Neuzugänge im Verlauf der letzten Woche:
Dead Mount Death Play Part 1 (wann kommt Part 2???)
Kakuriyo - Bed and Breakfast for Spirits
Konosuba Season 1 + 2
Ghost Hunt (DVD)
Neuzugänge im Verlauf der letzten Woche:
Dead Mount Death Play Part 1 (wann kommt Part 2???)
Kakuriyo - Bed and Breakfast for Spirits
Konosuba Season 1 + 2
Ghost Hunt (DVD)
ich hab die letzten Tage mal die ersten Folgen von "An Archdemons Dilemma" geguckt. Unheimlich süß, hinreißend lustig und manchmal auch ein bisschen traurig. Die Animation lässt hin und wieder ein wenig zu wünschen übrig, aber Nephys geröteten, wackelnden Spitzohren entschädigen jedesmal dafür. 😉
Ich habe mir jetzt "Chaika - Die Sargprinzessin" vorgenommen. Gefällt mir bisher richtig gut, allerdings hätte ich mir zu Beginn noch eine Folge gewünscht, in der man erstmal in diese Welt eingeführt wird und die Charaktere richtig kennenlernt.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass mir der Anime - eine Mischung aus Romantik, Horror, Comedy und abgründigem Drama (Kindesmissbrauch, kann man mit Sicherheit so sagen) - von seiner Grundstimmung sehr gut gefallen hat. Die eigenartige, von sehr viel Zuneigung und Vertrautheit geprägte Beziehung der beiden Hauptcharaktere möchte ich dabei besonders hervorheben, während die anderen Charaktere mal mehr, mal weniger ausgebaut werden oder insgesamt etwas blass bleiben (insbesondere Chihiros Schwester). Auf jeden Fall mal eine ganz andere, teilweise sehr ruhige und geradezu harmonische Herangehensweise an das Zombie-Thema.
Womit ich mich besonders in der zweiten Hälfte schwergetan habe, ist das Pacing. Immer wieder wird die sich stärker und stärker entwickelnde Handlung durch längere Slice-of-Life-Hintergrundgeschichten ausgebremst. Da wird dann einmal
Chihiro entführt,
doch statt einer Fortsetzung bekommt man plötzlich eine Mero-zentrierte Folge vorgesetzt.
Und dann noch so ein eigenartiges Finale ...
in dem Chihiro von Rea gebissen wird ...
... und in den OVAs (bei denen es scheint, sie würden nach der Abreise von Reas Vater spielen) wird überhaupt nicht mehr darauf eingegangen. Stattdessen erhält man noch einen zweiten Cliffhanger, in dem eine mysteriöse Frau aus den USA anreist, die sich brennend für Zombies interessiert.
Eigentlich gibt es ja 3 OVAs, deshalb war ich etwas überrascht, dass ausgerechnet die erste, in der die Vorgeschichte der Serie erzählt werden soll, in der deutschen Blu-Ray-Gesamtausgabe fehlt. Oder kam die in einer anderen deutschen Edition heraus?
Na ja, jedenfalls finde ich, die Serie hätte großes Potenzial gehabt, allerdings fehlt es in den entscheidenden Momenten immer wieder am rechten Sinn für Dramatik und Emotionalität. Deshalb hat mich das Ende mit einigen Fragezeichen über dem Kopf zurückgelassen. Spontan würde ich 7,5/10 Punkte geben, vor allem, weil die Atmosphäre so gefallen hat.
Die Songs des Openings und Endings fand ich übrigens wunderschön und sehr passend!
Post aus Großbritannien: "Uzaki-chan wants to Hang Out" Season 1 und 2
... von Amazon netterweise vor die versteckte Gartenhütte der Nachbarn gelegt, obwohl Regen im Anmarsch war. Zum Glück hab ich zufällig auf das Tracking geschaut. 😏
Gestern Abend habe ich mit "Sankarea - Undying Love angefangen" - und musste mich zwingen, nicht gleich alle Folgen am Stück zu schauen. Eine tolle Mischung aus Romanze, Horror/Mystery, Comedy und einer abgründigen Vater-Tochter-Beziehung. Hoffentlich hält die Serie das Niveau der ersten drei Episoden!
