Beiträge von keisuke

    @Quasi-kun Gerade, was Heinsberg angeht, sehe ich das etwas anders. In Italien hat man die entsprechenden Gebiete sogar innerhalb kürzester Zeit abgeriegelt. Was sich aber letztendlich als nicht genug rausgestellt hat. Hätte man die jetzigen landesweiten Maßnahmen von vorne herein durchgeführt, wäre das Gesundheitssystem in Norditalien vlt. zumindest jetzt noch nicht am Limit.

    Im Grunde wiederholen wir doch gerade, was in Italien schief gelaufen ist. Und setzen sogar noch eins obendrauf, denn Heinsberg ist immer noch nicht abgeriegelt!

    Ich bin dem Saarland überaus dankbar. Mit gerade mal ~25 Fällen haben sie als erstes Bundesland mit Bayern vorsorglich eine Schulschließung beschlossen. In NRW sind´s über tausend Fälle und die konnten sich erst dazu durchringen, nachdem andere es vorgemacht haben.

    Fullbuster Hast du den von dir verlinkten Artikel zu Ende gelesen? Zitat: "Seit gestern werden die Quarantänebestimmungen nun auch in Wuhan gelockert. Und viele Virologen wie Epidemiologen fürchten deshalb eine zweite Infektionswelle."

    Simitar Nur weil es noch keine bestätigten Fälle gibt, wo das Virus über Türklinken, Ein kaufswägen u.ä. übertragen wurde, heißt das nicht, dass es nicht vorkommt. Da der Virus neu ist, ist man nicht sicher, wie lange er auf Gegenständen überlebt. Von 5 Stunden bis 9 Tage ist alles drin.

    Was die Tests angeht: Ich habe nur gelesen, dass hin und wieder mal ein erster Test negativ ist, weil zu dem Zeitpunkt die Viruslast noch zu gering war um sie festzustellen. Ich habe aber auch schon gelesen, dass es vorkommt, dass der Test ein unbestimmtes Ergebnis hat.

    Ich war heute kaufen und bin echt angepisst. Ich habe kein Auto und kann von daher nicht horten. Aber so einiges, was zu meinem normalen wöchentlichen Einkauf gehört ist nicht mehr zu haben. :/ Und wenn ich dann Leute sehe, die mit der ganzen Familie zum Hamstern anrücken, dann könnte ich nur noch :wand::wand::wand:

    Haben so Angst vor dem Virus, dass sie Bunkern wie blöd, sorgen aber dafür, dass die Läden völlig überfüllt sind, weil sie als ganze Familie anrücken. Hamstern schützt nicht vor dem Virus, Hirn einschalten aber schon!

    China (!) verteilt kostenlos Masken um in Italien zu helfen (Link).

    Das kommt mir eher wie ein verfrühter Aprilscherz vor. Wo hat China die denn her? Vor ein paar Wochen hieß es noch, dass sie in China Einmal-Schutzsachen widerverwenden müssen, weil es an allen Stellen fehlt. Ich hoffe, die Sachen sind neu und nicht verwendet - sonst können wir hier einpacken. Und glauben die ernsthaft, sie werden den Kram nicht selbst brauchen, sobald sie die strenge Quarantäne aufheben?

    Da ich nicht Fan von nur Rummotzen und nichts machen bin, habe ich mir etwas überlegt. Im Gesundheitsministerium von RP habe ich heute leider keinen mehr erreicht (Freitag Mittag :/), aber zumindest der von der dortigen Coronahotline hat es für eine gute Idee gehalten:

    Ich würde gerne mit anderen Ehrenamtlichen ein kleines Forum aufbauen, in dem die deutschen Gesundheitsämter Erfahrungen und sich bei ihnen bewährte Ideen posten können. Wenn von oben nichts kommt oder kommen kann, dann müssen die einzelnen Stellen besser vernetzt werden, damit sie voneinander lernen können.

