Beiträge von Solo Player
-
-
Schon ein bisschen verrückt was gerade abgeht. Die Kritik an der neuen Preispolitik reißt nicht ab. Jetzt wurde auch noch bekannt, das man in Japan eine Regio Locked Variante für umgerechnet 310€ anbietet, neben der teureren Region Free Version die es ansonsten überall nur gibt.
Und in den USA wurde der Vorverkaufsstart von Nintendo selbst verschoben, weil man noch schauen will wie das nun mit den neuen Zöllen ist. Manch einer rechnet damit, das die Konsole da nun über 600$ kosten könnte wenn Nintendo bei seinem Preis bleibt und die Zölle einfach oben drauf kommen.
-
Single, und seit etwa 10 Jahren ohne Ambitionen daran etwas zu ändern.
-
Ich finde den Preis sogar ok und habe das so erwartet. Nur, das die Konsole dann nicht einmal OLED bietet ist traurig.
Nintendo hat schon immer den wahren Preis verlangt und ihre Hardware nie subventioniert über Spieleverkäufe. Die Preise gerade in dem Bereich sind aber arg gestiegen. Und sie werden weiter steigen, worauf man aber wohl mit einem hohen Einstiegspreis reagiert statt später den Preis anzuheben (was immer noch schlechter ankommt). Wir sehen ja gerade heute wieder was derzeit in der Wirtschaftswelt los ist, da sind Preise nicht mehr wirklich langfristig kalkulierbar.
Edit:
für den Preis bekommt man auch eine PS5
Genau genommen ist die Switch 2 teurer als eine PS5, denn der Pro Controller, der bei der PS5 in der Form ja enthalten ist, muss auch nochmal für 90€ dazu gekauft werden. Somit ist man bei 560€ für das Switch 2 Komplettpaket, plus Spiele. ;)
Aber wie gesagt, ich finde den Preis ok. Nur das man Updates von Switch 1 Spielen für die Switch 2 wohl von Anfang an zum Großteil nur gegen Geld machen will finde ich nicht gut. Die gab es z.B. bei der PS5 mehrheitlich gerade am Anfang ja dann doch noch für Lau, und MS macht das eigentlich immer für umsonst.
-
-
Normal kaufe ich im Laden. Zum einen weil ich einen ganz bestimmten unabhängigen Laden in meiner Stadt, der z.B. auch An- und Verkauf bei Spielen, sowie Audio und Video Datenträgern anbietet, unterstützen möchte. Dort kennt man mich auch, legt mir inzwischen auch Collectors Editionen von Reihen bei denen ich diese immer kaufe zurück oder bestellt mir auch Mangas, die sie aktuell nicht im Angebot haben. Vor allem aber kaufe ich gerne mal die ersten Bänder neuer Reihen, schaue hier aber lieber einmal in ein Exemplar hinein ob mir der Zeichenstil etc gefällt. Da gefällt mir dann auch das "mein Laden" neue Reihen immer extra aufstellt, so das ich diese auch sofort im Blick habe und nicht lange suchen muss.
Alternativ gehe ich auch mal zu Thalia. Auch dort vor allem weil ich neue Ausgaben oder gar neue Reihen sofort finde da es für diese einen Extra Tisch gibt auf dem die alle hingelegt werden.
Bestellen kommt bei mir nur ab und an vor, und in der Regel nur bei neuen Ausgaben von Reihen die ich kenne und eben fortsetze, und auch dann nur wenn ich sie sofort haben will aber gerade keine Zeit habe um in die Stadt zu gehen. Das sind aber eher Ausnahmen. In diesen Fällen bestelle ich bisher bei Amazon, da sie meiner Erfahrung nach am schnellsten sind, und ich bisher keine Probleme bei den Lieferungen hatte (zumindest bei Büchern/Mangas ist Amazon meiner Meinung nach immer noch Top).
Eine Ausnahme sind Manga Reihen die kaum noch erhältlich sind. Dann werden diese auch online bestellt (anders sind sie oft nicht verfügbar) und dann eben da, wo man sie überhaupt noch bekommen kann. Oftmals halt direkt bei den Verlagen oder eher kleinen Anbietern.
