Ich denke ich nutze die ganze Bandbreite der öffentlichen Verkehrsmittel, zwar nicht oft, aber wenn die Gelegenheit es ermöglicht, weiche ich gerne darauf aus. Zur Firma fahre ich täglich mit dem Auto, da ist mir die Flexibilität einfach wichtig.
Wenn ich mal nach Hamburg rein möchte um ein wenig zu Schlendern oder zu Shoppen, fahre ich mit dem Bus oder mit der (U/S)-Bahn zum Ziel. Nach mit Alkohol getränkten Abenden in Hamburg (bspw. Reeperbahn) geht es ebenfalls mit dieser Kombi wieder nach Hause - zumal der HVV-Großbereich A/B als Tageskarte mit 6€ auch relativ preiswert ist und entspannt am Smartphone gekauft werden kann.
Zu irgendwelchen Veranstaltungen wie Konzerte in Bonn fahre ich meistens mit dem ICE und auch dort meistens, weil der Aufpreis bei frühzeitiger Planung einfach marginal ist, in erster Klasse in einem Abteil. Da hat man dann einen Tisch, eine Steckdose, Platz und seine Ruhe. Wenn ich mal beruflich durchs Land muss, wird auf das Flugzeug zurückgegriffen wie Anfang des Jahres nach Stuttgart. Da möchte die Firma einfach nicht die 6 Stunden Anreise bezahlen.
Um zum oder vom Bahnhof oder Flughafen zu kommen, bei solchen mehrere Tage übergreifenden Reisen, nutze ich dann in der Regel das Taxi. Und auch da meistens über das Smartphone mit Apps wie MyTaxi.
Meine Auswahl ist also:
- Bus
- S-Bahn
- U-Bahn
- Flugzeug
- Taxi
Straßenbahn nicht, weil Hamburg so etwas nicht (mehr) hat. In Bonn jedoch z.B. sehr gerne. :)