrannt, weil die tolle, erstarrte, aber noch heiße Karamell-Schale auch nicht mal eben abging, dass meine Fingerkuppe erstmal wieder nachwachsen musste......

    Nicht mein schlauster Moment :onion-yellow:

    Bei mir dreht es sich meistens eher um Mangas, weil ich selten Animes gucke - das Ergebnis ist aber ungefähr das Gleiche :3

    Wobei ich das Wort "Depression" jetzt nicht zu 100% nehmen möchte, da Depressionen selbst viel viel brutaler sind, als das Trauern um das Ende einer guten Serie~ (Ich weiß aber worauf du hinaus willst, Chimeru)

    Wissen eure Eltern oder eure Lebenspartner darüber bescheid bzw. sagt ihr es ihnen wenn es euch danach nicht gut geht?

    Ich ersetze hier mal Eltern/Lebenspartner durch Freunde, weil anderes ist nicht vorhanden.

    Da meine Freunde das gleiche Hobby haben und sich von den Handlungen und Charakteren ebenso mitreißen lassen, wie ich, kann ich mich dort gut ausheulen, wenn ich grade nicht ganz damit zurecht komme, dass ein Manga nun einfach zu Ende ist.

    Habt ihr überhaupt schon mal Erfahrung damit gehabt?

    Leider will mir grade kein konkretes Beispiel einfallen, aber ich erinnere mich schon, dass ich einige Mal wirklich traurig war, als eine Serie dann endete. Besonders, wenn ich mich an solchen Serien festkralle und tiefer einsteige oder mich die Story berührt hat. Dann will man am liebsten, dass es niemals endet, aber irgendwann muss ja alles mal ein Ende haben. Dann liegt man erstmal in der Ecke und weiß nicht, wie es nun weitergehen soll, wo die Serie zu Ende ist und man keinen neuen Orignal-Input dazu bekommt.

    Bei welchem Anime habt ihr euch so gefühlt?

    Ist mir leider entfallen... Ich muss mal in meinen Hirnwindungen sauber machen.

    Wie stark habt ihr es gefühlt?

    Da ich mich oft sehr tief in Serien reinwühle und mich seeeehr damit beschäftige - seien es: diverse Youtube-Videos, das Internet auf den Kopf stellen, um Interviews, Drama-CDs oder sonstige Informationen aufzusaugen (wie Patrick einen Berg an Krabbenburgern) - wenn dann irgendwann das Ende kommt, dann beschäftigt es mich auch schon ein paar Tage. Je nachdem wie so ein Ende dann auch aussieht, ob gut oder schlecht, umso länger.

    Passt jetzt zwar nicht so 100%ig ins Thema, aber wenn Charaktere sterben, die ich (sehr) liebgewonnen habe, dann geht es mir erstmal ein paar Tage mies. Teilweise schon fast zu mies und zu nah an echter Trauer.

    Hat es euch in irgendeiner Weise verändert?

    Hm...wüsste ich jetzt nicht.

    Seid ihr drüber hin weg gekommen? Falls ja wie?

    In diesem Fall: Zeit heilt alle Wunden. Und die nächste Serie lauert meist schon um die Ecke, in die man sich dann als Nächstes reinstürzt.


    N3rdine Dein Sohn ist ein richtiger Goldschatz!! :lovelove:

    Da die übliche Antwort natürlich RTL2 zwischen 1990 - 2010 ist, als die meisten von uns noch Kinder waren und nach der Schule nach Hause gerannt sind, find ich es bei denjenigen eigentlich immer interessanter, wie man wieder mit Anime in Verbindung gekommen ist, dass man es auch als Erwachsener immer noch als Hobby hat.

    Wobei mein entscheidender Moment in denn Sommerferien 2007 passierte, als ich zarte 14 Jahre alt war, gelangweilt vor dem Fernseher hing und mir Naruto angesehen habe, was ich zu der Zeit eigentlich eher nervig fand. Allerdings hatte ich das Glück, dass an dem Tag grade einer der Folgen kamen, in der Itachi zum ersten Mal nach Konoha zurück gekehrt war, in der Absicht Naruto mitgehen zu lassen. Die Folge bestand als nicht aus dem aufbrausenden Naruto, der mich damals einfach nur genervt hat, sondern Kämpfen zwischen den erwachsenen Shinobi, von denen Itachi natürlich am interessantesten und coolsten war.

