Beiträge von keisuke

    The Anonymous Noise

    Schade, dass es noch keinen Thread gibt, deshalb hier. Da ich Fan des Mangas bin, war natürlich klar, dass mir auch die Serie gefallen würde. :biggrin:

    Nur musikalisch habe ich mir das anders vorgestellt. Erst mal stört mich wirklich, dass es da weder Raumklang gibt, noch sich wie Livemusik anhört. Das wirkt alles wie sterile Studioaufnahmen auf CD. Da habe ich überhaupt nicht das Gefühl, dass Nino da gerade wirklich singt, das wirkt eher alles wie Playback. Ninos Stimme habe ich mit zudem ausdrucksstärker vorgestellt. Und gerade bei Ninos Auftritt in Folge 1, wo sie ja alle wegfegen soll, wird sie dann auch noch von der Lautstärke her von der Band übertönt. Finde ich alles sehr schade, da ich gerade auf die musikalische Umsetzung sehr gespannt war.

    Hirayuki Die wirtschaftlichen Probleme sehe ich. Aber ich sehe einfach noch nicht den großen Unterschied unserer jetzigen Situation, verglichen mit der vor einem Monat. Wenn wir jetzt zu viel aufmachen und auf die Schnauze fliegen, dann zieht sich die Sache womöglich viel länger hin - das wäre auch kontraproduktiv für die Läden.

    Und mich stört halt auch, dass sich einige anhören, als wären die Politiker das Problem, weil sie nicht Öffnen wollen. Aber das Problem ist nach wie vor der Virus!

    @Fafnir Dass einige das Gefühl haben werden, wenn die Läden wieder öffnen, ist das schlimmste überstanden und unvorsichtig werden, befürchte ich ebenfalls.

    Also wenn ich Überschriften lese, dass Gastronomie, Hotels und Co. ebenfalls eine Öffnung FORDERN, dann könnte ich :wand:

    Bei allem Verständnis für die finanzielle Situation, was sollen denn die Politiker denen ihrer Meinung nach tun? Den Zauberstab rausholen und den Virus wegzaubern, damit sie endlich wieder aufmachen können?

    Dummerweise gibt es auch schon in der Politik erste Stimmen dafür. Da befürchte ich, dass wir wirklich auf die Schnauze fliegen könnten und letztendlich mehr Monate Daheim hocken, als wenn wir es jetzt richtig durchziehen. :/

    Simitar Was meinst du mit den Krankheitswellen in Japan???

    Wang Fugui Bis auf die Viertklässler kehren doch keine jüngeren Kinder an die Schulen zurück. Trotzdem ist es mit der Ausrüstung der Schulen natürlich fragwürdig. Da hätte man schon ein paar Wochen früher mit der Aufrüstung beginnen können. Auch dass die Schulen wenig Anleitung von oben zu bekommen scheinen, finde ich unvorteilhaft. Warmes Wasser finde ich jetzt bei der aktuellen Jahreszeit nicht so wichtig wie Seife (außer es wirkt sich auf den Virus aus, aber davon habe ich noch nichts gelesen). Aber mit der Seife wird in den Waschräumen auch viel Blödsinn gemacht (vlt. ist das aber nicht ganz so krass, wenn nur die oberen Jahrgänge zur Schule kommen). Man könnte die Waschbecken in den Klassenräumen mit Seife ausrüsten - die hätte zumindest der anwesende Lehrer etwas im Blick.

    Im Moment ist übrigens noch gar nicht klar, wieviel Kinder zu Verbreitung beitragen. Das soll noch untersucht werden. Man kann wohl nicht ausschließen, dass das Immunsystem von Kindern so kurzen Prozess mit dem Virus macht, dass sie kaum jemanden anstecken. Wäre toll, aber solange das nicht untersucht wurde, muss man davon ausgehen, dass Schulen zur starken Verbreitung beitragen.

    Ein Reset des Schuljahres, wie Simitar es vorschlägt, fände ich nicht verkehrt. Dann müsste man nur gucken, was man mit den eigentlichen Schulanfängern macht, ohne die Kitas oder Grundschulen mit einem Jahrgang mehr zu überlasten. Insgesamt versucht man momentan noch zu sehr an alten Strukturen fest zu halten. Wir bräuchten aber wahrscheinlich dynamischere Lösungen.

    Was in NRW läuft, finde ich ohnehin zum Kopfschütteln. Besonnenheit ist definitiv keine Stärke von diesem Laschet.

    Tasuki Was die Schulen betrifft: Was anderes als du, habe ich auch nicht gesagt. Es gab nur so ein ultrawichtiges Institut, das meinte man müsste die Klassenstufen 1-6 mit Priorität sobald wie möglich wieder an die Schulen schicken. Ich bin froh, dass das nicht umgesetzt wurde.

