Beiträge von optimistic-yuyu

    Zitat

    Ich habe noch nie auch nur eine Folge von Naruto, Pokemon & Co gesehen. Werde ich auch nie. Das sind primär Kinderserien bzw. junge Zielgruppe. Wer damit aufwächst... okay, alle anderen interessiert das doch kaum.. und nur weil damit viele aufgewachsen sind und es kennen und es als "Mainstream" bezeichnen, gibt es für Erwachsene doch keinen Grund solche Endlosserien nachzuholen. Heute Mainstream, morgen kennts niemand mehr.

    Also Naruto kann man vom Inhalt her aber nicht mit Pokemon vergleichen (wobei Pokemon auch vielen älteren Zuschauern große Freude bereitet). Naruto ist eine äußerst emotionale Geschichte in der Themen wie Einsamkeit, politische Konflikte, Krieg und dessen schreckliche Folgen (z. B. Trauma) uvm. thematisiert werden. Hier kann keinesfalls von einer reinen Kinderserie gesprochen werden.

    Zitat

    was man von den meisten der heutigen Jugendserien nicht sagen kann... da gehts primär um Action und Unterhaltung :)

    Würd ich so auch nicht sagen. Und welche Kinder/Jugend-Serie aus den 1970er hat z. B. das Thema Homosexualität angesprochen? Ich kenne keine, das kam meines Wissens alles erst später und ist ja leider auch heutzutage noch einigen ein Dorn im Auge.

    Na klar kann man das, sowieso kann niemand ALLE Mainstream-Anime gesehen haben. Klar, man kennt die Titel, eventuell ein paar Charaktere, aber mehr auch nicht. Dafür hat man vielleicht x andere Anime gesehen, die nicht so ein großes Fandom haben. Oder ein paar wenige Anime, mit denen man sich dafür ganz intensiv beschäftigt. Für den eigenen "Animekanon" hat wohl jede/r (zumindest ein paar) eigene Titel.

    Man sollte sich den Spaß auf keinen Fall von Gatekeepern ruinieren lassen ~ Meistens sind die unzufrieden mit sich selbst und suchen Gründe um zu nörgeln und sich so kurzzeitig besser zu fühlen.

    Gerade habe ich mir mal wieder das Musikvideo zu "Shelter" von Porter Robinson & Madeon angeschaut und als ich mir die Tränen aus den Augenwinkeln gewischt habe, ist mir aufgefallen: Es ist viel zu lange her, dass mich ein Anime so richtig emotional mitgenommen hat. Es wird definitiv Zeit, mal wieder etwas zu schauen, das mein kleines Herz bricht. Also bitte her mit euren Empfehlungen! Die Klassiker wie Clannad, Angel Beats und AnoHana habe ich natürlich schon gesehen :C Also bitte nichts was auf der Liste vorkommt. Danke :) https://myanimelist.net/animelist/Spekulant?status=2

    Wie wäre es mit einem dieser Titel?

    Folgende gehen eher in die Richtung der von dir erwähnten Titel:

    One Week Friends
    Your Lie in April
    Orange
    Super Cub
    Nana
    March comes in like a Lion

    Folgende sind ebenfalls sehr emotional, aber gehen in eine andere Richtung/haben ein anderes Setting:

    Dororo
    Devilman Crybaby
    Banana Fish
    Haibane Renmei
    Die letzten Glühwürmchen (ein Film, wirklich sehr tragisch)

    Glaube die sind alle noch nicht auf deiner Liste

    Nun ja Entfernung ist ja gerade heutzutage kein problem mehr. Meine Freunde leben auch nicht in der gleichen Stadt. Aber dann trifft man sich halt 1 oder 2 mal im jahr für ne Woche oder so.

    Ich glaube schon, dass es für manche ein Problem ist. Entweder können sie aus verschiedenen Gründen nicht verreisen und/oder sie suchen jemanden, den sie öfter sehen können. Und es will wrsl auch nicht jeder direkt eine ganze Woche mit einem anderen Menschen verbringen.

    Naja nur weil ne Gruppe freundlich ist heißt es ja trotzdme nicht das es ihr gefällt. Kaum einer wird sagen "Verpiss dich". Die meisten leute sind erst einmal Neutral oder freundlich.