    Am Montag würde ich noch mal einen Versuch starten und hören, was die einzelnen Ämter dazu sagen.

    Aber da der Virus kein Wochenende macht, wollte ich schon mal hören, ob es hier jemanden gibt, der dabei helfen würde. Da ich selbst mich erst in die Forensoftware einarbeiten müsste und das zu viel Zeit kostet, die wir nicht haben, bräuchte es vor allem jemanden, der ein kleines Forum mit Grundfunktionen aufbauen könnte, sobald wir ein Go bekommen. Und wenn erst mal nur 5 Ämter mitmachen würden, würde es mMn schon reichen, um an den Start zu gehen.

    Fullbuster Zu Italien siehe hier: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolit…cherheit/211322 Zitat: "Von nicht erforderlichen Reisen nach Italien wird derzeit abgeraten."


    Im Saarland werden auch alle Schulen geschlossen. Endlich mal welche, die nicht erst auf die große Infektionswelle in ihrem Bundesland warten, bis sie zu größeren Maßnahmen greifen...

    Hirayuki Können sich diese drei Pflegekräfte nicht zusammentun? Eine betreut die Kinder, die anderen arbeiten? Oder gibt es Ehepartner, die nicht im Gesundheitswesen arbeiten und daher nach aktueller Lage eher abkömmlich sind? Dass Leute, die im Gesundheitswesen arbeiten, auch weiterhin zur Arbeit gehen können, sollte absolute Priorität haben.

    Soweit ich weiß, werden Reiserückkehrer immer noch nicht konsequent in Quarantäne geschickt. Zum Glück nimmt aber die Anzahl derer, die selbst schlau genug sind, sich zu isolieren, zu. Warum wurde Heinsberg nicht schon längst abgeriegelt? Warum erklärt das RKI nur Gebiete in anderen Ländern zum Risikogebiet? Heinsberg müsste doch schon längst dazu gehören. Auch müsste schneller darauf reagiert werden, wenn auffällig viele positiv getestete Urlauber aus einem Ort kommen. Ischgl hört man z.B. seit ein paar Tagen öfters. Elsass wird zum Risikogebiet erklärt, aber die Grenze will man offenhalten? Zu welchem Zweck?

    Ich habe mit einer Italienerin aus Mailand geschrieben (Fanfiction Autorin, die ich zufällig schon länger kenne). Die kann nicht verstehen, dass die Länder nicht mehr Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und gucken, was man besser machen kann, als in Italien. Da gab´s wohl bis zu dem Dekret von vor ein paar Tagen auch so einen behördlichen Flickenteppich wie hier... Sie hat auch von einer Studienkollegin aus Barcelona berichtet, beide Eltern mit Lungenentzündung, sie selbst wurde nicht mal getestet.

    Das Gesundheitssystem von Nordditalien ist am Limit. https://rp-online.de/panorama/ausla…na_aid-49505487

    Und mir fehlt die Solidarität der EU. Man bräuchte eine Koordinierungsstelle, die Kräfte dorthin schickt, wo sie gerade am dringensten gebraucht werden. Irgendwie hat noch niemand verstanden, dass es allen Ländern zugute kommt, wenn man die Herde gemeinsam erstickt.

    Und wenn sie hier den Notstand ausrufen müssen, um allgemeingültige Regeln durchsetzen zu können, um damit einen größeren Notstand zu verhindern, dann sollen sie das bitte tun. Und das nicht erst kurz vorm Kollaps, wie in Italien.

    Nyan-Kun Sehe ich wie du. Klar wäre es blöd, wenn sich fünf Leute zusammen setzen und für ganz Deutschland entscheiden, denn je mehr Leute sich damit beschäftigen, desto mehr gute Ideen kommen dabei herum. Ich sehe da z.B. das "Drive in" zum Testen. Eine Stadt hatte die Idee, andere Städte haben gleich gesagt, das wollen wir auch. Man müsste die guten Ideen sammeln und dann für ganz Deutschland umsetzen.

