Ich finde es interessante das du gerda die Dinge mags die mir nicht so gefallen haben, vielleicht doch demnächst ein rewacht, was ja auch bei echt nicht sonderlich Fit als ich die Serie neulich geschaut habe.
Was deine Kritik zu den Cameo angeht gebe ich dir recht, der Serie hätte es besser getan diese nicht zu haben, aber da wollte man das Fandom wohl bauchpinseln. Ich habe miich zwar über Kyouko usw. gefreut aber dafür kann ich mir auch die Spin-off Manga nochmal geben.
Überhaupt scheint es mir, dass ich mit meiner Meinung zu "Magia Record" im WWW ziemlich allein dastehe. Wenn man sich mal das Forum von Myanimelist ansieht, fallen die Bewertungen dort meistens verhalten bis vernichtend aus, was ich gar nicht nachvollziehen kann.
In der zweiten Staffel (eigentlich gibt es technisch gesehen auch nur zwei, bei der dritten handelte es sich gefühlt nur um das Ende der 2. Staffel) erhalten die Mädchen aus "Madoka Magica" zunächst eine etwas größere Rolle, was mich nach dem Cliffhanger von Folge 13 erst etwas irritiert hat. Durch die eine auf Madoka & Co. fokussierte Folge fühlt sich ihr Auftreten zumindest etwas weniger aufgezwungen vor. Es soll wohl erklären, wie die ganze Handlung in das Serienuniversum passt - wenngleich ich mir das von Anfang an schon so gedacht habe.
Spoiler anzeigen
Es handelt sich um eine der vielen Realitäten, die Homura durch ihre Zeitreisen erschaffen hat. Im Prinzip wird so auch erklärt, dass sie zwar durch die Zeit reist, dadurch aber auch zahlreiche Parallelwelten erschafft, die auch ohne sie weiterhin existieren. Obwohl, eigentlich wusste man das ja schon nach der 12. Folge von "Madoka Magica".
Im Prinzip handelt es sich bei der Fortsetzung fast ausschließlich um einen langen Showdown der Entwicklungen der 1. Staffel - eine Achterbahnfahrt der Gefühle, bei dem der schreckliche Plan des Magius aufgedeckt wird und viele der Charaktere mehr oder weniger daran zerbrechen.
Spoiler anzeigen
Besonders tragisch ist das Schicksal von Irohas "Schwestern", die eigentlich Magical Girls geworden sind, um sie zu retten, und am Ende dadurch in den Wahnsinn getrieben wurden und dadurch tausende Tote verursacht haben. Oder Kuroe (neben Iroha mein Lieblingscharakter in der Serie), Irohas Gefährtin aus den ersten Folgen der 1. Staffel, die sich später dem Magius angeschlossen hat und verzweifelt durch ein Leben stolpert, das sie hasst, bis sie in einem Traum zum ersten Mal wahre Freundschaft erlebt. Oder Miyuku und Momoko, die sich opfern, um die gefangenen Magical Girls von ihren Doppeln zu befreien ...
Mir hat die zweite (und damit auch dritte) Staffel noch besser gefallen als die erste, vielleicht auch, weil sie sich erzähltechnisch wieder mehr in die Abgründe von "Madoka Magica" bewegt hat, ohne dabei den Boden unter den Füßen zu verlieren und immer etwas Hoffnung und Freude zu behalten. Obwohl es stellenweise wie schon beim Vorgänger sehr surreal wird, hat sich der Spin-Off insgesamt etwas bodenständiger angefühlt. Eigentlich schade, dass man von den Charakteren hier wohl nichts mehr sehen wird, sollte "Walpurgisnacht Rising" dann mal veröffentlicht wird.
Das Ending der 2. Staffel kommt übrigens schon mal auf meine Liste der All-Time-Favoriten ...