-
Wir habens auch gerade gesehen und ich find nicht gut das sie das mit Byungu abgeändert haben. Im Manhwa, der soweit ich weiß in erster Linie als Referenz genommen wird, hat er sich immerhin zweimal gegen die Beschwörung verweigert und musste erst überzeugt werden. Ich finde das das eigentlich schon ein sehr wichtiges Detail ist.
Ich bin mir ziemlich sicher das es am Anfang des Animes hieß, noch zu Beginn der ersten Staffel, das nicht der Manhwa, sondernd der Roman die Vorlage für den Anime sind. Gerade in der ersten Staffel wurden so auch die Abweichungen zum Manhwa erklärt. Er könnte also sein, das auch das dem Roman entnommen wurde und der Manhwa hier die "Abweichung" ist. Das wird man nach diesem Ende sicher die Tage im Netz nachlesen können, da das da sicher auch thematisiert wird.
Ich fand es aber irgendwie auch passend für ihn das er Sung diese Idee irgendwie zugeflüstert haben soll und dann auch sofort Cha geheilt hat. Ihn erst überreden zu müssen Cha zu retten kommt mir da unpassender vor was seinen Charakter angeht. Immerhin war er schon im Ruhestand und ist dann trotz seiner Abneigung gegen das Leben als Hunter doch noch einmal zu dem Raid gekommen um seinen Freunden zu helfen und den Tod von Eunseok zu rächen. Da wird diese Erzählung seiner Persönlichkeit schon eher gerecht.
-
»Solo Leveling« übertrifft »One Piece« und »Demon Slayer« auf Crunchyroll | Anime2YouNach der elften Episode der zweiten »Solo Leveling«-Staffel überholte der Anime die Konkurrenz auf Crunchyroll.www.anime2you.de
Bestbewertungen auf Crunchyroll. Hat er aber auch verdient. :D
-
Und cih will mehr Merch und wenn die dann schon die Namen der Charaktere raufdrucken müssen dann nehmt wenigstens die originalen und nicht die dämlichen japanischen.
Gibt es hier denn überhaupt schon mehr als die 3-4 Figuren die bisher veröffentlich wurden und ein paar eher lahme Acryl Aufsteller?
-
Die letzten beiden Folgen waren was Kampfanimationen und so angeht echt die besten der Serie bisher. Richtig gut. Schade, das nächste Woche schon wieder Schluss ist mit der Staffel. Ich hoffe die 3. kommt dann direkt im nächsten Januar.
-
Die fast schon hysterische Verteidigung der Fledermausthese in der deutschen Politik
Auch hier meine Frage: Welche hysterische Verteidigung? Es gibt eine solche nicht. Auch diese Wahrnehmung ist sehr einseitig.
Ganz allgemein auch dazu:
Man darf nicht vergessen, das hier 2 Thesen gegenüber stehen, bei der die eine eine direkte Anklage an die chinesische Regierung ist. Denn auch wenn es auch dann vermutlich keine Absicht sondernd ein Unfall war, so hätte die chinesische Regierung durch ihr langes Schweigen und ggf. zurückhalten von Erkenntnissen zum Virus ja mit zum Ausmaß der Pandemie beigetragen. Daher ist es verständlich, das die Regierung und Regierungspolitiker hier zurückhaltend waren/sind und hier erst Beweise haben wollen, bevor sie hierzu etwas sagen.
Hier auch wieder irgendeine Verschwörung zu unterstellen und eine große Lüge herbei zu reden ist einfach Übertrieben. Der Punkt ist einfach nur: Die Politiker wissen es auch nicht besser und haben auch für keine der Versionen einen Beweis. Daher stützen sie erst einmal die These mit dem natürlichen Ursprung, und verlangen für die, die eine menschliche Mitschuld mit sich bringt, einen Beweis. Ich finde das völlig in Ordnung. Zumal es im Gegensatz zur Wahrnehmung einiger hier auch so immer kommuniziert wurde.
