Beiträge von keisuke

    Ich würde da auch auf X-The Movie tippen. Ich habe eigentlich so ziemlich alles, was nachts auf VOX lief gesehen und kann mich an keinen ähnlichen Film erinnern. Nur hatten die bei X Schusswaffen?

    Zu dem Post von erzurum darüber - falls er/sie hier noch mal vorbei schaut:
    Mein erster Gedanke war der Film "Unico - Das Hörnchen". Es ist aber zu lange her, als dass ich mit Sicherheit sagen könnte, dass alles, was du beschrieben hast, zutrifft.

    Ich kann mich am Computer weder auf Anime, noch auf Manga konzentrieren. Außerdem halte ich lieber ein gedrucktes Produkt in der Hand - im heutigen Leben ist schon viel zu viel digital.
    Wenn die Verläge ihre neuen Mangalisten veröffentlichen, sehe ich schon, wenn existent, in die Scanlations der einzelnen Serien rein um ein Bild davon zu bekommen, ob sie mir gefallen könnten oder nicht, aber selbst dann überfliege ich nur mal so ein halbes Kapitel bis Kapitel.

    Ich hoffe einer von euch kann mir helfen:
    Und zwar suche ich eine Episodenliste von der Halbanimeserie Christoph Columbus, die zur Zeit auf Anixe läuft. Weiß jemand, wo ich eine finden könnte?
    Die haben nämlich heute eine Folge gebracht, die bereits gelaufen ist und ich würde gerne mal nachprüfen, ob die Reihenfolge der anderen Folgen stimmt bzw. ob die jetzt auch dafür eine Folge auslassen. :-(

    Ich habe heute zufällig den Anfang von Z wie Zorro gesehen und ich habe es zwar nicht mit meinen alten Aufnahmen verglichen, aber ich glaube, dass das Opening etwas anders ist, als damals. Weiß jemand was darüber?

    Außerdem sendet Anixe ja die Anime im 16:9 Format. Haben sie sich die Serien dafür in diesem Format besorgt oder schneiden die oben und und unten einfach das Bild ab?

    Ich gebe zu, dass ich an Maison Ikkoku nicht gedacht habe, da ich die Reihe nicht kenne, auch wenn ich in etwa weiß, worum es geht.

    Aber ich habe One Pound Gospel gelesen und obwohl es da ja eigentlich um die Beziehung der beiden Hauptcharas geht, finde ich nicht, dass da viel von emotional rüberkommt.

    Die Comedy hat sie meiner Meinung nach einfach mehr drauf und das weiß ich wirklich zu schätzen, da ich bei ihr die Dinge zumindest teilweise auch wirklich lustig finde und nicht einfach nur albern und übertrieben wie bei anderen Manga/Anime.

    Inu Yasha ist definitiv zu lang und da wäre es eigentlich Aufgabe der Mangaka ihre künstlerische Freiheit durchzusetzen. Vor allem, gehe ich mal bei ihr davon aus, dass sie nicht so arm ist, dass sie auf jeden verkauften Band angewiesen ist, wie die unbekannteren Mangaka.

    Und das Ende von Ranma... Keine Ahnung, wie es dazu gekommen ist, aber ich denke auch mal, dass sie diese Serie auch in die Länge ziehen musste und vielleicht hatte sie da am Schluss einfach keine Lust mehr, mehr als nötig zu machen...

    Ja, das am ausgestreckten Arm verhungern lassen, ist eben die Strategie. Leider. :-(
    Und bei Akte X, das war echt dämlich, dafür gibt´s keinen netteren Ausdruck. Auch wenn da verschiedene Faktoren reingespielt haben, z.B. dass der eine Hauptdarsteller kaum noch für die Serie zur Verfügung stand, hätte man das schöner lösen können.

    Ich bin der Meinung, dass etwas an der Grundstruktur der Serie falsch ist, wenn sie nur auf die Beziehung der beiden Hauptcharas zueinander aufgebaut ist. Wenn es keine sonstigen Storyelemente oder Figuren gibt, die die Serie tragen, dann ist das zu wenig.
    Bei Takahashi kommt auch noch dazu, dass ich ohnehin den Eindruck habe, dass Romanzen nicht so ihr Ding sind, da diese auch bei kürzeren Reihen eher angedeutet sind.
    Und bei Manga ist ja immer noch ein Redakteur dahinter, der die Story marketingmäßig anpasst. :-(

    Ich habe gerade die ersten 4 Bände gelesen und mir geht es genauso wie Naru. Von den ersten beiden Bänden war ich echt begeistert, aber durch die Einführung der neuen Figuren im 3. und 4. Band hat die Story echt nachgelassen.
    Ich finde das total schade. :-(

    Natsumi Kojima
    Danke. ^_^

    Libertine
    Naja, ich hätte sie mir schon auf dt. neu kaufen können, aber ich hatte damals schon den Preisvergleich mit den frz. Bänden: Neupreis komplett dt. 84 € > Neupreis komplett frz. 48 €
    Und da haben die frz. auch wegen der Schrift eindeutig besser abgeschnitten. ^_^

