Amaryll
Naja, ich verstehe ja zb nicht, warum denn Sänger, Schauspieler etc. überhaupt auf so ein derart hohes Podest gestellt werden, dass Menschen ihnen überall mit Kameras hin folgen, damit man jede Belanglosigkeit über sie berichten kann (wie etwa in welchem Restaurant sie essen). Wenn wir sie halt einfach behandeln würden wie normale Menschen, die sie ja sind, müssten die sich keine Gedanken machen. Aber stattdessen wird ja ausgerastet und man bedrängt und belagert diese Personen in der Öffentlichkeit, wenn sie eigentlich nur in Ruhe einkaufen oder essen gehen wollen.
Im Grunde sollte man sich aber dessen bewusst sein, was Berühmtheit bedeutet und dass man damit seine Privatsphäre größtenteils aufgibt, solange sich an der Situation eben nichts ändert und Menschen sich weiter so verhalten, als wären Sänger etc irgendwelche Gottheiten. Ich verstehe, was du meinst, aber es ist eben für viele (mich eingeschlossen) schwierig, Sympathie aufzubauen, wenn man keine Mimik und Gestik sieht (dabei geht's ja nicht ums Aussehen sondern eben darum, dass ein lächelnder Mensch zb eben sehr viel sympathischer wirkt, als einer, der immer sein Gesicht versteckt und von dem man nie ein Lächeln sieht. Das ist wie bei mir früher, wenn ich mir die Haare ins Gesicht warf und nach unten geschaut hab, das wirkte auf andere unsympathisch, als ich anfing andere anzuschauen und auch Mal zu lächeln, fanden mich andere sympathischer. Und das meine ich eben und ich empfinde das genauso). Und eine animierte lächelnde Figur lässt dieses Gefühl nicht aufkommen.
Mit dem Alter bezog ich mich jetzt auch größtenteils eher auf mich. Ich empfinde mich in meinem Alter als zu alt dafür. Ich hätte es in jungen Jahren kennenlernen müssen, um es heute zu mögen. Oder wenigstens was ähnliches. Geschmack ändert sich mit dem Alter so oft, in jedem Alter. Und ich bin geistig eher oft wie mindestens 50-60. Und irgendwie hat ja alles ne Zielgruppe. Aber es finden nicht immer nur die aus der angedachten Zielgruppe die Sache gut (MLP bestes Beispiel, was hauptsächlich von Männern ü30 geschaut wird). Ich denke, dass es im großen und ganzen jüngere Menschen anspricht, weil jüngere Menschen mit diesem Internetpromi-Kram mehr anfangen können, als Leute 30+, weil sie damit aufwachsen. Aber klar, gibt immer solche und solche.
Naja, virtuelle Online-Personas und Alter-Egos kann ich sogar noch weniger verehren, als "echte" Menschen und da verstehe ich die Verehrung sogar noch weniger, weil es eben nicht echt ist. Ich verehre auch keine Anime-Figuren, denn es gibt sie nicht wirklich, ist dann eher so "Joa, den Charakter mag ich am liebsten, der gefällt mir", was bei mir eben Rimuru wäre. In meinem Alter "fangirlen" fände ich jetzt doch etwas zu viel des Guten, selbst bei einer realen Person. Als verehren empfinde ich "einen Lieblingscharakter haben" jetzt nicht. Wenn ich ein Lieblingsgetränk habe, verehre ich das ja auch nicht.
Im Grunde kann aber jeder alles halten wie ein Dachdecker. Es war eben wie ich es sehe. Ich bin halt auch nicht mit Social Media und Internetpromis aufgewachsen, diese Bezeichnungen kannte ich ja nichtmal, oder sonstwer. Von Facebook hab ich erfahren, da war ich ca 18-19 und damals war das nicht so beliebt und kaum einer hat es genutzt. Wir nutzten das nur für die Spiele dort. Auf YouTube hat man sich auch keine "großen YouTuber" angeschaut.. sowas kannten wir gar nicht. Entweder gab's das nicht oder es war nicht bekannt genug. So oder so, ich war schon aus dem Prägungsalter raus, als das alles so richtig losging mit Internetpromis ^^ Daher kann ich bis heute nichts damit anfangen. Wenn ich jemand "großes" schaue, ist das weil ich zufällig die Person sympathisch finde, nicht weil sie berühmt ist und ich würde die auf der Straße nie ansprechen, wär mir halt egal. Sind nur Menschen, die genauso aufs Klo gehen wie du und ich^^
Wenn jeder so denken würde, dass die Berühmtheiten nur Menschen sind und es unnötig ist, sie auf Podeste zu stellen, hätten die es viel einfacher und könnten sich ohne Bedenken zeigen.
(ich finde ja Kiss haben es eigentlich gut gemacht, sich das Gesicht bemalt, wodurch man immer noch Mimik gesehen hat aber war die Bemalung ab, hätte man sie nicht erkannt. Ist durchaus sympathischer, als Maske aufsetzen oder sowas und die sahen schon cool aus mit ihrer Gesichtsbemalung. Ein aufgemaltes Animegesicht Stelle ich mir aber.. weniger schön vor)
Bei Musik ist es auch, finde ich, nochmal bisschen anders. Da spricht keiner mit mir. Genauso bei einem Buch. Aber bei einem Stream ja irgendwie schon. Und da finde ich Mimik sehr wichtig. Ich würde es IRL auch nicht mögen, wenn einer sich immer umdreht, wenn er mit mir oder mit einer Gruppe, von der ich ein Teil bin, spricht. Und von so einer Figur fühle ich mich nicht angeguckt.
Ich bin nicht gut im erklären und ich bin übermüdet, also sorry, wenn was komisch formuliert ist, ich bin geistig aktuell nicht auf der Höhe^^