-
Thema RKI Bericht:
Ungeschwärzte RKI-Files: Wirklich Skandale und Lügen zu Corona?Die ungeschwärzten RKI-Protokolle zur Coronapandemie bringen angeblich Lügen und Skandale ans Licht, vor allem zum Satz "Pandemie der Ungeimpften". Stimmt das?www.deutschlandfunk.deDie RKI-Files und der Skandal, der keiner istBisher unveröffentlichte Protokolle des Robert Koch-Instituts zur Corona-Pandemie sorgen derzeit für Aufsehen. Allerdings sind die Inhalte laut Experten weit…www.tagesschau.deAuch hier wird wieder versucht ein Skandal aufzubauschen, bzw. mehrere Kleine, wo einfach kein Skandal ist. Der Bericht liefert im Grunde keinerlei relevante Neue Informationen aus denen sich irgendwie ableiten lässt das die Bürger da irgendwie geschädigt wurden.
Thema Laborthese:
Der Abschlussbericht stärkt die These, beweist aber eben gar nichts.
Hier ein Beitrag generell zum Thema:
Virologe zu Corona-Herkunft: Lücke in unserer BeweisführungKönnte ein Labor in Wuhan der Herkunftsort des Corona-Virus sein? Virologe Stürmer erklärt, wie Beweise für die Laborthese aussehen müssten.www.zdf.deIch finde es interessant, das hier westliche Geheimdienste Dinge behaupten, aber die wissenschaftlichen Beweise nicht liefern. Zumindest eben keine, die sich wissenschaftlich überprüfen lassen. Dazu passt auch dieser Beitrag:
Corona-Ursprung: Drosten sieht keine Analyse ohne BND-DatenDrosten fordert mehr Transparenz bei den BND-Daten zum Corona-Ursprung. Ohne die Quelle könne er keine Einschätzung geben, so der Virologe.www.zdf.deEs wurde sogar versucht Einfluss zu nehmen auf Wissenschaftler, eine solche These öffentlich zu bestätigen, die das aber ablehnen, weil sie das aufgrund der Daten eben nicht können.
Ich verstehe aber auch nicht was nun an der Labor Diskussion so wichtig ist, und warum die Leugner von damals sich so auf das Thema stürzen. In der Sache des Umgangs hierzulande, und auch in Bezug auf die Folgen für unsere Gesellschaft, ist es doch völlig unerheblich ob das Teil direkt von einem Tier auf den Menschen sprang, oder einen Umweg über ein Labor nahm.
Im Großen und Ganzen gab es bei den ganzen Leaks und Berichten der letzten Monate absolut nichts wirklich Neues oder gar Pikantes, das irgendwie einer breiten Diskussion würdig wäre. Was auch der Grund ist, warum das ganze Thema aus der öffentlichen Wahrnehmung mehr oder weniger verschwunden ist.
-
Und falls die Labortheorie stimmt, dann warum? Warum wird mit sowas experimentiert?
Was heißt experimentiert? Es wird in vielen Laboren überall auf der Welt am Coronavirus geforscht. Auch in Deutschland. Um z.B. Medikamente zu erschaffen oder ähnliches. Es wird auch an Viren geforscht, die regional bisher keine Rolle spielten. In Deutschland wird ja z.B. in Laboren auch an Ebola geforscht. Und es wird auch an Viren erforscht, die bisher noch gar nicht auf Menschen übertragen wurden und nur bei Tieren vorkamen, die aber auf Menschen übertragen werden könnten. Eine 100 Garantie, das so ein Erreger durch einen Unfall dann mal nach draußen gelangt, hat da auch keiner. Aber was wäre die Alternative? Nicht mehr Forschen und völlig unvorbereitet auf jede Epidemie und Krankheit sein? Zu Krankheitsausbrüchen kommt es ja schließlich auch auf natürlichem Wege, da finde ich es persönlich besser wenn die Forschung vorbereitet ist.