Da jetzt Band 9 erschienen ist, lese ich nochmal nach einer längeren Pause ab Band 4 (sozusagen direkt nach dem Ende der Anime-Adaption). Ich finde die Serie inzwischen auch richtig gelungen. Nur schade, dass so selten neue Bände erscheinen. Auf eine deutsche Version von Band 10 werden wir wohl schätzungsweise noch ein Jahr warten müssen.
Kleiner Nachtrag: Laut Vorankündigung soll Band 10 doch schon Anfang Oktober erscheinen. Na mal sehen, ob es dabei bleibt.
Ich habe auf Amazon mal welche mit dem Magica Record Titel gesehen, aber keine Ahnung ob das Manga Adaption dieser Serie sind oder Spin-Off im Spin-Off oder so. Da müsste man mal recherchieren.
Edit.
Ich hab noch mal nachgeschaut und die Spin-Off die ich gesehen habe sind dann wohl im Record Universum nur scheinen wieder die Ursprüngliche Gruppe aus Madoka Magica zu behandeln.
PS.
Meine Freundin hat mir heute die 3 Manga zum Wraith Arc Geschenkt. Die spielen zwischen der Ur Serie und Rebellion Story und sollen hier und da Erklärungen liefern, bin gespannt was da bei rum kommt.
Kann man die Mangas denn eigentlich als Teil des "Anime-Canons" betrachten? Da bin ich jedenfalls auch mal auf deine Meinung gespannt. Und auch, wie sie im Vergleich zum Anime visuell umgesetzt wurden.
Es gibt ja eine Manga-Serie zu "Magia Record", aber die wurde mittendring eingestellt, wahrscheinlich wegen schlechter Verkaufszahlen. Schade ...
Auf Amazon.com läuft derzeit eine "50 % auf 1 beim Kauf von 2"-Aktion (sprich, bei dem günstigeren der beiden Artikel erhält man die Hälfte als Rabatt), bei dem auch einige Anime-Blu Rays angeboten werden. Die meisten sind nur mit einem amerikanischen Player abspielbar, einige, wie z.B. "Re Zero" Season 2, "Kakuriyo", "Konosuba - An Explosion in this Wonderful World" oder "Ga Rei Zero", verfügen auch über den Regionalcode B. Vielleicht ist ja für jemanden was dabei.
Ich habe mir jetzt die Blu-Ray bestellt sollten pünktlich zu meinem Geburtstag ankommen 😄
Ich hab die gesamte Serie damals im Super-Spar-Angebot gekauft, sonst stünde sie wohl noch nicht bei mir im Schrank ...
Alles anzeigenHabe die ersten drei Folgen in den letzten Tagen nochmal gesehen und die gefallen mir jetzt schon viel besser, was mich dazu bewegt hat die Serie zu kaufen.
Auch die Charaktere gefallen mir jetzt besser, hatte wohl beim erste mal ein etwas negatives mindset.
Ab der 2 Staffel von Record fühlen sich die alten Mädels in der Serie nicht mehr reingequetscht an, auch wenn ich es nicht gebraucht hätte (auch wenn ich dadurch mehr von Kyouko sehen durfte😁 mein lieblings Charakter).
Ich habe das 2 Ending gerade nicht im Kopf aber das von der 1 Staffel gefällt mir sehr, auch das ist mir erst jetzt aufgefallen.
Danke für deine schöne Zusammenfassung.
Ich glaube du wirst mir mir zumindest ein weiterern Freund dieses Spin-Offs im Netz haben👍
Das freut mich.
Kyouko mag ich ja auch sehr gern, wobei nach "Magia Record" Iroha meine Favoritin ist.
Weißt du, ob es auch Mangas zum Spin-Off gibt? Eventuell auch eine Fortsetzung?
Ich finde es interessante das du gerda die Dinge mags die mir nicht so gefallen haben, vielleicht doch demnächst ein rewacht, was ja auch bei echt nicht sonderlich Fit als ich die Serie neulich geschaut habe.
Was deine Kritik zu den Cameo angeht gebe ich dir recht, der Serie hätte es besser getan diese nicht zu haben, aber da wollte man das Fandom wohl bauchpinseln. Ich habe miich zwar über Kyouko usw. gefreut aber dafür kann ich mir auch die Spin-off Manga nochmal geben.
Überhaupt scheint es mir, dass ich mit meiner Meinung zu "Magia Record" im WWW ziemlich allein dastehe. Wenn man sich mal das Forum von Myanimelist ansieht, fallen die Bewertungen dort meistens verhalten bis vernichtend aus, was ich gar nicht nachvollziehen kann.