    Ich weiß auch nicht, wo ich gesagt haben soll, dass sie alles wieder gleichzeitig aufmachen sollen. Oder habe ich da deinen Post missinterpretiert? @_@ Ich finde die Öffnung eher verfrüht. Ein ständiges auf- und zumachen bringt uns doch auch nichts. Da wäre es mMn hilfreicher, wenn man z.B. bei den Läden, bei denen andere Vertriebswege möglich sind, einen Ausbau dieser unterstützt und nur die Läden öffnet, wo das nicht geht.

    Was ich mich auch frage: Gibt es eigentlich eine Regelung für die Anprobe beim Klamottenkauf? Ich meine Schuhe, Jacken und Westen sind das eine, aber was ist mit Sachen, die man sich über den Kopf zieht?

    Ich bin erleichtert, dass in den Schulen jetzt doch mit den älteren Schülern begonnen wird. Okay, die Viertklässler kehren auch zurück, aber eine Jahrgangsstufe ist für die Grundschulen mit Sicherheit händelbarer, als alle vier auf einmal, wie es dieses Instut empfohlen hat.

    Diese Teilöffnung der Geschäfte finde ich aber ziemlich willkürlich. Einerseits besteht immer noch eine Ausgangsbeschränkung und man soll keine unnötigen Wege machen, andererseits öffnen die Geschäfte, um weniger wichtige bis unnötige Dinge zu verkaufen. Das ist für mich ein Widerspruch in sich.

    Außerdem war doch klar, dass jetzt Cafés, Gaststätten, Hotels und Co. auch eine Öffnung wollen. Ganz abgesehen von den Geschäften, die durch diese willkürliche Größenbestimmung ausgeschlossen sind. Karstadt Kaufhof klagt jetzt sogar. Insgesamt habe ich bei den Reaktionen - Erleichterung auf der einen, das Gefühl der Ungerechtigkeit auf der anderen Seite - den Eindruck, dass viele die Schließung an sich als das Problem sehen, nicht den Virus.

    Ich frage mich auch, was sich an der Situation von zur Zeit der Schließung geändert hat. Wir hatten damals mehrere Tausend Infizierte und die haben wir jetzt auch noch. Die einzigen, für mich erkennbare Unterschiede, sind die bessere Vorbereitung des Gesundheitssystems und dass die Hygienemaßnahmen jetzt allgemein besser umgesetzt werden, da die meisten Leute vorsichtiger geworden sind.

    Es ist ja auch noch nicht klar, ob Gästehäuser bis dahin wieder Touristen aufnehmen dürfen. Im Moment dürfen sie nur Arbeiter aufnehmen. Aber im Augenblick ändert sich die Lage so schnell, dass man wahrscheinlich bis kurz vorher damit rechnen muss, dass irgendwas dazwischen kommt. Sind halt gerade dynamische Zeiten.

    Ja, ich glaube, die Kleine hatte echt Glück im Unglück. Sie sieht putzig aus, ist anhänglich und verschmust. Sprich ohnehin gut vermittelbar. Und durch die Isolation suchen tatsächlich mehr Leute nach Tieren und viele Tierheime vermitteln zur Zeit nicht.

    Sie ist zu einer hundeerfahrenen Familie mit drei Kindern gekommen. (':

    Wenn's für deine Familie mal passen sollte, guck ruhig mal im Tierschutz. Da gibt's viele tolle Hunde. (':

    Was für mich zurzeit interessanter ist, ist ob man immer noch nicht eine gute Methode hat um zu wissen ob man schon an Corona krank war. Viele waren ja daran krank ohne wirklich großartig Symptome gezeigt zu haben und dann die Zahlen zu sehen wäre interessant. Vor allem im Bezug zur Herdenimmunität.

    Dazu sind die Infos ziemlich widersprüchlich. In Heinsberg hat man mit Tests auf Antikörper durchgeführt. Drosten hat aber die Zuverlässigkeit der dort verwendeten Tests angezweifelt. Parallel dazu hat ein Virologe aus München gesagt, es gäbe noch gar kein Test.

    In der Zwischenzeit wurde übrigens ein landesweites Intensivbettenregister aufgebaut, damit man schnell sieht, wo noch Kapazitäten frei sind. :thumbup:

    https://www.intensivregister.de/#/intensivregister

    Wang Fugui Mir wird das hier auch langsam zu viel. Wo bitte steht, dass sich der Konsumterror auf die Datenrausgabe bezieht? Das bezieht sich auf den Besitz von mehreren SIM-Karten. Etwas doppelt und dreifach besitzen zu müssen, gehört für mich zum Konsumterror.

    Und warum bitte soll ich mir mehrere SIM-Karten kaufen, nur weil Paypal meint Daten abgreifen zu müssen, die sie nichts angehen?

    Und was die Daten anbelangt ging es hier nur um Paypal - nicht die Onlineshops. Von den Online-Shops nutzen halt nur immer mehr Paypal als Zahlungsvermittler. Ärgerlich, aber so lange es Konkurrenz gibt, die das nicht so handhabt, geht man halt dorthin. Und wenn die auch dazu übergeht, bleibt einem halt nur der Weg in den Laden. (Was mir ohnehin nach wie vor lieber ist.)

    Sollte es irgendwann keinen Abo-Streamingdienst mehr ohne geben, gucke ich halt nur noch werbefinanzierte und kaufe mir halt wieder mehr DVD-Boxen in Frankreich. Im Sinne der Anbieter sollte das aber auch nicht sein. :dntknw:

    @Son-Goku7 Es gibt auch werbefinanzierte legale Streamingseiten. Auf youtube gibt es so einige legale Anime-Streams. Leider muss man sie aus der Masse an illegalen Streams ausgraben (anisearch ist da aber ganz hilfreich). Ebenso haben Netzkino und TVnow kostenlos einige Anime im Angebot.

    Sachen, die ich selbst haben will, die möchte ich auch physisch haben, sprich als DVD, aber es gibt auch genug, wo einmaliges Ansehen über Streaming ausreicht.

    Nyan-Kun Wenn die Gebühren bei der Paysafecard nicht so hoch wären, wäre das tatsächlich eine Option. Mit Überweisung ist aber eine Überweisung über micropayment, früher Sofortüberweisung genannt, gemeint. Ist also auch ein Online-System. :/ Und die 3-Monatshürde finde ich auch nicht so toll.

    Okay, also irgendwie scheint das nicht richtig anzukommen und ich weiß langsam nicht mehr, wie ich das noch erklären soll @_@ Es geht nicht(!) um ein eigenes Paypal-Konto. Immer mehr Shops verwenden Paypal als Zahlungsdienstleister. D.h. der Shop kümmert sich nicht mehr selbst um Lastschrift und Rechnungszahlung, sondern lässt Paypal das in ihrem Auftrag tun. Dazu braucht der Kunde kein eigenes Paypal-Konto, muss aber trotzdem sämtliche Daten angeben, als würde er ein Konto eröffnen wollen.

    Wenn das jetzt nicht verständlich war, dann weiß ich nicht weiter. -_-

    Wang Fugui Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Klar hat meine Bank mein Geburtsdatum. Paypal will die Daten aber haben, um als ZAHLUNGSVERMITTLER zwischen Shop und Kunden eine Lastschrift durch zu führen. Wenn du zu deiner Bank gehst und sagst, ich hab ein Lastschriftmandat für Konto xy und will da Geld per Lastschrift abbuchen, werden die dich sicher nicht nach Geburtsdatum und Handynummer des Kontoinhabers fragen.

    Mit den Ersparnissen für den Shop meine ich, dass er weniger Arbeitsaufwand hat, wenn er die Zahlungsabwicklung an Paypal abgibt.

    Und auch wenn das ein weiterer Punkt auf deiner Liste von Dingen ist, die ich nicht habe: Ich habe nur eine SIM und zwar seit Jahren dieselbe und ich habe nicht vor, daran etwas zu ändern. Ich brauche nicht alles im Überfluss, passe aber ergo natürlich auch besser auf meine Sachen auf. Ich halte einfach nichts vom Konsumterror.

    Und zu deiner Frage: Netflix habe ich bereits oben erwähnt. ^^

    Wenn ein normales Bankinstitut weder meine Handynummer noch mein Geburtsdatum für eine Lastschrift braucht, warum dann Paypal? :dntknw:

    Ich zahle für einkommende Überweisungen und Lastschriften. Rausgehende Überweisungen sind bei mir kostenlos. Und was bringt es, wenn Paypal monetär kostengünstiger ist, wenn ich dafür mit meinen Daten bezahle? Bzw. bei Paypal als Zahlungsvermittler, ist es günstiger für den Shop. Ich habe nichts davon und bin meine Daten los.

    Ja, die alte Alita-Reihe ist absolut genial. :thumbup:Last Order gefällt mir storymäßig bis jetzt auch, aber ich bereue, mir nicht beizeiten die alte Auflage gekauft zu haben. Die Neuauflage mit dem knallweißen Papier und den gestochen scharfen Linien passt nicht zur Alita-Dystopie. Und das Feeling von der ersten Reihe kommt eben durch diese klinisch reine Atmosphäre nicht wirklich rüber. X/

    Mars Chronicle habe ich bis Band 5 gelesen. Da stimmt zwar wenigstens die Atmosphäre, weil anderes Papier, aber das ist mir storymäßig zu krass. Das wirkt so, als wäre der Autor der Meinung gewesen, dass es nur gut ist, wenn er bei den Gräueltaten sich ständig selbst überbietet.