Beiträge von RafaelM

    Also weißt du letztendlich gar nicht, ob das im Original nicht auch so ist (und vielleicht in der deutschen Synchro nur durch andere Titel, die hier bekannte sind, ersetzt worden ist, wie es - in guten Synchros - gemacht wird).

    So war das gemeint, okay. Nein, mein Japanisch-Wissen besteht leider nur aus aufgeschnappten Anime-Wörtern. 😉 Ich muss mich da tatsächlich auf die Untertitel verlassen, meine aber aus dem Zusammenhang der Geschichte heraushören zu können, wenn es passen würde, dass auf diverse Serien-Titel angespielt werden würde. Außerdem lese ich noch in diversen englischen Anime-Foren mit, in denen auch Kenner der Original-LNs mitschreiben. Da wären solche Sachen sicher schon einmal erwähnt worden.

    Und woher weißt du, was die da im Original schwätzen und ob die Untertitel überhaupt passend übersetzt sind?

    Falls ich gemeint sein sollte: Ich meinte eigentlich, dass ich den Anime nicht mit O-Ton sah. Was ich sagen kann ist, dass die bisher geschauten Anime nur wenige Anspielungen anderer Vertreter im SUB erwähnen.

    Und falls ich gemeint bin, verstehe ich gerade nicht die Intention der Frage. Ich hab ja nur gesagt, dass ich lieber O-Ton mit Untertitel gucke und solche Anspielungen, die in der deutschen Synchro hinzugedichtet werden, nicht mein Ding sind.

    Ich lese gerade Band 5 der Light Novels (der Anime adaptiert nur die ersten beiden Ausgaben) und finde es echt schade, dass es keine 2. Staffel gegeben hat. Und noch trauriger ist, dass die LNs wohl mitten in der Handlung aufhören und keine Fortsetzung mehr in Sicht ist. Aber der Anime hat mir auf jeden Fall so, wie er ist, sehr viel Spaß gemacht.

    Nachdem ich jetzt auch die 3. Staffel gesehen hab, kann ich die Fortsetzung eigentlich kaum abwarten. Vor allem, weil sie sich nicht unbedingt wie eine eigenständige Staffel angefühlt hat, sondern wie die Vorbereitung auf die folgende Handlung.

    Was mir aufgefallen ist: Ohne jetzt zu sagen, manche Folgen wären schlecht animiert, scheint in bestimmte Schlüsselszenen mehr Aufwand bzw. Budget geflossen zu sein, als in andere. Die Kämpfe

    Spoiler anzeigen

    vor allem jene in der Arena und der gegen den uralten Drachen(-Kaiser), stachen wirklich heraus, während z. B. der Rückblick auf Wyndias Kindheit eher simpel gehalten wird und die Darstellung ihres Vaters eher steif wirkt.

    Ich kenne jetzt die Vorlage nicht, aber meiner Meinung nach wirkt die Handlung nun wieder etwas ruhiger und ausführlicher, als es noch beim Kampf gegen die Geisterschildkröte und Kyo der Fall gewesen war. Trotzdem werden gelegentlich einige Charaktere zu viel eingeführt, denen wiederum zu wenig Platz gewährt wird, um sich zu entwickeln. Beispielsweise hatte ich das Gefühl, dass aus S'ynes Hintergrundstory noch viel mehr rauszuholen gewesen wäre und sie im Verlauf der Handlung kaum Entfaltungsmöglichkeiten bekommt, sondern eher zu einem Hintergrundcharakter wurde.

    Was mir aber bei "Shield Hero" gefällt und was auch hier wieder der Fall war, ist, dass man keine typische Light-Novel-Adaption serviert bekommt. Keine abgesteckten drei oder vier Folgen, die ein Buch adaptieren, sondern eine fließende, ineinander übergreifende Handlung.