In der zweiten Staffel (eigentlich gibt es technisch gesehen auch nur zwei, bei der dritten handelte es sich gefühlt nur um das Ende der 2. Staffel) erhalten die Mädchen aus "Madoka Magica" zunächst eine etwas größere Rolle, was mich nach dem Cliffhanger von Folge 13 erst etwas irritiert hat. Durch die eine auf Madoka & Co. fokussierte Folge fühlt sich ihr Auftreten zumindest etwas weniger aufgezwungen vor. Es soll wohl erklären, wie die ganze Handlung in das Serienuniversum passt - wenngleich ich mir das von Anfang an schon so gedacht habe.
Es handelt sich um eine der vielen Realitäten, die Homura durch ihre Zeitreisen erschaffen hat. Im Prinzip wird so auch erklärt, dass sie zwar durch die Zeit reist, dadurch aber auch zahlreiche Parallelwelten erschafft, die auch ohne sie weiterhin existieren. Obwohl, eigentlich wusste man das ja schon nach der 12. Folge von "Madoka Magica".
Im Prinzip handelt es sich bei der Fortsetzung fast ausschließlich um einen langen Showdown der Entwicklungen der 1. Staffel - eine Achterbahnfahrt der Gefühle, bei dem der schreckliche Plan des Magius aufgedeckt wird und viele der Charaktere mehr oder weniger daran zerbrechen.
Besonders tragisch ist das Schicksal von Irohas "Schwestern", die eigentlich Magical Girls geworden sind, um sie zu retten, und am Ende dadurch in den Wahnsinn getrieben wurden und dadurch tausende Tote verursacht haben. Oder Kuroe (neben Iroha mein Lieblingscharakter in der Serie), Irohas Gefährtin aus den ersten Folgen der 1. Staffel, die sich später dem Magius angeschlossen hat und verzweifelt durch ein Leben stolpert, das sie hasst, bis sie in einem Traum zum ersten Mal wahre Freundschaft erlebt. Oder Miyuku und Momoko, die sich opfern, um die gefangenen Magical Girls von ihren Doppeln zu befreien ...
Mir hat die zweite (und damit auch dritte) Staffel noch besser gefallen als die erste, vielleicht auch, weil sie sich erzähltechnisch wieder mehr in die Abgründe von "Madoka Magica" bewegt hat, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren und immer etwas Hoffnung und Freude zu behalten. Obwohl es stellenweise wie schon beim Vorgänger sehr surreal wird, hat sich der Spin-Off insgesamt etwas bodenständiger angefühlt. Eigentlich schade, dass man von den Charakteren hier wohl nichts mehr sehen wird, sollte "Walpurgisnacht Rising" dann mal veröffentlicht wird.
Das Ending der 2. Staffel kommt übrigens schon mal auf meine Liste der All-Time-Favoriten ...
Die erste Staffel "Magia Record" ist für mich jetzt vorbei, und ich muss sagen, dass sie mir - zumindest teilweise, dazu später mehr - tatsächlich fast noch besser gefallen hat als die Ur-Serie. Natürlich, "Madoka Magica" war ein visionäres, düsteres Meisterstück, keine Frage, aber im Nachhinein betrachtet haben mich der Fokus auf die Mystery-Aspekte, die Themen Freundschaft und Familie sowie der Charakter Tamaki Iroha noch ein wenig mehr gefesselt.
Ich glaube, das reicht erstmal an Vergleichen, da "Magia Record" zwar in derselben Welt (oder einer der Welten) spielt wie "Madoka Magica", aber am Ende doch so viel Neues bietet, dass ich sie eher als eigene Serie ansehen möchte. Diesmal stehen die Suche nach Irohas Schwester Ui, das Rätsel um den kleinen Kyubey, die Gerüchte-Hexen sowie die geheimnisvolle Organisation Magius im Vordergrund.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass die Ziele von Magius an sich gar nicht mal falsch sind, nach allem, was man über das Volk der Kyubey und die Magical Girls weiß. Das Problem ist nur, dass sich die Anführerin wie eine kaltblütige Diktatorin aufspielt, ihre Organisation als eine Art Sekte führt und Menschenleben - ebenso wie die ihrer Dienerinnen - keine Bedeutung für sie haben.
