Beiträge von Tsukimi

    weil ich den Zeichenstil nicht gut und den Anfang wirklich langweilig fand

    Ging mir zu Beginn auch so, aber am Ende hatte es mich dann doch am Haken. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die Augen bis zum Ende hin furchtbar fand.


    zum Thema:
    Ich schaue gerade mit "A Couple of Cuckoos" eine RomCom. Aktuell bin ich bei Folge 14 und wurde bisher durchaus gut unterhalten. Der Anime ist nichts für eine Top 100-Platzierung, aber vollkommen i.O. für zwischendurch.

    Ich bin gerade bei Folge 6 von Beautiful Bones Sakurako's Investigation. Bisher wird der Titel und Klappentex dem eigentlichen Inhalt irgendwie nicht so richtig gerecht. Ab und zu gibt’s zwar mal eine Bemerkung über Knochen, aber so richtig im Fokus stehen die bis jetzt nicht, zumindest bis zu dem Punkt an dem ich gerade bin. Fürs nebenbei Schauen ist der Anime aber ganz okay.


    Edit: War ja so klar, dass es nach meinem Gemecker in Folge 7 und 8 dann doch mal um Knochen geht.

    :eo-sweat:

    Ich bin eigentlich überhaupt kein Fan von allem was auch nur entfernt in Richtung Mecha geht. Menschengesteuerte Roboter, die sich gegenseitig die Aluminium-Chassis eindellen? Nein, danke. Aber nachdem ich schon öfter Empfehlungen zu 86 bekommen habe und mir letzten Sonntag absolut nichts anderes vor die Nase kommen wollte, dachte ich mir: Na gut, gebe ich dem Ganzen mal eine Chance. Auch wenn das in der Vergangenheit häufig daneben ging und meine Abneigung gegenüber dem Genre dabei meist nur bekräftigt wurde.

    Aber siehe da, es ist einer dieser seltenen Fälle in denen ich tatsächlich positiv überrascht wurde. 86 ist so viel mehr als stumpfes Metall-Gekloppe. Der Anime nimmt sich Zeit für Themen wie Rassismus, Ausgrenzung, Freundschaft, Ehre und die Frage nach dem eigenen Platz im Leben und das alles verpackt in starke Animationen, ein stimmiges Sounddesign und Charaktere, die einem im Kopf bleiben.

    Einziger Wermutstropfen: Es ist echt schade, dass nur die Light Novel fortgeführt wurde, ich hätte gern noch mehr von der Anime-Adaption gesehen.

    Und wenn ich etwas meckern darf, in der zweiten Staffel hätte ich mir etwas mehr Screentime von Vladilena gewünscht. Aber auch so hat das Ganze richtig Spaß gemacht.

    9 von 10 Juggernauts


    Kleine Randnotiz: Ich fand es schon etwas gemein, dass ausgerechnet der Charakter, bei dem ich mir ziemlich sicher war, dass sie mein Lieblingscharakter wird, die Erste ist, die stirbt. Unbenannt.png

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einer der besten Ending-Songs ever ... der Anime selbst ist ok

    Ich habe mir dieses Video gerade komplett angeschaut. Top 100 Anime-Opening-Listen gibt es zwar wie Sand am Meer, aber der Bewertungsansatz, welcher hier gewählt wurde, gefällt mir richtig gut und die Top 3 kann ich voll und ganz unterschreiben.

    Mit einigen Platzierungen bzw. nicht Platzierten bin ich zwar auch bei diesem Bewertungssystem nicht ganz einverstanden, aber am Ende spielt natürlich auch der persönliche Geschmack eine Rolle. Platz 1 ist aber, was das Gesamtpaket an Innovation angeht, einfach perfekt. Davon abgesehen ist das Video auch Allgemein sehr unterhaltend.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kurz Off Topic: Ich habe deinen Beitra editiert, um die schwarze Schriftfarbe zu entfernen, damit es im dunklen Design lesbar ist.

    Bitte dunkle und helle Schriftfarben vermeiden und zum rückgängig machen wirklich "Schriftfarbe entfernen" verwenden.

    Rein aus Interesse, was war denn schwarz? Der Text bezüglich der Handlung? Denn normalerweise benutze ich immer strg + shift + v wodurch Formatierungen aufgehoben werden.

