Beiträge von keisuke

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Die Abweichungen bei "Before Green Gables" können durchaus von der Buchvorlage kommen da sie nicht von der Autorin der Originalbücher geschrieben wurde, sondern von jemand anderem. Da sich der Stoff gut verkauft hat, wollte man ihn wohl damals soweit ausschöpfen wie möglich - ich habe sogar gehört, dass selbst die Anne Reihe eher erzwungen war, da die Autorin eigentlich nicht mehr als ein Buch geplant hatte...

    Zu Niklaas: Traurig finde ich die Serie nur am Schluss. Ansonsten kann man eigentlich nur traurig finden, dass Niklaas ständig als Sündenbock für irgendwas im Dorf herhalten muss, aber das habe ich persönlich eher als nervigen Filler empfunden.
    Und das traurige Ende, hat mich bis jetzt nicht davon abgehalten eine Serie nochmal zu gucken. Lady Oscar habe ich mir schon mehrmals angesehen.

    Was die Trapp Familie betrifft, liegt die Themenwahl wohl eher daran, dass die Japaner das Thema nicht als etwas ansehen um das man einen Bogen machen sollte, wie hier. Ich finde es eher mutig, dass sie sogar hier ausgestrahlt wurde. ^_^

    Ich habe auch schon beim lesen und Schreiben im Eine fröhliche Familie Thread daran gedacht, ob ein WMT Thread nicht sinnvoll wäre. ^_^

    Deine Ausführungen sind zwar schon ausführlich, aber ich kann dem noch ein paar Sachen hinzufügen. So ganz detailgetreu nach ihrer Romanvorlage sind die Serien nicht. Hier ein paar Beispiele:
    Remi ist im Roman Sans Famille ein Junge, aber im Anime ein Mädchen. Das könnte aber auch daran liegen, dass es bereits einen anderen Anime basierend auf diesem Buch gab und man sich davon abheben wollte.
    Das Mädchen von der Farm wurde auf jeden Fall kinderfreundlicher gemacht. Z.B. steht Katri im Roman mal an einem See und denkt ernsthaft darüber nach, sich in ihm zu ertränken. Gebraucht bekommt man den Roman auf deutsch unter dem Titel Kleine standhafte Katri.
    Bei Peter Pan wird im Roman blutige Gewalt als Spiel dargestellt, weshalb er mir überhaupt nicht gefallen hat. Die Animefassung hat mir hingegen gefallen, da dies eben geändert wurde.

    Und was du noch nicht erwähnt hast - es gibt noch zwei Filme:
    Der eine ist ein Remake von Niklaas - Ein Junge aus Flandern und lief unter dem Titel Damals bei uns hier im Fernsehen. Als DVD ist er unter dem Titel Niklaas - Der Junge aus Flandern erschienen.
    Und dann gibt es noch ein Remake der Serie Marco, der aber nicht hier erschienen ist bzw. ausgestrahlt wurde.

    Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal die Serie Niklaas gesehen und muss sagen, dass ich die im Gegensatz zu den anderen WMT Serien etwas zu langatmig fand. Aber es ist wohl auch schwierig 52 Folgen mit der Story von einer Kurzgeschichte zu füllen - sie wäre wohl besser auf 39 Folgen ausgelegt worden. Und es hat mich auch gestört, wie das Problem mit dem Eisenhändler plötzlich beendet wird, ohne dass nachvollziehbar erklärt wird, warum er Niklaas endlich in Ruhe lässt.
    Und den richtigen Schluss haben wir in der dt. Fassung übrigens nur im Film - in der Serie wird es so dargestellt, als würden die beiden nur schlafen und dann ihr Leben fortsetzen...

    Bei den meisten KSM Veröffentlichungen finde ich es gar nicht schlimm, dass keine jap. Synchro drauf ist. Ich habe mir nämlich mal die erste Box von D´Artagnan und die drei Musketiere auf jap. mit frz. Untertiteln gekauft und fand die japanische Sprache in einem westlichen Setting eher befremdlich.
    Was anderes ist es dann bei Anime wie Die kleinen Superstars - da wäre eine jap. Sprachfassung schon allein wegen der Übersetzungsfehler in der dt. Fassung interessant gewesen (aber zum Glück gibt es da ja auch eine frz. Box ^_^).

