Beiträge von keisuke

    Ich finde ja, in den sozialen Netzwerken sollte viel rigoroser gegen Fake-News und Verschwörungstheorien vorgegangen werden. Dann müssen FB, youtube und Co eben eine Corona-Taskforce darauf ansetzen. Meine Mutter hat mal irgendwelchen Kram erzählt bekommen und den gutgläubig geglaubt. Zum Glück konnte ich ihr zu verstehen geben, dass der Herr sich wohl auf den falschen Internetseiten herum treibt. Nachdem sie dann noch mehrere Warnungen zu Fake-News gelesen hat, informiert sie sich jetzt nur noch über Videotext zu Corona und lässt selbst die Finger vom Internet, was das betrifft. :thumbup:

    Vielleicht hat man daran noch nicht gedacht. Jedenfalls wurden Campingplätze in den Medien kaum thematisiert,

    Hier wurde es in den Medien thematisiert - als positiver Effekt für die Campingplatzbetreiber. X/

    Ich bin zum Glück im realen Leben noch keinem mit Verschwörungstheorien begegnet. Ich hoffe, das bleibt so.

    Gestern bin ich an mehreren Campingplätzen vorbei gekommen und fand es ziemlich verantwortungslos, wie überfüllt die waren. Vor allem, weil sich da Besucher aus sämtlichen Bundesländern mischen. Bei Hotels will man nur eine Teil-Belegung erlauben. Wie kommt es, dass Campingplätze keine solchen Vorgaben haben?

    Ich finde es ja gut, dass Deutsche gerade andere Regionen ihres eigenen Landes als Urlaubsort für sich entdecken, aber doch bitte nicht in solchen Massen auf einem Platz.

    @Hiroshi  Wang Fugui hat seinen letzten Post etwas merkwürdig ausgedrückt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er meinte, dass wir auch um die Wirtschaft zu SCHÜTZEN, durch Maßnahmen (Maske, Abstand, keine Menschenansammlungen, keine vollen Hotels, Urlaub innerhalb gewisser Grenzen usw.) eine zweite Welle möglichst verhindern müssen. Das funktioniert aber nur, wenn sich alle am Riemen reißen. Ansonsten sind es letztendlich wahrscheinlich die Drängler, die JETZT ihr Leben zurück wollen, die maßgeblich zu einer zweiten Welle und somit einem zweiten Lockdown beitragen. Wenn die dann noch behaupten, sie machen das im Sinne der Wirtschaft, dann ist das einfach nur noch zum :heul:

    Und ich habe es schon mal gesagt: Man müsste auch für die Wirtschaft viel mehr kreative Lösungen anstoßen. Es wird nicht für jeden Zweig und jeden Laden eine alternative Lösung zwischen auf oder zu geben, aber wenn man es bei denen macht, bei denen es möglich ist, dann hat man Wirtschaft und Infektionsschutz geholfen.

    Was die "guten" Nachrichten angeht: Ich finde, da wird von der Politik tatsächlich gegeizt. Ein "Wir danken allen Bürgern, dass ihr so gut mitmacht - es ist jedem einzelnen, der mitmacht, zu verdanken, dass wir bis jetzt besser als andere Länder durch die Sache gekommen sind" würde meiner Meinung nach schon helfen.

    Kinder sollen nicht zurück in die Schule, weil die Eltern genervt von ihnen sind, sondern geht es um den Bildungsauftrag.

    Leider wird das in den Medien oft anders dargestellt. Da geht es dann darum, was für eine Belastung das für die Eltern ist und was man den Eltern mit den Schulöffnungen verspricht usw. Die Kinder sehen die Nachrichten je nach Alter ja auch. Dass so über sie gesprochen wird, finde ich eine Zumutung für sie.

    Dass die Bildung leidet, stimmt natürlich auch. Aber gerade dadurch, dass man in ständiger Wartehaltung ist - kommt die weitere Öffnung, kommt sie nicht - schöpft man die Bildungsalternativen mMn nicht vollständig aus. Wäre jetzt die Ansage gekommen, keine weiteren Klassen vor den Sommerferien, hätten sich alle darauf eingestellt und sich dahinter geklemmt, das Lernen so gut es geht anders zu ermöglichen.