    Da hast du recht, allerdings merkt man mit ein bisschen Übung oft schnell ob es von der Stimmung her gerade passt oder ob man sich wieder verabschieden möchte. Umgekehrt kann die Gruppe natürlich auch sowas sagen wie "Wir machen jetzt xy, also bis dann", das darf man sich dann nicht zu Herzen nehmen.

    Hier wurden ja schon viele gute Möglichkeiten genannt ~

    Neben den ganzen Tipps wie Vereine, Feiern gehen, usw., die wohl eher etwas für extrovertierte Menschen sind, könnte dieser Post vielleicht jemandem helfen. Ich erwähne auch gleich dazu dass ich weder ein Psychologe noch ein Psychiater oder sonst irgendwas in die Richtung bin. Das, was ich hier schreibe, basiert auf eigenen Erfahrungen und Beobachtungen.

    Es wurde ja mehrfach angesprochen, dass es vielen schwer fällt, z. B. Leute auf einer Convention anzusprechen. Und das versteh ich total gut ~ Darum könnte es hilfreich sein im Alltag immer wieder soziale Situationen zu üben. Da gibt es einen Haufen Möglichkeiten. Mir fallen spontan folgende Beispiele ein:

    • Beim Begrüßen/Verabschieden im Supermarkt der Kassiererin/dem Kassierer in die Augen sehen
    • Einer anderen Person die Tür aufhalten
    • Bekannten/KollegInnen/FreundInnen Komplimente machen (z. B. „Cooles Shirt“)
    • Auf der Straße jemanden anlächeln
    • In den Park setzen und ein Buch (oder einen Manga) lesen

    Sonst gibt es ja diverse Apps, längst nicht mehr nur für Dating, sondern auch für reine Freundschaften. Da ist wohl etwas Geduld gefragt, aber es kann klappen. Es gibt auch Apps, in denen kleine Veranstaltungen/Hobby-Treffen verkündet werden, dort kann man auch hin. Vieles davon ist kostenlos. Der Vorteil der Apps ist auch, dass man gleich Leute/Veranstaltungen in der Umgebung sieht.

    Wenn man erstmal eine Zeit lang online Kontakt mit jemandem hatte, kann man sich auch mal treffen und vielleicht versteht man sich gut und es kann eine Freundschaft/Beziehung entstehen.

    Natürlich gibt es auch Therapien usw., aber nicht jeder hat die Möglichkeit dazu und für manche ist es auch einfach nichts (und das sage ich als jemand, der persönlich sehr viel von Gesprächstherapie hält). Es gibt auch Selbsthilfegruppen, wo man immer wieder Menschen kennenlernen kann.

    Man sollte auch versuchen nicht zu streng mit sich selbst zu sein und seine Erfolge feiern. Wenn man ein kurzes Gespräch mit jemandem führt, ist das doch ein großer Erfolg ~ Wenn mal etwas nicht klappt, darf man sich keine Vorwürfe machen. Nächstes Mal oder das Mal darauf wird es wieder besser funktionieren.

    Es ist leider meistens schwieriger, je älter man wird. Einfach geduldig sein, es gibt da draußen Menschen, die euch mögen. Ihr müsst sie nur finden ~

    Einer meiner Lieblingsmanga hat noch keinen eigenen Thread und das möchte ich hiermit ändern ~

    Handlung:

    Seit seiner Entdeckung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist es noch niemandem gelungen, das Millenniumspuzzle zu lösen. Als Yugi – ein kleiner Junge, der ständig gemobbt wird – es letztlich lösen kann, erwacht in ihm eine andere Persönlichkeit und er wird zum König der Spiele. Das legendäre »Spiel der Finsternis«, das über das Böse, das die Welt heimsucht, richtet, beginnt jetzt!

    Quelle: carlsen

    Wissenswertes:

    Der Manga erschien zwischen September 1996 und März 2004 im Jump. Anfangs ging es um verschiedenste Spiele, doch dann hat sich die Story komplett auf das Kartenspiel verlagert, das es schon bald auch in der Realität gab und sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Auf Deutsch gibt es die Reihe mittlerweile auch in 13 Massiv-Bänden, ursprünglich erschienen 38 Einzelbände, diese sind allerdings längst vergriffen. Die Charaktere haben im Manga die Original- und nicht die us-amerikanisierten Namen.