    Ansonsten bin ich echt dankbar, dass sich KSM der alten Serien angenommen hat. Ich wäre auch froh, wenn sie mal Daddy Langbein veröffentlichen würde, da RTL2 damals ja nur die halbe Serie ausgestrahlt hat.

    Auch das Senderlogo vermisse ich nicht: Seit sie es immer bunter und größer gestalten haben, habe ich mich bei RTL2 immer daran gestört. Bin also froh, wenn ich es auf den Boxen nicht habe.

    Und kleine Korrektur zu oben: Misses Jo und ihre fröhliche Familie basiert nur auf Little Men, nicht auf Jo´s Boys.
    Ich kann Fans der beiden Serien übrigens die Originalbücher nur empfehlen und dann am besten auf Englisch. Von Little Women und Good Wives gibt es zwar Übersetzungen, aber da fehlt ein Kapitel und noch mehrere Absätze. Je nach Ausgabe enthalten die Bücher, die unter dem Titel Betty und ihre Schwestern laufen beide Bücher oder nur das erste. Von Little Men und Jo´s Boys gibt es soweit ich weiß gar keine Übersetzung.

    Also mir hat die Serie ehrlich gesagt nicht wirklich gefallen, besonders der Schluss.
    Ich hatte eigentlich gehofft, dass die Serie einen besseren Schluss hat, als die Mangavorlage, da mir dort auch nur der erste Story Ark (bis Band 12) gefällt und das Ende vor allem was Dakki betrifft IMO überhaupt nicht zu dem passt, wie sie zu Beginn der Reihe dargestellt wird.
    Aber auch das Ende der Animeumsetzung fand ich überhaupt nicht überzeugend, wobei ich das jetzt leider nicht mehr detailliert erläutern kann, da das meiste eben deswegen schon wieder vergessen habe.

    Also ich hatte kein Problem mich an Star Trek ranzutrauen. Durch meinen Vater hatte ich hin und wieder mal eine TOS und TNG Folge gesehen und war mit ihm zu Star Trek Kinonächten - kannte also auch die Filme. Aber so richtig regelmäßig habe ich erst mitten in Voyager angefangen. TNG und die ersten Staffeln von Voyager habe ich dann später noch nachgeholt. Von TOS hat sich irgendwie nie ergeben und bei DS9 sind mir fast alle Figuren unsympathisch.

    Das Format Telenovela/Dorama ließe sich glaube ich eher noch hier in Dtl. umsetzen. In den USA wird man wohl eher nicht davon abkommen eine Serie erst mal am Publikum auszuprobieren. Denen geht es zu sehr ums Geld, als dass sie eine gut laufende Serie mit dem beschlossenen Ende beenden würden und eine schlecht laufende Serie bis zum beschlossenen Ende weiter führen würden.

    Dass RTL2 nur Schnittfassungen sendet ist klar, aber bei der ersten Staffel haben sie sich nicht selbst die Finger schmutzig gemacht, sondern Panini (DVD Veröffentlicher) mit dem Schneiden beauftragt.
    Da Panini aber bei Shippuden aus dem Spiel ist, müsste ja RTL2 theoretisch selbst sowohl die Synchro beauftragen, als auch die Schnitte vornehmen...

    Also, wenn bei den Uncut Boxen auch in den Untertiteln von "besiegen" und "gefangen nehmen" gesprochen wird, statt von töten, bevorzuge ich definitiv die frz. Boxen.

    Verstümmelt denn RTL2 Naruto Shippuden jetzt für die Ausstrahlung selbst? Bei der ersten Staffel hatten sie es ja bei Panini in Auftrag gegeben, aber die DVD Veröffentlichung von Shippuden wurde ja von New KSM übernommen.

    Was die DVDs betrifft, habe ich aber gelesen, dass für die Untertitel die Übersetzung der Synchro genommen wurde - sprich es müsste auch die Zensur dieser übernommen worden sein. Wenn das stimmt, bleibt auch Shippuden auf meiner französischen To Buy Liste...