    Gerade sinnvolle Regeln sollten für ganz Dtl. gelten. Und warum, kann man bei Rückkehrern aus Risikogebieten nicht eine einheitliche 2 wöchige Quarantäne verhängen? Uganda bekommt das hin, Russland hängt sogar noch eine Androhung von Strafverfolgung dran. Veranstalter kommen hier wirtschaftlich ins Rudern, weil sämtliche Veranstaltungen abgesagt werden, aber die Reiserückkehrer werden ohne Kontrolle rumlaufen gelassen. Entzieht sich völlig meinem Verständnis.

    Italien hat wohl dagegen gerade gelernt, dass klare, für alle gültige, Ansagen von oben am besten sind.

    Simitar https://www.spiegel.de/politik/auslan…74-44c6452e3690

    Da wundert mich die hohe Sterblichkeit eigentlich erst mal nicht. Das ist kein Vorwurf, ich bewundere das medizinische Personal, dass alles in ihren Kräften stehende tut, aber sie sind nun mal keine Supermenschen.

    Ich weiß nur nicht, ob die in Korea wirklich besser aufgestellt sind im Gesundheitssystem, um eine solche Welle abzufedern. Bei denen ist die Sterblichkeit ja auch viel geringer. Vlt. ist die Dunkelziffer in Italien auch immens viel höher.

    Mir ist auch ehrlich gesagt nicht klar, warum die EU bei Entdeckung des Ausbruchs nicht Hilfe dahin geschickt hat. Wären da mehr Kräfte zur Eindämmung gewesen, wäre das der gesamten EU zugute gekommen. (Abgesehen von dem fahrlässigen Kopf in den Sand stecken von Südtirol). Bei anderen Katastrophen helfen sich die Länder doch meistens auch untereinander.

    Ehrlich gesagt, verstehe ich schon grundsätzlich nicht den Boom nit den Remakes. Aber da es hieß, dass S3 besser ist, als die anderen beiden, habe ich mal einen Blick in die deutsche Fassung riskiert. Und ich fand es öde. -_- Nachdem ich mir ein paar Szenen im Original auf yt angesehen habe, sieht mein Fazit etwas anders aus: Die dt. Bearbeitung ist eher schwach. Die Inners hören sich bis auf Bunny fast gleich an, Chibiusa ist grottig und die Musik ist zu laut eingestellt. In der dt. Version fand ich die Musik deshalb auch unharmonisch auf die Szenen geklatscht, während sie im Original für mich funktioniert. Und dann ist es für Kenner der alten Serie einfach nur befremdlich, dass die Planeten englisch ausgesprochen werden, ebenso Princess Serenity u.ä.

    Bei S3 würde ich es bei Gelegenheit tatsächlich noch mal aus Neugiere mit der Originalfassung versuchen. Trotzdem kann ich jetzt schon sagen: Der warme Ton der alten Serie ist völlig weg. Es wirkt steril. Die Kulisse der Zentrale wirkt wie ein Raumschiff und die Farben sind teilweise übersteuert.

    Mich wundert es ja doch ein klein wenig, das Deutschland bei nun bei knapp 1000 bestätigten Fällen bisher noch keine Todesfälle durch Covid-19 hat.

    Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Könnte natürlich sein, dass die eine oder andere Lungenentzündung hier nicht getestet wurde. Meine Hauptvermutung geht aber eher dahin, dass sich bei uns hauptsächlich erst mal Reisende infiziert haben (abgesehen von dem Kreis in NRW). Und gerade die Risikogruppe reist weniger als jüngere Leute ins Ausland. Man bräuchte mal eine Alterskurve aller Infizierter, um dazu etwas genaues zu sagen. Und es kommt natürlich auch auf die medizinische Versorgung an.