Edit: Um zum Thema zurück zu kommen: Für mich hat die Corona Epidemie auch lange nach dessen Ende ausschließlich negative Folgen, auch für die heutige Zeit. Am schlimmsten finde ich dabei, das sich in der Zeit der Ton im politischen Diskurs nochmal verschärft und radikalisiert hat und Verschwörungstheorien während der Epidemie immer verbreiteter wurden und heute regelrecht gesellschaftsfähig sind. Und das nicht mehr nur auf Corona bezogen, sondernd auf alle politischen und gesellschaftlichen Themen, da sich ein für mich nicht rationales Misstrauen gegenüber den "etablierten" Medien und demokratischen Institutionen sehr verbreitet hat. Das ist etwas, womit die Gesellschaft noch lange zu kämpfen haben und uns beschäftigen wird selbst wenn Corona komplett aus dem Gedächtnis gestrichen wurde. Sollte die westliche Demokratie sich einmal selbst zerstören bin ich mir sicher das Historiker sagen werden: Mit der Corona Epidemie hat es angefangen. Dort wurde der Nährboden gelegt für Schwurbler sowie Fakten- und Wissenschaftsleugner. Und das bis in die höchsten Ebenen der Politik, wie man bei einem gewissen Präsidenten inzwischen sehen kann.
-
Es läuft schon alles in etwa so ab wie im Manhwa. Manche Dinge werden etwas kürzer erzählt, manche Dinge etwas ausgeschmückt. Aber im Grunde immer nur recht minimal und überschaubar. Die meisten Abweichungen dürften darauf beruhen, das der Anime inhaltlich auf dem Roman beruht, und nicht dem Manhwa. Die sind sich inhaltlich zwar auch sehr ähnlich, aber eben nicht 1:1 gleich. Vom Manhwa stammt wiederum komplett der Artstyle.
Beim Manhwa hat man halt sein eigenes Lesetempo, das ist immer ein Unterschied in der Wahrnehmung gegenüber einem Anime. Andere Dinge wiederum werden in keiner der Vorlagen im Detail ausgeführt. Würde man z.B. die 100 Ebenen im Turm alle einzeln zeigen würde das alleine ja schon eine Staffel kosten. Da das für die Story aber auch unerheblich ist und es am Ende nur darum geht was er am Ende als Belohnung bekommt muss das halt auch nicht ausgedehnter werden als nötig.
Spoiler anzeigen
Die Geschichte wird kurz nach dem Jeju Raid ausgeweitet werden. Also in Staffel 3 des Anime. Man kann sich ja denken, das da noch was kommt in Bezug auf dem System, vom dem er seine Kräfte hat, die Frage der Herkunft der Portale und Monster, was es mit seinem Vater auf sich hat, und so weiter. Dementsprechend werden auch die Starken Gegner nicht ausgehen. :D
-
Die Frage ist wer etwas anderes erwartet hat. Die Art und Weise mag sicherlich überraschen, das hätte man öffentlich in der Form selbst von Doofi Trump nicht erwartet. Aber inhaltlich ist es eben genau das gewesen, was zu erwarten war. Trump hat doch deutlich gemacht das er nur Ressourcen will, um die Gelder, die in den vergangenen Jahren aus den USA zur Ukraine flossen, erstattet zu bekommen. Mit Zinsen selbstverständlich. Das wird auch der Deal mit Putin sein den er ausgemacht hat: Russland nimmt sich den einen Teil der Ukraine den sie haben wollen, die USA beutet den verbleibenden Rest aus. Und das ganze wird dann als toller Deal für alle verkauft, weil ist ja Frieden dann, und die USA spielt den Retter der Ukraine.
-
Das Schlimmste wäre aber wenn es einen Stillstand gäbe. Aktuell haben wir eine Gesetzeslage die tatsächlich kriminellen Organisationen in die Hände spielt. Erst die von der Ampel geplante 2. Säule hätte hier wirklich etwas verändert, wenn auch der Verkauf in gewissen Rahmen legalisiert worden wäre. Jetzt haben wir ja eine ähnliche Situation wie in den Niederlanden, und man sieht ja was draus wurde. Mit der aktuellen Situation ist im Grunde jeder unzufrieden, nur das CDU und SPD es in eine jeweils andere Richtung ändern wollen.