    Ich bin auf jeden Fall schon auf die 4. Staffel gespannt. Nachdem ich der ersten 9/10 Punkte gegeben habe und der zweiten 8/10, würde ich die dritte ziemlich genau dazwischen einordnen.

    Hab gestern in einem Rutsch
    Alya hides something her feelings in russian geschaut.
    Die Anspielungen verschiedener Klassiker waren witzig und meiner Ansicht passend zur aktuellen Szene gewählt.
    Er ist einer der wenigen die man locker am Tag bingen kann. Auf eine Fortsetzung würde ich mich sogar freuen.

    Ich hab die erste Staffel (eine zweite ist ja schon für 2026 angekündigt) auch sehr gern gesehen. Aber welche Klassiker meinst du denn? Oder ist das was, das nur in der deutschen Synchro vorkommt?

    Ich weiß nicht, was in den Untertiteln kam. Da Crunchyroll die meisten Anime in der Audio auf Deutsch stellt, kommen da die Anspielungen. Teilweise sind es auch OneLiner/Aussagen der Synchronsprecher selbst die reingenommen wurden.
    Mila und Darkwing Duck....weitere würden hier zu Spoiler führen xD

    Ok, dann ist das definitiv etwas, das in der deutschen Synchro exklusiv ist. Ist natürlich Geschmackssache, aber für mich ein Grund mehr, lieber im O-Ton mit Untertiteln zu gucken.

    Hab gestern in einem Rutsch
    Alya hides something her feelings in russian geschaut.
    Die Anspielungen verschiedener Klassiker waren witzig und meiner Ansicht passend zur aktuellen Szene gewählt.
    Er ist einer der wenigen die man locker am Tag bingen kann. Auf eine Fortsetzung würde ich mich sogar freuen.

    Ich hab die erste Staffel (eine zweite ist ja schon für 2026 angekündigt) auch sehr gern gesehen. Aber welche Klassiker meinst du denn? Oder ist das was, das nur in der deutschen Synchro vorkommt?

    Ich schaue gerade noch einmal The Rising of the Shield Hero von Anfang an, bin gerade bei der 2. Staffel angekommen. Beim dritten (oder bei der 2. Staffel zum zweiten) ist es immer noch genauso schön, obwohl man schon weiß, was passieren wird. Am Ende gehts dann zur 4. Staffel in den Stream, aber bis dahin dauert es noch eine Weile.

    Die dritte Staffel war für mich leider die schwächste, obwohl man gerade animationstechnisch noch einmal eine Schippe draufgelegt hat und man dadurch einige beeindruckende Kämpfe geboten bekommt. Außerdem hat mir das Duo Misaka/Shokuhou richtig gut gefallen hat, insbesondere was die Charakterentwicklung angeht. Bei ihrem ersten Auftauchen konnte ich "Mental Out" überhaupt nicht leiden, mittlerweile würde ich sie als "sympathisch anders" beschreiben.

    Während man allerdings die bisherigen Staffeln auch völlig unabhängig zur Index-Serie ansehen konnte, fungieren und funktionieren zahlreiche Passagen von Railgun T tatsächlich nur als Spin-Off oder Erweiterung zur Ursprungs-Serie. Gerade am Anfang wird man unvorbereitet ins Geschehen geworfen, man erfährt zum Beispiel nie, warum Kuroko in der ersten Folge im Krankenhaus liegt und den größten Teil der Staffel mit ihrer Verletzung zu kämpfen hat. Dazu wird man mit zahlreichen neuen Charakteren bombardiert, insbesondere Gegenspieler, die ohne große Erklärung auftauchen und nach ein paar Folgen wieder verschwinden, wobei vage auf vorangegangene Ereignisse angespielt wird, die wohl in A Certain Magical Index vonstatten gegangen sind.