    Ich finde die Filme sind immer noch gut.
    Aber die Serie, naja der Tiefpunkt mit Maike und Max (die haben total genervt) ist jetzt vorbei, aber ich frage mich, warum die noch nicht darauf gekommen sind mal Team Rocket seltener einzusetzen - die kommen mir nämlich vor wie eine hängen gebliebene Schallplatte. :-(

    Würdest du beim gucken mal darauf achten, ob die unterste auf der folgenden Seite aufgeführte Szene auf der DVD enthalten ist?

    http://www.onlyshojo.com/georgiecensure.htm

    Das ist die einzige der auf der Seite aufgeführten Szenen, wo ich mir sicher bin, dass sie in der dt. TV Fassung auch nicht dabei war. Und ich glaube wirklich eher, dass die DVD auch die geschnittene Version enthält, weil KSM wahrscheinlich gar nicht klar war, dass geschnitten wurde.

    Die Regel gibt es leider nicht nur bei Manga Zeichnern. Es ist einfach so, dass die meisten Angst vor dem "Lois & Clark Syndrom" haben. Bei der US-Serie sind die Einschaltquoten rapide in den Keller gegangen, nachdem die beiden zusammen gekommen sind.
    Deshalb kommen die Hauptcharaktere entweder erst ganz zum Schluss zusammen oder gar nicht oder es gibt so merkwürdige Lösungen wie bei Akte X, wo die beiden plötzlich zusammen waren, ohne dass man je gesehen hat, wie sie zusammen gekommen sind...

    Naja, ich verstehe geschriebenes Französisch ganz gut, gesprochenes ist schon schwieriger und wenn ich dann auch noch selbst sprechen muss - also für eine richtige Unterhaltung würde es leider nicht ausreichen, aber wenn ich mal drüben bin, klappts beim Einkaufen ganz gut, weil es meistens dieselben Floskeln sind (Haben Sie eine Paybackkarte? Brauchen Sie eine Tüte? Ich hätte gerne dieses oder jenes. etc.).

    Versailles no Bara habe ich mir auch auf frz. geholt, weil ich die dt. Version zum einen unverschämt teuer fand und zum anderen die Schrift ziemlich störend.

    Das ist ja witzig - so ging es mir nämlich auch. Ich war echt enttäuscht, als ich das erste jap. One Piece Opening gesehen habe, weil ich natürlich wie immer etwas noch besseres als das deutsche erwartet habe...

    Erstmal Danke für das freundliche Willkommen hier. :thumbup:

    Kame hat per PN nachgefragt, was ich so für Manga habe und da dachte ich, das passt ganz gut hier rein:

    Da ich auf kein Genre festgelegt bin, habe ich relativ Querbeet Mangareihen. Dabei natürlich auch ein größerer Anteil an älteren Reihen, als an neueren. Einige ältere wie z.B. Lady Georgie habe ich mir auch auf frz. gekauft, weil es leider unwahrscheinlich ist, dass sie hier veröffentlicht werden.

    Also mir passieren schon immer mal wieder Fehlkäufe, obwohl ich mich über die Manga vorher im Internet schlau mache.

    Mein letzter war KaShinFu - die Charaktere agieren zu sprunghaft, man kann nicht wirklich nachvollziehen, warum sie so handeln. Wenn man die Story über zwei Bände verteilt hätte und den Storyteil, wo der eine was mit nem älteren Mann anfängt, weggelassen hätte, hätte man aus der Idee evtl. was machen können.

    Ansonsten habe ich auch schon öfters Serien abgebrochen, die mir am Anfang gefallen haben, aber dann im Laufe der Zeit für meinen Geschmack immer schlechter geworden sind:

    -Spiral nach Band 6 -> Die ganze Story wirkt auf mich zu konstruiert und es wird mit Menschenleben relativ emotionsfrei Schach gespielt

    -Nana nach Band 16 -> Die blonde Nana war mir ja schon von Anfang an unsympathisch, aber im Laufe der Reihe wird irgendwie ein Chara nach dem anderen unsympathisch und der ganze Starrummel hat mir auch nicht gefallen.

    -Death Note nach Band 7 -> Ohne zu Spoilern kann ich das nicht begründen und die, die die Reihe kennen, werden ohnehin wissen, warum.
    Edit: Okay, dann hier die Begründung zu Death Note:

    Spoiler anzeigen

    Nach dem sinnlosen Tod von L hat die Serie für mich ihren Reiz verloren. Ich fand auch blöd, dass dann mit anderen, ähnlichen Figuren versucht wurde L einfach zu ersetzen. Da hätte schon was Einfallsreicheres folgen müssen.

    Ich finde die Serie hat eine schöne Atmosphäre. Auch die deutschen Sprecher sind gut gewählt.
    Nur bei der deutschen Übersetzung, die meistens relativ nah am Original ist, verstehe ich nicht, warum es Stellen gibt, die so falsch sind, dass sie fast erfunden sein müssen...