    Man hat ja oft gehört, dass man sich v.a. Sorgen um Länder mit schwächerem Gesundheitssystem macht. Nur die wissen wohl im Gegensatz zu uns, wie Prävention funktioniert:

    "Ugandas Gesundheitsministerium hat eine 14-tägige Zwangsquarantäne für Reisende aus Deutschland und anderen vom Coronavirus betroffenen Ländern angeordnet."

    Zitat aus: https://www.faz.net/aktuell/gesell…k-16663569.html

    Bei uns gibt es mMn zu viele Entscheidungsträger, die sich nicht absprechen können.

    Ich finde hier den Artikel ganz interessant:

    https://www.faz.net/coronavirus-ps…t-16665906.html

    Es liegt nun mal in unserer Natur, wenn wir in Gefahr sind, etwas zu tun, um daran etwas zu ändern. In diesem Fall gibt es da nur für jeden Einzelnen erst mal nicht so viel zu tun. Was für sinnvolle Aufgaben gäbe es? In NRW will man das Gesundheitssystem durch Ärzte im Ruhestand unterstützen. Ein Aufruf und 480 Leute waren an Bord. Sie sollen z.B. Hotlines besetzen, damit die jüngeren Kollegen an anderer Stelle arbeiten können. Finde ich eine super Idee, solange man die alten Leute nicht an die vorderste Front schickt - immerhin gehören sie zur Risikogruppe.

    Ansonsten finde ich einfach blöd, dass unser Staat offenbar nicht in der Lage ist, gewisse sinnvolle Verordnungen und Empfehlungen bundesweit umzusetzen. In Dortmund werden z.B. Altenheime besonders geschützt. Ba-Wü hat für alle Südtirol-Urlauber eine 2-Wöchige Quarantäne empfohlen.

    Ansonsten bin ich ganz froh, dass es bei uns nicht so läuft, wie in Südtirol, auch wenn wir jetzt die Suppe mit auslöffeln müssen: https://www.tageszeitung.it/2020/03/06/die…atest-wahrheit/

    Kousei77 Bei der aktuellen Überbevölkerung sollten wir doch froh sein, wenn nicht jeder selbst Kinder in die Welt setzt und zudem schwule und lesbische Paare Kindern ein Zuhause geben können, die sonst im Heim aufwachsen würden.

    Und nur weil eine Gruppe in der Minderzahl ist, heißt das noch lange nicht, dass sie "krank" ist. Man könnte ja z.B. auch sagen, alle Heterosexuellen seien krank, weil sie unkontrolliert unseren Planeten bevölkern, bis er aus allen Nähten bricht. Oder alle Weißen seien krank, weil sie früher mal schwarz waren (Out of Africa Theorie) und die weiße Hautfarbe nur eine Mutation ist.

    Die Indianer wussten ihre Two-Spirits zu schätzen, weil sie eine andere Sichtweise in die Gemeinschaft eingebracht haben. Denn Kinderkriegen ist nun mal nicht die einzige Qualität, die eine Gemeinschaft braucht. Auch so einige Firmen heutzutage haben festgestellt, dass gerade im kreativen Bereich möglichst durchmischte Gruppen (auch was die Nationalität angeht) produktiver sind.

    Die Natur setzt auf Vielfalt, nicht Einfalt. Hätten wir alle denselben genetischen Code wären wir längst ausgestorben.

    Naja, bei dem Paar aus NRW weiß man doch, soweit ich weiß, auch nicht, woher sie es haben. Und wären sie symtomfrei, würde man sich vlt. bei anderen Besuchern der Karnevalsveranstaltung wundern. Und wenn die Frau in den USA sich so vehement geweigert hat, könnte es doch auch sein, dass sie was privates nicht preisgeben will. Vlt. einen Liebhaber o.ä.

    Aber schon wieder ein erster Fall (Bremen), der aus einem Krisengebiet hergekommen ist. Warum wird das nicht unterbunden??? Bei den China-Rückkehrern hat man doch auch alle möglichen Schutzmaßnahmen walten lassen. Ist mir echt unbegreiflich.

    Ich habe schon einige Dokus auf Netflix geguckt. Nachhaltig hängen geblieben sind diese drei:

    Ich bin Maris / https://www.netflix.com/de/title/80210602

    Sehr gut gefallen haben mir die mit eingebundenen gemalten Bilder von Maris, die ihr Gefühlsleben zur jeweiligen Zeit sehr gut wiederspiegeln.

    Joshua: Teenager gegen Supermacht / https://www.netflix.com/de/title/80169348

    Man könnte sagen, er ist sowas, wie die Greta Thunberg von Hong Kong - auch wenn es ihm nicht um den Klimawandel, sondern um die politische Situation in Hong Kong geht. Er hat definitiv Eindruck auf mich gemacht.

    Roll Red Roll / https://www.netflix.com/de/title/81087761

    Okay, vlt. nicht die am übersichtlichten zusammen geschnittene Doku. Trotzdem interessanter Einblick in so eine amerikanische Kleinstadtkultur. Verrückterweise habe ich erst nach dem Ansehen gemerkt, dass der Fall die Vorlage für eine Storyline aus der Serie Degrassi ist. Die Ähnlichkeit hätte mir eigentlich schon während dem Ansehen auffallen müssen.


    Fenrir  Reiko Gehört dieser Thread nicht eigentlich eher in diesen Bereichh?

    -> Sonstiges

    Also ich habe gelesen, dass sich Kinder seltener infizieren, als Erwachsene. Und ich finde 35 Fälle in NRW nicht viel, dafür, dass das ursprüngliche Paar sogar eine Karnevalsveranstaltung besucht hat.

    Ehrlich gesagt, raffe ich auch nicht, wie es sein kann, dass man immer wieder liest: Erster Fall an Ort xy, ist eingereist aus Krisengebiet xy. Bei den Regionen in Norditalien verstehe ich das noch bei Rückkehrern bis letzten Samstag. Danach hätte ich schon von mir aus vor Ort einen Test machen lassen, bevor ich da was mit Heim schleppe. Und ich verstehe auch nicht, warum die Behörden da nicht Warnungen vor einer ungetesteten Abreise rausgeben.

    Es sind auch jüngre gestorben, aber das betrifft wohl v.a. Mitarbeiter der Kliniken. Die waren aber dem Virus auch ständig ausgesetzt. Ich bin nicht vom Fach, aber ich vermute, dass das was damit zu tun hat.

    Mein Problem ist tarsächlich, dass ich mir zwei Wochen Quarantäne nicht leisten könnte... Vielleicht sollte man eher gezielt überlegen, wie man die Risikogruppe (ältere Mensche etc.) schützen kann.

    Aerishi Im Kreis Heinsberg. Und kleine Korrektur: Das ist von dem Fall in NRW, nicht Ba-Wü. Trotzdem sind es bis jetzt auch dort nur zwei Fälle.

    Aufmerksamer bin ich jetzt auch und Händeschütteln will ich mir erst mal abgewöhnen. Aber ich finde es auch irritierend, wie unterschiedlich manche Angaben sind. Ich habe schon im selben Artikel gelesen, dass Post aus China unbedenklich ist, sich der Virus aber auf Türgriffen bis zu 5 Tage hält???

    Ansonsten bin ich der Meinung, dass wir durch die Globalisierung selbst Schuld sind, wenn sich so was weltweit ausbreitet. Ich finde es völlig unnötig, ständig irgendwohin fliegen zu müssen (bin überzeugter Nichtflieger). Und dafür, dass sich die Produktion von vielen Dingen auf China konzentriert, bekommen wir jetzt eben auch demnächst die Rechnung, wenn die ersten Sachen knapp werden. Werden die Menschen was daraus lernen? Da habe ich leider meine Zweifel. ?(