-
Wenn es sich bei Tätern um Ausländer handelt müssten sie (ggf. nach Absitzen einer Haftstrafe) umgehend abgeschoben werden.
1. Die wirklich kriminellen Ausländer, also die, die die wirklich schlimmen Taten begehen, leben oft schon lange hier und haben deutsche Pässe. Womit sie auch faktisch keine Ausländer mehr sind, auch wenn sie irgend einen Migrationshintergrund haben. Das ist ja schon einmal ein Punkt den man in der Diskussion betonen sollte, denn einen Deutschen mit Migrationshintergrund, der in der 2. oder 3. Generation hier lebt, den kann man nicht abschieben. Und es gibt auch keinen Grund dazu.
2. Die Straftaten, die von Flüchtlingen und Migranten begangen werden sind eben doch oft auf eine falsche Integration zurück zu führen. Das verringert nicht die Schuld der Täter, aber man könnte statt mit Abschiebungen zu drohen (wozu man die Täter ja auch erst einmal ermitteln müsste, was oft nicht möglich ist) eben doch auch mal versuchen die Integration zu verbessern. Vorschläge gibt es zuhauf, wie z.B. eine frühzeitigere Ausstellung einer Arbeitserlaubnis.
Die Ampel war am Ende auch deshalb zerbrochen, weil man sich zunehmend nicht mehr einig werden konnte und nicht mehr wirklich traute.
Das lag nicht an der 3er Konstellation, sondern alleine an der FDP. Das Problem war ja weniger, das die Positionen zu weit auseinander lagen, als mehr das die FDP auf schlechte Umfragen und Wahlergebnisse in den Ländern mit einer regelrechten Blockadepolitik reagiert hat und durch öffentliche Streits versuchte ihr Profil zu schärfen. Das wäre genauso gelaufen wäre es eine reine SPD/FDP Regierung gewesen. Ich finde es gut das sie dafür bestraft wurde und aus dem Bundestag geflogen ist.
Natürlich machen 3 Partner gewisse Dinge nicht einfacher, haben aber den Vorteil mehr Meinungen einzufangen. Die Diskussionen, die man früher innerhalb der großen Volksparteien hatte mit verschiedenen Strömungen innerhalb der Parteien, hatte man jetzt (wo es diese nicht mehr gibt und alle nur noch eingefahrene Klientelparteien sind, auch Union und SPD) innerhalb der Regierungskoalition. Und so muss es auch sein: Streiten, eine Einigung finden, und dann auch geschlossen hinter dieser stehen. Es scheiterte halt bei der FDP an dem letzten Punkt, und dann später auch am Zweiten.
-
Wäre das BSW noch in den Bundestag gekommen wäre es vielleicht pikanter geworden, da die CDU dann auch noch die Grünen hätte für eine ausreichende Mehrheit benötigen würden. Da hätte es schon ziemlich geknirscht.
Zum Glück nicht. Eine dreier Koalition können wir momentan nicht gebrauchen. Erst Recht nicht mit den grünen.
Ich hätte das begrüßt. Was wir brauchen ist eine Politik, die Zukunftsorientiert ist. CDU/CSU/SPD werden einfach nur weitermachen wie in der GroKo früher. Es wird sich nichts ändern, und die beiden werden sich die Schuld daran zuweisen.