    Auch wenn es hart ist, aber für mich ist dies das einzig gute an der Coronakrise. Jedes Land, darunter auch Deutschland, hat so ihre schmutzigen Stellen die man gerne wegblendet und nun werden die mit voller Wucht einem vor Augen geführt. Zuletzt stand auch die Globalisierung mit dem massiven Outsourcing zur Debatte, aber da hadert man noch ziemlich, weil eine Rückkehr zu mehr heimischer Produktion deutlich teurer ist als fast alles in Asien produzieren zu lassen.

    Auch wenn es momentan nicht angenehm ist, denke ich tatsächlich, dass wir an einigen Stellen einen Schubs in eine gute Richtung bekommen. Auch wenn die Sachen vlt. etwas teurer werden, weil regional produziert, merken die Leute vlt. ohnehin gerade, wofür es sich lohnt, Geld aus zu geben. Es wird z.B. seit Corona mehr in Hofläden gekauft, obwohl die teurer sind, als der Supermarkt

    Da muss man nicht mal nach Japan gucken - das kommt auch hier zutage. Aktuelles Beispiel sind die Zustände in der Fleischindustrie. Die sind ja nicht erst seit kurzem so. Aber kaum gibt´s da Masseninfektionen, will die Politik da gründlich aufräumen. Corona lehrt uns eigentlich gerade einiges.

    Ich habe so manche Experteneinungen echt über. Jetz fordert plötzlich eine Ärzteschaft eine komplette Schul- und Kita-Rückkehr in voller Klassenstärke, weil Kinder kaum zum Infektionseschehen beizutragen SCHEINEN. Sie verwenden selbst das Wort SCHEINEN. Das Dokument enhält einige valide Untersuchungen, die ich alleine gesehen, aber noch für nicht stark genug halte. Ummantelt ist das ganze von einer Exkursion darüber, wie wenig der Virus Kindern anhaben kann - was keine Relevanz hat, wenn es um die Verbreitung durch Kinder geht und Studien über andere Coronaviren. Wie oft haben Fachleute eigentlich schon klar gestellt, dass jeder Virus anders ist und gerade dieser fünf Monate nach Ausbruch immer noch Überraschungen im Gepäck hat?

    https://www.krankenhaushygiene.de/ccUpload/uploa…d-19_Kinder.pdf

    Ich finde es auch unerträglich, dass über Kinder oft geredet wird, wie über Gegenstände, die die Eltern belasten und deshalb schnellstmöglich wieder an die Schulen müssen. Es gibt zwar auch Stimmen, die sich Sorgen um die Kinder machen - gerade um die aus nicht so harmonischen Familien, aber auch die scheinen mehr ÜBER die Kinder, als MIT den Kindern zu reden. Die Kinder sind doch Teil unserer Gesellschaft. Ich finde, man muss mit ihnen Lösungen finden. Gucken, wie man sie unterstützen kann und wie sie im Gegenzug im Kleinen vielleicht auch unterstützen können. Es gibt z.B. durchaus Jugendliche, die für ältere Leute jetzt einkaufen gehen. Dass sie was tun können, hilft sowohl ihnen selbst, als auch den anderen.

    Da wohl so einige Firmen auf das schnelle Geld mit schlechten Einmalmasken hoffen, dachte ich, ich mache mal einen Thread, in dem ihr eure Erfahrung mit den einzelnen Masken posten könnt. Ich würde dann hier im ersten Post die Übersicht immer wieder aktualiesieren. Gebt bitte den Firmennamen und wo ihr die Masken gekauft habt, mit an. Vielleicht bekommen wir so einen Überblick, welche Masken ihr Geld wert sind.

    Positive Erfahrungen

    -


    Negative Erfahrungen

    -Firma: ToyTrade / gekauft bei: Müller / Maske zu groß; man kann an der Seite 1-2 Finger reinstecken. Evtl. geeignet für Leute mit großem Kopf, für die durchschnittliche erwachsene Kopfgröße leider nicht.

    Da gehe ich hin für genauere Infos, wenn ich schon eine Liste habe. Aber sonst eignet sich das für mich nicht so. Die machen Threads für neues Programm oft schon vorher auf, wenn es kaum Infos gibt. Dann müsste ich ständig die Threads durchklicken. Ich suche eher eine News-Seite, die einfach eine Liste veröffentlicht, sobald das Programm raus ist.