    Was ich sehr schade fand, war, dass der versteckte Hauptgegner der ersten beiden Staffeln,

    Spoiler anzeigen

    Kihara Gensei

    sich als 08/15-Comicbuch-Bösewicht erweist, der einfach nur böse und übermächtig ist und sogar einmal ein wahnsinniges Gelächter abgeben darf. Alle anderen Railgun-Gegenspieler bisher hatten zumindest einen Hauch von Gewissen oder Möglichkeit, sich zu entwickeln oder ihre Fehler einzusehen.

    Die Staffel selbst besteht aus zwei Zyklen, wobei ich den ersten (das Sport-Event) als actionmäßig zu überladen bezeichnen würde, durch Shokuhous Charakterentwicklung wird dieser Teil jedoch aufgepeppt. Der zweite Zyklus (Indian Poker) bietet die für Railgun so typische, ruhigere Handlungsentwicklung, wobei hier zahlreiche kleine Abschnitte und Slice-of-Life-Passagen eingebaut wurden, bis das Finale in einem imposanten Monsterkampf endet.

    Ich würde die dritte Staffel auf keinen Fall als schlecht bezeichnen, andererseits hat man meiner Meinung nach mit dem Ansatz, weniger eine eigenständige Serie zu produzieren sondern eher eine Erweiterung zu Index zu bieten, stellenweise den Fokus auf die eigentlichen Stärken des Spin-Offs verloren. Vielleicht funktioniert das in der angekündigten 4. Staffel besser, da kein Druck besteht, die Handlung mit der Ur-Serie zu verknüpfen, weil diese noch ein wenig länger (oder für immer?) ruht.

    Isekai_Shikkaku_1.png


    Inhalt:

    Ein Schriftsteller, der sich selbst nur Sensei nennt, will gemeinsam mit seiner großen Liebe Sacchan in einem reißenden Fluss Selbstmord begehen. Kurz zuvor werden sie jedoch von einem Lastwagen erfasst, wobei Sensei kurz darauf in einer fremden Fantasy-Welt namens Zauberberg wiedererwacht. Dort soll er als Held gegen den Dämonenkönig antreten und das Land von dem Bösen befreien. Doch Sensei hat daran überhaupt kein Interesse und setzt sich vielmehr das Ziel, Sacchan zu finden, von der er hofft, dass sie ebenfalls in dieser Welt gelandet ist.

    Bald stellt sich jedoch heraus, dass außer ihm noch viele andere Helden in diese Welt beschworen wurden und eine Gruppe von ihnen - die sieben Gefallenen Engel - längst den Dämonenkönig gestürzt haben, um selbst eine Schreckensherrschaft über Zauberberg zu errichten. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe aus Mitstreitern macht sich Sensei auf die Suche nach Sacchan - und nach interessanten Geschichten. Dieses besondere Talent erweist sich bald als stärkste Waffe gegen die rebellierenden Beschworenen aus seiner Welt ...


    Meine Meinung:

    Man sollte diese Serie wirklich nicht nach den ersten Kapiteln beurteilen. Was wie eine Isekai-Parodie mit tiefschwarzem Humor beginnt, entwickelt sich mit der Zeit zu einem Dark-Fantasy-Drama, in dem der Comedy-Anteil zwar immer wieder zum Schmunzeln anregt, letztendlich aber die teils düsteren und bedrückenden Hintergrundgeschichten der Charaktere und die bedrohlichen Entwicklungen in Zauberberg immer mehr in den Vordergrund rücken.

    Die Serie bietet definitiv eine wilde Mischung, die durch die Todessehnsucht des Hauptcharakters sicher nicht jedermanns Sache ist. Außerdem wirken die parodistischen Elemente mit der Zeit manchmal etwas deplatziert (ich sage nur: Truck-kun), gerade wenn die Handlung immer ernster wird, andererseits gibt es einen sehr detaillierten, melancholisch-düsteren Zeichenstil zu bestaunen, ebenso wie ein überraschend detailreiches Worldbuilding.