Das bisschen Fortschritt und Reformen, das die Ampel gebracht hat, wird die GroKo zurück drehen, ohne eigene Reformen durch zu bringen. GroKo bedeutet aktuell nicht nur Stillstand sondernd eher Rückschritt. Natürlich wird das bei einigen Wählern vermutlich sogar gut ankommen, da die Reformen der Ampel ja nur mies gemacht wurden, auch wenn viele sinnvoll waren. Angefangen bei der Wahlrechtsreform (der kleinere Bundestag ist absolut sinnvoll, er müsste sogar noch kleiner sein meiner Meinung nach), über die Cannabisteillegalisierung bis hin zur den Dingen im Bereich Umwelt wie die Förderung von Wärmepumpen. Die CDU wird alles wieder zurück drehen und Abschaffen, die SPD wird sich aus reinem Machtkalkül wohl drauf einlassen. Und das wird es mit den großen Reformen der Union gewesen sein. Also keine eigenen, sondernd nur die der Anderen wieder abschaffen. Genau das ist das Reformprogramm der Union. Es wird sich sonst nichts ändern.
Europa wird auch stagnieren. Das Gerede, Europa wird nun zusammen wachsen und stärker werden, ist eben nur Gerede. Alles Blödsinn. Die Osterweiterung hat Länder in die EU geholt, die gegen jede Demokratische Reform sind. Militärisch gibt es auch kein Zusammenwachsen, zu unterschiedlich sind die Interessen. Zumal Militärisch für viele nur eine Frage der Rüstung bedeutet, und es nur darum geht wo die Panzer gebaut werden und das Geld hin fließt. So ist keine EU Verteidigungspolitik machbar. Auch in allen anderen Bereichen gibt es zu viele Unterschiede. Die EU war eine gute Idee, die vor die Wand gefahren wurde, weil zu viele Länder rein kamen die die demokratischen Werte der Gründerländer gar nicht interessieren. Es spricht weiter auch für sich, das mit von der Leyen eine der mächtigsten EU Politikerin seit Jahren eine CDUlerin ist. Und verbessert hat sie nichts. Und jetzt soll eine CDU geführte Regierung hier was erreichen? Das ist Unglaubwürdig.
Richtig schlimm ist die GroKo für die Bildung. Wir brauchen eine Teilweise Abkehr der reinen Zuständigkeit der Länder. Es braucht zumindest eine Art finanzielle Unterstützung von Ländern mit schwachem Bildungssystem durch den Bund. In meiner Stadt ist derzeit eine Schule wegen Asbest geschlossen, eine wegen einem Brand. Ersatz gibt es keine, Renoviert wird auch nichts. Es fehlt an Geld. Ganztagsplätze gibt es auch nicht ausreichend, was für Eltern die beide Arbeiten ein Problem ist. Auch daran wird sich unter einer GroKo nichts ändern, weil vor allem die CSU gegen eine Abgabe von Zuständigkeiten an den Bund ist.
Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer, die Belastungen für die jüngeren Generationen auch. Beides wird noch mehr Menschen in die Arme der AfD treiben. Ich mag Weidel nicht und fast alles aus ihrem Mund ist Blödsinn. Aber in einem hat sie Recht: Die GroKo wird der AfD Stimmen bringen. Es war die GroKo unter Merkel die die AfD überhaupt erst erschaffen hat, die GroKo kann da kaum die Lösung sein um die zu bekämpfen.
-
Am liebsten pur mit etwas Salz und ohne jegliche Saucen.
Bevorzugt esse ich eher dünne Pommes oder die Curlies, und schön knusprig.
Beim Salz dann Pommes Salz, also mit etwas Paprika drin.
Wenn ich sie mit einer Sauce esse dann mit Pommes-Majo (was auch immer da neben Majo noch drin ist). Pommes mit Ketchup landen in der Abfalltonne. Bin generell kein Ketchup Fan.
-
Darauf, das sie mich catchen.
Ehrlich, ich kann gar nicht sagen was ein Spiel für mich besonders macht. Am Ende muss einfach der Mix aus Gameplay, Story, Soundtrack und Grafik stimmen. Es gibt Spiele, die mich fesseln ohne das ich sagen kann warum eigentlich. Und dann gibt es andere die eigentlich alles haben was ich normal gut finde an Spielen, die ich aber doch nicht durchspiele, weil sie mich irgendwann dann doch langweilen, ohne da sich genau sagen kann warum.