    @Hiroshi Off Topic sind wir hier schon seit ein paar Beiträgen vor meinem ersten Beitrag. Da zählen auch deine Beiträge zu. Irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass du gar nicht für Fakten zugänglich bist, wenn sie von deiner Meinung abweichen. Es wird sich ja wohl unterschiedlich auf die Persönlichkeit auswirken, ob ein Mann 3,5 oder 9,0 µg/l an Testosteron hat. Das ist mehr als das Doppelte. Wie das DEINE These bestätigen soll, ist mir ein Rätsel.

    Und mal an den Hausmeister Da loco: Ich finde das mit den aufgesplitteten Threads wie bereits gesagt ebenfalls unsinnig. Und was du hiermit meinst, hast du auch immer noch nicht erklärt:

    gewisse Aspekte müssen aber anders betrachtet werden, als bei den Frauen.

    Und wenn du auf gesplittete Threads bestehst, brauchen wir noch einen dritten: Nämlich für alle Transidentitäten, die schon belästigt wurden.

    @Hiroshi Das Testosteronlevel ist aber unterschiedlich. Auch das hat die Natur eingefädelt. :D Und ein Mann, der den harten Kerl markiert, weil es von ihm gesellschaftlich verlangt wird, obwohl er sich nicht als solcher empfindet, ist einfach genauso verkehrt, wie ein Mädel, das gerne in coolen Klamotten Motorrad fahren würde, aber lieber auf liebes Mädchen macht, weil es von ihr gesellschaftlich verlangt wird.

    Ich verlinke da mal dieses Interview:

    https://ze.tt/ich-bin-ein-ri…hlechterrollen/

    Da hat ein Junge z.B. geäußert, dass er keine Blumen mag, da er ja ein richtiger Kerl ist. Als er mit einem männlichen Floristen konfrontiert wurde, war er plötzlich total begeistert. Es geht um individuelle Entfaltung. Ohne gesellschaftliche Vorgaben. Das ganze jetzt ins Gegenteil zu verkehren und zu sagen, alle Männer müssen einfühlsam sein und Kuscheln wollen, ist natürlich auch Quatsch.

    Ich nenne auch mal ein Beispiel aus eigener Erfahrung - ist Jahre her: Ein Mitazubi kam morgens geknickt ins Büro - er hatte eine Reh tot gefahren. Direkt neben ihm saßen zwei Mädels, mit denen er darüber gesprochen hat. Da kamen so Aussagen, wie: Ach, Mann, das Reh hat heute morgen beim Aufstehen bestimmt auch noch nicht daran gedacht, dass es überfahren wird. Später hat er mit einem Kumpel telefoniert - da klang das plötzlich ganz anders: Ey, ich hab heute eine Reh plattgebügelt. Das heißt, da hat er sich eindeutig verstellt, um dem gesellschaftlichen Anspruch vom harten Kerl zu entsprechen.

    Edit: Dass Männer weniger schmerzempfindlich sein sollen, stelle ich aber doch sehr in Frage. Was Frauen in den Wehen aushalten, dürfte viele Kerle umhauen. ^^ Und was die männliche Unverwüstlichkeit angeht: an Covid-19 sterben mehr Männer als Frauen. Offenbar haben Frauen da eine bessere Immunantwort, um damit fertig zu werden.

    Das ist das typische "Herdplattenproblem". Manche Mitmenschen müssen etwas erst am eigenen Leib oder im engen Umfeld erfahren damit sie eine Gefahr erst ernst nehmen. In Ländern, wo die Lage dramatischer ist nehmen die Menschen meinem Eindruck nach das Coronavirus auch viel ernster.

    Den Eindruck habe ich auch. Während ich hier z.B. zwar vorsichtiger bin, als mein Umfeld, bin ich bei weitem nicht so vorsichtig, wie die Italienerin, mit der ich schreibe. Die hat z.B. nicht mal mehr was online bestellt, was nicht absolut notwendig war, weil sie gesagt hat, dass dann jemand anderes für sie unnötig draußen herum laufen muss. Aber auch dort gibt es Gegner der Maßnahmen - sie waren wohl nur noch nicht auf der Straße. Und nach den ersten Lockerungen in Italien hat es wohl auch Menschenansammlungen in der Innenstadt gegeben. Ob gewollt oder zufällig, weiß ich nicht.