    Danach habe ich im Bücherladen zufällig den 25 Band von Naruto - Itachi und Sasuke sind auf dem Cover - gesehen und somit auch das erste Mal selbst einen Manga gekauft. Ab da begann dann das Mangalesen und breitete sich immer weiter aus. Und jetzt sind wir in 2021, ich bin schon gute 28 Jahre alt und habe mich nur noch tiefer in sämtliche Schluchten verlaufen, aus denen ich wohl auch weitere Jahre nicht heraus kommen werde.

    :jump:

    Ich wünschte es wäre mir so wichtig, wie es gesund ist...

    Aber ich bin einfach so stinkend faul, dass ich das nie ernsthaft in Angriff nehme.

    Vielleicht muss ich warten, dass mein Stoffwechsel sagt: Yo, du hast grade einen Keks gegessen?! Zur Strafe +5 kg für dich!

    Möglicherweise motivert mich das ja (__ _ _ )_

    Jisho kenne ich, aber noch gar nicht für Kanji verwendet ^^" Schau ich mir später an, werde heute noch etwas lernen :)

    Einen Kanji Drill Book, habe ich mir auch aus Japan bestellt! Da mir schreiben am meisten geholfen hat.

    Im weiteren Lernen von Kanji merkte ich irgendwann, dass die Strichreihenfolge doch einen Sinn hat... Irgendwie werden die Kanji dann schöner und leichter zu schreiben. Da finde ich die Animationen auf jisho.org sehr hilfreich~ Weil man auch die Geschwindigkeit einstellen kann.

    Meine News App, benutze ich 1x die Woche und schreibe mir kurze News ab. Damit flüssiger lesen besser funktioniert und mir die Buchstaben ins Gedächtnis gebrannt werden :D

    So eine habe ich auch~ Lesen ist immer gut, um die Zeichen zu lernen. Irgendwann musst du dann auch nicht mehr überlegen, ob es ein ne, re oder wa ist. Und manchmal lernt man auch neue Wörter~

    Das letzte halbe Jahr habe ich mich viel mehr bemüht, als die ganzen 2 1/2 Jahre die ich jetzt im Kurs bin.

    Je weiter der Kurs ging, desto weniger habe ich verstanden. Deshalb musste ich mich richtig dazu zwingen ^^" Wenn ich nichts kapiere, bringt mir auch kein Kurs der Welt was. Ich hatte letztes Jahr noch zur Sommer/Herbstzeit starke Probleme Hiragana zu lesen.. und das ist das A. und O. ...

    mit Kanji und Katakana kann man sich noch irgenwie durchschmuggeln... Aber irgendwann sollte man auch Katakana können. Danach Kanji pö a pö!

    Jetzt bin ich schon viel zufriedener als vorher :) Man muss eben auch viel Eigeninitative zeigen :)

    Das klingt ja wunderbar!! Ohne Hinsetzen wird man leider irgendwann abgehängt ( ´w`) Das habe ich in meinem Japanisch-Kurs auch beobachten können und irgendwann auch selbst gemerkt, umso weiter es voran ging. Am Anfang ist alles noch easy (ich konnte allerdings schon Hiragana und Katakana), aber umso länger die Sätze werden und je mehr Verb-Formen man lernt, desto schwieriger wurde es. Da muss man echt am Ball bleiben.

    Weiter so :jubeln:

    Reiko - Für Kanji kann ich als App "Kanji Tree" empfehlen. Die App funktioniert wie Karteikarten, man kann gezielt für N5 bis N1 die gefragten Kanji lernen und die App sogar verschieden einstellen. Heißt, man kann sich die Lesung der Kanji in Romaji oder Hiragana anzeigen lassen.

    Und als Webseite und App benutze ich als Wörterbuch auch gerne jisho.org. Man kann dort Wörter nachschlagen, Kanji-Lesungen angucken, die Strichreihenfolge der Kanji anzeigen lassen und es gibt zu jedem Wort Beispielsätze. Mir hilft das ganz gut, wenn ich nicht ganz weiß, wie ich ein Wort benutzen soll.

    Auf jeden Fall hast du ja eine Menge Werkzeug zur Hand - die Erfolgserlebnisse motivieren einen auf jeden Fall! Und wenn man nur plötzlich ein Kanji im OP entdeckt und lesen kann :3