Ich kann beide Seiten verstehen, auch Ich habe in meiner Schulzeit kaum bis gar kein Geld für Animes ausgegeben. Das wenige Geld floss einfach in für mich zu dem Zeitpunkt wichtigere Anschaffungen und Dinge wie Musik, Filme und auch Animes wurden mit aufkommen der ersten Tauschbörsen und des XDCC/IRC übers Internet bezogen. Das hat sich bei mir auch erst mit Anfang der Ausbildung geändert, wo am Ende des Monats doch mal die ein oder andere Anschaffung möglich war. Und heute ist es so, dass ich kein Interesse mehr daran habe, etwas illegal zu besitzen oder zu konsumieren.
Und daher denke ich, dass sich die meisten mit der Reife auch das Verständnis für Werte aneignen und das Desinteresse für fremde Besitztümer schwindet. Alle werden von der asozialen Einstellung, dass einem alles kostenlos, auch auf illegalen Wegen, zur Verfügung steht, nicht abkommen. Davon habe ich selbst welche in meinem Freundeskreis, die Animes (meistens den 0815-Kram) gerne gucken, dafür aber keine müde Mark locker machen. Am Ende aber gerne damit angeben, dass man den Manga oder den Anime ja schon gänzlich geguckt hat.
Mit der ekligen Kostenloskultur, die im Internet und besonders auch auf Smartphones sehr präsent ist, muss man für die Heranwachsenden aber auch eine Lanze brechen. Wie würde man selbst dazu eingestellt sein, wenn einem fast vorgelebt wird, dass alles kostenlos zur Verfügung stehen kann, solange man nur Werbung über sich ergehen lässt oder mit anderen, im ersten Moment nicht kostbaren, Werten bezahlt.
Und ganz nebenbei sieht ein Wohnzimmer ohne gute Filmsammlung auch echt doof aus. Soll man den Filmgästen eine Excel-Liste seiner NAS zeigen oder auf Netflix verweisen? Sollte eine neue Sterbewelle bei den Anime- und Manga-Publishern auftreten ist es halt so, anders lernen die Menschen es wohl nicht. Und das am Ende für einen Publisher bei selbst 30€ für eine Blu-Ray in der kleinen Auflage keine großen Gewinne übrig bleiben, weiß man auch mit der Zeit. Guckt euch doch mal bei eurem Händler eures Vertrauens um, wo zu fast jedem Anime eine "limitierte Edition mit Schuber" angeboten wird und die Nummer auf dem Schuber nie fünfstellig ist - und dennoch noch im Handel liegt.