Visuell ist die Serie natürlich wieder großartig - von den mysteriösen beweglichen Hintergründen in den Cafés über die Darstellung der Hexen bis hin zu den Gerüchte-Welten, hier wird dem Auge einiges geboten. Der Aspekt des Psychologischen Thrillers entwickelt sich sehr schleichend von Folge zu Folge, bis er im Finale seinen Höhepunkt erreicht.
Und hier offenbart sich noch einmal das größte Problem von "Magia Record": Die Eigenständigkeit. So schön das Wiedersehen mit einigen alten Bekannten auch sein mag, sie wirken im Spin-Off wie lästige Fremdkörper. Als wären die Macher der Meinung gewesen, dass man als Fanservice noch ein paar "Madoka Magica"-Charaktere einbauen müsste, um den Spin-Off zu pushen. Dabei hätte die Dynamik, die die Beziehung von Yachiho und Iroha entwickelt (zusammen mit den anderen Nebenfiguren) völlig ausgereicht.
Gut, Mami als Mitglied des Magius, die am Ende nach einer scheinbaren Gehirnwäsche Amok läuft, geht noch halbwegs in Ordnung. aber die Auftritte von Kyoko hätte man sich komplett sparen können und nachdem Sayaka in der ganzen ersten Staffel nur in einem 2-Sekunden-Flashback zu sehen war, wird sie zum Finale als Deus ex Machina aus der Kiste geholt...
Dabei haben mir die letzten Folgen an sich so gut gefallen. Psychologische Dramatik an allen Ecken und Enden, Freundschaften, die zerbrechen und der scheinbare Tod von Iroha, die im Verlauf der 13 Folgen eine wirklich starke Entwicklung durchgemacht hat.
Ich glaube, in diesem Fall verzichte ich mal wieder auf eine Punkte-Wertung. Wie gesagt, als Serie an sich finde ich "Magia Record" großartig, nur nagen die Auftritte altbekannter Charaktere an dem Konzept der Serie. Mal sehen, wie sich das in den folgenden zwei Staffeln noch entwickelt.
Zugänge im Verlauf der Woche. 20240531_233739.jpg
Alles anzeigenIch wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und gute Unterhaltung.
Ich hatte meine Freude mit der Serie da ich in eine bekannte Welt zurück durfte.
Auch wenn ich mir immer noch eine Anime Adaption von Different Story wünsche würde.
*Hörst du das Kyubey?*
Spoiler anzeigen
Liegt halt daran das es die Story von Madoka bzw. Homura ist und das alles wegen Homuras Wunsch in Bezug auf Madoka passiert.
Bitte nicht falsch verstehen aber alles andere hätte die Serie und ihren harten Fokus auf das Wesentliche der Story verwässert. Bis auf die MG die man in Folge 12 konkret kurz gezeigt bekommt spielt die Welt außerhalb von Mitakihara für den Plot keine große Rolle.
Vielen Dank YohLaw !
Nach fünf Folgen gefällt mir die Serie immer noch sehr gut, die Story ist eine interessante Variation zu "Madoka Magica" mit vielen (noch) ungelösten Rätseln. Und was das Niveau der Animation angeht, hieß es augenscheinlich wieder nicht kleckern und nicht klotzen.
Da stimme ich dir schon zu, zumindest was die Verwässerung angeht. Allerdings ist Homura bei ihren Loops ja bekannt, dass sie allein nicht gegen Walpurgisnacht ankommt, um Madoka zu retten. Deshalb hätte ich es logischer gefunden, wenn sie zumindest einmal versucht hätte, Hilfe von Außerhalb zu holen. Immerhin weiß sie ja auch, was geschieht, wenn sich Madoka in eine Hexe verwandelt. Andererseits unterstreicht ihr Wille, es allein zu schaffen, natürlich ihre Besessenheit.
