Ich mag generell Gesellschaft/Psychologie und Politik ganz gern - so als Themen. (Gesellschaft/Politik etwas eher. "Philosophie" wäre weniger mein Ding.) In der Regel eher innenpolitisch interessiert in Deutschland. Blick auf die USA kann auch mal interessant sein - und deren Innenpolitik. Aber ich interessier mich da jetzt nich so tiefgründig für Wahlen.
Manche fetischisieren die USA ja quasi schon fast und worshippen da alles. Super Bowl gucken, etc. Und bei Wahlen die Präsidentschaftswahl mit verfolgen und wenn in Deutschland Wahlen sind 0 Interesse lol. Wär 0 mein Ding. Glaub auch nicht dass unter Trump ein Weltkrieg anfängt. (War bei voriger Amtsperiode von ihm auch nich zu schlimm.) Und wie die sich innenpolitisch kaputt machen ... egal.
Mit abgebrochenem BWL-Studium (fast bis Ende, alter Diplomstudiengang mit Wahlfach) mit Schwerpunkt auf Personal und Controling + Wahlfach Psychologie + früher immer gern Richterin Barbara Salesch geguckt (und dann mal selber in nem StGB und in der StPO geblättert) mag ich eigentlich recht viel - auch bei Rechtsthemen. Und Politik ist ja auch das: Gesetze machen (was dann "Recht" ist).
So Richtung Sozialsystem - und auch mal Urteile und dann Gesetzgebung (Arbeits-/Sozialrecht) find ich da interessant. Neben dem Strafrecht. Und dazu eben wie allgemein Gesetze mit Hinblick aufs Grundgesetz zu beurteilen sind. Und die Politik die so gemacht wurd. (Und was sein sollte bzw. man lieber hätte.) Die Corona-Zeit bot da viel an Diskussionssstoff. (Imfpflicht, Kontaktbeschränkungen usw.)