    Besonders interessant finde ich, dass der Hauptcharakter diesmal kein echter Held ist, keiner sein möchte und seine Gegner auch nicht in Kämpfen besiegt. Trotzdem agiert er verantwortungsbewusst und tritt für seine Begleiter ein. Gleichzeitig ist sein Ziel auch seine größte Schwäche, wobei sich gerade im späteren Verlauf der Handlung (ab Kapitel 31, der Anime deckt die ersten 30 Kapitel ab) abzeichnet, dass die Grenzen zwischen Freund und Feind langsam verwischen und der wahre Gegenspieler aus dem Hintergrund die Fäden zieht.

    Für mich ist No Longer Allowed in Another World gerade durch diese ungewöhnliche Mischung derzeit eine meiner Lieblingsserien. Schade ist nur, dass sie bisher in Deutschland nicht veröffentlicht wurde und deshalb trotz des Animes - der übrigens eine ziemlich originalgetreue Adaption bildet, wenngleich ein wenig vom Detailreichtum der Vorlage verloren geht - eher unbekannt ist. Vielleicht liegt es an der sensiblen Selbstmord-Thematik, einen anderen Grund kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

    Nachdem ich mir zuvor noch einmal die ersten beiden Staffeln von A Certain Scientific Railgun gegeben habe, ging es gestern mit der dritten Staffel los. Um ehrlich zu sein, so richtig glücklich bin ich nach bisher drei Folgen nicht.

    Während man sich zuvor immer sehr viel Mühe gemacht hat, die Handlung auf ruhige Weise aufzubauen und so zu arrangieren, dass man ihr auch ohne Vorwissen von A Certain Magical Index (das ich zwar besitze, allerdings ist es schon länger her, dass ich die ersten beiden Staffeln gesehen habe, weshalb ich mich kaum noch an Einzelheiten erinnere) folgen kann, wird man diesmal direkt ins kalte Wasser geworfen. Haufenweise neue Charaktere werden sehr hastig eingeführt, dazu

    Spoiler anzeigen

    liegt Kuroko im Krankenhaus, ohne dass mit einem Wort erwähnt wird, warum.

    Dass der Misaka-Klon eine größere Rolle bekommt, gefällt mir dagegen umso mehr, trotzdem hoffe ich, dass die dritte Staffel es noch irgendwie schafft, sich in Richtung der ersten beiden zu entwickeln.

    Irgendwie hab ich die ganze Serie durchgeschaut, weil sie durchaus ihre Momente hatte, aber so ganz überzeugt hat sie mich nicht. Rys und Flio geben wirklich ein tolles Paar ab, wenn die beiden die Hauptrolle spielen, erreicht Chillin' in Another World seine Höhepunkte (und nein, das ist keine Anspielung auf Episode 12 :fangirl:).

    Das Problem ist eher, dass sich die Handlung nicht so richtig zwischen Humor und Ernsthaftigkeit entscheiden kann und am Ende ein - zumindest für mich - nicht ganz überzeugender Mischmasch zustande kommt. Dazu tauchen einfach zu viele überflüssige Charaktere auf, beispielsweise hätte es außer Balirossa alle anderen Mitbewohnerinnen nicht gebraucht, zumal zwei von ihnen im Verlauf der Serie nur noch als Randfiguren auftreten. Und dann ist es halt wieder so eine typische Isekai-Serie mit überpowerten Hauptcharakter, bei dessen Kämpfen keine Spannung aufkommt.

    Trotzdem, für zwischendurch kann man sich die Serie schon mal ansehen.

    Ich hab mal eine kurze Frage an alle, die die Blu Ray besitzen. Sind auf der deutschen Gesamtausgabe die Folgen 14-17 drauf oder nicht? Ich finde dazu leider nur widersprüchliche Angaben im Internet.

    Und gerade hab ich mir die erste Volume aus den USA gekauft. Aber immerhin fast 30 € billiger als die deutsche Ausgabe. Hoffentlich gibt's nicht noch einen Schuber dazu, dann ärgere ich mich wirklich.