    Edit: Hat sich erledigt. Habe vergessen, dass ich das ja auch selber nachschauen kann. Leider lässt es sich nicht wie im alten Editor über den Quelltext ablesen. Zumindest wüsste ich nicht, wie. Aber ich versuche, darauf zu achten.


    Zum Topic: Auch eine Nacht darüber schlafen hat nichts geholfen. Ich finde den Film immer noch misslungen.

    28 YEARS LATER | Sony Pictures Austria



    Handlung:

    Es ist fast drei Jahrzehnte her, dass das Rage-Virus aus einem biologischen Waffenlabor entkommen ist, und noch immer gilt eine strikt verordnete Quarantäne. Einige Menschen haben Wege gefunden, inmitten der Infizierten zu existieren. Eine solche Gruppe von Überlebenden lebt auf einer kleinen Insel, die durch einen einzigen, stark verteidigten Damm mit dem Festland verbunden ist. Als einer der Bewohner die Insel verlässt, um in das dunkle Innere des Festlandes vorzudringen, entdeckt er Geheimnisse, Wunder und Schrecken und dass nicht nur die Infizierten, sondern auch die Überlebenden mutiert sind.
    (Quelle Filmverleih Sony Int'l)


    Meine Meinung:

    Ich komme gerade direkt aus dem Kino und muss mir hier kurz von der Seele schreiben, wie beschissen ich diesen Film fand. Wirklich, wer Fan der ersten beiden Teile war, dürfte hier maßlos enttäuscht werden.
    Die Handlung entbehrt jeglicher Logik. Ab der zweiten Hälfte des Films wird es so abstrus, dass ich kurz davor war, das Kino zu verlassen. Ich verstehe auch nicht, warum die Kritiken der professionellen Filmkritiker so weit von dem abweichen, was normale Zuschauer zu diesem Streifen schreiben. Man könnte meinen das diese in den Pressevorführungen einen anderen Film zu sehen bekommen haben.
    In den letzten fünf Minuten könnte man sogar denken, man schaue gerade Zombieland und nicht einen 28-Film. So genannte "Alpha-Zombies", die alle 30 cm Lustkolben vor sich hin- und her baumeln haben. Ernsthaft??? Allgemein sind 98 % aller Zombies aus welchem Grund auch immer nackt. 28 Jahre haben offenbar gereicht, um sie alle zu entkleiden.


    Spoiler anzeigen

    Zombies, die Babys gebären??? Ich hätte nicht mal etwas dagegen, kann ja sein, sie ist erst kurz davor infiziert worden, wenn diese dann nicht plötzlich anfangen würden, wie im Kreißsaal Händchen zu halten.

    Ein Arzt, der aus den Knochen der Leichen riesige Denkmäler baut mit der Begründung "Memento Mori" und auch nicht müde wird, diese Begründung immer wieder zu wiederholen ...


    Ernsthaft ... so ungern ich das sage, da ich mir eigentlich wünsche, dass Leute mehr in die Kinos gehen... aber spart euch hier den Eintritt.

    Ich bin gerade zufällig auf dieses Video bei YouTube gestoßen und bin wirklich sprachlos, wie unglaublich gut es gemacht ist. Allein das Bounce Light in ihren Haaren, während sie die Straße bei etwa 01:25 entlanggeht, ist perfekt an die Umgebungsbeleuchtung angepasst. Ich liebe solche Hingabe zum Detail. Tatsächlich gab es nur eine einzige Stelle, an der ich erkennen konnte, dass es sich um eine echte Person handelt, und das auch nur, weil ihre Hand für wenige Frames in einer Spiegelung zu sehen war. Es scheint also nicht KI-generiert zu sein, was das Ganze noch beeindruckender macht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach wie vor einer meiner Lieblingssongs von ihr. Mit welcher Wucht sie einem もう怒りよ また 悪党ぶっ飛ばして entgegenschleudert, da könnte man glatt meinen, sie meint es ernst. Einfach eine Top-Künstlerin.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich schaue gerade Bye, Bye Earth. Ich bin bei Folge 7 von 10 und muss sagen, dass der Anime leider ein Paradebeispiel dafür ist, was passiert, wenn man zu viel Handlung in zu wenige Folgen quetscht. Mein Lieblingssatz aus dem Anime ist: "Das macht doch alles gar keinen Sinn." Worauf ich unterbewusst sofort geantwortet habe: "Ja, das stimmt." Es ist wirklich schade, denn ich denke, wenn man sich beim Erzählen der Geschichte etwas mehr Zeit genommen und bestimmte Dinge besser erklärt hätte, statt sie einfach in den Raum zu stellen nach dem Motto "Das ist jetzt halt so", hätte der Anime deutlich besser sein können. So aber kann ich die 6,06 Bewertung auf MyAnimeList absolut nachvollziehen.