    Eigene Meinung:

    Gleich die ersten paar Bände haben mich sehr begeistert, es ist spannend die Spiele zu beobachten und ich würde sogar sagen, dass vor allem anfangs ein paar Horrorelemente dabei sind. Auch ist es witzig die Trends der 90er zu sehen. Denn was heute Labubus sind waren damals Tamagotchis, denen ganze Kapitel gewidmet wurden und auch Jonouchis Suche nach den neusten Sneakern ist genial dargestellt ~ Die Charaktere sind alle super designt und übertreiben Jump-typisch gerne mal.

    Das Kartenspiel "Duel Monsters" kam ziemlich zu Anfang vor und dann erstmal eine Zeit lang nicht mehr. Wie wir alle wissen änderte sich das komplett mit dem "Duelist Kingdom" Arc. Die Monster sind allesamt super cool designt und es ist unglaublich wieviel Kreativität Takahashi besaß.

    Das Hauptthema der Reihe ist natürlich Freundschaft und das zieht sich auch durch alle Bände, aber auch das Thema "Schicksal" kommt nicht zu kurz. Manche Charaktere glauben sehr stark daran, andere wiederum gar nicht. Mir hat es gefallen, die verschiedenen Sichtweisen kennenzulernen.

    Der Zeichenstil ist phänomenal und hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert.

    So viel erstmal von mir, ich freue mich auf weitere Meinungen ~

    Liest hier noch jemand die Bände (erneut) auf Deutsch?

    Vorgestern kam ja Band 109 raus und der hat mich mal wieder sehr berührt ~ Bonney und Bär tun mir einfach so leid D: Bärs Backstory ist ja für viele die tragischste in ganz OP und auch bei mir ist sie mindestens in den Top 5. Genugtuung verschafft dann der Augenblick als er Saturn eine verpasst ~

    Ich finde die Gear 5 Form von Ruffy noch immer wahnsinnig cool (und witzig) und der Band verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung des Lachens in One Piece, aber da wurden ja bereits fantastische Artikel zum Thema geschrieben.

    Es gibt bei Tokyopop ein paar Serien, die leider nur (sehr) unregelmäßig erscheinen.

    Eine Liste mit den Bänden und Terminen (sofern vorhanden) findet man hier: https://www.tokyopop.de/kalender/weitere-erscheinungstermine

    Vl. hat es ja einen (kleinen) Effekt wenn genug Leute per Mail nach einer bestimmten Reihe fragen, hab ich bei Hyouka selbst schon getan xD

    (Beim Durchsehen der Liste fiel mir btw direkt ein Fehler auf, der nächste Band von "Yotsuba&!", der auf Deutsch erscheinen soll ist Band 16 und nicht 14)

    Habe gerade festgestellt, dass es wohl (noch) keinen Thread zum "Yu-Gi-Oh!"-Manga gibt, darum poste ich es mal hier rein ~

    Übermorgen, also am 31.7., erscheint das Buch "Die Kunst der Karten" endlich auf Deutsch. Das Buch erschien bereits 2017 auf Englisch und ist in dieser Variante mittlerweile eine kleine Rarität, umso cooler dass es jetzt doch noch auf Deutsch rauskommt. Das Cover find ich jetzt nicht so besonders (einfach nur der Schriftzug der Serie), aber den Inhalt dafür umso mehr:

    "Dieses Buch enthält alle bislang erschienenen Spielkarten des Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspiels, die auch in den 224 Episoden der Zeichentrickserie „Yu-Gi-Oh! DUEL MONSTERS“ und den 12 Folgen von „Yu-Gi-Oh! Capsule Monsters“ vorkommen.

    Zu jeder Karte sind der englische, deutsche und der japanische Originalname angegeben. Damit finden sich mehr als 800 kleine Kartenkunstwerke in diesem farbenprächtigen Bildband"

    Quelle: carlsen

    Ach, der Thread hat mir gerade einen Nostalgie-Schub gegeben, da ich die erste Seite gelesen habe und da jemand erwähnt, dass die Wii bestimmt eine coole Konsole wird :D Alte Foren-Beiträge haben schon einen gewissen Charme, sowas hat man auf Social Media eben (so gut wie) gar nicht.

    @ Topic:

    Allgemein ist die PS2 bei mir auch sehr weit vorne, Spiele wie "Final Fantasy X" und "GTA: San Andreas" sind für viele auch heute noch unvergessen, aber auch "Jak & Daxter" oder "Ratchet & Clank" haben mir damals viel Spaß gemacht ~ Weitere persönliche Favoriten sind z. B. "The Simpsons Hit & Run" (ja, gab es auch auf anderen Konsolen :D), die "Yakuza" Reihe, "Tekken 5", uvm....
    Dass man DVDs abspielen kann, fand ich zu dieser Zeit auch total cool und nützlich und sowas wie "Eye Toy" oder "Singstar" war damals was total neues (und für mich sehr erstaunlich). Natürlich gab es auch dass ein oder andere Spiel, dass so schlecht war, dass es schon wieder seinen ganz eigenen Charme hatte, aber da falllen mir spontan keine Namen ein ~

    Ansonsten ist die Switch bei mir momentan die Nummer 1. Einerseits eben wegen der ganzen Nintendo-Spiele, aber auch weil es mittlerweile so viel mehr gibt (z. B. Sachen wie "Undertale" oder "The Friends of Ringo Ishikawa" bishin zu "Life Is Strange"). Zusätzlich finde ich es toll, dass man sie auch im Handheld-Modus verwenden kann und für einen kleinen Aufpreis (Online-Mitgliedschaft) lassen sich etliche Klassiker zocken ~

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht sind hier noch ein paar "Nana" Fans unterwegs ~ Nachdem ja letztens die Ai Yazawa Kollektion bei Uniqlo erschien folgt schon sehr bald wieder was neues zum "Nana" Universum.

    Am 7. August erscheint in Japan nämlich ein Buch über die Reihe. Es trägt den Titel "The World Of Ai Yazawa’s NANA."

    Das Cover wollte ich hier mal teilen:

    665159.jpg

    Es wird unter anderem 110 Fragen an Ai Yazawa sowie neue Illustrationen enthalten. In erster Linie scheint es sich mit der Mode und Musik von "Nana" zu beschäftigen.

    Quelle und mehr Infos (inkl. Blick ins Buch): Heibonsha

    Ein Manga, der seit März bei Reprodukt erscheint und sofort mein Interesse geweckt hat.

    Handlung

    Nach drei Jahrzehnten als Manga-Redakteur kündigt Kazuo Shiozawa seine Stelle bei einem renommierten Verlagshaus. Das von ihm gegründete Magazin ist mittlerweile eingestellt und ein Abschied scheint die logische Konsequenz. Doch Shiozawa kann seine Leidenschaft für Manga nicht abschütteln. Und so driftet er durch Tokyo, trifft sich mit verschiedenen Zeichnern und schmiedet Pläne für ein neues, ganz besonderes Projekt...

    Quelle: Reprodukt

    Eigene Meinung (Stand: 1. Band)

    Vom Autor habe ich bis jetzt nur "Ping Pong" gelesen, das mir, wie dieses Werk auch, sehr gut gefallen hat. Der Zeichenstil trifft sicherlich nicht den Geschmack aller LeserInnen (aber welcher Stil tut das schon?) und die Dialoge sind nicht besonders umfangreich, dafür sprechen die einzelnen Panels aber Bände. Es gibt so viele kleine Details zu entdecken und vieles wirkt auch ganz ohne Worte. Sämtliche Charaktere bewegen sich irgendwo zwischen Weltschmerz und Träumereien und finden (manchmal vermeintlichen) Trost in den verschiedensten Aktivitäten. Aber eines haben alle gemeinsam: Die Liebe zu Manga.

    Besonders gut gefallen haben mir die jeweils letzten Seiten der Kapitel: Diese zeigen verschiedene Ansichten dieser riesigen Stadt.

    Der Preis ist leider etwas hoch (Band 1 hat 20 Euro gekostet). Für mich persönlich hätte es kein Hardcover sein müssen.