Ich glaube, dass Kunst eines der wichtigsten Güter sei, die die Gesellschaft hat - ist auch schon ein bissl kontrovers an sich. :D
Zumindest hängt es wohl auch vom Kunstbegriff ab. Wohl gar nicht so leicht abgrenzbar hier. Zumindest Wikipedia hat hier ellenlange Erklärungen und führt auch auf, die der Begriff für andere Sachen ("Heilkunst" - wir haben ja auch den Begriff "Kunstfehler" bei Ärzten) verwendet wird. Wir reden wohl eher von diesen "schönen" Künsten.
Aber was macht denn genau den Kunst-Anteil aus, an z. B. einer Zeichnung? Ich finde - ganz nebenbei - auch, dass es nicht unsinnig ist, von Talend zu reden. Und dass man sich ggf. ne KI hernimmt, wenn man in etwas nicht so gut ist. Das kann ja effizienter sein. Auch wen man annimmt, dass jeder etwas lernen könne - wird es ja Leute geben, die das schneller/besser erlernen als andere, die vielleicht ewig brauchen. Dann hätten die die ewig brauchen ... "weniger Talent". Und da wär ne KI sicher nicht ineffizient.
Würde dann fast sagen, dass dieses Erlernen die "Technik" ist. Der künstlerische Anteil dann eher das was im Kopf passiert - wie derjenige bestimmte Dinge nun zusammenführt, im Kunstwerk am Ende. Bei der KI wäre es der Prompt - den man auch anpassen kann. Das was die KI daraus macht ist dann der Technik-Anteil. Und da dürfte man durchaus schon eingeschränkter sein, wei jemand der gut zeichnen kann und 1:1 seine Vorstellung vom Kopf aufs Papier bringt ... ist da dem KI-Nutzer eigentlich voraus. Da wird sicher was anderes rauskommen als man sich vorstellte - auch wenns ggf. sehr nahe kommen kann.
Fokusiere ich mich nun auf das und beziehe auch die Literatur als Kunstform mit ein würd ich sagen: Bei Literatur, aber auch bei Zeichnungen ... gibts echt genug Kram, der nix taugt. Allein bei der Literatur kommen einem ja aus Japan die ganzen Visual-Novels in den Sinn, wo der Markt anscheinend von generischem Isekai überschwemmt wurde, in den letzten Jahren. Ist es so schlimm, wenn sowas wegen KI untergeht? Wenn gute Sachen ohne KI sich vielleich trotzdem noch abheben.
Dazu kann man ja Leuten followen und durch Communities, etc. können sich Künstler auch verbreiten. Es ist ja nich nur der Algorithmus der einem random irgendwelche Fremde vorschlägt - und dass man sich nur darauf konzentriert. (Und das dann ggf. von KI geflooded wird.) Es nur für sich machen vs. dass man dann doch gesehen werden will ... da muss man ja trotzdem schon kämpfen, wenn sehr viele mit mittelmässigem Kram auch ohne KI - Kunst produzieren ... die Zeit/Aufmerksamkeit der andern die sich sowas angucken können aber begrenzt ist.
Ich trauere da vielem nicht wirklich hinterher. Ggf. kommt es auch wie Twofu meinte - dass am Ende sich KI gar nicht durchsetzt. (Zumindest bezüglich bestimmter Dinge.) Dieses AGI (musste es googlen - macht Sinn wenn man sowas einführt, es vielleicht kurz zu beschreiben) - ist vermutlich viel komplexer umzusetzen (wenn überhaupt möglich). Und ne Art "Bewusstsein" (wie in manchen futuristischen fiktiven Settings gezeigt) vermutlich nochmal ne Stufe komplexer. Braucht man denk ich gar nich - spezialisierte Anwendungen machen denke ich sehr viel Sinn. Dass man es trotzdem irgendwie als "Intelligenz" bezeichnen kann denk ich aber dennoch. Wir haben ja auch beim Menschen losgelöst von Bewusstsein oder so ner übergeordneten Lernfähigkeit irgendwie die Trennung von Wissen vs. Intelligenz und dass man Intelligenz als Verarbeitungsfähigkeit ansehen kann und teils irgendwie Versuche das auch mal zu splitten. (Dann irgendwie ne "emotionale Intelligenz" noch zu sehen als Unterteil oder neben der herkömml. Intelligenz.)