    Was Enterprise betrifft, gebe ich dir recht. Die ersten drei Staffeln sind irgendwie ziemlich an mir vorbei gerauscht und die vierte hat mich dann echt gefesselt und danach war Schluss. :-(
    Aber ich glaube eine Serie, die chronologisch während oder nach den anderen ST Serien angeordnet gewesen wäre, wäre mit dem modernen Design vermutlich den Fans einfacherer zu verkaufen gewesen. Ich war anfangs auch etwas irritiert von dem Stilbruch, aber letztendlich konnte ich mich gut damit arrangieren. Das Opening zum Beispiel finde ich letztendlich echt toll, obwohl damals mein erster Gedanke war: Nicht von Jerry Goldsmith und dann auch noch ein Pop Song?!?

    Du kennst dich ja echt aus. ^_^

    Ich gebe zu, dass die letzte US Serie, die ich mir angesehen habe, Stargate Atlantis war - die neueren haben mich kaum interessiert. Bei 4400 und SGU habe ich einige Folgen gesehen, weil ich die Idee gut fand - die Umsetzung hingegen nicht.

    Ich lege viel wert auf die Persönlichkeit und die Entwicklung der Figuren - leider wird IMHO sowohl im Anime Bereich als auch im Bereich US Serien immer weniger wert darauf gelegt - der Schwerpunkt liegt mehr darauf, dass es immer abgedrehter und immer actionreicher sein muss.
    Vielleicht hat das ja auch was mit den den sinkenden Quoten und dem Abbruch der Serien zu tun. Wenn die Figuren immer noch genauso unentwickelt (bzw. farblos) sind wie zu Beginn der Serie, dann können sie mit Action allein die Zuschauer nicht auf Dauer an den Fernseher fesseln.

    Was du schreibst, finde ich echt interessant, aber IMHO gibt es trotzdem noch einen Unterschied zwischen einem gewollten/geplanten offenen Ende und einem ungeplanten oder noch gerade schnell zusammen gebastelten Ende wie eben bei Star Trek Enterprise.
    Ich fand es auch ärgerlich bei Timecop (8 Folgen) und Raven (1 Staffel).

    Das Gegenteil davon mag ich aber auch nicht - also Serien, die künstlich in die Länge gezogen werden, weil sie gut laufen wie z.B. Stargate SG1 und X-Files.

    Es geht heute leider nicht mehr darum eine gute Geschichte zu erzählen, sondern nur noch ums Geld. Das ist echt schade...

    Hat jemand schon "Süße Falle" gelesen und kann etwas dazu sagen. Bis jetzt haben mir alle Manga von Rie Honjoh nicht zugesagt und in diesen kann man ja auch nicht mal reinsehen, weil er zugeschweißt ist.

    Also ich finde, dass dt. oder europäische an den Mangastil angelehnte Comics eine eigene Bezeichnung bräuchten, da Manga für mich immer noch Comics aus Japan sind. Aus Korea stammende Comics heißen ja auch nicht Manga sonder Manwha.
    Qualitativ muss ich sagen, dass ich einige Zeichenstile nicht schlecht finde, aber mir bei der Story meistens die Intensität fehlt. Der einzige, den ich mein eigen nenne ist von daher Tylsim und da hätte ich mir sogar gewünscht, dass zwei Bände draus gemacht worden wäre, weil alles etwas schnell geht.

    Danke für die ausführliche Antwort. ^_^

    Ich kann mich am Compi weder auf Manga (Scanlations) noch auf Videos konzentrieren. Außerdem kann mein alter Compi eh Videos online nur verruckelt abspielen. Von daher hoffe ich mal von beiden Serien die frz. Boxen irgendwann günstig ergattern zu könnnen...

    Gibt es eigentlich im jeweiligen Anime zu Inu Yasha und Ranma am Ende mehr, was die Beziehungen Kagome/Inu Yasha und Ranma/Akane betrifft? Ich kenne von beiden nur die hier ausgestrahlten Folgen.