    Ich möchte hiermit nicht fragen, wer aktiv Scanlations liest oder regelmäßig einschlägige Manga-Portale besucht. Dafür gab es bereits einen Thread, welcher aber leider bereits archiviert wurde.

    Ein aktueller Artikel auf Tarnkappe.info (<- Link zum Artikel) hat mich jedoch dazu veranlasst, das Thema in anderer Form erneut aufzugreifen. Die Piraterie von Mangas nimmt rasant zu. Im Artikel wird als Hauptgrund genannt, dass die neuesten Kapitel dort in den meisten Fällen deutlich früher verfügbar sind als auf offiziellen Online-Plattformen. (Wenn es denn überhaupt eine legale Online-Plattform für den jeweiligen Manga gibt)

    Das ist sicherlich ein wesentlicher Faktor, aber meiner Meinung nach längst nicht der Einzige.

    Ein weiteres Problem liegt für mich in der Qualität offizieller Übersetzungen. Wenn ich ein Werk lese, soll es bitte so nah wie nur möglich an dem, was der Autor ursprünglich ausdrücken wollte, und nicht eine kreative Neuinterpretation durch einen Übersetzer sein. Viele Fan-Scanlations liefern nachweislich Übersetzungen, die inhaltlich näher am Original sind, inklusive kultureller und sprachlicher Nuancen. Teilweise sogar mit ausführlichen Erklärungen zu japanischer Folklore, ohne welche man so manches im ein oder anderen Manga gar nicht verstehen würde.

    Ein Beispiel
    CDN media


    Laut Reddit sind die Übersetzungen von ChatGPT und der Scanlation näher am Original als die offizielle Übersetzung.

    Noch entscheidender finde ich das Fehlen einer oder mehrerer zentraler, breit aufgestellter Online-Plattformen. Ich schätze es sehr, dass Shueisha über die eigene App aktuelle Kapitel sogar kostenlos anbietet, und ich nutze dieses Angebot auch. Aber was fehlt, ist ein umfassender Dienst mit breiter Auswahl, ähnlich wie bei Netflix. Ein Ort, an dem Inhalte vieler Verlage zusammenlaufen und bequem verfügbar sind.

    Die japanischen Verlage scheinen(reine Mutmaßung) lieber Verluste in Kauf zu nehmen, als gemeinsam an einer solchen Lösung zu arbeiten. In den USA existiert oder existierte mit ComiXology Unlimited ein Angebot in diese Richtung. Meines Wissens nach gibt es jedoch nichts Vergleichbares im deutschsprachigen Raum oder weltweit.

    Für mich persönlich und ich weiß aus Gesprächen, dass es anderen ähnlich geht, ist das Sammeln von Manga nicht mehr attraktiv. Sie passen weder zu meinem Einrichtungsstil, noch habe ich das Bedürfnis, die Werke physisch zu besitzen. Auch E-Books kommen für mich nicht wirklich infrage, da sie meist keine aktuellen wöchentlichen oder monatlichen Releases bieten. Ich bin durchaus bereit, Geld für legale Inhalte auszugeben, wie ich es ja auch bei Anime-Streamingdiensten mache. Aber das aktuelle Angebot für Manga ist einfach nicht auf meine Bedürfnisse zugeschnitten.

    Mich würden eure Gedanken zu diesem Thema interessieren. Worin seht ihr die Gründe für den Anstieg? Was denkt ihr von der ganzen Thematik im Allgemeinen?

    :hey: