Darum nochmal die Bitte an Dich Wang Fugui: lese die Texte genauer durch und werfe hier nicht mit Unterstellungen um Dich.
[...]
Für mich ist das hiermit beendet und ich finde es schockierend, dass man hier angefeindet wird, weil man nicht die Sichtweise anderer teilt. Ich habe hier meine Meinung mitgeteilt und auch deutlich dazu geschrieben, dass sie sich auf die aktuelle Situation bezieht, nicht wie sie ist, wenn sich die Lage bessern sollte und man andere Mittel zur Verfügung haben sollte. Aber scheinbar wird nur noch das gelesen was man lesen oder wahrnehmen möchte.
Als ich geschrieben habe, dass wir wie in Italien eine Eingangsbeschränkung brauchen, wenn die Läden weiterhin so voll sind, hast DU meine Texte nicht richtig gelesen und mich angefeindet. Es ist für mich von daher echt absurd, dass du genau das jetzt jemand anderem hier vorwirfst.
Ja, die Masken sind knapp und ja, es kämen einige bei einer Maskenpflicht in die Bredoullie. Trotzdem finde ich es wie Wang Fugui erschreckend, dass wir in der Zwischenzeit so abhängig davon sind, alles zu kaufen, dass viele Leute nicht mehr in der Lage sind, so etwas selbst zu produzieren. Mir selbst fehlen die Materialien, aber abgesehen davon könnte ich sowas von Hand nähen. Einfache Handnäharbeiten habe ich mir als Kind von meiner Mutter abgesehen - das hat mir nie jemand aktiv beigebracht.
Für mich stellt sich eher die Frage: Würde ich die Maske dann in dem Topf auskochen wollen, in dem ich auch mein Essen koche? Auch wenn mein Kopf sagt, es wird ja alles abgetötet, sagt mein Gefühl, unappetitlich.
Für Zugfahrten bastele ich mir jetzt Masken aus mehreren Lagen Zewa. Ob´s was bringt, weiß ich nicht, aber das weiß man bei den Stoffmasken auch nicht.
Dass eben so viele Leute wie möglich Masken tragen sollen, liegt doch eben genau daran, dass man oft nicht weiß, ob man infiziert ist. Also doch lieber nicht infizierte Leute mit Maske rumlaufen lassen, als infizierte Leute ohne.
Und bevor du Arbeitsdienst ausrufst (den es übrigens auch bei anderen Kriegen und nicht nur zur NS-Zeit gab): Es stand nirgendwo was davon jemanden dazu zu zwingen, für andere zu nähen. Es gibt viele Leute, die bereits freiwillig damit angefangen haben, weil sie Daheim sitzen und etwas TUN wollen, um die Lage zu verbessern.