    Und jetzt wo eine ähnliche Krise wie in Italien ausgeblieben ist

    DANK der Maßnahmen! Statt sich über den Erfolg der Maßnahmen zu freuen, gegen sie zu protestieren, ist einfach nur dämlich. Andere Länder beneiden uns! Die Leute sollte man echt alle miteinander in ein Flugzeug nach Brasilien setzen. Was da abgeht, weil der Präsident auch nichts von Maßnahmen hält, ist katastrophal. Da können sie sich dann ein Bild davon machen, wie es ohne Maßnahmen aussieht. Der Bürgermeister von Manaus ist wohl schon im Interview in Tränen ausgebrochen, weil die Lage dort so schlimm ist und hier demonstrieren sie wegen Luxusproblemen. Klar, ich sage nicht, dass es bei einigen nicht um die finanzielle Existenz geht, aber der Staat versucht da zu puffern und wenn man den Gürtel eben mal enger schnallen muss, so what. Man hat auch hier keinen gottgegebenen Anspruch auf Wohlstand. Und solange die Grundversorgung gesichert ist, ist's halt so. Und statt seine Zeit mit Demos zu verschwenden, könnte man sie auch auf kreative Lösungen verwenden.

    Nyan-Kun Kannst du mir mal sagen, woher du diese "zu kleinen" Einmalmasken hast? Meine sind nämlich eindeutig "zu groß". :sweatdrop:

    Wang Fugui Ich hoffe, du hast nicht allzu viel für den Nippes bezahlt. ?( Draht ist bei mir drin, aber richtig sitzen würden die wohl nur, wenn mein Kopf doppelt so groß wäre. Ich finde, wir bräuchten dringend eine Vorgabe und Zertifizierung für Einmalmasken. Wenn die Leute mit dem losen Zeug rumlaufen, bringt das doch kaum was.

    Ich frage mich aber auch, was in den Köpfen von ganz normalen Bürgern vorgeht, die protestieren gehen. Normalerweise lassen die Deutschen sich doch eigentlich viel zu brav regieren - wenn in Frankreich schon längst die Autos brennen würden. Aber ausgerechnet jetzt, wo's darauf ankommt, an einem Strang zu ziehen, entdecken sie plötzlich ihre Aufmüpfigkeit? Und ich verstehe es auch nicht. Es wird doch schon viel schneller gelockert, als klug ist. Was wollen die denn noch? Ich frag mich manchmal echt, ob Corona nicht auch den Verstand befällt..

    Aber so nebenbei: Wenn ich Gastronom wäre und mir einen abrechen würde, um alle Regeln einzuhalten und dann sehen würde, wie sich die Leute in Zügen verhalten dürfen, dann würde ich auch demonstrieren gehen. Nämlich dafür, dass die DB dieselben Regeln bekommt. Im Reisezentrum ist alles da, geschlossene mittlere Schalter, Infotafeln und Markierungen auf dem Boden. In den Zügen? Nichts! Totale Fehlanzeige. Da sitzen dann Leute, die an unterschiedlichen Haltestellen eingestiegen sind, fröhlich zu dritt oder viert auf den Vierersitzen und quatschen. Heute hat eine Frau einfach so mal mit runter geschobener Maske da gesessen. Und was die Klimaanlage einem so ins Gesicht bläst, weiß man leider auch nicht.

    Ich hab da aber auch mal eine Frage zu den Einmalmasken: Ich habe mir jetzt so welche besorgt und bin eher unbegeistert. Ich wollte eigentlich das Prozedere mit den selbstgebastelten Masken vereinfachen, da ich bei denen teilweise etwas länger gebraucht habe, bis ich sie richtig im Gesicht hatte. Aber bei diesen Einmalmasken kann ich an den Seiten einen Finger reinstecken, so viel Luft ist da. Ich nähe sie jetzt mit drei Stichen an jeder Seite ein Stück zusammen, aber dadurch habe ich wieder genauso viel Aufwand, wie mit den selbstgebastelten Masken und das finde ich bei 13 € für 10 Stück nicht okay. Wie ist eure Erfahrung mit den Einmalmasken?

    Sphiny-Taubsi Ich kann dir als Manga Dou Kyu Sei (Fortsetzung Sotsu gyo sei) empfehlen. Da gibt´s auch einen Anime-Film, aber den kenne ich nicht.

    Ebenfalls empfehlen kann ich I Hear the Sunspot. Da hat Carlsen aber seit einem Jahr Probleme mit der weiteren Veröffentlichung. Also lieber noch etwas warten, ob es da wirklich weitergeht oder ob nicht die englische Fassung die bessere Alternative wäre.