Als erstes sind mir bei "A Certain Magical Index" die zahlreichen Ähnlichkeiten zu "Strike the Blood" aufgefallen - oder sagen wir, eher umgekehrt, da die Vampir-Serie viel später kam:
- Unterschätzter MC mit Fähigkeiten, die alle bekannten Grenzen sprengen
- Weiblicher, jüngerer MC, der in ihn verliebt ist, dies aber (außer in einer Folge nicht richtig zugibt und ihn beißt ( bei STB wird der Schneewalzer eingesetzt), wenn sie sauer wird
- Die Mitbewohnerin des zweiten weiblichen MC ist in diese verliebt (in STB sind es mit Sayaka und Yukina zwei ehemalige Zimmergenossinnen)
- Die Serie wird in Arcs erzählt, die durch immer neue Charaktere ineinander übergehen
- Die Handlung spielt in einer Stadt, die zum Großteil aus Espern (bei STB Dämonen) bevölkert wird
- Mit jedem Arc verlieben sich mehr Mädchen in den MC
Usw. ...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. 😉
Wenn man den direkten Vergleich zieht, empfinde ich "Strike the Blood" trotzdem als deutlich besser. Zwar sind die Handlungen bei "Index" häufig etwas tiefgründiger und mit der Amnesie gibt es hier einen interessanten Handlungskniff, trotzdem bleibt vieles bei diesem Popcorn-Anime kaum im Gedächtnis.
Die Qualität der Arcs schwankt leider sehr - der erste ist klasse, der um Deep Blood ist quasi nur auf Zufällen aufgebaut.
Toma trifft zufällig in einem Restaurant auf Himegami, Index folgt Toma zufällig und wird von Aureolus als Geisel genommen, der zufällig sowieso hinter ihr her ist.
Der Accelerator-Arc ist dann mitreißend und emotional, Angel Fall dagegen merkwürdig bis schwer nachvollziehbar. Und so setzt sich das die ganze Zeit fort ...
Also, trotz interessanter Ansätze und sympathischer, vielschichtiger Figuren bleibt die Serie für mich - zumindest nach der ersten Staffel - eher etwas für nebenbei. Ganz unterhaltsam, aber mehr auch nicht.
Ich bin, was den Anime angeht, ein wenig hun- und hergerissen. Einerseits finde ich den Ansatz großartig, in einer Fantasy-Welt Kriege durch Spiele zu ersetzen, ebenso das ungewöhnliche Zusammenspiel der Hauptfiguren (inklusive dem Kenonomimi-Fetisch 😄), und auch der Humor ist ganz auf meiner Wellenlänge. Die drückende Überlegenheit von Sora und Shiro empfand ich mit der Zeit allerdings ziemlich nervig.
Besonders im Finale hat das die ganze aufgebaute Spannung zerstört. Außerdem empfand ich die Behauptung, wieder alles genau so geplant zu haben, schwer nachvollziehbar.
Weiterhin negativ aufgefallen sind mir die Ecchi-Elemente. Ich sehe ja gerne mal etwas Ecchi, gerade in Verbindung mit Humor, aber eine 11-Jährige ständig nackt zu zeigen oder in fast jeder Folge ihr Höschen ins Bild zu rücken, hat bei mir einen ziemlich bitteren Beigeschmack ausgelöst.
Zu erwähnen wären noch die beiden großartigen Songs, die mal wieder gezeigt haben, wie wichtig diese für die Stimmung von Animes sind. Trotzdem gebe ich der Serie nur 7,5/10 Punkte, weil manche Sachen meinen Spaß an der Serie doch ziemlich getrübt haben.
Ich habe jetzt mit "Magia Record" angefangen und finde nach zwei Folgen die ruhigere Herangehensweise als bei der Ur-Serie ziemlich gelungen. Überhaupt finde ich es gut, dass hier mit neuen Charakteren gestartet wird.
Bei "Madoka Magica" habe ich mich schon immer gefragt, warum dort immer nur die bekannten fünf Magical Girls auftauchen, obwohl es den Dialogen nach noch viel mehr geben müsste.
Kann dich verstehen. Für mich sind diesmal auch nur die Volumes zum Anime Monster interessant.
Gruß Amun-Khan
Jetzt bin ich doch schwach geworden, nachdem ich endlich gelernt habe, wie man Payback-Punkte in Amazon-Gutscheine umwandelt und mir Amazon auch noch 15 € zusätzlichen Rabatt für die Nutzung der App angeboten hat. 😏
Seraph of the End und zwei Volumes Gosick (die sich komplett auf Mondpreis-Niveau bewegt) sind es dann geworden ...
Das ist wohl die erste 3 für 2 Aktion seit einiger Zeit, die ich auslassen werde. Irgendwie ist nichts wirklich Interessantes dabei, schon gar nicht 3 Sachen.
Auf akibapassshop.de laufen seit einer Weile eine Reihe von 24-Stunden-Flashsales. Heute ist die erste Staffel von "Our Last Crusade or the Rise of a new World" dran.